Benutzerin Diskussion:Andrea014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Stunden von Motmel in Abschnitt Lebenszeichen
Zur Navigation springen Zur Suche springen



„Die Encyclopédie war eine Grube, in welche diese elenden Lumpensammler alles durcheinander hineinwarfen – Unverdautes, Gutes, Schlechtes, Abscheuliches, Wahres, Falsches, Ungewisses, und das alles ebenso wirr wie unzusammenhängend.“ (Denis Diderot 1768, drei Jahre nach dem Erscheinen der letzten Bände der Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers über seine Mitarbeiter.[1])
Ein Geschenk von Innobello


Heute ist:
23. KW
„Schönstes Wohnzimmer der Wikipedia!“ – Verliehen von 1rhb.
„Schönstes Wohnzimmer der Wikipedia!“ – Verliehen von 1rhb.


Sage Nein! (Lyrics Ein Geschenk von Konstantin Wecker.)
Die Ballade von Antonio Amadeu Kiowa (von Konstantin Wecker und von der WP hier.)
Denn ich will… (Liebeslied gegen Intoleranz! Ein Geschenk von André Heller.)


Unumkehrbar!
Andreas Sonnenuntergang in Berlin




„Most of the Dictionary People (...) were outsiders. They were not the establishment or the intellectual elites. They were not the writers, the journalists and literary set, but rather those who did not belong to a particular circle, community, or profession; those who were self-educated, the hard-working ones born to the wrong people at the wrong time in the wrong place. When it came to the Dictionary project all these wrongs were exactly right. Their hunger to be part of a big prestigious project meant that this was a crowdsourced project that worked.“
Sarah Ogilvie: The Dictionary People, 2023

Ringelnatz irrte

War einmal ein Bumerang;
War kein Weniges zu lang.
Bumerang flog ein Stück,
kam dann bald zurück.
Publikum - noch stundenlang -
staunte über Bumerang.

Das Original



Lebenszeichen[Quelltext bearbeiten]

