Olympische Sommerspiele 2000/Teilnehmer (Südafrika)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

RSA
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
2 3

Südafrika nahm an den Olympischen Sommerspielen 2000 in der australischen Metropole Sydney mit 127 Athleten, 38 Frauen und 89 Männer, an 68 Wettbewerben in 17 Sportarten teil.

Seit 1904 war es die fünfzehnte Teilnahme des afrikanischen Staates an Olympischen Sommerspielen.

Der Leichtathlet Hezekiél Sepeng trug die Flagge Südafrikas während der Eröffnungsfeier im Stadium Australia.

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit zwei gewonnenen Silber- und drei Bronzemedaillen belegte das südafrikanische Team Platz 55 im Medaillenspiegel.

Name Sportart Wettkampf
Hestrie Cloete Leichtathletik Frauen, Hochsprung
Terence Parkin Schwimmen Männer, 200 Meter Brust
Name Sportart Wettkampf
Llewellyn Herbert Leichtathletik Männer, 400 Meter Hürden
Frantz Kruger Leichtathletik Männer, Diskuswurf
Penny Heyns Schwimmen Frauen, 100 Meter Brust

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Männerturnier
    8. Platz
  • Männerturnier
    Vorrunde
  • Frauenturnier
    10. Platz
  • Alan van Coller
    Männer, Einer-Kajak, 500 Meter: 8. Platz
    Männer, Einer-Kajak, 1000 Meter: Halbfinale
  • Werner Botha
    Männer, 800 Meter: Halbfinale
    Männer, 4 × 400 Meter: Halbfinale (nur in den Vorläufen eingesetzt)
  • Llewellyn Herbert
    Männer, 400 Meter Hürden: Bronze Bronze
    Männer, 4 × 400 Meter: Halbfinale
  • Arnaud Malherbe
    Männer, 400 Meter: Viertelfinale
    Männer, 4 × 400 Meter: Halbfinale
  • Hendrik Mokganyetsi
    Männer, 400 Meter: 6. Platz
    Männer, 4 × 400 Meter: Halbfinale (nur in den Vorläufen eingesetzt)
  • Alwyn Myburgh
    Männer, 400 Meter: Halbfinale
    Männer, 4 × 400 Meter: Halbfinale
  • Hezekiél Sepeng
    Männer, 800 Meter: 4. Platz
    Männer, 4 × 400 Meter: Halbfinale
  • Erica Green
    Frauen, Mountainbike, Cross-Country: 25. Platz
  • Corne Basson
    Männer, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 44. Platz
    Männer, Kleinkaliber, liegend: 47. Platz
  • Jaco Henn
    Männer, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 36. Platz
    Männer, Kleinkaliber, liegend: 44. Platz
  • Brendon Dedekind
    Männer, 50 Meter Freistil: 9. Platz
    Männer, 4 × 100 Meter Freistil: 11. Platz
  • Nick Folker
    Männer, 4 × 100 Meter Freistil: 11. Platz
    Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 13. Platz
  • Penny Heyns
    Frauen, 100 Meter Brust: Bronze Bronze
    Frauen, 200 Meter Brust: 20. Platz
  • Mandy Loots
    Frauen, 100 Meter Schmetterling: 12. Platz
    Frauen, 200 Meter Schmetterling: 12. Platz
    Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 5. Platz
  • Heleen Muller
    Frauen, 50 Meter Freistil: 25. Platz
    Frauen, 100 Meter Freistil: 6. Platz
    Frauen, 200 Meter Freistil: 9. Platz
    Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 5. Platz
  • Ryk Neethling
    Männer, 400 Meter Freistil: 8. Platz
    Männer, 1500 Meter Freistil: 5. Platz
  • Terence Parkin
    Männer, 4 × 100 Meter Freistil: 11. Platz
    Männer, 100 Meter Brust: 28. Platz
    Männer, 200 Meter Brust: Silber Silber
    Männer, 200 Meter Lagen: 17. Platz
    Männer, 400 Meter Lagen: 5. Platz
  • Brett Petersen
    Männer, 100 Meter Brust: 7. Platz
    Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 13. Platz
  • Sarah Poewe
    Frauen, 100 Meter Brust: 4. Platz
    Frauen, 200 Meter Brust: 6. Platz
    Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 5. Platz
  • Roland Schoeman
    Männer, 50 Meter Freistil: 11. Platz
    Männer, 100 Meter Freistil: 15. Platz
    Männer, 4 × 100 Meter Freistil: 11. Platz
  • Simon Thirsk
    Männer, 100 Meter Rücken: 30. Platz
    Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 13. Platz
  • Theo Verster
    Männer, 100 Meter Schmetterling: 18. Platz
    Männer, 200 Meter Schmetterling: 26. Platz
    Männer, 200 Meter Lagen: 20. Platz
    Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 13. Platz
  • Charlene Wittstock
    Frauen, 100 Meter Rücken: 17. Platz
    Frauen, 200 Meter Rücken: 14. Platz
    Frauen, 4 × 100 Meter Lagen: 5. Platz