Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/1 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Import

Hi, ich versuche etwas in der Kategorie:Benutzer:Importartikel aufzuräumen. Du hast noch deinen Importwunsch Benutzer:Emes/Rai Ladina in Bearbeitung. Ist das fertig?
Kann das in den ANR oder hat sich das erledigt und die Seite kann gelöscht werden?

LG Lady Whistler /± 19:56, 6. Jan. 2013 (CET)

Ich Schau noch mal drüber und erledige das dann, bin nur im Moment etwas beschränkt, weil mein Laptop den Geist aufgegeben hat und der PC etwas unhandlicher ist (und der Kleine immer wieder aufwacht)--Martin Se aka Emes Fragen? 00:19, 7. Jan. 2013 (CET)
Sollte auch nur ein kleiner "Anstupser" sein, daß da noch was "rumliegt", aber ich sehe, das Thema hat sich erledigt. LG Lady Whistler /± 06:14, 7. Jan. 2013 (CET)

Franz Haller wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 14:15, 8. Jan. 2013 (CET)

schon wieder ;-0--Martin Se aka Emes Fragen? 17:41, 13. Jan. 2013 (CET)

Importwunsch

Hallo Emes, würdest Du mir bitte Geoff Tunnicliffe in meinen BNR zur Übersetzung importieren? Danke und beste Grüße -- Jägerlatein (Diskussion) 15:56, 10. Jan. 2013 (CET)

done--Martin Se aka Emes Fragen? 17:41, 13. Jan. 2013 (CET)
en:de ist gemacht - allerdings lediglich als stumpfe Übersetzung. Weder Geburtsdatum, - ort, Werdegang etc. konnte ich finden. Guck es Dir mal an. Wenn es für Dich OK ist, schieb ihn bitte in den ANR (ggf. direkt mit Baustein, da doch einige Infos fehlen). Sonst werf es in den Orkus. Danke und beste Grüße -- Jägerlatein (Diskussion) 09:35, 15. Jan. 2013 (CET)

Botanfrage

Hallo Emes, kannst du hier noch dein OK geben? Gruß, IW 15:50, 13. Jan. 2013 (CET)

mach ich--Martin Se aka Emes Fragen? 17:41, 13. Jan. 2013 (CET)
Hallo Martin, diese Bot-Anfrage ist etwas unglücklich. Der Parameter der Nachbargemeinden war nie sichtbar, die Links sind also nicht gepflegt. Das heißt, viele Änderungen des Bots müssen nachgearbeitet werden. Siehe Caltanissetta. Auch frage ich mich, ob die Nachbargemeinden nicht besser im Test stehen, das ist bei vielen Mini-Gemeinden, beispielsweise im Piemont, noch das einzige was zu der Gemeinde zu sagen ist. Und die Infobox wird nicht so groß, wenn die Nachbargemeinden nicht in der Infobox stehen. Was meinst Du dazu, wenn wir diesen Parameter weiter in der Infobox nicht aufführen? -- Clemens Franz (Diskussion) 21:36, 13. Jan. 2013 (CET)
Als Kompromiss würde ich vorschlagen, diesen Parameter nur in der Region Trentino-Südtirol sichtbar zu machen, dort kann ich ersten garantieren, dass die Infos aktuell sind, bzw. aktualisiert werden, zweitens brauche ich den Parameter aber unbedingt, wenn ich die 116 Südtiroler Gemeinden auf diese Infobox umstelle, wie in dieser Diskussion beschlossen wurden, gleiches gilt für den Bürgermeister, das Bild und die Ortsteile, wenn die Infobox unverhältnismäßig lang wird, sollten umfangreiche Infos, wie Nachbargemeinden und Ortsteile in den entsprechenden Abschnitt im Artikel verlinken und das Bild muss man ja auch nicht in die Infobox--Martin Se aka Emes Fragen? 23:21, 13. Jan. 2013 (CET)
Ja, bin ich einverstanden. Wir können später mal über eine Vereinheitlichung reden. Was mir noch am Herzen liegt, ist die Eindeutschung der Parameter im Quelltext. Wenn jemand nicht etwas italienisch spricht, kann an den jetzigen Infoboxen nichts ändern, da er nichts versteht. Das hatte ich allerdings für den Zeitpunkt aufgehoben, wenn alle Gemeinden einen Artikel haben, was jetzt der Fall ist. Aber auch das läuft nicht weg. Sagt Du Inkowik Bescheid? -- Clemens Franz (Diskussion) 18:02, 14. Jan. 2013 (CET)
Könnten wir als Kompromiss in einer zusätzlichen Spalte der Dokumentation die Übersetzung der Begriffe angeben oder mit etwas Mühe könnte man auch die Vorlage so programmieren, dass sie sowohl deutsch als auch Italienisch versteht, das käme mir auch entgegen, wenn ich die Vorlag:Gemeinde in Südtirol ersetze--Martin Se aka Emes Fragen? 19:40, 14. Jan. 2013 (CET)
Ja, klar das kann man machen. Man kann das so machen, dass man erstmal zusätzlich die deutschen Spalten einfügt. Dann leben beide Sprachversionen eine zeitlang nebeneinader, bis ein Bot diese komplett umgesetzt hat. Dann muss man entscheiden was mit den italienischen Bezeicnungen passiert. Entweder man läßt sie drin, dokumentiert man aber nicht, oder man löscht die. Nur mal so ins unreine gesprochen. Ich frage mal in der Vorlagen werkstatt nach. -- Clemens Franz (Diskussion) 19:41, 17. Jan. 2013 (CET)

Vertretung von Reinhard Kraasch

Hallo Emes, da Reinhard im Moment nicht so oft da ist wende ich mich als sein Mentee an dich da du als Vertretung geführt wirst :o) Ich habe bereits 3 Artikel selbst geschrieben und hätte nun meinen vierten vorerst fertig, ich wollte jedoch bevor ich ihn live stelle noch jemand drüber schauen lassen. Wenn es sich einrichten lässt könntest du ja mal vllt drüber schauen?? Hier gehts zum Artikel! Vielen dank im voraus! --Yc06n8t (Diskussion) 09:31, 17. Jan. 2013 (CET)

Habe ich gerne gemacht und den Artikel gleich in den ANR verschoben: Schweizer Kernwaffenprogramm.--Martin Se aka Emes Fragen? 21:07, 17. Jan. 2013 (CET)
Vielen herzlichen Dank! Kurze Frage noch, du hast geschrieben: "noch zwei Tps", in der Diskussion ist nichts drin, was meinst du genau damit? --Yc06n8t (Diskussion) 10:49, 18. Jan. 2013 (CET)
TP ist eine in der Wikipedia übliche Abkürzung für typo (Verschreiber), manchmal wird tp als beschönigende Bezeichnung für Rechtschreibfehler verwendet--Martin Se aka Emes Fragen? 11:30, 18. Jan. 2013 (CET)

Co-Mentorenschaft

Danke. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Ich habe gesehen, dass Du Dich als Co-Mentor bei mir eingetragen hast. Auf gute Zusammenarbeit! --Parzi (Diskussion) 01:17, 19. Jan. 2013 (CET)

gerne, kannst mich natürlich jederzeit auf eine Diskussion aufmerksamm machen, wo du nicht recht weiter weisst, ein Hinweis hier reicht--Martin Se aka Emes Fragen? 06:13, 19. Jan. 2013 (CET)
Ok. Danke. :-) --Parzi (Diskussion) 10:28, 19. Jan. 2013 (CET)

Löschung meiner Benutzerseite

Hallo, warum löscht du einfach so meine Benutzerseite? Ohne jegliche Anfrage oder Diskussion? Stefan Sordon (Diskussion)**

Wenn du so eine Liste anlegen willst, bitte auf einer Unterseite und nicht als IP, die Tabelle wurde nämlich von einer IP eingestellt, ich stelle sie dir gerne unter Benutzer:Bodycounter/Wissen vor 8 wieder her--Martin Se aka Emes Fragen? 19:55, 21. Jan. 2013 (CET)

Danke. Das nächste mal bitte zuerst fragen, nicht sofort löschen. Nicht jeder kann oder will sich immer einloggen.

auch ich bin nicht immer angemeldet hier, aber meine Benutzerseite ist für mich dann tabu (sie ist daher auch teilgesperrt) auf meinen Baustellen kann jeder Benutzer also auch ich als IP mitarbeiten--Martin Se aka Emes Fragen? 20:07, 21. Jan. 2013 (CET)

en:de fertig Geoff Tunnicliffe

Hallo Emes, würdest Du bitte noch hier vorbeischauen. Die Übersetzung ist getan. Bitte guck es Dir mal an, ob es für den ANR reicht. Ich habe keine zusätzliches Infos gefunden. Danke und beste Grüße -- Jägerlatein (Diskussion) 15:58, 24. Jan. 2013 (CET)

Das nächste Mal kannst gerne die geeigneten Kategorien suchen--Martin Se aka Emes Fragen? 13:26, 26. Jan. 2013 (CET)

Tennisresultate

Hallo Emes. Zuerst mal danke ich dir für die Ergänzung der Tennisresultate. Ich wäre jedoch froh, wenn du die Resultate und Sieger auch am Ende mit drei Strichen versehen würdest (für's fett markieren). Ich weiss es hat der gleiche Effekt und braucht sogar noch weniger Speicher, aber zur korrekten Vorgehensweise gemäss Hilfe:Textgestaltung wäre es so richtig. Ich danke dir und wünsche noch ein schöner Sonntag (hoffentlich noch mit dem Sieg von Tobias Kamke in der Rotterdam-Quali ;-)). Gruss -- SuperAle - Disk 14:37, 10. Feb. 2013 (CET)

Habe ich früher auch immer gemacht, habe aber gemerkt, dass es viele anders machen, habe mich daher angepasst, kann es gern auch wieder anders machen--Martin Se aka Emes Fragen? 17:08, 10. Feb. 2013 (CET)
Ich finde einfach man sollte es einheitlich machen. Ich danke dir! ;) Mit Kamke hat's leider nicht mehr gereicht.. Schade! Gruss -- SuperAle - Disk 17:44, 10. Feb. 2013 (CET)
Wäre schön gewesen, wenn drei Deutsche und ein Italiener die Quali geschafft hätten;-) (auch bei den Lucki Losern wirds schwierig)--Martin Se aka Emes Fragen? 17:49, 10. Feb. 2013 (CET)
Nacgtrag: Er kam dich als Lucky Loser in den Hauptbewerb--Martin Se aka Emes Fragen? 17:26, 12. Feb. 2013 (CET)

Bitte

Hallo Emes!