Inzwischen freue ich mich ja über jedes Lebenszeichen von Dir, und sei es via Ringelnuts. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 14:37, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke, lieber Anselm! Der Stachel sitzt tief. Weißt, wenn ich jaule über erlittene Kränkungen, muss ich mir an den Kopf werfen lassen, ich würde selbst ja auch austeilen und die „Opferrolle“ stünde mir nicht. Andere dürfen jaulen, bis der Arzt kommt! Ich mühe mich, Emus Rat zu folgen und mich mit einem Artikel abzulenken, aber Spaß macht das Schreiben derzeit nicht. --Andrea (Diskussion) 14:50, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das verstehe ich sehr gut, liebe Andrea. Dass jemand seinen LA meines "Zweitlings" mit "Ich weiß, wir sammeln auch Müll" kommentierte, habe ich bis heute nicht aus den Ohren. Eine Lösung habe ich auch nicht. Ignorieren geht nicht, aufhören geht gerade denjenigen am Gesäß vorbei, welche. Wenigstens können wir uns derer erfreuen, die mit gutem Beispiel vorangehen. Oder hinterherhinken. – Gut, dass die Isar 1,8 km entfernt ist. Hoffentlich die Havel brav. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 18:02, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
von Schulkind gemalt
Bin zwar nicht informiert (wie halt meist....) abba s klingt so, wie in Wikipedia leicht möglich. Zieh dein dickes Fell übber, liebe Andrea und lass dich mit einem herzlichen Ablenkgruß erfreuen von --Momel ♫♫♪ 18:53, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, liebs Momelchen!
Weißt, ich bin in meinem Leben manches Mal schon am Boden gelegen, doch fällt das Aufstehen mit den Jahren immer schwerer. Als ich den Artikel Frauen in der Chirurgie anlegte, wusste ich, dass das nur ein Rumpf sein kann, aber auch, dass daraus was Feines entstehen könnte. Die Chancen zu erkennen, brauchten die Kritikerinnen einige Zeit. Dass ich mich für diesen Anfang dann aber derart und auch noch von Frauen mit Dreck bewerfen lassen musste, hat schon arg weh gemacht und zwar so dolle, dass ich eigentlich aus der VG verschwinden wollte. Das geht leider nicht, wie mir ein Admin erklärte, so dass ich bedauerlicherweise immernoch mit über 17 % (8,9 plus 8,5) an der Autorenschaft beteiligt bin, die ich gern jener Kollegin überlassen hätte, die die Hauptlast an der Überarbeitung trug und nun zurecht Hauptautorin ist. Sie hat übrigens und anders als Andere nicht ein Krümelchen Dreck geworfen und sich wirklich bemüht, Textanteile von mir zu erhalten, soweit das möglich war. Ich bin so hin & her gerissen. Einerseits freue ich mich riesig, dass der Artikel derart gediehen ist und nun auch noch mit einem Bild von der Schneiderin bedacht wurde, doch werde ich andererseits gewiss nicht vergessen, wieviel Klassenkeile er mir eingebracht hat.
Große Bitte: schau Dir weder die Disk noch ihr Archiv an, sondern freu Dich über einen weiteren Artikel Frauen in ...!
Dass sie Anselm für einen von ihm angelegten Artikel die Bemerkung „wir sammeln auch Müll“ zumuteten, ist genau der Ton, der Neuautoren wie alte Hasen weglaufen lässt. Nicht schön, all dieses.
Btw interessant: wir haben Kategorie:Frauen in der Bibel, Kategorie:Frauen in der Literatur und Kategorie:Frauen in der DDR. Mir schiene an der Zeit, eine weitere Kat. für all die anderen Artikel zu schaffen.
Ich drücke allen Mitlesenden die Daumen, dass sie von dem wetterlichen Drama verschont blieben. --Andrea (Diskussion) 08:06, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du meinst, dass die Kategorie:Frauen in der Wikipedia noch ganz dringend fehlt? Oder Kategorie: Autorinnen in der Wikipedia? --Eduevokrit (Diskussion) 15:51, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
A propos Frauen in der Wikipedia": ja und nein. Bin eher für "Komponistinnen in der Wikipedia." Frauen in der Wikipedia, das würde doch bedeuten, dass wir mit anderen Maßen gemessen würden. Dabei wollen wir doch nur ganz normale Autorinnen sein. Oder, wennschon, dann auch "Männer in der Wikipedia". Wär nicht schlecht. (Z.B. Wer schreibt die Artikel über die Pornosternchen?) Nochmal "Komponistinnen": da ist (2023) erschienen: 250 Komponistinnen. Frauen schreiben Musikgeschichte, ein Buch von Arno Lücker. Seit 150 Jahren schreiben wir Frauen über unsere Komponistinnen, ohne sichtbaren Erfolg. Und er hat den Erfolg sofort. Kein Wunder, es ist gut gemacht, das Buch. Super.
Hab da ne Idee: Es gibt doch in der Wiki die Liste von Komponistinnen. Da sind sooo viele schon blau. Diese Liste übertrifft an Anzahl der Namen die "250 Komponistinnen" Lückers bei weitem. Wennwa uns mit ihm zusammentun, det wär gut für den Wiki-Komponistinnen-Erfolg. Naja, er hat im Buch 250 Musikstücke analysiert und die kannma alle hören mit so nem Hörschlüssel. Det macht den Unterschied. --Momel ♫♫♪ 18:12, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es regnet
Coole Idee! Ich wollt ja schon lange einen Artikel Frauen in der Botanik schreiben. Mich haben exakt die Bedenken, die sich bei Andrea erfüllt haben, davon abgehalten. --2001:9E8:2642:A500:39AC:7885:1226:3FA1
Das einzige Bild auf Commons, das Kat Botany, Women ohne Nachtschicht etwa traf
(ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von 2001:9E8:2642:A500:39AC:7885:1226:3FA1 (Diskussion) 19:04, 2. Jun. 2024 (CEST))Beantworten
Kategorie:Frauen in der Wikipedia: sie sehen doof aus, sind doof und verstehen nix!
Nanü, ist ja wieder Leben in der Bude. Nicht, dass das noch meine Lebensgeister wieder weckt, wo doch einige Leute heilfroh wären, würde ich das Handtuch werfen.
Von der Kategorie Frauen in der Wikipedia bin ich im Moment ja etwas bedient. Obwohl da reizende Exemplare drin sind. Reizend? Was für ein doppeldeutiges Wort!
Komisch, schon als Mädchen hab ich lieber mit Jungs gespielt, die machten lustigere Sachen, wie auf Bäume klettern. Mädchen mussten mit Puppen spielen un dis war mir gaaarnix. Auch war ich nie der Überzeugung, Frauen wären die besseren Menschen. Allerdings tragen sie, sozusagen phylogenetisch, massenhaft beschissene Erfahrungen in sich, die mit nix als der Tatsache ihres Frauseins zu tun haben. Gebrauchsgegenstände halt.
Die Geschichte der Unterdrückung der Frau hat meiner Überzeugung nach mit der Macht der Frauen zu tun. Männer sind ja nicht blöd! Schwache, hilflose Wesen muss man nicht unterdrücken! Frauen entscheiden darüber, ob Menschlein leben darf oder nicht. Die größte Macht ist jene, zu gebären und das Geborene am Leben zu lassen oder umzubringen. Naja, muss man so nicht sehen.
Interessant finde ich ja, dass seit gestern ein subtil, aber höchst frauenfeindliches Bildchen durch die WP geistert und sich niemand darüber aufregt. Finden die Erfinder oder -innen das wirklich lustig? Da wird zwar Kritik an den Artikeln geübt, doch mit Bildchen mal wieder die Frauen für blöd erklärt. Sowas ärgert mich die Plätze. Um unverständliche Artikel bildlich darzustellen hätte es tausend andere Möglichkeiten gegeben. Der Arzt sagt, ich solle mich nicht soviel aufregen.
Tja, Momeline, über Chirurginnen schreibt ja auch ein Mann ein Buch. Is abba nix wert. Der darf zwar noch zweimal als EN auftauchen, aber nicht im Abschnitt Literatur. Find ich n Klops. N medizinhistorisches Buch über Frauen in der Chirurgie muss sich in die EN verkrauchen!
Und Frauen in der Botanik? Fände ich super, wenn der geschrieben würde. Liebe IP (wat n Quatsch, abba wie sollik Dir ansprechen? Rück doch mal n ausgedachten Vornamen raus!), lass Dich doch von meinen Erfahrungen nicht abschrecken. Die hatten doch damit zu tun, dass über das, was im RL völlig normal ist, in der WP ein Empöriat aufgebaut wurde, das sich gewaschen hatte. Will man was durchsetzen, holt man Verstärkung. Völlig normaler Vorgang, wenn man durch Rumtreiberei in virtuellen Welten nicht somewhat realitätsfremd geworden ist. Is in WP aber ne Todsünde! Un die Strafe dafür hat man mir um die Ohren gehauen. Ich denke nicht, dass so viel Böses zu erwarten wäre, wenn so ein Artikel gut geschrieben und mit feinen Belegen versorgt würde. Was hast in der RedBio für n schönen Link gelegt! Ich vermute, als IP kann man keine Unterseite anlegen. Also biete ich Dir mal eine Heimstatt bei mir an: Benutzerin:Andrea014/Frauen in der Biologie. Auf geht's! Hopp, hopp! ein lächelnder Smiley 
So. Un gez sätz ik mir mal wieder an meinen langweiligen Artikel, den ich nur schreibe, weil eine Premiumautorin – huch, gibt sich doch als Mann aus – mal wieder einen Wissenschaftler für inkompeten hält.
Allseits frohes Schaffen wünscht --Andrea (Diskussion) 07:53, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
P.S.: nicht, dass hier jemand denken würde, die Frauen in der Biologie sollten unter meinem Namen erscheinen: wenn er fertig ist, klatscht eine IP den Artikel in einem Rutsch in den ANR und dann lass ich meine Unterseite löschen!
P.P.S.: Da fällt mir ein, liebs Emu, dass wir beide was vergessen haben: Benutzerin:Andrea014/Theodor-Herzl-Schule. Sollten wir mal fertig machen und in die Welt schicken, oder? --Andrea (Diskussion) 08:28, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Cockapoo-Standard Poodle x American Cocker Spaniel