Es hat offenbar jemand[1] die Kategorie:Porzellan als Thema geleert und Schnelllöschantrag gestellt. Zu dieser Kategorie gibt es eine laufende Löschdiskussion[2] Bitte sei so gut und stell die Kategorie wieder her damit die Konsensfindung der Löschdiskussion nicht behindert wird. --47.64.215.174 09:52, 12. Feb. 2013 (CET)

nach den Namenskonditionen und den Löschregeln nicht notwendig, nehme auf der LD dazu Stellung--Martin Se aka Emes Fragen? 09:53, 12. Feb. 2013 (CET)
Hm. Ich will Dich nicht ein eine Zwickmühle bringen. Allerdings hat diese LD Grundsätzliches thematisiert was nicht per SLA abgewürgt werden dürfte. Eine Paralleldiskussion dazu läuft auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Kategoren "als Thema". Was nun? Der SLA war regelwidrig, nach Wikipedia:Löschregeln#Löschdiskussion noch nicht ausdiskutiert. --47.64.215.174 10:03, 12. Feb. 2013 (CET)
ist eine unendliche Diskussion, habe mich bereits vor etwa sechs Jahren an so einer Diskussion beteiligt--Martin Se aka Emes Fragen? 10:06, 12. Feb. 2013 (CET)
Ja leider hast Du recht. Dennoch ist der SLA und somit das Abwürgen der Diskussion nicht das was dem Projekt entspricht. Du weisst das sowas Unzufriedenheit und Trolle züchtet? Du kennst das Zitat: "Die perfideste Art, einer Sache zu schaden, ist, sie absichtlich mit fehlerhaften Gründen vertheidigen."? --47.64.215.174 10:10, 12. Feb. 2013 (CET)
Nein, regelwidrig waren eher deine Umkategorisierungen in einem System, von dem du offensichtlich keine Ahnung hast. Diese Grundsätze, wie wir die Kategorien benennen, haben wir schon lange. Nur weil du sie nicht kennst und weil sie nirgends aufgeschrieben sind, heisst das nicht, dass es sie nicht gibt. Einzelne Kategorienlöschdiskussionen sind sowieso nicht für Grundsatzdiskussionen da. Die von dir verlinkte Diskussion zeigt auch nur, dass es halt Leute gibt, die es nicht verstehen, das heisst nicht, dass wir wegen solcher Leute jetzt alles auf den Kopf stellen müssen oder sollen. Eher gilt es für diese Leute das System zu verstehen und nicht ein funktionierendes System zu ändern, weil einige es nicht verstehen. Wenn du diskutieren willst, tu das auf der von dir verlinkten DIskussionsseite, aber missbrauche nicht eine Löschdiskussion dazu, bei der es um eine doppelte Kategorie geht. DestinyFound (Diskussion) 10:14, 12. Feb. 2013 (CET)
Wenn es technisch möglich wäre würdev ich das erstellen/bearbeiten von Kategorien nur Sichtern erlauben, selbst nach 7 Jahren Mitarbeit und etwa 50 erstellten Kategorien verwechsle noch gelegendlich Sach- mit Themenkategorien--Martin Se aka Emes Fragen? 10:19, 12. Feb. 2013 (CET)
Fakt ist leider das einige wenige Benutzer hier eine Quasidiktatur ausüben wollen. Das dabei auch mehrfache Reinkarnationen des unbeschränkt gesperrten Benutzers Wst mit Wissen dieser Leute an diesem System "basteln" ... was soll man dazu sagen? Ausser: "Die perfideste Art, einer Sache zu schaden, ist, sie absichtlich mit fehlerhaften Gründen vertheidigen." --47.64.215.174 10:38, 12. Feb. 2013 (CET)
Jetzt diskutier doch bitte unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien weiter. Gerade da hast du ja mit deinem letzten Kommentar gezeigt, dass du noch einiges nachzuholen hast, wenn es ums Verständnis im Kategoriensystem geht. DestinyFound (Diskussion) 10:45, 12. Feb. 2013 (CET)
sncr - sorry ein Account der erst seit dem 4. Aug. 2010‎ hier angemeldet ist sollte nicht so dick auftragen. 47.64.215.174 10:52, 12. Feb. 2013 (CET)
Ebenfalls scnr. :P Mal davon abgesehen, dass das Verständnis vom Kategoriensystem nichts damit zu tun hat, wie lange man hier schon dabei ist, sollte man generell nicht darauf achten von wem etwas kommt, sondern was derjenige schreibt. Gerade du als unangemeldeter solltest das doch verstehen. Ich kann dir aber gerne auch hier nochmal alles zusammenfassen, was man von dir hier bisher gesehen hat:
  • Du weisst nicht, wofür die "als-Thema"-Kategorien da sind, bzw. wieso sie eingeführt wurden, hast aber trotzdem eine angelegt (warst doch du oder?) und füllst sie falsch, weil man nie irgendwo schriftlich festgehalten hat, was das genau ist und es dich wohl auch nicht interessiert.
  • Denjenigen, die dir erklären, was der Sinn dieser Kategorien ist und wieso man sie so benennt, wirfst du vor eine Privatmeinung zu vertreten und wehrst dich weiterhin dagegen, den eigentlichen Sinn der Kategorien zu erkennen.
  • Du rechtfertigst Änderungen, die dem bisherigen System zuwiderlaufen mit dem Argument "it's a wiki". Dass es dadurch zu Inkonsistenzen kommt, ist dir egal. Denn es ist ja ein Wiki.
  • Du sprichst dich für eine Kategorie "Porzellan als Thema" aus, die zu der Zeit in der Praxis doppelt war (weil Themenkategorie zu Porzellan bereits existiert) und die in der Theorie von der Benennung unserem etablierten System widerspricht (weil als-Thema-Kategorien für Kategorien mit Themenunterkategorien vorgesehen sind) und begründest das mit Benennung "als Thema" ist in Wikipedia etabliert. Ja, das ist wahr, es gibt "als-Thema"-Kategorien, aber vielleicht sollte man sich vorher darüber informieren was das für Kategorien sind.
  • Du wirfst mir vor, ich würde hier dick auftragen, weil ich hinter dir aufräume, weil du falsche Kategorisierungen vorgenommen hast. DestinyFound (Diskussion) 11:22, 12. Feb. 2013 (CET)
Mein letzter Kommentar zum Thema: Kategorie:Person als Thema ist ein Metakategorie, die das Thema im Namen hat, die Kategorie:Australian Open ist eine Themenkat, wo das Thema nicht im Namen steht (gehöert zu Kategorie:Grand-Slam-Turnier als Thema; die Kategorie:Porzellan ist eine Unterkategorie der Kategorie:Keramik, die wiederum in der Kategorie:Werkstoff als Thema steht--Martin Se aka Emes Fragen? 15:47, 12. Feb. 2013 (CET)

Mentee-Frage

Hallo Emes, am 08. Januar habe ich zum Artikel "Dörte von Westernhagen" einen Satz und die Angaben zu ihrem neuesten Buch hinzugefügt. Seitdem stehen diese Angaben als "ungesichtete Version". Ich finde das ganz schön lange. In der Versionsgeschichte fand ich: "Markierung ausstehend" dazu und ich weiß nicht, was das bedeutet und was ich offenbar versäumt habe. Kannst Du mir bitte weiterhelfen? Ich hatte versäumt, etwas in die "Betreffzeile" zu schreiben, etwa "Aktualisierung". Könnte das der Grund sein, warum es nicht weitergeht? Vielen Dank im Voraus --Facetten (Diskussion) 09:14, 6. Feb. 2013 (CET)

Benutzer mit einer gewissen Anzahl an Bearbeitungen werden automatisch zum Sichter, du musst noch ein paar edits mehr haben, dann kann ich dich auch vorzeitig zum Sichter machen, mittlerweile hat Mentorenkollege Parzi, der diese Seite wohl auf der Beobachtungsliste hat, den Artikel gesichtet und auch selbst bearbeitet--Martin Se aka Emes Fragen? 21:50, 6. Feb. 2013 (CET)
Guten Tag Emes, danke für Deine Hilfe. Auch für das Angebot, mich vorzeitig zum Sichter zu machen, aber ehrlich gesagt fühle ich mich dazu noch viel zu unsicher im Wikipedia-Universum. Aber wenn Du mir noch erklären könntest, was es mit diesem "Markierung ausstehend" auf sich hat, und wie ich das in Zukunft vermeiden kann. Besten Dank --Facetten (Diskussion) 08:33, 7. Feb. 2013 (CET)
mehr steht unter WP:GSV, besonders im Abschnitt Ausstehende Sichtung unter WP:SICHT kannst du eine Sichtung beantragen--Martin Se aka Emes Fragen? 14:07, 7. Feb. 2013 (CET)
Besten Dank, dann werde ich mich schon zurechtfinden. --Facetten (Diskussion) 19:35, 7. Feb. 2013 (CET)

== Franz Haller == Hallo Martin - Emes  : Frage habe viel überarbeitet - bitte um Stellungnahme Franz Haller (Diskussion) 16:56, 17. Feb. 2013 (CET)

Kategorie:Niedercunnersdorf

Es gibt genau einen Artikel zu diesem Ortsteil. Solche Kats für Ortsteile zu behalten ist nicht Konsens. -- 109.48.74.139 20:11, 13. Feb. 2013 (CET)

Das ist eine Themenkat, dort gehören alle Aritkel hinein, die zum Thema Niedercunnersdorf (auf die Schnelle drei, könnte sein, dass ich noch weitere finde),in der zwei Monate alten LD findet sich kein einziges Argument für die Löschung--Martin Se aka Emes Fragen? 20:15, 13. Feb. 2013 (CET)
Die beiden Personen nehme ich aus der Kat wieder raus, Geburtsort allein begründet nach Übereinkunft keine Zuordnung einer Person zu Ortskategorie, andere Verbindung ist nicht dargestellt.
Im übrigen gibt es eine geübte Praxis, solche Minikats auf Ortsteilebene nicht zu führen. Siehe Löschung der anderen zum Jahreswechsel aufgelösten Kats. --109.48.74.139 20:18, 13. Feb. 2013 (CET)
Bitte lass das getrolle, und verlink den Konsens nach dem Personen, die beim Artikel als Söhne oder Töchter des Ortes bezeichnet werden nicht zur Themenkategorie des Ortes gehören sollen, eventuell kannst du ja einen neunen LA stellen--Martin Se aka Emes Fragen? 20:21, 13. Feb. 2013 (CET)
Kategorie:Person nach Ort sieht für eine solche Zuordnung mindestens zwei Kriterien vor, Geburtsort allein reicht nicht. Dem ging eine lange Diskussion voraus und stellt den gegenwärtigen Konsens dar. -- 109.48.74.139 20:23, 13. Feb. 2013 (CET)
Ottenhain ist im Regionalregister Sachsen als eigenständiger Ortsteil ausgewiesen und hat nichts in der Ortsteilkat "Niedercunnersdorf" verloren. Vielleicht trollst ja Du gerade. -- 109.48.74.139 20:25, 13. Feb. 2013 (CET)
die Kategorie soll auch historische Situation wiederspiegeln, aber eine Löschentscheidung nach ausführlicher Diskussion akzeptiere ich gerne--Martin Se aka Emes Fragen? 20:28, 13. Feb. 2013 (CET)
Wo steht denn das? Bist Du überhaupt mit der Logik des Aufbaus unseres Katsystems für deutsche Gemeinden vertraut? Bei Kats zu Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene spielt die Zugehörigkeit zu aufgelösten Landkreisen oder Gemeinden überhaupt keine Rolle. -- 109.48.74.139 20:33, 13. Feb. 2013 (CET)
Das längere Leben ist relativ, ich kann natürlich nicht nachweisen, dass die beiden im Ort die Kindheit verbracht haben, wenn ja, wäre es imho aber gerechtfertigt die Leute dort einzuordnen--Martin Se aka Emes Fragen? 20:30, 13. Feb. 2013 (CET)
Bin mit dem Kategoriesystem allgemein sehr vertraut, dass ihr Mittelgermanen immer eigene Wegge gehen wollt, ist mir durchaus bewusst, so lange ihr eure Sonderwege nicht auf andere Länder ausdehnt, soll es mir Recht sein--Martin Se aka Emes Fragen? 20:35, 13. Feb. 2013 (CET)
Im Moment scheint es eher so, als wolltest Du einen anderen Weg gehen als den allg. Konsens. Ortsteilkategorien mit zwei Artikeln ausserhalb einer Systematik sind es jedenfalls nicht, was Du leicht an den gelöschten Gemeindekats für die meisten der anderen ca. 70 zum Jahreswechsel aufgelösten Kats sehen kannst. --109.48.74.139 20:47, 13. Feb. 2013 (CET)
Habe LA mit eine gültigen neuen Begründung gestellt, äußere dich dort und, wenn das auch andere in deinem Sinne tun, wird ein anderer admin die Seite in ein paar Tagen löschen--Martin Se aka Emes Fragen? 20:52, 13. Feb. 2013 (CET)

Verlag Bücher Ann Castro

Warum hast Du den Verlag überall gelöscht? Ich hatte ihn eingetragen, damit man sofort erkennt, dass die Bücher im Eigenverlag erschienen sind. Anka Wau! 15:24, 17. Feb. 2013 (CET)

Bei der Reihe Die Vogelschule habe ich den Verlag in der Übschrift gelassen, bei den anderen füge ich ihn wieder ein (inkl. Erscheinungsort und Jahr)--Martin Se aka Emes Fragen? 17:28, 17. Feb. 2013 (CET)

Hallo "Emes", Sie scheinen die Relevanz meiner Werke zu bezweifeln. Deswegen möchte ich direkt mit Ihnen den Dialog aufnehmen, um Ihnen zusätzliches Informationsmaterial zu liefern. Leider fehlt auf meiner Webseite derzeit die Kategorie Presse, sodass es schwieriger für Sie ist, relevante Artikel über mich zu finden. Ich möchte Sie gerne u.a. auf diese Buchrezension von Lars Lepperhoff hinweisen. Er ist ein anerkannte Experte im Bereich Papageien. Er schrieb z.B. über mein Buch "Es ist ein ungewöhnliches Werk, das in der deutschsprachigen Fachliteratur eine Lücke füllt und das allen Vogelhaltern zur Lektüre empfohlen werden kann." http://www.exotis.ch/Downloads/Buchbesprechung/Die_Vogelschule_3-09.pdf--Ann Cdn. (Diskussion) 09:36, 18. Feb. 2013 (CET)

Ich habe nur den Löschantrag gestellt, weil ich einem früheren Antrag auf Schnelllöschung nicht entsprechen wollte, ob der Artikel bleibt, entscheidet ein anderer Administrator, hilfreich wäre sicher, wenn der Artikel nach WP:FBIO etwas ausgebaut würde. (wo haben Sie studiert,gelebt, sie sprechen neben deutsch und englisch auch portugiesisch oder spanisch...)--Martin Se aka Emes Fragen? 03:03, 19. Feb. 2013 (CET)

Hallo Martin und danke für die Erklärung und die Unterstützung. Darf ich denn als "Betroffene" den Artikel selbst editieren? Abgesehen vom Ausbau gibt es auch inhaltliche Fehler und Tippfehler. Es gibt auch ein nicht-papageienbezogenes Buch, das ich veröffentlicht habe und das vor kurzem bei Amazon auf dem 3. Platz war, das komplett fehlt. Sind Sie bei Facebook? Hier ist der Link zu dem Screenshot, den ich dort gepostet habe: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=577527768941501&set=a.182023201825295.45943.100000528501654&type=1

Ich bin in Deutschland zur Schule gegangen aber direkt nach dem Abitur wieder nach Canada zurück. Dort habe ich an der University of Toronto Verfahrenstechnik studiert. Anschließend in der Papierindustrie (Tembec, Abitibi-Price) gearbeitet und machte dann den MBA an der York University (Mittlerweile Schulich School of Business genannt). Nach dem MBA war ich im Mergers & Acquisitions und im Private Equity-Bereich tätig. Später dann auch im Equity Capital Markets-Bereich als leitende Angestellte (Management) verschiedener Banken (Salomon Bros, Apax, Rothschild, BHF-Bank) ... aber das hat mit meinen Papageientätigkeiten offensichtlich sehr wenig zu tun. Gearbeitet habe ich ich in München, Frankfurt und New York. Mein Spanish ist (leider) eher rudimentär - bin sehr außer Übung. :-) Und die brasilianischen Artikel habe ich in Englisch geschrieben. Sie wurden von einem Übersetzer der Zeitschrift in brasilianisches Portugiesisch übersetzt.

Meine Presseerwähnungen sind auf meiner Webseite: http://www.dievogelschule.com/uber-uns/papageien-und-sittichexpertin-ann-castro/presse-zu-die-vogelschule-fur-papageien-und-sittiche-ann-castro/

ps. Ich habe übrigens gerade erfahren, das die Zeitschrift "Ein Herz für Tiere" (http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Herz_für_Tiere) in der nächsten Ausgabe (Mai) eines meiner Bücher vorstellen wird. :-) --Ann Cdn. (Diskussion) 09:07, 19. Feb. 2013 (CET)

Nein die Arbeitsstellen sind nicht wichtig, die Ausbildung kann schon interessant sein, du kannst den Artikel bearbeiten, du solltest allerdings WP:SD beachten--Martin Se aka Emes Fragen? 21:11, 20. Feb. 2013 (CET)

Danke Martin. Ich hab's mal versucht. I war in den USA beim IAABC akkreditiert. Aber, viele Mitglieder der Sektion Papageien wenden tierschutzrelevante Trainingsmethoden (die zudem in Deutschland nicht zulässig sind) an. Deshalb bin ich nach einiger Zeit aus dem Verband wieder ausgetreten. Ich wollte nicht mit diesen Leuten und deren Methoden in Verbindung gebracht werden. Aber das möchte ich ungern im Artikel breittreten.

Ansonsten habe ich im Ingenieurstudium Psychologie als Wahlfach belegt. Im MBA Studium ist das ohnehin ein Teil des Curriculums. Weiterbildung (ich bin leitende Angestellte) Führungskräfte-, Vehandlungstraining usw. Du glaubst nicht wie übertragbar Menschenführung & -verhalten auf (modernes) Tiertraining ist. Im Grunde genommen behandle ich die Tiere wie geschätzte Mitarbeiter und bringe Haltern bei es ebenso zu tun - Motivation anstatt Zwang - und das ist extrem effektiv. :-) Aber so etwas lässt sich schlecht im Artikel darstellen.

Ich muss noch einmal darüber nachdenken. Vielen Dank für Deine Zeit und Deine Anregungen. Sie haben auf jeden Fall geholfen, den ursprünglichen Artikel zu verbessern. Ich glaube, ich werde auch einiges davon für die Darstellung auf meiner Homepage verwenden.

LG, Ann. --Ann Cdn. (Diskussion) 20:55, 22. Feb. 2013 (CET)

Madegassische Sprache

Hallo Emes,
"Madegassisch" ist ein gültiges deutsches Wort, ich würde Dich daher bitten, die Löschung rückgängig zu machen. Danke & Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:06, 17. Feb. 2013 (CET)

Laut Artikel wird die Sprache auch Madagassische Sprache genannt, sollte auch die allwissende Müllhalde sich irren, kann ich die Weiterleitung gerne wieder herstellen (auch ich kenne das Eigenschaftswort madegassisch, was aber nicht heißt dass es bei der Sprache verwendet wird--Martin Se aka Emes Fragen? 20:13, 17. Feb. 2013 (CET)
"Madegassisch" kommt im Duden vor, ich halte "Madagassische Sprache" eigentlich nicht für einen Eigennamen. Wenn Du aber begründete Zweifel hast, nehmen wir das halt als nachträglichen Einspruch zum SLA und machen 7 Tage LD. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:21, 17. Feb. 2013 (CET)
erledigt--Martin Se aka Emes Fragen? 20:31, 17. Feb. 2013 (CET)
Danke. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:35, 17. Feb. 2013 (CET)

Löschantrag Domain (Internet)

Wenn ich einen Löschantrag stelle, dann bitte ich darum diesem Antrag statt zu geben und die Löschung durchzuführen. Wenn stattdessen die lange und strukturierte Diskussion von einem Administrator (hier >Emes) dazu benutzt wird diese umfangreichen Änderungen im Schnellgang durchzuführen, ohne sich an der Diskussion zu beteiligen, so entsteht für mich der Verdacht, dass dieser Administrator kein Interesse daran hat, Neulingen zu helfen, sich in Wiki einzuarbeiten, sondern lediglich sein eigenes Ranking in der Wiki-Hierarchie verbessern will!!

Bitte teile mir mit, wo ich diese Beschwerde plazieren muss, damit du eine entsprechende Abmahnung erhältst. --ATLANTIS (Diskussion) 22:52, 24. Feb. 2013 (CET)

werde mich äußern--Martin Se aka Emes Fragen? 20:33, 25. Feb. 2013 (CET)
warum bist so strikt gegen diese Änderungen? Hast du einen besseren Vorschlag eine Möglichkeit könnte sein, das Lemma in Top-Level-Domain und in Second-Level-Domain (jetzt Weiterleitung) aufzuteilen, wie es in en ist: TLD und SLD
Da es schon Top-Level-Domain gibt wäre es wohl ein Fall die WP:Redundanz--Martin Se aka Emes Fragen? 20:41, 25. Feb. 2013 (CET)

Archivseiten

Hi Martin,

kannst du meine Archivseiten halbsperren?--Schnellbehalter Fragen 16:07, 14. Mär. 2013 (CET)

erledigt--Martin Se aka Emes Fragen? 02:55, 15. Mär. 2013 (CET)

M.I.L.K. - gelöschte Seite

Hallo,

"06:54, 19. Mär. 2013 Emes (Diskussion | Beiträge) löschte Seite M.I.L.K. (Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: {{SLA}} Irrelevant nach Alexa, gestützt durch Google. Zudem kein enzyklopädischer Artikel. -- CC 06:19, 19. Mär. 2013 (CET))"

---> Könnten wir bitte den Artikel "zurück" haben, also den Text, gerne auch per e-mail (shopgirl71 -at- t-online -punkt- de)? Da ist viel Zeit und vor allem Liebe hinein geflossen, auch wenn es Ihnen vielleicht nicht so vorkam... So kann er wenigstens "offline" noch überarbeitet werden und an anderen Stellen verwendet werden. Bitte auch um eine genauere Erklärung, warum der Beitrag gelöscht wurde. Danke.

schicke Mails nur an angemeldete Benutzer meines Vertrauens, stelle den Text unter Benutzer:Emes/Spielwiese#ab hier Kopieren (direktlink), von dort kannst du ihn kopieren,.
Die Löschbegründung in verständlichem Deutsch:
  1. Der Artikel ist (trotz deiner Mühe) noch in voller sprachlicher und formaler Fehler (ein paar der Fehler habe ich in der Version für dich behoben, und eine Liste der gemeldeten Benutzer macht nur deutlich, warum 2. zutrifft)
  2. Die deutsche Wikipedia hat Relevanzkriterien aufgestellt, außerdem gibt es für Websites Richtlinien, und nach meiner Auffassung und nach der des Löschantragstellers CC ist weder die Homepage relevant, noch entsprach der Artikel den Richtlinien
  3. Wenn man in auf Google M.I.L.K. oder milk weather sucht, kommt die Website nicht in den ersten Positionen vor
all das hat zusammen den Grund die Schnelllöschung verursacht, der erste Grund allein hätte einen Löschantrag oder einen Antag auf Qualitätssicherung bewirkt, der zweite Grund allein (bei einem guten Artikel) hätte ihm auch einen Löschantrag (wird nach 7 Tagen entschieden) gebracht, in diesen Tagen kann man auch ein anderes Wiki suchen, das diesen Artikel aufnehmen könnte, der dritte Grund ist nur ein weiterer Indikator dafür, dass Punkt 2 zutrifft--Martin Se aka Emes Fragen? 09:52, 20. Mär. 2013 (CET)


DANKE! Auch für die Erklärung natürlich. Mein anderer (von mir auch gleich gelöschter) Kommentar hat sich wohl irgendwie überschnitten, SORRY... Da war nix, als ich nachgeschaut habe. Den Inhalt kannte ich auch noch nicht, mir ist jetzt natürlich klar, warum das gelöscht wurde. Ich werde mit dem Autor mal an einem vernünftigen Beitrag arbeiten, vielleicht klappt es ja dann.

Löschung "Hamstercon"

Hallo Emes, inwiefern unterscheidet sich bitte der gelöschte Artikel HamsterCon z.B. von den folgenden, die es anscheinend wert sind in eine Enzyklopädie aufgenommen zu werden? FeenCon, NORDCON, Ring*Con. --HamsterCon (Diskussion) 19:24, 20. Mär. 2013 (CET)

Wie oben in einem anderen Fall erklärt, wird ein Artikel nie aus einem Grund schnellgelöscht die Kombination der Gründe spricht für die Schnelllöschung, du kannst auf einer Unterseite deiner Benutzerseite (z.B. Benutzer:HamsterCon/HamsterCon) einen Artikel entwerfen, der die Außensicht wahrt, die (zumindest regionale) Relevanz darstellt und auf jede Werbung verzichtet; wenn du Hilfe brauchst, schau dir an, wer am Schreiben der von dir gefundendenen Convention-Artikel beteiligt war, anschließend kannst du vorsorglich auf WP:LP die Genehmigung beantragen den Artikel in der neuen Version publizieren, du kannst natürlich auch offline einen Artikel erstellen und ihn mit Hinweis, dass es kein Widergänger ist, einstellen, wenn du die oben genannten Hauptautoren dazu bringst, den Artikel zu unterstützen (mit einem Einspruch auf einen möglichen weiteren Schnelllöschantrag) besteht die realistische Chance, dass die Löschung zumndest diskutiert wird--Martin Se aka Emes Fragen? 20:51, 20. Mär. 2013 (CET)
Zu den einzelnen Cons: die FeenCon wurde 1990 gegründet und ist wohl eine der ältesten dieser Art, die NORDCON hat durchschnittlich 7.000 Teilnehmer also deutlich mehr als HamsterCon (und ist auch deutlich älter), die Ring*Con ist (laut Artikel) die größte Fantasyconvention Europas (und wäre somit die Einzige, die ich als überzeugter Leser der Werke Tolkiens besuchen würde)--Martin Se aka Emes Fragen? 20:51, 20. Mär. 2013 (CET)

Danke für die Antwort, auch wenn sie eher unbefriedigend war. Zu der vermeintlichen Kombination von Gründen:

  • Der Text sei zu kurz und unenzyklopädisch geschrieben.

Er war umfangreicher als der NORDCON Artikel und hat sich sowohl in Aufbau als auch Inhalt fast 1:1 an dem FeenCon Artikel gehalten, die beide scheinbar enzyklopädisch genug sind.

  • Zur vermeindlich mangelnden Relevanz.

Bei einer schnellen Googlesuche führen die ersten paar Hits direkt auf die verlinkte Homepage. Weitere Hits führen zu Seiten mit Feedback der Gäste auf anderen Seiten. Die Con mag zwar nicht so groß wie die NORDCON oder so alt wie die FeenCon sein, aber sie ist immerhin ebenfalls über 10 Jahre alt und im Rhein-Main Gebiet eine der bekanntesten Cons. Zudem genießt sie auch überregional einen sehr guten Ruf und lockt jedes Jahr Gäste aus ganz Deutschland, Holland, Schweiz und zuletzt sogar den USA an. Und im Gegensatz zu den 3 genannten Cons handelt es sich eben nicht um eine kommerzielle Veranstaltung, sondern um eine Con, die sich die Nachwuchsförderung als oberstes Ziel auf die Agenda geschrieben hat, was mich zum nächsten Punkt bringt.

  • Der Artikel sei ein reiner Werbeeintrag und ich stünde in einem Interessenskonflikt, weshalb der Artikel die nötige Neutralität vermisst haben ließe.

Woran machst du das denn bitte fest? Der Artikel war neutral und ohne jegliche Wertung geschrieben. Wie gesagt, ich habe mich an Struktur, Aufbau und Inhalt an den 3 genannten Artikeln orientiert, die alle scheinbar völlig in Ordnung sind und auf jede Wertung bewusst verzichtet. Und was den Interessenskonflikt betrifft: Meinst du ernsthaft die anderen Con Artikel wurden nicht von den Veranstaltern bzw diesem Personenkreis sehr nahe stehenden Personen geschrieben? --HamsterCon (Diskussion) 09:36, 21. Mär. 2013 (CET)

NORDCON wurde wohl von einem regelmäßigen Besucher angelegt (Dunkeltron ist allerdings seit etwa einem halben Jahr verschollen, FeenCon wurde wohl von einem Studenten eines Mitglieds des DFN angelegt, Ring*Con wurde von StefanServos angelegt, alles Benutzer, die vom Verdacht erhaben sind, die Organisatoren zu vertreten--Martin Se aka Emes Fragen? 12:09, 24. Mär. 2013 (CET)

Inwiefern sind diese Benutzer denn über den Verdacht erhaben? Dürfen Studenten und Langjährige Gäste dem Orgakreis nicht nahe stehen? Was ist mit meinen anderen Argumenten? Hat es einen Grund, dass diese tot geschwiegen werden? Ich dachte es ginge um eine Kombination von Gründen die zur Löschung führten. Jetzt geht es scheinbar doch nur um meinen Nickname (den ich erst nach 8 alternativen Versuchen entnervt gewählt habe) und die vermeintliche damit verbundene Befangenheit die nichtmal nachgewiesen wurde. Ich finde die Entscheidung willkürlich und nicht nachvollziehbar! Besonders bitter finde ich das Ganze, wenn ich hier drunter die Diskussion darüber lese, wohin eine erfundene Phobie gehört... Klar, DAS ist wirklich enzyklopädisch! --HamsterCon (Diskussion) 07:58, 25. Mär. 2013 (CET)

Ach ja, ich hab mal eben diesen Stefan Servos gegooglet: Der 4. Hit offenbart einem schon, dass ein gewisser (Zitat: "Stefan Servos, Mitbegründer der Ring*Con und Webmaster von www.herr-der-ringe-film.de, darf auf der Convention in Bonn natürlich nicht fehlen."). Ich frage mich, ob das wohl der selbe Stefan Servos sein könnte!? Soviel zu "über den Verdacht erhaben sein, die Organisatoren zu vertreten"... --HamsterCon (Diskussion) 08:09, 25. Mär. 2013 (CET)

Hi Benutzer:HamsterCon, von Interessenskonflikt reden wir, wenn sich ein Benutzer nur anmeldet, um einen Artikel über sich selbst zu schreiben (oder über seinen Vater, Verein oder Betrieb) wir sprechen in diesem und anderen Zusammenhängen auch von Single purpose account--Martin Se aka Emes Fragen? 11:02, 27. Mär. 2013 (CET)

Ich habe das Gefühl diese Diskussion hier führt zu nichts. An wen kann ich mich denn bitte wenden, um mich über die willkürliche Löschung zu beschweren? Jemanden, der vielleicht auch mal auf meine Argumente reagiert und sie nicht ständig ignoriert. --HamsterCon (Diskussion) 08:39, 28. Mär. 2013 (CET)

Kopiere das Ganze auf die Löschprüfung, dann können andere Administratoren entscheiden, ob diese Löschung willkürlich war--Martin Se aka Emes Fragen? 09:11, 28. Mär. 2013 (CET)

Anatidaephobie geschützt

ich fand es besser, wenn die Entenbeobachtungsphobie wenigstens in Wikipedia gefunden wird. Ich ändere jetzt noch so, dass bei Volltext-Suche schon in der Kurzvorschau klar ist, dass es ein Fake ist. Dann ist sie auffindbar, das ist immer schlauer als totschweigen und gut für WP. Genügt das oder willst Name frei machen und weiterleiten (http://de.wikipedia.org/wiki/Angstst%C3%B6rung#Frei_erfundene_Phobien) ? --Tellsgeschoss (Diskussion) 14:03, 22. Mär. 2013 (CET)

Das entspricht aber nicht den Regeln der Wikipedia, aber du kannst ja mal WP:FZW probieren--Martin Se aka Emes Fragen? 11:43, 24. Mär. 2013 (CET)

LilianFaye1 wünscht sich Parzi als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 00:14, 29. Mär. 2013 (CET)

habe sie angesprochen--Martin Se aka Emes Fragen? 20:47, 2. Apr. 2013 (CEST)

Mentorenprogramm

Hi Emes! Ich habe dir vor einiger Zeit schon diese Nachricht auf meiner Benutzerseite hinterlassen. Vielleicht hast du sie bisher nicht gelesen. Hier ist nochmal eine Kopie derselben:

Hallo Martin! Schade, dass ich keinen Mentor mehr habe. Ist das immer so, wenn man mal ein paar Monate nicht angemeldet war? Bisher bin ich mit Wikipedia nicht gut zurechtgekommen. Ich finde es relativ schwer, Inhalte zu verändern und noch schwieriger, Kontakte zu anderen Wikipedianern aufzubauen. Außerdem ist es schade, dass man sein Konto nicht löschen noch seinen Benutzernamen ändern kann. Aber gut, das sind vielleicht die Nachteile einer nicht-kommerziellen Seite. Viele Grüße nach Südtirol! --Son-of-my-comfort (Diskussion) 20:28, 30. Jan. 2013 (CET)

Bis dann! --Son-of-my-comfort (Diskussion) 13:58, 11. Jun. 2013 (CEST)

Du kannst natürlich deinen Benutzernamen ändern oder dich zurückziehen, wenn du Fragen hast, kannst du sie mir natürlich weiterhin stellen, am besten hier, das bekomme ich immer mit--Martin Se aka Emes Fragen? 15:11, 11. Jun. 2013 (CEST)

Italienische Lira

Hallo Emes, sie haben den Link nach http://www.bis-ans-ende-der-welt.net/Italien-B.htm im Artikel Italienische Lira als "unbrauchbar" bezeichnet und gelöscht - warum ? Der Artikel behandelt die italienische Währung vor der Euro-Einführung. Leider fehlen dort Abbildungen fast aller Banknoten Italiens. Der von mir eingefügte Link zeigt Bilder der kompletten Serie zwischen 1983 und der Euro-Einführung in hoher Qualität und ohne Werbung oder nervige Popups. Was ist daran unbrauchbar oder verstößt gegen irgendwelche Wikipedia-Regelungen ? Grüße aus Gießen, Roland(nicht signierter Beitrag von 77.183.194.54 (Diskussion) 09:34, 22. Apr. 2013 (CEST))

Wenn bräuchte es eine Seite mit allen Lirascheinen und Münzen aus 140 Jahren, prüfe ob die Banca d'Italia oder ein Münzsammlerverein aus Italien so eine Seite betreibt--Martin Se aka Emes Fragen? 19:43, 22. Apr. 2013 (CEST)
Wenn alles immer maximal vollständig und perfekt sein müsste, dann gäbe es kein Wikipedia. Wikipedia lebt davon, dass Beiträge wachsen - aber dass wissen sie ja viel besser als ich. Der Link war ein Angebot - nicht perfekt, aber meiner Ansicht nach zumindest informativ und zum Thema passend (und ganz nebenbei: ich habe persönlich keinerlei Nutzen von einer Verlinkung dieser Webseite). Wenn Sie als Editor des Beitrags anderer Ansicht sind, muss ich das aktzeptieren. Nach Seiten mit ähnlichen Inhalt habe ich gesucht, aber nichts Übersichtlicheres gefunden. Die Banca d'Italia hat auf ihren Seiten zwar ein "Museum" der alten Banknoten, nur muss man sich für jede einzelne Banknote erst einmal durchklicken - fand ich persönlich zu umständlich. Andere Links zeichneten sich vor allem durch Werbung aus ... Nochmals Grüße, Roland
Ist natürlich meine persönliche Meinung, die auch mit meinen Sprachkenntnissen zusammenhängt, aber Jahreszahlen und Werte sind eh universal, aber aus it, habe ich einen interessanten Link übernommen (das mit der Werbung ist natürlich ein schlagendes Argument) --Martin Se aka Emes Fragen? 00:27, 23. Apr. 2013 (CEST)
Ok, so geht's natürlich auch. ;-) Roland

Franz J. Haller

Hallo EMES - Martin Se !

Bitte melde Dich doch zu meinem Wikipedia-Eintrag vielen Dank Franz Haller (Diskussion) 10:39, 22. Apr. 2013 (CEST)

mach ich--Martin Se aka Emes Fragen? 19:44, 22. Apr. 2013 (CEST)

Guten Abend Martin Se - EMES ! Vielen Dank für Deine Überarbeitung - Du streichst da einiges - aber gut. Die Filmliste möchte ich dafür aber so belassen können, wie sie ist - da sie FILMOGRAPHISCH ziemlich einzigartig für Tirol ist und man sich bei schneller Durchicht für einen Einstieg ins Portal www.tirolerland.tv entscheiden kann. Lehrbestätigungen der Pontificia Universidad del Ecuador in Quito liegen nur als Brief des Rektors vor. Lehrbestätigungen der Uni Innsbruck und der Uni Bozen sind ebenfalls nur als Brief greifbar. Ausserdem bitte die Eintragung von meinem Freund Franz Haller (KICKBOXER) zu unterscheiden - splitten und mich als Franz J. Haller zu listen.

Darüber hinaus würde ich dich gerne kennen lernen :gerne einmal in der LAURIN-BAR in Bozen oder wo auch immer - mach einen Vorschlag Danke Dir Von mir aus kannst die Seite so veröffentlichen - einen LINK zu WIKIPEDIA werde ich in www.titolerland.tv einfügen Franz Franz Haller (Diskussion) 18:44, 23. Apr. 2013 (CEST)

Schicke dir eine Mail mit einem Vorschlag (in der Nähe der Laurinbar)--Martin Se aka Emes Fragen? 23:55, 29. Apr. 2013 (CEST)

Importwunsch

Hallo Emes, würdest Du mir bitte Rob Bell zwecks Übersetzung in meinen BNR importieren und mir eine entsprechende Notiz auf meiner Disk. lassen? Danke und beste Grüße -- Jägerlatein (Diskussion) 11:57, 29. Apr. 2013 (CEST)

gerne: Benutzer:Jägerlatein/Rob Bell, enthält allerdings bei weitem nicht alle Versionen weil es viel zu viele (1302) sind, soviele Versionen kann nur Benutzer:DerHexer importieren, den spricht du am besten auf WP:IU an--Martin Se aka Emes Fragen? 00:53, 30. Apr. 2013 (CEST)
Danke! Habe mich auf der Disk. an DerHexer gewandt. Warte dann erstmal mit der Übersetzung bis er sich irgendwie geäussert hat. Danke und beste Grüße -- Jägerlatein (Diskussion) 10:05, 30. Apr. 2013 (CEST)
Erledigt. —DerHexer (Disk.Bew.) 13:44, 30. Apr. 2013 (CEST)

Athena

Die Athener, obwohl Ionier, sprachen kein Ionisches Griechisch, sondern Attisches Griechisch, und das gilt nun mal als das „klassische Griechisch“. Bisher bist Du auch nicht gerade als Mitarbeiter auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften aufgefallen, also vielleicht erst einmal besser informieren. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 15:03, 4. Mai 2013 (CEST)

Bitte lass solche unqualifizierten Aussagen, sonst melde ich dich wo anders, habe immerhin in altgriechisch maturiert--Martin Se aka Emes Fragen? 15:05, 4. Mai 2013 (CEST)
Prima, schön das es noch mehr Benutzer mit Griechischkenntnissen hier gibt. Aber in Athen sagte man nun mal Ἀθηνᾶ zur Gottheit, so stehts jedenfalls im Lexikon. MfG --Korrekturen (Diskussion) 15:09, 4. Mai 2013 (CEST)
Sowohl der Duden als auch das österreichische Wörterbuch kennen nur Athene, aber was soll's, stell einfach La und kopiere, diesen tread und jenen unter deinem SLA dort hin--Martin Se aka Emes Fragen? 15:24, 4. Mai 2013 (CEST)
Mein Alt-Griechisch-Deutsch Wörterbuch übersetzt ἀζηνᾶ mit Athene--Martin Se aka Emes Fragen? 15:32, 4. Mai 2013 (CEST)

Aufsitzen

Hallo Emes, du hast den Artikel Aufsitzen mit der Begründung gelöscht, dass Wikipedia keine Reitlehre sei. Mit dieser Begründung kann man noch sehr viele Artikel löschen, nämlich alle, die Tätigkeiten beschreiben, beim Tanzen angefangen. Du bemängelst er würde zu wenig Inhalt haben - da könnte ich leicht ändern, allerdings würde es dann tatsächlich eine Reitlehre. So habe ich mich auf das Gröbste beschränkt. Es ist mir kein Artikel bekannt in den ein Absatz über das Aufsitzen passen würde (seriöse Vorschläge willkommen). Es gibt jedoch mehrere Reitsport-Artikel, welche das Aufsitzen erwähnen und in denen ein blauer Link willkommen wäre. Bitte stelle den Artikel wieder ein und ermögliche zumindest eine ordentliche Löschdiskussion. Gruss Minoo (Diskussion) 14:39, 5. Mai 2013 (CEST)

Sehe, dass du den Artikel kurzerhand wieder angelegt hast, werde mich auf der IMHO vorzeitig beendeten LD äußern--Martin Se aka Emes Fragen? 03:43, 6. Mai 2013 (CEST)

Benutzer:Mauro246/PHILIPP PLEIN (Unternehmen)

Hallo ich habe gesehen, dass du den Artikel Philipp Plein (Unternehmen) gelöscht hast. Ich würde dich bitten den Artikel zu verschieben, sodass eine normale LD geführt werden kann. Da meiner Meinung nach weitaus kleinere Label wie z.B. (http://de.wikipedia.org/wiki/Juicy_Couture), welche nicht in den großen Modezeitschriften (GQ, Vogue, Elle etc.) genannt werden bzw. zu finden sind eine enzyklopädische Relevanz besitzen.

Danke dir Viele Grüße(nicht signierter Beitrag von Mauro246 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 10. Mai 2013 (CEST))

nachdem zwei weitere admins an der Löschung beteiligt waren, hat bereits ein Kollege den Artikel wieder hergestellt, allerdings hält das von dir gepuschte Unternehmen den vergleich mit Juicy Couture nicht oder hat es mehr als 100 mio Euro Umsatz?--Martin Se aka Emes Fragen? 19:24, 10. Mai 2013 (CEST)

Care Leaver

Hallo Emes, ich hatte das gestern schon rechernchiert, ging aber angeischts dieser Googletreffermenge und entsprechender Literatur davon aus, dass das schon ein inzwischen leidlich etablierter Fachbegriff ist, für Schnelllöschfähig hielt ich das nicht. Bei Google Books gibt es aber in der Tat nicht viel auf Deutsch. Hm. --HyDi Schreib' mir was! 20:41, 14. Mai 2013 (CEST)

habe mich auf den SLA von TotalUseless verlassen, und auf das was Joker.mg auf der disk des Artikels geschrieben hat--Martin Se aka Emes Fragen? 22:53, 14. Mai 2013 (CEST)
Hallo Emes, ich bitte dich um eine unkomplizierte Wiederherstellung. WP:SLA gibt deine Löschung nicht her. ezaji (disk) 16:36, 15. Mai 2013 (CEST)
Für mich und die oben genannten Benutzer trifft eindeutig Begriffsfindung vor, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen--Martin Se aka Emes Fragen? 23:56, 15. Mai 2013 (CEST)
Begriffsfindung läge vor, wenn ich mir das ausgedacht hätte. Die Universität Hildesheim, ein ausgewiesener Professor derselben, nutzt diesen Begriff, der international verwendet wird. Im deutschen Sprachraum mag der nicht so verbreitet sein, das Phänomen an sich ist aber definitiv vorhanden. Ein SLA ist nicht angemessen, wenn überhaupt ist nur ein regulärer LA nachvollziehbar. HyDis Einschätzung hinsichtlich der Schnelllöschfähigkeit teile ich, deswegen bat ich auch um die Wiederherstellung. ezaji (disk) 10:45, 16. Mai 2013 (CEST)
Nicht notwendiger Weise auch ein Professor reicht noch nicht, wenn er einmal den Begriff verwendet, gegen einen international etablierten Begriff spricht die Tatsache, dass es den Artikel auf en nur eine Weiterleitung ist en:Care leaver, wir könnten es in de gleich machen, du baust die Infos in Pflegeverhältnis ein und wir richten unter Care Leaver eine Weiterleitung darauf ein, dafür könnte ich Care Leaver unter Benutzer:ezaji/Care Leaver wiederherstellen--Martin Se aka Emes Fragen? 13:37, 16. Mai 2013 (CEST)
Leider muss ich alle deine Vorschläge ablehnen. Ich würde dich bitten, den Artikel jetzt wiederherzustellen. Du kannst gern auch einen Löschantrag begründen. Aber so ohne breitere Diskussion, das finde ich nicht in Ordnung, den SLA an sich wie gesagt auch nicht. Oder möchtest du das der LP übergeben? ezaji (disk) 21:17, 16. Mai 2013 (CEST)
Wenn das so ist, muss ich auch alle dein Vorschläge ablehnen, leg den Artikel einfach noch einmal in deinem BNR an und versuch es dann über die Löschprüfung--Martin Se aka Emes Fragen? 21:31, 20. Mai 2013 (CEST)

Komprmissvorschlag

Wir haben dem widerborstigen EF schon goldene Brücken gebaut - sprich Kompromisse angeboten - aber nein, der Herr will nur auf seiner Version beharren. Wirst da auch nicht viel Glück haben. Servus, -- Stoabeissa ...'pas de problème! 12:47, 15. Mai 2013 (CEST)

Dann kannst du ihm mit einem Vermittlungsausschuss "drohen"--Martin Se aka Emes Fragen? 12:52, 15. Mai 2013 (CEST)
Ja, schaun'n mer amol - ich habe ja noch einige Unterstützer, hatte nur wegen der Formalinjurien angefragt. Danke Dir! -- Stoabeissa ...'pas de problème! 13:00, 15. Mai 2013 (CEST)

BNR -> ANR Benutzer:Jägerlatein/Rob Bell

Hallo Emes, würdest Du bitte den Artikel einmal kritisch unter die Lupe nehmen und dann in den ANR schieben? Die Community kann dann feilen, ergänzen, bereinigen ... Der Anfang ist jedenfalls gemacht. Danke und beste Grüße -- Jägerlatein (Diskussion) 16:41, 16. Mai 2013 (CEST)

Danke. Beste Grüße -- Jägerlatein (Diskussion) 08:38, 17. Mai 2013 (CEST)

Oh je

sorry, da waren wir beide aktiv und haben Importiert. Sorry, ich habe nicht gesehen das du auch dabei warst. Dennoch viele Grüße und einen schönen Abend --Itti 22:13, 22. Mai 2013 (CEST)

konnte nur passieren, weil wir verschiedene Methoden verwendet haben (?), habe den Fehler inzwischen behoben (die Versionen waren so wenige, dass ich gar nicht daran dachte den Antrag auf wird erledigt zu setzen)--Martin Se aka Emes Fragen? 22:16, 22. Mai 2013 (CEST)
Ich habe nach Portal importiert, dann verschoben, gelöscht, Gelöschte wiederhergestellt und mich gewundert, warum ich auf einmal deinen Namen in den Versionen gesehen habe. Nochmal sorry. --Itti 22:18, 22. Mai 2013 (CEST)
Habe ich früher auch gemacht, seit ich auch Importeur bin, exportiere ich öfter die Artikel aus den anderen wikis, bei identischen Lemmata importiere ich direkt in den ANR, in den BNR importiere ich auch mit der neuen Präfixfunktion direkt, hier habe ich gefühlte zwei Sekunden für den Download und drei Sekunden für den upload gebraucht--Martin Se aka Emes Fragen? 23:32, 22. Mai 2013 (CEST)
Ja, am Importeur arbeite ich noch. In 14 Tagen treffe ich den Hexer in Frankfurt. Geübt habe ich schon, denke mal, das es dann klappt. Direkt in den ANR ist mir auch am liebsten, aber die Rülpsmann-Artikel haben eigentlich nie, selbst bei Personenartikel den selben Namen. Dir noch einen schönen Abend, viele Grüße --Itti 23:36, 22. Mai 2013 (CEST)

Import in BNR

Hallo Emes, würdest Du mir bitte diesen en-Artikel zwecks Übersetzung in meinen BNR importieren. Danke und beste Grüße -- Jägerlatein (Diskussion) 08:50, 23. Mai 2013 (CEST)

siehe Benutzer:Jägerlatein/The Four Spiritual Laws--Martin Se aka Emes Fragen? 04:56, 24. Mai 2013 (CEST)
Done. Bitte prüfen und dann ggf. in den ANR schieben. (Im Text wurden von mir eine Vorlage auskommentiert und drei defekte Links entfernt.) Danke und beste Grüße -- Jägerlatein (Diskussion) 16:36, 24. Mai 2013 (CEST)

Vorlage "katholisch"

Hallo Emes, ich habe gesehen, dass es theoretisch möglich ist, bei Verwendung der nachstehenden Vorlage, die offenbar von Dir ist (?) auch anzugeben, dass ich eine BenutzerIN bin. Mir ist allerdings unklar, wie mir das gelingen könnte. Bist Du so nett und teilst es mit mir? {{Benutzer:Emes/Vorlage/ist römisch-katholisch}} --FCT Berlin=>Schreiben11:04, 23. Mai 2013 (CEST)

Die Vorlage ist nicht von mir, habe sie nur gerettet, da sie 2007 gelöscht werden sollte
Habe die Vorlagen auf deiner Benutzerseite so eingebunden, dass du sie mit dem Parameter mw=w alle auf Benutzerin setzen kannst, du kannst die Box weiter personalisieren: die Überschrift Babelfish durch einen anderen Text ersetzen, und eine Fußzeile einfügen
Das Wort Benutzer wird in der Vorlage Babel durch „:“ ersetzt--Martin Se aka Emes Fragen? 04:51, 24. Mai 2013 (CEST)
Hallo Martin Se, danke für Dein Eingreifen - so bin ich schon mal einen Schritt weiter/schlauer!:) Ich habe allerdings noch nicht verstanden, wie ich die Box weiter personalisieren könnte, obwohl ich inzwischen (nochmal) einiges an Doku durchgelesen habe - Stichwort: WP:Babel, aber auch "personalisieren", Quellcode-Besichtigung ;) sowie diverse Archive/Disk-Seiten. Bist Du so nett und hilfst nochmal weiter - gern auch mit einer Quellenangabe? --FCT Berlin=>Schreiben08:37, 24. Mai 2013 (CEST)
bei Vorlage:Babel#Parameter findest du einige Beispiele für die Verwendung und Anpassung der Vorlage Babel--Martin Se aka Emes Fragen? 12:33, 24. Mai 2013 (CEST)
jajaja - super - danke - da war ich wohl blind auf beiden Augen - das hätte ich eigentlich auch allein finden müssen… - Schön, dass es möglich ist, auch bei (vorübergehender) Blindheit Hilfe zu erhalten! Danke! --FCT Berlin=>Schreiben13:29, 24. Mai 2013 (CEST)

Einseitige Löschungen in Schüleraustausch

Hallo Emes, du hilfst als Mentor Neulingen. Darf ich dich um Hilfe bei einem für mich neuen Vorgang (einseitige Löschversuche in Artikeln) bitten? In den WP-Artikeln Stepin(nach Löschantrag gelöscht) und Schüleraustausch wurden in den letzten Wochen ganze Abschnitte gelöscht. Alle Löschungen betreffen Inhalte, die sich kritisch mit den Bedingungen und Erfahrungen des Schüleraustauschs beschäftigen. Das Thema erscheint mir relevant, da es Belege, und auch einschlägige Forenbeiträge dazu gibt (leicht zu googeln, z.B. http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/24389866/2/data.pdf). Auch die Verbraucherorganisation ABI e.V. berichtet kritisch). Die Probleme mit den Schüleraustausch-Organisationen betreffen u.a.:

  • Auswahl von ungeeigneten Gastfamilien durch Austauschorganisationen
  • Schlechte Betreuung durch Austauschorganisationen führt zu psychischen Problemen bei betroffenen Schülern
  • Betreuer der Austauschorganisation nicht ansprechbar/nicht erreichbar
  • Vorzeitiger Abbruch des Programms aufgrund diverser Mängel
  • Verweigerung von Kostenerstattungen
  • „Maulkörbe“ in den Verträgen mit den Austauschschülern, die negative Erfahrungsberichte verhindern sollen.

Das Problem hier in WP ist die einseitige Löschung von Abschnitten in den WP-Artikeln „Stepin“ und „Schüleraustausch“. Ziel ist offensichtlich nicht die Verbesserung der Artikel, sondern das Interesse, Schüleraustausch/Stepin nur positiv darzustellen. Vermutlich sind kommerzielle Interessen das Motiv. (Inzwischen wurde der komplette Artikel "Stepin" wg. Eigenwerbung von Stepin und fehlender Relevanz gelöscht, peinlich für Stepin, - allerdings wird im Artikel "Schüleraustausch" weiter einseitig gelöscht.)

Kannst du dir das Thema mal ansehen? - Es muss doch möglich sein, neutral, d.h. inklusive der Kritikpunkte, das Thema darzustellen.

(Meine persönliche Betroffenheit lege ich hier offen: Ich wurde von einem Schüleraustausch-Forum angesprochen, dass Stepin dort den Antrag gestellt hat mich zu sperren, da in Wikipedia auf meine Forenbeiträge zu negativen Erfahrungen mit Stepin verwiesen würde) --Peter.P.Schmidt (Diskussion) 20:08, 23. Mai 2013 (CEST)

Siehe dazu auch hier. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:32, 23. Mai 2013 (CEST)

Neue Tage bei LK und QS

Hallo Emes, Du hattest den 1. Juni manuell angelegt, war das nur einmalig oder hat sich da was geändert? --Emeritus (Diskussion) 07:30, 1. Jun. 2013 (CEST)

War eine spontane Aktion, die ich in 8 Jahren zwei- dreimal durchgeführt habe (der Bot war mir zu langsam)
war auf Spezial:neue Seiten und habe ein paar Artikel gefunden, die entweder Löschkandidaten oder QS-Kandidaten waren (habe mich für die QS entschieden, nachdem ich die LD angelegt hatte), durch das klicken auf +QS habe ich dann die QS-Seite angelegt--Martin Se aka Emes Fragen? 09:32, 1. Jun. 2013 (CEST)

Forenspam

Was war an dieser Weiterleitung „falsch“? Webforen werden im Ziel Suchmaschinen-Spamming sogar explizit erwähnt. Das war auch schon im Januar so. --TMg 13:30, 28. Mai 2013 (CEST)

die Erwähnung in der Einleitung klingt eher nach siehe auch, wenn im Artikel Spam ein fundierter, belegter Abschnitt über Forenspam existieren würde, könnte ich mir eine Weiterleitung dorthin vorstellen--Martin Se aka Emes Fragen? 01:02, 29. Mai 2013 (CEST)
Warum sollte das auf den Oberbegriff weiter leiten, wenn es ein präziseres Weiterleitungsziel gibt? Blogspam, Wikispam und Forenspam sind Suchmaschinenspam. Deiner Begründung entnehme ich, dass du eine klare Vorstellung davon hast, was Forenspam ist und warum es sich nicht um Suchmaschinenspam handeln kann. Danach frage ich. --TMg 13:20, 29. Mai 2013 (CEST)
Ich habe Foren gekannt, bevor ich wusste was Suchmaschinen sind und bevor google zur eierlegenden Wollmilchsau wurde, aber Suchmaschinen und Foren sind grundlegend verschieden
Auch die anderen Weiterleitungen sind imho fehl am Platz, wenn du davon ausgehst, dass das Ziel von Spams immer das gleiche ist, dann sollte das im Oberartikel dargestellt werden und Suchmaschinen-Spamming nur die Besonderheiten erwähnen. Foren, Blogs, wikis und Gästebücher werden als Vehikel für das Suchmaschinen-Spamming verwendet (den Link auf die eigene Homepage in möglichst vielen Orten platzieren)--Martin Se aka Emes Fragen? 18:00, 29. Mai 2013 (CEST)
Einer von uns scheint hier einen Gehirnknoten zu haben. Wo kommt der Vergleich „Suchmaschine vs. Forum“ her? Wenn Foren, Blogs, Wikis und Gästebücher als Vehikel für das Suchmaschinen-Spamming verwendet werden, dann ist der Spam, der in Foren, Blogs, Wikis und Gästebüchern hinterlassen wird, Suchmaschinenspam. --TMg 20:58, 29. Mai 2013 (CEST)
Stellst du die Seite wieder her oder soll ich sie einfach neu anlegen? Letzteres fände ich ungeschickt, da ich die Versionsgeschichte gern einsehbar belassen würde. --TMg 13:31, 12. Jun. 2013 (CEST)
habe die jüngsten drei Versionen wieder hergestellt und den Begriff im entsprechenden Abschnitt erwähnt--Martin Se aka Emes Fragen? 13:50, 12. Jun. 2013 (CEST)
Stellst du bitte alles wieder her? Da stand vorher etwas und das war nichts, was administrativ versteckt werden muss. --TMg 14:07, 12. Jun. 2013 (CEST)

Löschfrist

Hallo Emes!

Gemäß diesem Meinungsbild darf ein LA erst 1h nach Neuanlage gestellt werden. Dein Editwar um den Löschbaustein war entsprechend fehl am Platz. Ich nehme stark an, dass du die Regel nicht kanntest bzw. nicht daran gedacht hast u/o die IP diesbezüglich falsch verstanden hast. Die anhängige VM habe ich in diesem Sinne geschlossen. Bitte beachte die Frist in Zukunft. Bei wem es sich bei der IP handelt, dürftest du wissen. Grüße --Ne discere cessa! Kritik/Lob 10:04, 1. Jun. 2013 (CEST)

Nur zur Info: In den süddeutschen Bundesländern haben schon kleine Gemeinden mit nur rund 3.000 Einwohnern hauptamtliche Bürgermeister. Für diese gilt in einigen Bundesländern eine Altersgrenze von 65 Jahren, in anderen nicht. Die RK sehen eine Relevanz für den obersten Bürgermeister von Gemeinden ab 20.000 Ew vor. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 10:34, 1. Jun. 2013 (CEST)
Kannte ich wirklich nicht (kann man Spezial:Neue Seiten nicht so programmieren, dass die neustens Artikel hervorgehoben werden?) Wollte den LA eben zurückziehen, da der Herr ohnehin relevant sein dürfte (siehe Aspiriniks) die Grenze 3.000 für das Hauptamt finde ich lächerlich, bei uns müssten die Bürgermeister von solchen Kleingemeinden Sozialhilfe (bei euch Arbeitslosengeld II) beantragen-Martin Se aka Emes Fragen? 10:39, 1. Jun. 2013 (CEST)
Ist auch in Norddeutschland z. T. anders als in Süddeutschland, wurde aber in den letzten Jahren in einigen nördlichen Bundesländern auch dem südlichen Modell angeglichen. In so kleinen Gemeinden muß der Bürgermeister auch ganz normale Verwaltungsarbeiten machen, Eheschließungen selbst durchführen etc. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:44, 1. Jun. 2013 (CEST)
Bei uns ist der Bürgermeister offiziell für alle meldeamtlichen Vorgänge (inkl. Eheschließungen) zuständig, die meisten delegiert er aber an die Mitarbeiter, die Eheschließungen werden in großen Gemeinden auch mal von dazu ermächtigten Gemeinderäten durchgeführt. Für alles andere muss jede Gemeinde einen hauptamtlichen Gemeindesekretär (eine Art Generaldirektor) haben, kleinere Gemeinden teilen ihn sich allerdings häufig mit einer oder mehreren Nachbargemeinden.--Martin Se aka Emes Fragen? 13:52, 1. Jun. 2013 (CEST)

Hilfe beim Erstellen eines Artikels

Hallo Emes,

ich bin noch recht neu hier auf Wikipedia und habe mich daran versucht, einen komplett neuen Artikel einzustellen: BERO-Zentrum Oberhausen. Dieser wurde nun von Dir auf der Seite Qualitätssicherung eingetragen und mit "Vollprogramm" beschrieben. Freundlicherweise haben zwei andere User den Beitrag bereits verbessert (mit Kategorien versehen etc.) Ich habe diesen Info-Kasten erstellt. Muss ich auf der Seite der Qualitätssicherung auf die Änderungen hinweisen? Wird der Beitrag automatisch irgendwann gesichtet? Ich möchte mich natürlich auch nicht blamieren, aber im Moment weiß ich auch nicht, wo ich nachschauen könnte, was noch verbessert werden muss. Ich würde mich sehr über Deine Hilfe/ eine kurze Info freuen. Viele Grüße Dirk(nicht signierter Beitrag von Dirkob (Diskussion | Beiträge) 21:29, 12. Jun. 2013 (CEST))

Hi Dirk,
Toll wäre ein Foto das Einkaufzentrums und der Baustelle für die Erweiterung, einer Auflistung der bekanntesten und größten Läden wäre auch nicht schlecht, nimm z.B. HUMA Einkaufspark Sankt Augustin als Vorbild, in einem Abschnitt Geschichte sollten die Ausbaustufen, die Renovierungen und eventuell frühere bekannte Läden genannt werden--Martin Se aka Emes Fragen? 21:44, 12. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Emes,
vielen Dank für Deine Antwort. Die Fotos sind eine gute Idee, ich werde in den nächsten Tagen welche machen und einstellen und den Text auch noch weiter ergänzen. Probleme habe ich aber mit der Geschichte des Centers. Ich weiß zwar vieles aus Erzählungen, einiges auch aus der Erinnerung (etwa frühere Erweiterungspläne aus den 80ern oder ein *+

Großbrand), dafür gibt es aber im Netz keine Quellen, natürlich auch, weil es früher das Internet in der heutigen Form nicht gab. Nun ist meine Frage, ob für solche Dinge Quellenangaben zwingend notwendig sind. Und bei der Gelegenheit nochmal vielen Dank für Deine Hilfe.

Viele Grüße
Dirk 20:49, 13. Jun. 2013 (CEST)
kleiner Hinweis auf Diskussionsseiten mit--~~~~ unterschreiben
was die Recherche betrifft, könnte es notwendig sein, in die gute alt Stadtbibliothek zu gehen und sich die entsprechenden Jahrgänge der NRZ zu besorgen, das eilt aber nicht, eine kurze Geschichte habe ich schon geschrieben--Martin Se aka Emes Fragen? 16:24, 14. Jun. 2013 (CEST)

Hilfe beim Erstellen eines Artikels 2

Hallo Emes,

ich bin neu hier bei Wikipedia und habe einen Artikel erstellt der aus meinen eigenen Erfahrungen wichtig und hilfreich für die restliche Community ist. Es war der Artikel "Parken am Flughafen" und du hast ihn gelöscht. Kannst du mir sagen was daran nicht ok war, damit ich diesen so ändern kann, dass er den Vorstellungen entspricht?

Viele Grüße

Andy --2.173.109.158 10:19, 16. Jun. 2013 (CEST)

Hi Andy,
Der Artikel ist nicht für die Wikipedia geeignet, in Einzelfällen kann es Sinn machen, das Problem der Parkplätze bei den Artikeln zum Flughafen zu erwähnen, allerdings müssen die Aussagen immer mit brauchbaren Belegen versehen sein--Martin Se aka Emes Fragen? 12:12, 16. Jun. 2013 (CEST)

Löschung von Schriftzeichen-Lemmata

Lieber Emes, vielen Dank für Deine Löschung von 天池, ursprünglich eine Weiterleitung, aus der ich eine BKL gemacht hatte. Ist es vermessen Dich zu bitten, vielleicht auch folgende Weiterleitungen zu löschen? 东北大学, 中国共产主义青年团, 共青团, 石林彝族自治县, 苗族. Ich selbst stelle keinen LA mehr in dieser Sache, weil ich letztes Mal heftig abgebügelt wurde. Da es jetzt aber bei 天池 kein Problem war, hoffe ich, dass Du es vielleicht schaffst. Herzlicher Gruß, --Ingochina (Diskussion) 22:14, 25. Jun. 2013 (CEST)

Sehe wirklich nicht ein, was solche Weiterleitungen sollen, warte aber ein paar Tage mit den anderen Löschungen, solche Reaktionen dauern manchmal etwas--Martin Se aka Emes Fragen? 06:51, 26. Jun. 2013 (CEST)
Wie Du unten siehst, 天池 ist schon wieder da. Im Regelwerk steht zwar "können", nicht "müssen", aber es gibt hier wohl Benutzer, die meinen, die Anlage von Weiterleitungen mit chinesischen Zeichen habe irgendeinen praktischen Nutzen. Meiner Meinung nach haben sie das nicht und ich hatte das auch schonmal ausführlich begründet. Sie hätten nur dann einen Sinn, wenn es nicht ein paar einzelne davon gäbe, sondern wenn jeder chinesische Name oder Begriff in der deutschsprachigen Wikipedia auch eine Weiterleitung mit chinesischen Zeichen hätte. Das wären dann aber zigtausende. Wer soll die anlegen? Ich schlage Ciciban vor! Herzlicher Gruß, --Ingochina (Diskussion) 10:20, 26. Jun. 2013 (CEST)

Wirtschaftliche Kenndaten

Hallo Emes

Bei den Relevanzkriterien lese ich unter 6.14 "an einer deutschen Börse im regulierten Markt oder in einem gleichwertigen Börsensegment in anderen Staaten gehandelt werden" Das trifft auf Easy Software zu. Da die Argumente mit einem ODER verbunden sind, verstehe ich Deinen Hinweis, das "wirtschaftliche Kerndaten eindeutig unter der Relevanzhürde" seien nicht. --Henemm (Diskussion) 22:33, 25. Jun. 2013 (CEST)

Bezog mich auf die offensichtlichen Daten: 100 Mio Euro Umsatz, 1000 Mitarbeiter, von einer Börsennotierung steht nichts im Artikel, die finde ich für so ein mittelständisches Unternehmen auch problematisch (aber das ist natürlich meine persönliche Meinung), die Börsennotierung würde dann unter andere Elemente fallen.--Martin Se aka Emes Fragen? 07:00, 26. Jun. 2013 (CEST)
Eine ISIN (steht im Kasten rechts) hat nur ein börsennotiertes Unternehmen. Ich verstehe die Regeln so, dass es nicht um die persönliche Meinung geht, sondern um die Fakten. Und da dieser mit einem logischen ODER verknüpft sind, verstehe ich den Löschantrag nicht. --Henemm (Diskussion) 21:36, 26. Jun. 2013 (CEST)
wahrscheinlich hast du nicht verstanden, dass ich als admin, wenn ich keine Zweifel an der Irrelevanz gehabt hätte, den Artikel gleich gelöscht hätte, dass ich keine Ahnung habe, was eine ISIN bedeutet, möge man einem Theologen aus Südtirol (Italien) verzeihen. Wenn die Mehrheit der Meinung ist, dass sich aus dem Artikel was machen lässt, ziehe ich den LA gerne zurück--Martin Se aka Emes Fragen? 22:02, 26. Jun. 2013 (CEST)
alles klar, das habe ich jetzt verstanden ;-) ist interessant mal von innen zu erleben, wie wikipedia funktioniert! Und es funktioniert ja sehr gut. --Henemm (Diskussion) 11:15, 28. Jun. 2013 (CEST)

天池

Servus!
Wie Du hier nachlesen kannst war die Löschung mit der angegebenen Begründung nicht statthaft. Ich habe mir daher erlaubt, die Weiterleitung neu anzulegen.
Gruß, Ciciban (Diskussion) 09:30, 26. Jun. 2013 (CEST)

Habe ein Bkl gelöscht, die vorher eine wohl eine Weiterleitung auf Himmelsee war, die jetztige Weiterleitung auf die Umschrift als BKL ist korrekt (zumindest im Sinne der aktuellen Regeln), habe aber eine Änderung dieses Abschnittes angeregt--Martin Se aka Emes Fragen? 22:15, 26. Jun. 2013 (CEST)
Mich würde auch interessieren, wie der Berg auf korreanisch heißt--Martin Se aka Emes Fragen? 22:17, 26. Jun. 2013 (CEST)
Da kann ich Euch helfen, er heißt 천지, noch so eine Schwachsinns-Weiterleitung, da in der deutschsprachigen Wikipedia Chonji und Ch'ŏnji als Weiterleitungen völlig ausreichend sind. Im Koreanischen ist es strenggenommen übrigens nicht nur der Name des Sees auf der Grenze zwischen China und Nordkorea sondern auch der Name des Sees im Tian-Shan-Gebirge. Da letzterer aber in Korea keine Rolle spielt und nahezu unbekannt ist, so wird er im koreanischen Artikel Tian-Shan-Gebirge nicht einmal erwähnt, ist der Verzicht auf eine Weiterleitung auf die BKL schon ok. Ich kann nur hoffen, dass dem Spuk der sinnlosen Weiterleitungen aus nichtlateinischen Schriftsystemen hier bald ein Ende bereitet wird. --Ingochina (Diskussion) 05:05, 27. Jun. 2013 (CEST)
Ich denke, das sollte im Artikel erwähnt werden, bin auch gegen Weiterleitungen--Martin Se aka Emes Fragen? 09:34, 27. Jun. 2013 (CEST)

123Uli456 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 21:14, 28. Jun. 2013 (CEST)

übernommen--Martin Se aka Emes Fragen? 04:33, 14. Jul. 2013 (CEST)