Willkommen zurück im Leben, liebe Andrea. Es ist zwar manchmal bescheiden, aber doch eine ganz gute Alternative. Ich spiele hier in Südbayern inzwischen begossener Pudel. Herzlich --Anselm Rapp (Diskussion) 09:00, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Aber Du bist doch hoffentlich nicht abgesoffen? Ist ja schrecklich, was man da im TV zu sehen bekommt. Die armen Leute und hier ist nix. Herzblut ins Häusle gesteckt un dann säuft es ab! Ham sie n Altenheim evakuieren müssen: ab innt Bootchen, mit Schaufellader in Notunterkunft, in der Übernachtung nicht möglich, also nochmal umziehen... Was für eine Katastrophe! Da zeigt uns das Leben mal wieder, was für kleine Wichte die angebliche Krönung der Schöpfung ist. *Daumendrück* Euch da unten! --Andrea (Diskussion) 09:26, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, aber hier sitze ich auf dem Trockenen. (Komisch eigentlich: Von Tannenzäpfle bis Flens hat unser Getränkebote eine größere Auswahl. Aber Bären, Kindl, Schultheiss, Spandauer & Co. alles Fehlanzeige.) Theoretisch können irgendwann mal der Keller und die TG geflutet werden, weil der Ablauf streikt. Aber bisher keine Anzeichen. Auch mein Mitgefühl gilt den Betroffenen. Und ja: Die Krönung der Schöpfung wackelt hin und wieder beträchtlich. ---Anselm Rapp (Diskussion) 09:54, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wärst Du Dussel mal im Dorf geblieben... --Andrea (Diskussion) 10:17, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Alarm!!!!!!!!!!
Wo und wann gibts/gabs auf unserer Welt MACHT DER FRAUEN? ((S.o. Andrea) Durch Kinderkriegen? Durch die Schmerzen der Geburt? Durch Leben geben bzw. ... nehmen??? Andrea, erklär mir das bitte. --Momel ♫♫♪ 11:45, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sssuuu Bäfähl!
Mach ich. Musst Dich aber noch etwas gedulden. Glaub mir, wenn Frauen nicht als so mächtig erlebt würden, hätten wir es viiiel leichter! Und glaub mir, Frauen sind seeehr mächtig. Oft wirkmächtiger als Männer. Aber ich muss erstmal mein Artikelchen färtsch machn, sonst fall ich da wieder raus. --Andrea (Diskussion) 12:00, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Für's Erste ein Kalauer: Das schwächere Geschlecht ist eigentlich das Stärkere, wegen der Schwäche der Stärkeren für die Schwächeren! Rest später. --Andrea (Diskussion) 12:08, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Also, liebe Momel, der Machtbegriff ist ein kompliziertes Ding. Du hast recht, gesellschaftliche Macht haben Frauen in der Regel nicht. Doch Lysistrata will uns etwas sagen! Frauen haben Macht, ziemlich viel sogar, glauben aber nicht daran. Und das halte ich für einen Fehler. Ich werde nie das berauschende Gefühl der Macht vergessen, als wir damals im Rahmen der Frauenbewegung um unsere Rechte kämpften und eine ausschließlich für Frauen zugelassene Fete im Kaisersaal vom Esplanade hatten, lange bevor das Haus verschoben wurde. Frauen sind nicht ohnmächtig! Doch sie haben bis heute nicht wirklich gelernt, ihre Macht zur Blüte zu bringen und zwar ohne es den Männern nachzumachen. Leider haben wir Frauen noch keine Strategien entwickelt, unsere Macht in gesellschaftliche Macht zu verwandeln. Die Melanie hat das Konzept der Machtsensibilität entwickelt, aber das darf keinen Artikel haben! Ist ein sooo weites Feld. Erstmal dis? --Andrea (Diskussion) 09:01, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Jetzt wurde ich getriggert und musste auf @Momels Frage direkt mal gucken: stellt sich nicht ganz unüberraschend raus, dass Pornosternchen-Artikel zu weiten Teilen von IPs geschrieben werden. Anyway, eine Liste_von_Pornodarstellerinnen kann ich nicht recht ernstnehmen, wenn die geschätzte Coral Korrupt (RIP) nicht drin vorkommt.
Meine Hochwassererinnerungen sollten auch 1978 einsetzen, als ich im Weinzuber durch unsere Gasse mitschippern durfte, nachdem der Neckar uns besuchte. Heute scheint da tatsächlich mit mehr Überlaufkapazitäten und vermuteter anderer Schleusenstrategie das schlimmste auszubleiben, wenngleich bei Muttern schon Grundwasser im Keller steht, aber vertretbares Niveau. Neckar hat normal 5-50m³/sec, jetzt kratzt er an den 1000. Ich drück den anwesenden Südländern einen Daumen, der andere ist noch geschient, aber Orthese kommt heute Mittag. --Korrupt (Diskussion) 12:01, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Deine Frau ist ne Perle und Du bist n dufter Typ! Die Geschichte mit Deiner Domina hab ich gern gelesen. Dank dafür! Von mir hätte se auch n „Zwanni“ jekricht. Wie sacht mer bloß in KnackiSprech dazu? Habsch verjessn. Dein Frau Mama viel Glück un Dir mit de Orthese guts Heilen! --Andrea (Diskussion) 09:01, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mal sehen, wie lange es dauert, bis sich Stefan Röpke einen Löschantrag einfängt. Ansonsten kann ich erst morgen antworten. Nu erstmal erholen. Bin platt und dann erstmal weg. --Andrea (Diskussion) 15:40, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Und warum schrieb ich diesen Artikel? Weil ihn jemand – der mit seinem POV die WP aufmischen mag und lieber diskutiert und Leute vor's Schiedsgericht zerrt, als Artikel zu schreiben – für inkompetent hielt (Diff). Naja, bis jetzt hat er noch keinen LA. Und Dank an meine liebsten Korrektoren! Ihr seid Schätzekens! Un nu: abwarten & Tee trinken! --Andrea (Diskussion) 09:20, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Grüssles aus der Pfalz und eine schöne Erholung! Zu den botanischen Frauen: Die erste an der ETHZ Krystyna Urbańska (Botanikerin) (* 1935) – eine bhutanische Frau könnte ich auch anbieten. Und von Schatzmeister- zu Schatzmeisterfamilie für Momel eine Komponistin, eben verfasst: Esther Baezner; eine zweite folgt in Kürze und noch mehr für die Liste. --1rhb/Rudolf per -2rhb (Diskussion) 00:14, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wie schön, dis unser Rudolfo auch mal wieder reinschneit und so schöne Geschenke für unseren IP-Biologen un unser Momelchen mitjebracht hat. Wat macht die Hüfte? Halt Dich wacker, mein Lieber! --Andrea (Diskussion) 09:01, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Moinmoin, da werd ich lebendig...ne Komponistin! (Für die Liste und für Wikipedia, bzw. fürs Leben). Ja inzwischen wird tatsächlich gefragt, wieso Arno Lückers Buch sofort auf Spiegels Bestsellerliste kommt und wir anneren, die seit über 100 Jahren über Komponistinnen schreiben, nich.... "Frauen schreiben" is nix wert? Wie gesagt ... Grüße zum Morgen --Momel ♫♫♪ 08:09, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Seit wann jibbet Frauenverlage? Un warum hamwa da geen Artikel drübber? --Andrea (Diskussion) 09:01, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Andrea, danke.
Abba.... warum Macht? Gibt es denn nur Macht (das heißt Macht is nötig), wenn man leben will? Zum Leben gehört also Macht?
Macht is männlich, muss ich folgern. Ich will aber ohne Macht leben. Is trotzdem besser, auch wenn schlechter.... --Momel ♫♫♪ 13:46, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du willst wirklich „ohne Macht leben“? Das glaube ich nicht, denn damit würdest Du auf jegliche Wirkmächtigkeit verzichten. Darüber haben wir keinen Artikel, aber die Wirkmächtigkeit ist doch ein Aspekt von Macht. Und nein, Macht ist nicht männlich, schon grammatikalisch ist sie weiblichen Geschlechts. Ich denke, ohne Macht ist Leben für in Gruppen lebende Tiere (und damit uns Menschen) tatsächlich nicht möglich, denn die Rangfolge muss ausgehandelt werden. Komisch der Artikel Rangfolge. Ach so, wir haben noch Rangordnung (Biologie) (auch überarbeitungsbedürftig). Interessant, dass der Begriff der Wirkmächtigkeit (Google, Scholar) bis zum Jahr 2000 ein ziemliches Schattendasein führte und seitdem eine steile Karriere hinlegte. Macht ist wirklich ein kompliziertes Ding und ein Leben ohne willst Du doch nur, weil Du nicht willst, dass jemand Macht über Dich hat. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du manchen Machtkampf in der WP hinter Dir. ein lächelnder Smiley  Herzlichst --Andrea (Diskussion) 16:17, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
P.S. → ich vergaß: intrisant, in welchen Artikeln die Wirkmächtigkeit wie vorkommt ...--Andrea (Diskussion) 16:20, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
A propos Macht. Ja ich will davon nix wissen. Du schriebst von Macht, nicht von Wirkmächtigkeit. Ich vermute, darüber (Macht) kann ich mit dir nicht diskutieren :( :( --Momel ♫♫♪ 17:41, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten