Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/3 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unnötiger Redirect

Zur Diskussion vom August 2008 möchte ich Folgendes anmerken: 1.FKD, a.s. ist eine falsche Schreibweise, weil nach 1. ein Leerzeichen gehört. Falsche Schreibweisen als Redirects sind in WP jedoch unerwünscht. Warum jemand so auf einem falsch geschriebenen Lemma beharrt, ist mir nicht klar. Jedenfalls habe ich 1.FKD, a.s. ohne Hindernis nach 1. FKD, a.s. vershieben können, was mich erstaunt hat, zumal es sich um die korrekte Schreibweise (mit Leerzeichen zwischen 1. und FKD) handelt.--Wikinger08 16:04, 1. Jul. 2009 (CEST)

Du hast natürlich Recht und das ergab sich letztes Jahr summa summarum auch bei der Diskussion, da hier aber WP:BNS gilt, habe ich nicht auf der Löschung bestanden--Martin Se !? 23:21, 1. Jul. 2009 (CEST)

Anmerkung zu Löschung, Wiedererstellt

Freitragendes Holzlehrgerüst - habe später auch bemerkt, dass 1966 - in diesem Fall um wenige Jahre - nicht für Gemeinfrei ausreicht. Habe den Trxt grundlegend überarbeitet; hoffe die URV dadurch ausgebessert zu haben. Zudem sollte der Artikel jetzt besser formuliert sein. Bitte evtl nochmals Review. --Bimminger 23:37, 1. Jul. 2009 (CEST)

Die erste Version habe ich gelöscht und die neue in die Qs gesteckt, ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, was ein Lehrgrüst ist--Martin Se !? 23:40, 1. Jul. 2009 (CEST)

Come far approvare un mio edit?

(ho visto che parli italiano, e sei elencato nell'Ambasciata, per questo ti scrivo)

Ho fatto alcuni edit (questo e questo) per sistemare degli interwikilink.

Vedo che non sono ancora stati approvati; sono ancora "draft". E` normale che dopo un giorno siano ancora cosi`? C'e` qualcosa che devo fare io per far si che vengano approvati?

--Lou Crazy 15:28, 3. Jul. 2009 (CEST)

Fatto--Martin Se !? 23:16, 3. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer:Froop/Benno

Hallo, die Seite ist von Dir eben gelöscht worden, offenbar nach Schnellöschantrag. Ich halte die Löschung nicht für angebracht, weil a) der Antrag nicht von dem Benutzer selbst gestellt worden ist (vgl. Wikipedia:Schnelllöschantrag#Sonstiges), b) es nach meiner Erinnerung heute bereits eine Entfernung eines solchen Löschantrages gegeben hat, c) eine Löschung einen neuen Streit um den Artikel Benno Ohnesorg auslösen könnte. Gruß --Rosenkohl 22:30, 6. Jul. 2009 (CEST)

OK, etwas mehr als 15 Minuten sind gerechtfertigt--Martin Se !? 22:40, 6. Jul. 2009 (CEST)
Danke Rosenkohl. Ich hätte außerdem gerne die zugehörige Diskussionsseite wieder! Schon krass, dass man überhaupt nicht informiert wird, und einfach drauf losgelöscht wird. Nicht ein einziger Hinweis auf meiner Benutzerdiskussion... --Froop 23:00, 6. Jul. 2009 (CEST)

Aree metropolitanee d'Italia

Ciao.... Napoli è la seconda area metropolitana d'Italia per la maggioranza delle fonti:

  • Istat (the second)
  • Svimez (4.434.136, the second)
  • CENSIS (4.996.084, the second)
  • but also Eurostast, etc...

you can see also in Naples italian page: here! thank you so much :) --Focak 06:15, 5. Jul. 2009 (CEST)

Solo che le aree metropolitane esistono solo sulla carte e non hanno nessuna rilevanza enciclopedica finchè non sono costituite--Martin Se !? 21:55, 5. Jul. 2009 (CEST)

Non c'entra che non sono costitutite le aree metropolitane!!! quì si parla di fonti.. la maggioranza delle benedette fonti dicono che quella di napoli è la seconda, punto e basta: allora bisogna prendere provvedimenti e farlo presente nella voce!! mentre la netta minoranza delle fonti (tra cui quella citata OECD, dice che è quella di Roma la seconda area metropolitana del paese, la netta minoranza)... non vedo cosa ci sia di così difficile da capire o da prendere in considerazione!! si tratta di aver serietà!!! questa è un'enciclopedia, grazie!! io non sono nè romana nè napoletana, sono un'esperta di aree metropolitane, ma desidero anche far funzionare come si deve le voci e segnalare eventuali sbagli!!! altrimenti non c'è serietà. A chi mi devo rivolgere?? poi nella pagina di napoli, bisogna scrivere che è il terzo comune d'italia per popolazione, non il terzo comune più vasto (come c'è scritto), e così anche il primo comune per popolazione del sud e non il primo comune per estensione (come c'è scritto)!!! grazie, quello che dico è solo verità, solo nella wiki tedesca ci sono scritti degli errori a riguardo, grossi errori!! devo rivolgermi all'altro utente che parla italiano? grazie mille.--Focak 03:05, 7. Jul. 2009 (CEST)

Nella voce Italien si cita come in tanti altri articoli su stati europei l'OECD e si parla di Ballungszentren (zone ad alta concentrazione urbana), e non scrivere più niente su questa pagina (ritengo che non c'è più niente da dire)--Martin Se !? 14:25, 8. Jul. 2009 (CEST)

Wunschmentee: Helianthus annuus

Hallo Emes! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Euku: 14:18, 7. Jul. 2009 (CEST)

übernommen--Martin Se !? 14:14, 8. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Emes!

Zunächst vielen Dank, für die Betreuung meiner Seite!

Den Artikel „Christine Rauh“ http://de.wikipedia.org/wiki/Christine_Rauh in seiner originalen Form (s.u.) habe ich am 28.5.2009 hineingestellt. Er entsprach dem Format von Wikipedia und wurde trotzdem so vehement geändert, daß er inhaltlich inzwischen inkorrekt ist und der Künstlerin in der Form nicht gerecht wird. Sogar ein Mitarbeiter von Wikipedia meinte, daß der Artikel in seiner jetzigen, also revidierten, Fassung optisch nicht ansprechend sei und auch nicht zum lesen einlade. Inzwischen gibt es auf der Diskussionsseite einen weiteren Kommentar, der deutlich erkennen läßt, daß der Artikel so völlig unzureichend ist. Zumindest aufgrund seiner inhaltlichen Inkorrektheit, müsste es doch ebenfalls im Interesse von Wikipedia sein, den bestehenden Beitrag zu revidieren. Ich weiß nicht, wie ich der Angelegenheit beikommen kann, jedoch ist die Sache dringlich, zumal falsches biographisches Material schaden kann.

Da Sie sich u.a. auch um die Qualität von Artikeln kümmern, wende ich mich nun an Sie. Ich wäre Ihnen äußerst verbunden, wenn Sie mir in dieser Angelegenheit helfen könnten. Zu Ihrer Kenntnisname habe ich den originalen Artikel untenstehend beigefügt. Da dieser inhaltlich korrekt und in seiner Darstellung übersichtlich, weil klar gegliedert, ist, wäre es sinnvoll, wenn der Artikel „Christine Rauh“ in dieser Form in Wikipedia erschiene. Sollten trotzdem Änderungen von Nöten sein, bitte ich um das Einvernehmen des Autoren, da es sich um biographisches Material handelt, welches - selbstredend - am besten von der im Artikel beschriebenen Person selbst beurteilt werden kann.

Für Ihre Mühe danke ich Ihnen im Voraus und verbleibe mit besten Grüßen


-- Helianthus annuus 21:57, 8. Jul. 2009 (CEST)

P.S.: Ich möchte Ihnen kurz mitteilen, daß ich in den nächsten 2 Wochen keinen Internetzugriff haben werde - ich bitte daher um Verständnis, daß ich mich dieser Angelegenheit erst wieder Ende dieses Monats widmen kann.

-- Helianthus annuus 17:06, 8. Jul. 2009 (CEST)

Hi Helianthus annuus,
Der Artikel entsprach auch in deiner Version keineswegs den Idealvorstellung eines guten Artikels, das größte Problem (neben der teilweise alten Rechtschreibung) ist das vollständige Fehlen von Angaben über Publikationen / Einspielungen der Dame, die Auszeichnungen sind reichlich obskur (allesamt unbekannt, und der Stil ist ausladend und wenig enzyklopädisch, mal schauen, was ich in den nächsten zwei Wochen schaffe--Martin Se !? 22:10, 8. Jul. 2009 (CEST)

Litoralisierung

Ein von dir gelöschter Artikel ist aktuell wieder in der Löschdiskussion. Da es ein komplett neuer Artikel ist, liegt denke ich kein Löschprüfungsfall vor. Aber könntest du unabhängig davon kurz deine Meinung in der Löschdiskussion abgeben, damit wir eine gewisse "Sicherheit" haben? Danke. --Takome 15:28, 7. Jul. 2009 (CEST)

done--Martin Se !? 14:19, 8. Jul. 2009 (CEST)

Frage

Hallo Emes, Du hattest mich seinerzeit (im November 2007) nett begrüßt. Damals war ich von Wikipedia ganz schön verwirrt. Inzwischen kenne ich mich schon besser aus. Jetzt möchte ich aber einen weiteren Lernschritt wagen und bitte Dich dazu um Hilfe. Ich habe in all der Zeit öfter kleine Korrekturen und Hinweise auf die Diskussionsseiten von Artikeln gesetzt. Mit der Zeit merkte ich aber, dass meine Hinweise nur ganz selten beachtet wurden oder dass die von mir vorgeschlagenen Änderungen vorgenommen wurden. Also denke ich, es könnte soweit sein, dass ich die Änderungen in den Artikeln selbst vornehme. Ein erstes kleines Beispiel: Im Artikel Stanislav Grof gibt es einen Link, der zu einem Richard Price führt, der mit Stanislav Grof gar nichts zu tun hat. Der Link müsste zu "Dick Price" (der natürlich auch Richard heißt), einem der Esalen-Gründer führen. Könntest Du mir sagen, wie ich das korrigieren kann oder wo ich eine Anleitung finde? Vielen Dank im Voraus -- Facetten 16:17, 8. Jul. 2009 (CEST)

Bin sicher, dass es einfacher ist, wenn du solche Fehler gleich selbst behebst, einfach auf bearbeiten klicken und den Link korrigieren, bei der Gelegenheit, kannst du gleich den Zielartikel etwas aufpeppen (den Link habe ich schon korrigiert), vielleicht könnte das Tutorial für dich hilfreich sein--Martin Se !? 22:10, 8. Jul. 2009 (CEST)
Ja, da hast Du sicher recht. Ich werde mich etwas mehr trauen. Meine erste "Tat" war schon, dass ich in dem Artikel Ernst Wilhelm Nay das Wort "entartet" (entarteter Künstler) in Anführungsstriche gesetzt habe. Wenn ich in dem Tempo weitermache, werde ich in drei Jahren meinen ersten eigenen Artikel verfassen (plane ich zu Eduard Weitsch). Vielen Dank. -- Facetten 07:50, 9. Jul. 2009 (CEST)

Benutzer Diskussion:77.21.66.72

Hallo Emes, bitte stelle die Seite wieder her. Mein Hinweis dort kam wenige Minuten vor Deiner Löschung (also war die Seite weder alt, noch nicht mehr benötigt) und die IP macht leider grad so weiter. Hinweis am Rande: bei Kabel BW ist es normal eine IP über Monate zu behalten; so auch hier Spezial:Beiträge/77.21.66.72. Grüße --Frank 23:57, 9. Jul. 2009 (CEST)

Ist irgendwie statisch, daher macht komplete wiederherstellung sinn--Martin Se !? 21:48, 10. Jul. 2009 (CEST)
Ich verstehe das auch nicht, wieso IP-Diskussionsseiten immer so schnell weggelöscht werden. Wettlauf um die meisten Einträge im Löschlogbuch? Wenn die menschlichen Bearbeiter dabei rein mechanisch, rein automatisch vorgehen und gar nicht auf Beitragsliste, Uhrzeit der Ansprache etc. schauen, dann könnte man fürs Löschen der IP-Disk's doch auch gleich Löschbots einsetzen. Dann haben wir wertvolle Zeit eingespart, die die Admins anderswo sinnvoller verwenden können. (Damit meine ich jetzt nicht speziell diese deine Löschung, sondern das ist ein allgemein von mir beobachtetes Phänomen, dass IP-Disk's viel zu schnell wieder weg sind.) --77.21.66.72 07:51, 11. Jul. 2009 (CEST)
In deinem Fall war es ein Versehen, üblich ist 24 Stunden zu warten, weil bei dynamischen Adressen nach 24 Studen die Adresse meistens eh anders ist, wenn ich mich nicht täusche ist deine Adresse aber gar nicht so dynamisch, jetzt, wo ich das auf der Benutzerseite festgehalten habe, wird sie auch nicht mehr gelöscht werden--Martin Se !? 19:14, 11. Jul. 2009 (CEST)

Biogasgeschichte

Hallo Emes,

ich bin Neuling und habe versucht, einen Beitrag zur Geschichte der Biogaserzeugung für Wikipedia zu schreiben. Auch ein Bild habe ich über Commons hochgeladen, aber die Einbindung hat wohl nicht geklappt. Warum wurde mein Beitrag ohne Kommentar gelöscht? Was habe ich falsch gemacht?

Grüße von Bihugas --91.60.201.79 21:15, 12. Jul. 2009 (CEST)

Biogasgeschichte wurde gelöscht, weil es kein brauchbarer Artikel war und in Biogasanlage und Biogas schon alles zum Thema steht--Martin Se !? 12:31, 13. Jul. 2009 (CEST)
Hallo Emes,
zur Geschichte der Biogasanlagen gibt es unter den von dir erwähnten Stichworten fast nichts, jedenfalls kann ich nichts finden, was sich mit der Geschichte der Biogas anlagen beschäftigt.
Das in Verden entwickelte und in meinem Artikel beschriebene Verfahren war ausgereift (unter den damaligen Bedingungen) und es wurden ca 20 Anlagen auf großen Höfen gebaut, die bis Ende der siebziger Jahre liefen und nur eingestellt wurden, weil das billige Heizöl kam.
Ich kann nicht verstehen, warum das kein beitrag für Wikipedia sein soll. Es gibt sicher auch andere geschichtliche Meilensteine auf dem Wege der Biogaserzeugung.
Grüße von Bihugas --91.60.205.128 15:23, 13. Jul. 2009 (CEST)
Dann kannst du das ja ergänzen, unter einem eigenen Lemma hat das jedenfalls nichts zu suchen und wenn gar nicht unter diesem Lemma (siehe WP:NK), eventuell könnte Geschichte der Biogaserzeugung akzeptierbar sein--Martin Se !? 21:51, 13. Jul. 2009 (CEST)

Daxen

Hallo, das war ein SLA von mir mit Einspruch des Verfassers. Hast du den gesehen und war das Löschen Absicht? Grüße --Sternstefan 02:05, 14. Jul. 2009 (CEST)

Der Einspruch hat den SLA-Grund geradezu bestätigt: Wikipedia ist keine Plattform für Begriffsetablierung--Martin Se !? 19:27, 14. Jul. 2009 (CEST)

Onur Karakabak

Hi Emes alias Martin Se, guckst du hier. Grüße -- Hukukçu Disk. 01:02, 19. Jul. 2009 (CEST)

Habe das schon verfolgt, bin nach wie vor überzeugt, dass wir dem Artikel 7 Tage gewähren sollten und habe nur nicht erneut revertiert, weil mir das Theater langsam zu blöd wird, aber du kannst den Artikel ja in deinem BNR parken, bis er endlich mal bei Fenapace aufläuft--Martin Se !? 01:09, 19. Jul. 2009 (CEST)

Village Boys

Hallo, da du gerade online zu sein scheinst, könntest du dich um die Löschdiskussion zu den Village Boys kümmern? Sie etwas arg ausgeartet und ein Einwurf bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen brachte bisher nicht viel. --84.180.221.22 00:54, 20. Jul. 2009 (CEST)-

Könnte mir vorstellen, den Artikel in vier - fünf Tagen zu löschen, da ich auch keine Relevanz sehe, ein Horror ist mir aber die unendlich lange, zeitraubende Löschdiskussion--Martin Se !? 01:04, 20. Jul. 2009 (CEST)
Gutes Argument, die Seite kannte ich bisher noch nicht. --84.180.221.22 01:07, 20. Jul. 2009 (CEST)

DJ Base-X

Hallo,

warum wurde der Artikel DJ Base-X gelöscht? Das ist ein Musik-Produzent. Seine Musik wird international verkauft.

LG, Laurenz

Weil er schon einmal als irrelevant gelöscht wurde (die Charts-erfolge beziehen sich auf hier nicht gemeinte Spezialistencharts)--Martin Se !? 18:27, 1. Aug. 2009 (CEST)
Laurenz: Das stimmt, jedoch ist er relevant. Seine Musik wird international weit verkauft! Er ist Musik-Produzent! Also was bitteschön ist an ihm irrelevant?
LG, Laurenz
Wenn es um die Relevantheit ihrer Betrachtungsweise ginge Emes, müssten viele andere Artikel wie z.B. "Sun Kidz" oder "Ziggy X" (sind genauso HandsUp-Künstler wie DJ Base-X) ähnliche auch gelöscht werden. Denn diese Künstler sind in der selben Musikrichtung und Liga wie Herr DJ Base-X vertreten und hatten somit auch nur erfolge in selbigen Charts, un keinen anderen. Nach ihrer Meinung also bringen viele andere in Wikipedia veröffentlichte Artikel auch keine Relevanz und müssten daher nochmal bearbeitet werden, ansonsten beziehe ich in Tracht, mich öffentlich über eure Arbeit zu beschweren.

LG

Hallo,

Würde mich genauso interessieren, warum der Artikel gelöscht wurde. Damals, als die erste Diskussion darüber stattgefunden hat, konnte ich dies noch verstehen. Er hatte damals erst 2 Singles zu verbuchen und 2 Kompilationsbeiträge.

Nun hat er allerdings bereits 4 ganze Singles in der HandsUp-Szene rausgebracht. (also doppelt soviele wie damals), 3 Remixes, darunter 2 zu bekannten Produzenten (Stee Wee bee, Hansebanger). Eine weitere Veröffentlichung auf einer großen Kompilation hat er auch geschafft >>> DJ NETWORX, einer der größten Sampler der Techno-Szene und ist somit genauso erfolgreich wie viele andere HandsUp-Artisten, die hier aufgelistet sind, zB. Sun Kidz, Ziggy X (bei denen wurde der Artikel doch auch nicht gelöscht).

Er hat nun mehr als doppeltsoviele Projekte veröffentlicehn können, wie damals als der Artikel das erste Mal gelöscht wurde (die bestätigt sind). Wielange dauert das denn bei Ihnen noch, bis Relevanz gegeben ist?? Soll Base-X vll mal 30 releases auf future trance daher zaubern, bis Sie endlich kapieren, dass Relevanz gegeben ist?! Ich wette nichtmal, wenn er so erfolgreich ist, nehmen sie den Artikel auf, sondern löschen ihn eher...

Ich finde das unverschämt und denke darüber nach, mich zu beschweren.

Mit freundlichen Grüßen

---

Hallo,

ich finde, man sollte feine Umfangsformen wahren ("endlich kapieren"). Doch vertrete ich auch noch immer die Meinung, dass Revelanz vergeben ist. Daher bitte ich um die Wiedereinstellung des Artikels.

LG, EloKoN (Laurenz)


Hallo, Sie scheinen nicht zu begreifen, dass es in der Szene, in denen Rob Mayth, Cascada, Sun Kidz, Ziggy X und die ganzen vertreten sind, hier nich um Charterfolge geht, die für Relevanheit ins Auge gezogen werden, sondern um veröffentlichte Singles, Remixes und Kompilationsbeiträge!! (vgl. Artikel: Sun Kidz). Die Charterfolge sagen nichts über die Relevantheit eines Artikels aus. Hier geht es um die Singles, der Bekanntheit, der Szene, in der DJ Base-X produziert, und diese ist diesselbe wie von vielen bereits veröffentlichten Wikipedia-Artikeln (zb. rob mayth, sun kidz, etc..) Sie urteilen komplett falsch über die Arbeit und Erfolge DJ Base-X, weil Sie sich anscheinend nicht auskennen ;-) und das ist die wahrheit!! Nocheinmal zum Mitschreiben, bei HANDSUP- PRODUZENTEN GEHT ES NIEMALS UM DIE CHARTERFOLGE, SONDERN UM DIE SINGLES, REMIXES UND CD-SAMPLER (KOMPILATIONEN) AUF DENEN DER PRODUZENT VERÖFFENTLICHT IST!!! SONST MÜSSTEN ALLE SONSTIGEN HANDSUP/ DANCE PRODUZENTEN WIE SUN KIDZ, ROB MAYTH etc... GELÖSCHT WERDEN!!! RELEVANZ IST GEGEBEN, WENN SIE SICH NICHT AUSKENNEN, BITTE ERKUNDIGEN SIE SICH MAL SZENE INTERN. DJ BASE-X IST GENAUSO ERFOLGREICH wie ZB SUN KIDZ und andere HANDSUP PRODUZENTEN DIE HIER AUFGELISTET SIND!!!!!! Wenn Sie das, was ich hier geschrieben habe, nicht verstehen oder begreifen wollen, betrachte ich Ihre Arbeit bei WIKIPEDIA als unseriös, denn überall sonst ist DJ Base-X als "Berrühmter" HandsUp Produzent und DJ angesehn. Und noch einmal zum Mitschreiben...nur so nebenbei: ALLE BERRÜHMTEM DJs UND PRODUZENTEN wie zB Rob Mayth und andere werden genau in den selben Charts wie DJ Base-X und keinen anderen aufgelistet!!!!! Es ist einfach eine unseriöse, ja nicht sogar schon peinliche Arbeit, die Sie hier abziehen!

Hallo,

ich bitte nochmals um die Wahrung feiner Umgangsformen. Es ist zwar richtig, dass Emes mit der Löschung des Artikels falsch handelt, jedoch kann es sein, dass er sich wie gesagt nicht in diesem Bereich so gut auskennt. Dass Revelanz gegeben ist, ist nachweisbar und richtig. Daher ist die Löschung ungerechtfertigt. Ich bitte Sie normal zu diskutieren, denn das zeichnet Wikipedia aus. Wir tun alle unsere Arbeit hier zusammen und nicht gegeneinander.

Bitte Sie Emes, um Erkundigung über HandsUp/ Dance Artisten und Stellungnahme zu diesem Thema!

LG

Bitte posten Sie Ihren Namen am Ende jedes Beitrags.

LG, EloKoN (Laurenz)

Keine Ahnung wer hier alles gepostet hat während ich im RL unterwegs war, die Relevanzkriterien sagen zu dem Thema aus:
  • dass sie eine Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt erreicht haben (hier eine Liste der in den deutschen Singlecharts vertretenen Künstler), oder
  • dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird.
--Martin Se !? 22:14, 1. Aug. 2009 (CEST)
Übrigens: den Namen postet man mit --~~~~--Martin Se !?
Außerdem hier wäre der richtige Platz, den Artikel wieder herstellen zu lassen--Martin Se !?
Zuketzt:Bitte fügt neue Diskussionen immer unten an--Martin Se !?

FC Laufenburg-Kaisten

Hallöchen, der Verein wurde leider gelöscht bevor ich ihn mitnehmen konnte. Könntest du ihn bitte nochmal 2 Minuten wiederherstellen? LG Lady Whistler (talk?|Meinung) 07:56, 20. Jul. 2009 (CEST)

Danke dir, ist erledigt ;-)
Edit:Ich gebe in der Löschdisku immer Rückmeldung, wenn der Artikel exportiert wurde.

Lady Whistler (talk?|Meinung) 09:03, 20. Jul. 2009 (CEST)

Ja so ist alles transparent--Martin Se !? 07:55, 2. Aug. 2009 (CEST)

Rock Zirkus

SLA-Einspruch, kam wohl zuspät? oder hast du ihn übersehn? oder? --NIL 23:35, 26. Jul. 2009 (CEST)

Einspruch habe ich zwar übersehen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass eine Sendung noch so alt sein kann, wie sie will, wenn der Sender nicht relevant ist--Martin Se !? 23:39, 26. Jul. 2009 (CEST)
möglich, hätte vielleicht auch die disk ergeben - da hätte sich aber vielleicht auch die relevanz rausgestellt... --NIL 23:47, 26. Jul. 2009 (CEST)


WARUM WURDE MEIN BEITRAG GELÖSCHT???? DIESE SENDUNG IST RELEVANT, DA SIE SEIT KNAPP 13 JAHREN EIN FESTER BESTANDTEIL DER NORDDEUTSCHEN MUSIK UND RADIOSZENE IST.

DER SENDER IST EBENFALLS RELEVANT, DA SEINE EINSCHALTQUOTEN IM SENDEGEBIET HÖHER SIND, ALS DIE DER ANDEREN PRIVATSENDER.

DIE SENDUNG IST NON-KOMMERZIELL, DIE MACHER BEZAHLEN SOGAR FÜR DIE GEMA, INSOFERN IST ES AUCH KEINE WERBUNG. ICH FORDERE DIE WIEDEREINSTELLUNG DES ARTIKELS! Rock Experte(nicht signiertes Geschrei von Rock-Experte (Diskussion | Beiträge) 11:14, 27. Jul. 2009 (CEST))

Worum geht es überhaupt? Deine Umschalttaste klemmt übrigens etwas. --Euku: 11:18, 27. Jul. 2009 (CEST)

Es geht darum, dass mein Beitrag über eine nicht-kommerzielle Radiosendung, die es seit 13 Jahren gibt, gelöscht wurde, da sie angeblich nicht relevant und der Sender unwichtig ist. Man könnte ja mal die Bands und die Zuhörer fragen wie "unwichtig" die Sendung ist. Ich wehre mich dagegen, dass der Text darüber einfach willkürlich gelöscht wird, während amerikanische Fernsehserien als Beispiel, ausführlich stehen bleiben. Das ist eine unfaire Behandlung.--Rock-Experte 23:12, 27. Jul. 2009 (CEST)

ich bitte darum den artikel wiederherzustellen, und eine "normale" löschdiskussion zu führen. da die kriterien für eine schnelllöschung nicht erfüllt waren Zitat: Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. thx --NIL 13:25, 27. Jul. 2009 (CEST)
Warum wird die Sendung in oldenburg eins nicht erwähnt?--Martin Se !? 22:45, 28. Jul. 2009 (CEST)
was spricht denn gegen meinen vorschlag, eine "normale" löschdiskussion zu führen? zu deiner frage: kann ich dir nicht beantworten, aber das allein kann ja nicht den ausschlag geben (es gibt sicher viele sendungen, die bei den sender nicht erwähnt werden. das kann aber kein löschkriterium sein. siehe die Tagesschau die ist auf der seite Das Erste auch nicht erwähnt) --NIL 19:47, 29. Jul. 2009 (CEST)
Habe es mitr noch einmal überlegt, werde auf deinen Vorschlag eingehen--Martin Se !? 07:57, 2. Aug. 2009 (CEST)
Done--Martin Se !? 08:04, 2. Aug. 2009 (CEST)
Danke! nur um missverständnisse zu vermeiden, ich sage nicht das es du völlig falsch liegst (gut möglich das du recht behältst) mir gins nur um den SLA, war mir diesmal ein bisschen zu schnell ;-) --NIL Disk. 12:02, 2. Aug. 2009 (CEST)

neue Ausbildungsverträge

Hallo Emes, Reinhard Kraasch ist offenbar in seinen wohlverdienten Urlaub entfleucht. Darf ich Dich daher als Ko-Mentor mit meinem ihm bereits angekündigte Machwerk behelligen? Vielleicht ist Dir die Thematik der Berufsausbildung nicht völlig fremd. Und wenn Du sie unter inhaltlichen Aspekten und der von Dir betreuten „Qualitätssicherung“ betrachtest, liege ich mit meiner Bitte womöglich nicht gänzlich daneben. Wirf doch bitte einmal einen Blick auf die ’neuen Ausbildungsverträge ...’. (Benutzer:Althoffheinrich/Spielwiese) Ich meine, diesmal die Klippe der ’Theoriefindung’ erfolgreicher umschifft zu habe. Darauf geht zumindest ein Teil der zahl- und umfangreichen Endnoten zurück, die den Textfluss wohl nicht stören, aber bei Bedarf zusätzliche Informationen und Argumente liefern können. - Mit der Nummerierung der Endnoten komme ich noch nicht zurecht, Vielleicht kannst Du mir da etwas Hilfestellung geben. Vielen Dank für Deine Unterstützung--87.123.69.235 15:19, 27. Jul. 2009 (CEST)

Der Artikel widerspricht so ziemlich allem, was man sich unter einem guten Artikel vorstellt, habe trotzdem mal angefangen, den Anmerkungen eine Struktur zu geben, wie das geht, kannst du unter WP:Einzelnachweise nachlesen--Martin Se !? 23:31, 28. Jul. 2009 (CEST)
Übrigens, besser du meldest dich immer an, bevor du solche Hilferufe startest, dann kannst du die Seite auf der du sie startest auch beobachten--Martin Se !?

Hallo Emes, es war nicht meine Absicht, Dir Arbeiten aufzuhalsen, die ich selbst zu machen habe. Aber ich wusste nicht, wie man mit Endnoten umgeht. Der Hinweis auf die Wikipedia:Einzelnachweise, eine Seite die ich bisher nicht kannte, war sehr hilfreich. Dort sind ja alle Probleme angesprochen. Vielen Dank auch für Deine nützlichen Strukturierungsvorschläge. --Althoffheinrich 19:26, 29. Jul. 2009 (CEST)

Kein Thema, mache ich gerne--Martin Se !? 08:03, 2. Aug. 2009 (CEST)

Handysocken

Wieso wurde der Beitrag entfernt? Die Begründung auf Wiederholung ist meiner Meinung nach schwammig, der letzte Beitrag wurde vor 1 1/2 Jahren erfasst und ich weiss nicht was da erfasst wurde?! Mit Handysocken werden europaweit Millionen von Euros umgesetzt und monatlich 100'000x bei google gesucht, nach dem Unterbegriff Handytaschen wird gar 823'000 mal pro Monat gesucht - ich bitte also um eine plausiblere Begründung oder Wiederherstellung.(nicht signierter Beitrag von Adimonta (Diskussion | Beiträge) 22:21, 2. Aug. 2009 (CEST))

Weil der Artikel unter dem korrekten Lemma Handysocke bereits mehrmals gelöscht wurde--Martin Se !? 22:23, 2. Aug. 2009 (CEST)
Richtig, nur beziehen sich diese wiederum auf frühere Versionen. Bezieht ihr euch grundsätzlich auf die Entscheidungen anderer oder denkt ihr auch selbst? Fraglich. -- Adimonta 22:26, 2. Aug. 2009 (CEST)
Wir denken auch selbst und kommen zum Schluss, dass du dich hier an die Löschprüfung wenden musst--Martin Se !? 22:30, 2. Aug. 2009 (CEST)

Die neuen Ausbildungsverträge

Hallo Emes, wirf bitte mal einen Blick auf den überarbeiteten Artikel (die neuen Ausbildungsverträge in der betrieblichen Berufsausbildung). Ich hoffe, dass er zumindest in formaler Hinsicht jetzt eher Deinen Vorstellungen entspricht. Was wären dann die nächsten Schritte? --Althoffheinrich 13:12, 3. Aug. 2009 (CEST)

Da der Artikel keine Einleitung hat, ist nicht klar worum es in diesem Artikel geht--Martin Se !? 01:55, 4. Aug. 2009 (CEST)

Benedictus XVI.

Ich weiss zwar nicht wieso du eine Seite mit SLA und Einspruch schnellgelöscht hast, aber solange die offizielle Seite des Vatikans http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/index_ge.htm „Benedictus XVI“ unter seinem Bild stehen hat (unabhängig von der Anzeigesprache) halte ich irgendeine Form der Navigation von Benedictus auf Benedikt XVI. sinnvoll. (ausser Benedictus PP. XVI). Ob mit Punkt am Ende, ohne Punkt am Ende oder beide Versionen. Meinetwegen auch eine BKL bei Benedictus. --Nfreaker91 02:16, 4. Aug. 2009 (CEST)

Dann leg mal Benedictus XVI an--Martin Se !? 02:17, 4. Aug. 2009 (CEST)
Ich wollte erstmal mit dem löschenden Admin Rücksprache halten bevor ich eine neue Seite anlege – unmittelbar nachdem eine um ein Zeichen verschiedene gerade gelöscht wurde. Noch dazu kommt, dass gemäß Namenskonventionen eigentlich immer ein . an das Ende gehört. In der Annahme dass der Punkt daher nicht der Löschgrund war wollte ich Feedback abwarten. (Ich bin nicht mutig) --Nfreaker91 02:22, 4. Aug. 2009 (CEST)
Entschuldigung, ich habe gerade deine Signatur verwechselt und dich für einen anderen Admin gehalten. Dennoch frage ich mich ob die Weiterleitungsseite mit oder ohne Punkt am Ende sinnvoller wäre. War das der Grund für deine Löschung? Gruß, --Nfreaker91 02:57, 4. Aug. 2009 (CEST)
Es braucht die Weiterleitung nicht wirklich, wer nach der direkten Eingabe dieses Lemmas auf Suche in anderen Artikeln klickt, wird direkt auf das richitige Lemma verwiesen--Martin Se !? 15:36, 4. Aug. 2009 (CEST)
Wohl wahr, aber ein Grossteil aller Weiterleitungen und vermutlich ein nicht unbeträchtlicher Teil der Begriffsklärungsseiten ließen sich problemlos durch die Suchfunktion ersetzen. Da Benedictus XVI jedoch anscheinend als Synonym vom Vatikan verwendet wird hielt ich eine Weiterleitung für praktisch und sinnvoll, wenn auch nicht notwendig. Ich überlasse das Dir, du hast beträchtlich mehr Erfahrung in der Wikipedia. Ich ignoriere jetzt Papstweiterleitungen und mache mal was konstruktives. Gruß, --Nfreaker91 20:00, 4. Aug. 2009 (CEST)

„Etabliertenvorrechte“ gelöscht

15:40, 4. Aug. 2009 Emes (Diskussion | Beiträge) hat „Etabliertenvorrechte“ gelöscht ‎ (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt: falsches Lemma)

Das kann ich so nicht nachvollziehen und würde mich freuen, wenn der Artikel wieder verfügbar gemacht würde. -- Maluppus 16:39, 4. Aug. 2009 (CEST)

Was unter Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit#Etabliertenvorrechte steht, ist im richtigen Kontext und mehr als ausreichend für einen Begriff, der von niemand verwendet wird, wenn du nachweisen kannst dass der Begriff auch anderweitig belegt ist, kannst du unter dem das Ganze unter dem Sinuglar Etabliertenvorrecht neu einstellen (dann aber deutlich ausführlicher)--Martin Se !? 19:41, 4. Aug. 2009 (CEST)

it. Wappen auf Commons gelöscht

Hallo! Ich wollte dir eben mitteilen, dass die italienischen Wappen auf Commons gelöscht wurden, siehe auch: Portal Diskussion:Italien#Italienische Wappen. Gruß --Janurah 10:52, 6. Aug. 2009 (CEST)

Habe dies schon seit Jahren erwartet, das italienische Urheberrecht stammt im Wesentlichen leider noch aus der Königszeit und sind für die wikipedia nur eingeschränkt brauchbar, die Südtiroler Wappen sind alle nachgezeichnet, sollten also rettbar sein--Martin Se !? 21:23, 6. Aug. 2009 (CEST)
Die Wappen von der it.wiki können jedoch auf die de.wiki hochgeladen werden... Ist nur etwas Arbeit :-S --Janurah 00:55, 7. Aug. 2009 (CEST)

Goroeisen

Ich finde diese Schnellløschung ziemlich unfair. Ihr scheint Leute genug zu haben, wenn ihr neue Beitraege schon loescht, ehe sie richtig fertig sind. Wieso nicht enzeklopaedisch? Weisst du, was ein Goroeisen ist? Vielleicht wuerden andere es gerne nachschlagen, aber es ist schwer zu finden. Ich habe das Eisen gekauft, aber ohne zu wissen, wofuer eigentlich. Das herauszufinden war gar nicht einfach.(nicht signierter Beitrag von Andibal (Diskussion | Beiträge) 21:16, 9. Aug. 2009 (CEST))

Habe in keiner Wikipedia das Gericht Goro gefunden, in der allwissenden Müllhalde von nebenan habe ich was gefunden, das Bild dazu schaut wie ein flaches Waffeleisen aus--Martin Se !? 21:28, 9. Aug. 2009 (CEST)

Vielleicht haettest du dich erst besser erkundigen sollen. Ich bin gerade in Norwegen. Ich spreche Norwegisch, ich habe mit Norwegern gesprochen. Sie wussten alle, was ein Goroeisen ist. Es stand nicht in der norwegischen Wikipedia, auch nicht in der deutschen. Es ist ein Wort, das Erklærung bedarf, wenn man danach sucht, also ist es enzeklopaedisch.

Wenn spezielle Backeisen nicht der Erwaehnung wert sind, kann man den Artikel zum Waffeleisen genauso loeschen(nicht signierter Beitrag von Andibal (Diskussion | Beiträge) 21:32, 9. Aug. 2009 (CEST))

Wollte nur sagen, wenn es keinen Artikel über Waffeln geben würde, dann brauchten wir auch keinen über das Waffeleisen, wenn du also der norwegischen und dann der deutschen Wikipedia einen Artikel über das Gebäck spendieren willst, kannst dua das Goro-Eisen ja dort erklären--Martin Se !? 21:40, 9. Aug. 2009 (CEST)

Ich kann trotz allem besser deutsch als norwegisch und meine, dass ein Norweger den Artikel in der norwegischen Wikipedia schreiben sollte. Ich haette auch zuerst einen Artikel ueber das Weihnachtsgebaeck (nicht Gericht) Goro geschrieben, aber das Wort war schon fuer etwas ganz anderes vergeben und ich wusste nicht, wie man einen Artikel zu einer parallelen Bedeutung anlegt. Also habe ich den Weg umgegehrt gewaehlt - sicher nicht so schlimm, oder? Also: Da du sachlich offenbar nichts einzuwenden hast, waere es fair, wenn du den Artikel wieder reaktivierst... --Andibal 23:55, 9. Aug. 2009 (CEST)

Link für den wünschenswerten Artikel: Goro (Gebäck), wiederherstellen werde ich sicher nichts, der Artikel war nicht nur unnötig, sondern auch unbrauchbar--Martin Se !? 00:57, 11. Aug. 2009 (CEST)

Bitte

Moin, mir ist kürzlich Benutzer:Althoffheinrich/Spielwiese aufgefallen. Daraufhin habe ich ihn angesprochen, dass das so kein Artikel ist. Tust du mir den Gefallen, und äußerst dich hier nochmal dazu? Hoffentlich melden sich noch weitere Benutzer dazu, ich habe das nämlich im Chat angesprochen und es waren alle der Meinung, dass der Artikel so nix wird. Ich hoffe, es stört dich nicht, dass ich mich da einmische, aber ich möchte verhindern, dass dein Mentee später enttäuscht wird, sollte der Artikel nach der Verschiebung immer wieder gelöscht werden. Danke und Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 23:31, 9. Aug. 2009 (CEST)

Mach ich--Martin Se !? 00:26, 11. Aug. 2009 (CEST)

Gruesse von Papa-Zhuli

Was meinst du mit antigriechisch, ich habe nur korrigiert wo es nicht stimmt.--Papa-Zhuli 17:15, 10. Aug. 2009 (CEST)

Habe mich auf diesen edit bezogen--Martin Se !? 01:04, 11. Aug. 2009 (CEST)

neue Ausbildungsverträge

Hallo Emes,

wenn Du der Bitte von XenonX3 nachkommen möchtest, so schau doch vorher bitte meine beiden Äußerungen („neue Ausbildungsverträge" 1 und 2) zu den Fragen und Feststellungen von XenonX3 auf seiner Diskussionsseite an. Vielleicht erübrigen sich dann manche Erörterungen. Vielen Dank.

--Althoffheinrich 22:55, 10. Aug. 2009 (CEST)

Warum so ungeduldig?--Martin Se !? 01:04, 11. Aug. 2009 (CEST)

Bodo Sperling

Hallo Emes! Ich habe gesehen, dass Du schon eine Nachricht auf der Benutzer Disk von BS geschrieben hast. Als Philosoph könnte Dich der Hinweis interessieren, den ich auf dem Portal:Philosophie unter Problemhinweise geschrieben habe. Überschrift: Probleme mit Objektivismus, siehe auch Diskussion zur Kategorie:Vertreter des Objektivismus. Gruß ein überforderter MA der Bildenden Kunst --Robertsan 19:13, 11. Aug. 2009 (CEST)

Die Kategorie ist tatsächlich überflüssig, weiß auch nicht, was der sehr individuelle Objektivismus von Ayn Rand mit der Malerei von Sperling zu tun hat-Martin Se !? 20:11, 12. Aug. 2009 (CEST)

Ist momentan in der LD, leider machen sich einige für behalten stark. Ich verstehe leider zuwenig davon, mit kommt es jedoch auch überflüssig vor. Gruß und dank --Robertsan 23:58, 12. Aug. 2009 (CEST) P.S. Noch eine Antwort ad Kunst von Sperling: Der Benutzer Bodo Sperling möchte uns (MA des Portals BK) unbedingt einreden, dass der Künstler Bodo Sperling der Erfnder der Kunstrichtung "Objektivismus" ist. Was wir wegen TF ablehnen. Als Beleg nennt er eine Blog-Seite des Ayn Rand Institutes, auf dem seine eigene Aussage steht. (wurde wegen "Blog gehört nicht als Weblink" gelöscht). Gruß --Robertsan 12:21, 14. Aug. 2009 (CEST)

Ich bezweifle, dass der sogenannte Objektivismus von Ayn Rand überhaupt etwas mit dem echten Objektivismus von Frege zu tun hat, wäre also dagegen, die beiden in eine Kategorie zu stopfen, in der Löschdiskussion werde ich mich aber nicht äußern, wie Kunst objektivistisch sein kann, muss mir erst jemand erklären, ist sie doch prinzipiell vom Subjekt des Künstlers / Betrachters abhängig.--Martin Se !? 22:12, 14. Aug. 2009 (CEST)
Es geht bei der Kategorie-frage auch nur um die Philospophie, und da bin ich überfragt. Aber es wird sich sicher jemand melden, der sich auskennt. Das Portal Philosophie hat leider wegen Überlastung abgesagt. LG--Robertsan 23:08, 14. Aug. 2009 (CEST)

GM2-Gangliosidose

Bitte stell meine Daten des Artikels weider her. Jetzt überarbeite ich das schon und Du schmeist es wieder raus. Was soll das? Arbeitsbeschafffungsmaßnahme?

Stell zumindest meinen Artikel in Deine ode meine Diskussion, dass ich die saxchen nicht nochmal tippen muss. Danke

Mein Admin-Kollege hat dir das mit den Artikelentwürfen schon erklärt, halte dich einfach daran und du wirst nicht umsonst arbeiten, andererseits, kannst auch deine beiden anderen Rumpfartikel ausbauen--Martin Se !? 23:49, 14. Aug. 2009 (CEST)

Wusst ich doch, dass ihr euch kennt. Geht es um den Inhalt oder um Hoheitsrechte. Wenn ich oder irgendjemand anders Zeit habe schreibe ich auch an den anderen Enden weiter. Schließlich hat Wikipedia mit solchen Stubs angefangen. Bitte stell den Artikel wieder her. Vielen Dank. Hab leider nicht ewig Zeit in meinem Nachtdienst und auch keinen Bruder, den ich zum draufschlagen holen kann. Es geht um den INHALT !! Das ist wichtig!!! Danke und sorry fuers frech sein. TraumB

Wir kennen uns nicht, ich habe nur deine anderen Beiträge angeschaut, um zu prüfen, ob du ein Fall für die WP:VM bist--Martin Se !? 00:02, 15. Aug. 2009 (CEST)

Entschuldige, das finde ich reichlich Übertrieben. Ich erwarte beinahe eine Entschuldigung. Ich arbeite einen wissenschaftlichen Artikel den ich grad lese in das Wiki ein und werde nach überzogen voreiligen Löschattacken des Vandalismus bezeichnet. Das ist nicht ok. Aber gut, es stimmt Du kennst mich nicht und man überprüft erst mal. Meine Stasiakte ist.. Nein im Ernst. Nichts für ungut und demnächst kennst Du mich zumindest ein ganz bischen und weißt, dass ich sehr an einer guten Qualität interessiert bin wie Du auch und Danke für die viel und anstrengende AdminArbeit. TraumB

Bitte Wiederherstellen. Danke, Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#GM2-Gangliosidose

Für Assoziationen, die sich mal zum Artikel entwickeln können, ist eine eigene Spielwiese, wie Benutzer:TraumB/Spielwiese der beste Ort--Martin Se !? 00:25, 15. Aug. 2009 (CEST)

Happy Birthday

Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 10:49, 21. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Emes, auch ich wünsche dir alles Gute zu deinem 38. Geburtstag und ein schönes Fest. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 12:36, 21. Aug. 2009 (CEST)
Alles Gute auch von meiner Seite! Und einen schönen Geburtstag. --DL Humor? 18:15, 21. Aug. 2009 (CEST)
Dem schließe ich mich an. Alles Gute. -- Zacke Neu hier? 19:28, 21. Aug. 2009 (CEST)
Danke an alle drei--Martin Se !? 22:46, 22. Aug. 2009 (CEST)

Wunschmentee: Business Location Südtirol

Hallo Emes! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Euku: 17:31, 21. Aug. 2009 (CEST)

Schau ich mir an, danke--Martin Se !? 22:48, 22. Aug. 2009 (CEST)

Neue Ausbildungsverträe

Hallo Emes, kein Problem. Ich habe die von Dir erwartete Einleitung zu dem Artikel nachgetragen. Im Übrigen hielte ich ein Abstract bei längeren Abhandlungen für eine sinnvolle Einrichtung, selbst wenn der Inhalt eines Artikels oft schon aus dem Inhaltsverzeichnis zu erschließen ist. Ich weiß aber nicht, ob ein Abstract bei Wikipedia angezeigt ist. --Althoffheinrich 00:16, 5. Aug. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Martin Se !? 16:25, 23. Aug. 2009 (CEST)

Löschung

Leute, wenn ihr weiterhin willkürlich gültige Artikel weglöscht, wird Wikipedia nie vollständig. Eure Löschkriterien sind VIEL zu pauschal. Glaubt ihr echt, dass jemand da noch Lust hat, sich überhaupt erst die Mühe zu machen, einen Artikel anzufangen? Timwi 23:54, 22. Aug. 2009 (CEST)

Du solltest schon etwas konkreter werden, sonst kann man nicht auf deinen Generalvorwurf eingehen, außerdem ist ein klar, dass die Wikipedia nie fertig wird, weil es ständig neue Themen gibt, die einen Artikel verdienen. Außerdem bin ich der Meinung, dass es oft besser ist, keinen Artikel zu haben, als einen grottenschlechten--Martin Se !? 16:24, 23. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe deinen Artikel Ralf Mackel gelöscht, bei dem es eine Kombination aus zweifelhaft Relevanz und keinen Artikel gab, du kannst ja mal einen Neustart in deinen ANR z.B. unter Benutzer:Timwi/Ralf Mackel wagen--Martin Se !? 16:33, 23. Aug. 2009 (CEST)

Emslandlager

Die Löschung vom Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager halte ich für absolut unzulässig. Ein Verweis auf die Seiten Emslandlager wäre imho in Ordnung gewesen. Mit solchen Schnelllöschungen verliert man die Lust mitzuarbeiten! --Valmont2000 17:08, 24. Aug. 2009 (CEST)

Es wird weder ein eigener Artikel noch eine Weiterleitung benötigt, dazu ist das Lemma viel zu kompliziert--Martin Se !? 17:11, 24. Aug. 2009 (CEST)
Und das wird mal ebenso im Schnellschuss von Dir entschieden? Das nenne ich Zensur! --Valmont2000 17:15, 24. Aug. 2009 (CEST)
Wieviele andere Dokumentations- und Informationszentren gibt es in der Wikipedia?
Ein Vorschlag zur Güte: ich verschiebe ihn nach Benutzer:Valmont2000/DIZ Emslanlager und die kannst den Artikel fertig schreiben, Dokumentationszentrum_KZ_Bergen-Belsen ist ein Beispiel für einen brauchbaren, eigenständigen Artikel--Martin Se !? 17:22, 24. Aug. 2009 (CEST)

SLA Killerspiele

Hallo! Hattest Du die Verlinkungen korrigiert bzw. machst Du das noch? Gruß Martin Bahmann 16:58, 23. Aug. 2009 (CEST)

Habe dem Sla-steller jetzt etwas unter die Arme gegriffen--Martin Se !? 17:16, 23. Aug. 2009 (CEST)
Habe es zwischenzeitlich gesehen. Danke dafür! Gruß Martin Bahmann 17:17, 23. Aug. 2009 (CEST)

Warum schnelllöschen

Wenn es doch Dskussionsbedarf gibt und dank neuer Fernsehserie auch neue Fakten seit der Löschprüfung? Sollte SLA nicht für komplett unstrittige Fälle sein und nicht für Maja Prinzessin von Hohenzollern? -- southpark 09:40, 25. Aug. 2009 (CEST)

Für mich ist Die Promi-Singles: Traumfrau sucht Mann keine relevanzstiftende Fernsehserie und das stand auch gar nicht im Artikel, eine Löschprüufng habe ich aber nicht gefunden, wann fand sie statt?--Martin Se !? 09:48, 25. Aug. 2009 (CEST)
naja ein "ich finde nicht relevant" ist kein schnelllöschgrund, das ist dir schon klar, oder? und um artikel auszubauen und anzupassen, dafür gibt es ja die löschdiskussion. -- southpark 09:57, 25. Aug. 2009 (CEST)
Und mit Verlaub: Der seinerzeit löschende admin höchstselbst hat darauf hingewiesen, dass durch diese Show zumindest neuer Diskussionsbedarf besteht. Da dürfte eine Schnelllöschung als Wiedergänger vielleicht tatsächlich etwas schnell geschossen sein.--MfG Kriddl Klönschnack? 10:02, 25. Aug. 2009 (CEST)
Jetzt stell das Teil wieder her, oder sollen wir hier eine Diskussion über die Diskussionswürdigkeit führen? --Nuuk 11:27, 25. Aug. 2009 (CEST)
Die damals gelöschte Version war viel ausführlicher, ich würde also ein Löschprüfung für die damals gelöschten 118 Versionen vorziehen--Martin Se !? 21:11, 25. Aug. 2009 (CEST)

LP gestellt. -- southpark 10:11, 26. Aug. 2009 (CEST)

Sichterprogramm

Hallo, ich hätte eine Frage, kann ich michals Sichter anmelden und werden sie mich "akzeptieren", oder kann ich bestimmte Forderungen nicht erfüllen? --Creator-bz 18:59, 25. Aug. 2009 (CEST)

Sehe gerade, dass du WP:GSV/R gefunden hast, diese Anfrage hat sich also erledigt--Martin Se !? 21:22, 25. Aug. 2009 (CEST)

Statische IPs

Hallo Emes, ich sah, dass Du grade dabei warst, eine statische IP zu schützen: Könntest Du auch die folgenden schützen? Benutzer:217.7.96.138, Benutzer:145.228.74.76, Benutzer:62.134.189.230, Benutzer:195.50.160.254, Benutzer:195.50.136.133 , Benutzer:198.208.159.20, Benutzer:195.128.10.65, Benutzer:131.220.56.121, Benutzer:80.120.0.130, Benutzer:213.148.153.171, Benutzer:145.228.15.197. Danke. --Schweißer 22:36, 30. Aug. 2009 (CEST)

gerne--Martin Se !? 20:42, 31. Aug. 2009 (CEST)

Mentee

Hallo Emes, eines deiner Themengebiete ist die Philosophie, deshalb wende ich mich an dich. Mein Mentee Benutzer:Miolocello möchte unbedingt seinen Artikel zu kooperativem und ulitaristischem Individualismus Wikipediatauglich bekommen. Ich sehe ehrlich gesagt im jetzigen Zustand wenig Chancen, dass der Artikel einen LA überstehen würde. Vielleicht kannst du mal deine Meinung zum Artikel sagen, konkrete Tipps geben oder den Mentee ganz übernehmen. Grüße -- Berliner Schildkröte 16:33, 1. Sep. 2009 (CEST)

Schau mir das mal an, auf den ersten Blick ist das Lemma etwas sperrig und das ganze könnte redundant zu Ethik sein--Martin Se !? 22:02, 1. Sep. 2009 (CEST)

Wunschmentee: Deekay 1985

Hallo Emes! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Tilla 2501 20:32, 5. Sep. 2009 (CEST)

Mal schauen, ob ich ihr helfen kann--Martin Se !? 21:31, 5. Sep. 2009 (CEST)

Medenychi

scheint mir die übl. engl. transliteration zu sein, mach mal den google-test. ich empfehle wiederherstellung. herzliche grüße, --Drahreg·01RM 23:28, 5. Sep. 2009 (CEST)

Mir ist neu, dass wir hier die englische Transkription verwenden, muss die Nks für diesen speziellen Fall noch einmal genauer durchgehen--Martin Se !? 23:48, 5. Sep. 2009 (CEST)
Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch#Transkription sagt:
Die Transkription kyrillischer Zeichen richtet sich stets nach den im Artikel Kyrillisches Alphabet vorgegebenen Regeln, und zwar denen der deutschen Transkription (im Gegensatz zur wissenschaftlichen Transliteration, die in der Wikipedia nicht verwendet wird).
--Martin Se !? 23:53, 5. Sep. 2009 (CEST)

Es geht ja nicht um ein Lemma, sondern um einen redirect, der eine redundante Neuanlage verhindern soll. Es ist nicht grob unwahrscheinlich, dass jemand in einem Artikel diese Schreibweise verwendet und verlinkt. Ein Klick auf den Rotlink, ein paar Zeilen geschrieben und wir haben redundante Artikel, die meiner bescheidenen Erfahrung nach (unnötig) viel Arbeit verursachen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 08:57, 6. Sep. 2009 (CEST)

Ist die Gefahr bei 44 deutschen googletreffern wirklich so groß? die Suche findet dank der commonscat sogar direkt das richtige Lemma--Martin Se !? 20:50, 6. Sep. 2009 (CEST)

Elke Kahr

Da war ein Einspruch im Artikel und nicht umsonst wird der Artikel in Gemeinderatswahl in Graz 2008 und sogar in Graz (wie alle Stadträte) verlinkt. 188.60.250.247 21:01, 6. Sep. 2009 (CEST)

Der Einspruch war im gleichen Stil wie der Artikel: nichtssagend
Auch in Graz sind Stadträte nicht von sich aus relevant, da müsste die Dame schon Vizebürgermeisterin sein--Martin Se !? 21:13, 6. Sep. 2009 (CEST)
Das hat der Einsteller des Artikelchens gleich selbst erledigt, mittlerweile sind die Stadträöte nicht mehr alle verlinkt--Martin Se !? 21:24, 6. Sep. 2009 (CEST)

File:Letov S-31.jpg

hi, du hast das bild wg fehlender Lizenz gelöscht, solltest du da nicht auf commons auch einen LA stellen? -- Cherubino 01:42, 8. Sep. 2009 (CEST) Nachtrag, hab den SLA steller im chat angesprochen

Habe ich mir tatsächlich überlegt--Martin Se !? 19:49, 8. Sep. 2009 (CEST)
Dadurch, dass ich eine offensichtliche/wahrscheinliche URV lösche ist sie (mir) augenscheinlich bekannt. Bevor dann was an mir hängen bleibt stelle ich auf commons auch einen LA. -- Cherubino 01:54, 9. Sep. 2009 (CEST)

Artikel Ch.-B.

Wenn ich es richtig interpretiere (?!?!) bist du gerade einem Löschantrag des Art. Ch.-B. gefolgt. Das anlegen des Artikels, das Stellen des Löschantrags und das endg. Löschen ging so schnell, dass ich absolut keine Möglichkeit der Stellungnahme hatte. Hier der Inhalt des Artikels:

Die Abkürzung Ch.-B. steht für:

angewendet.

Wenn du mal kurz in dein Medikamentenkästchen schaust, wirst du die Relavanz des Artikels auf jeder Pappschachtel bestätigt sehen ... Bleibt eigentlich nur die Frage, ob die Form des Artikels korrekt ist. Wegen mir reicht auch eine Weiterleitung von Ch.-B. nach Chargenbezeichnung. Aber den ganzen Artikel innerhalb von Minuten ohne Diskussionsmöglichkeit zu löschen ist einfach unfair (und hat nichts mit den ständigen beteuerungen von Wiki ("seit Mutig" etc.) zu tun.

Das der Artikel kein Vandalismus war, steht ja wohl ausser Frage ...

Wäre übrigends sehr nett, wenn du selbst den Artikel/ die Weiterleitung in angemessener Form anlegst...

Viele Grüße, --88.68.249.252 19:21, 10. Sep. 2009 (CEST)

Ein Abkürzungsartikel ist nur als Begriffsklärung sinnvoll und die ist hier nicht in Sicht--Martin Se !? 19:36, 10. Sep. 2009 (CEST)

(BK) Da ich auch angesprochen wurde: : auch das Wort Chargenbezeichnung kommt im eigentlichen Zielartikel Bestellmenge nicht vor. Vorschlag: Bau doch erst einmal etwas aussagekräftiges (und belegtes) dazu in den Artikel ein; dann dürfte einer Weiterleitung wohl nichts mehr im Wege stehen. (PS: [1]) Gruß --JuTa Talk 19:39, 10. Sep. 2009 (CEST)

Wie oben schon gesagt, kommt die Abk. auf jeder (wirklich auf jeder) Medikamentenverpackung vor. Die Relevanz ist damit also sicher gegeben, weil es genügend Menschen geben wird, die nach dieser Abk. suchem. Ich hatte mich gegen eine Weiterleitung entschieden, weil genau dieser Abk. in Chargenbezeichnung nicht erklärt wird. Deshalb eine Kurzerklärung in dem gelöschten Art. Um weitere Kritik an mich (das nimmt bei IPs oft extreme Formen am) zu vermeiden, bitte ich die Weiterleitung korrekt einzurichten - damit wäre soch alles geklärert. Oder? Mir ist das jedenfalls ein bischen viel Diskussion für diese Kleinigkeit. --88.68.249.252 19:50, 10. Sep. 2009 (CEST)

Gelöschtes Bild

Lieber Emes, ich habe gesehen, dass du zwei Bilder von Jens Rusch gelöscht hast, obwohl in der Zusammenfassung der Lizenzbaustein erschien. Ich vermute dabei Folgendes:

Beispiel der Problematik bei Datei:2Eingang.jpg:

  • 2009-03-04T20:57:48: läd das Bild hoch, es fehlt die korrekte Lizenzierung.
  • Am 1. April 2009 weist der BLUbot Jens Rusch auf den fehlenden Baustein hin.
  • 2009-03-04T20:57:48: Jens Rusch überspeichert deshalb das Bild und wählt im Drop-Down-Menü die passende Lizenz aus, denn in der Zusammenfassungszeile steht die korrekte Lizenz:
    • {{Information |Beschreibung = {{Bild-frei}} Public domain
    • Da schon ein Bild vorhanden ist, wird die Bildbeschreibungsseite nicht überschrieben und die Lizenz steht somit nur in der Zusammenfassung, wird aber nicht auf die Bildbeschreibungsseite übertragen.
  • 10. April 2009: Marsupilami setzt Schnelllöschbaustein.

Dasselbe ist bei Datei:2Mönche.jpg passiert.

D.h. Jens Rusch gab die korrekte Lizenz gemäß Log jeweils beim 2. Mal an, aber sie wurde nicht in die Seite übernommen, weil die Seite schon angelegt war und die Software die Seite dann nicht überschreibt. Offenbar ist das eine böse Falle für den Hochladenden, wenn er danach nicht überprüft, ob es auch übernommen wurde. LG --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:24, 12. Sep. 2009 (CEST)

Ich sehe das etwas anders, weil auf beiden Bildern Personen abgebildet waren--Martin Se !? 19:11, 14. Sep. 2009 (CEST)
Das entspricht weder der Löschbegründung, noch wurde der Benutzer darauf angesprochen, die Personen unkenntlich zu machen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:48, 14. Sep. 2009 (CEST)
Wenn ich in einem Bild abgebildet werde, entscheide ich, welche Lizenz für das Bild gilt, die Ansprache habe ich nachgeholt (oder obwohl ich es bei der Löschung nicht berücksichtigt habe, dass der Uploader versucht hat eine Lizenz einzufügen würde ich noch immer löschen)--Martin Se !? 20:01, 14. Sep. 2009 (CEST)

Wunschmentee: Verena Eulberg

Hallo Emes! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Kaisersoft Audienz? Bewerten? 12:02, 7. Sep. 2009 (CEST)

… und wartet jetzt bereits eine Woche. Wenn Du sie nicht übernehmen willst, schreib ihr doch eine kurze Zeile. Gruss Port(u*o)s 11:01, 15. Sep. 2009 (CEST)

Lanxess

Hallo, erstmal vielen Dank, dass du mich bei Wikipedia etwas unterstützen wirst! Ich habe auch gleich mal ein paar Fragen:

Ich würde gern die Konzernstruktur von Lanxess überarbeiten und habe auch schon einige Ideen. Lanxess ist ja in 3 Segmente unterteilt, denen sich wiederum einige Business Units unterordnen. Meinst du, es wäre sinnvoller, wenn ich kurz erkläre, welche BUs zu welchen Segmenten gehören und dann allgemein erkläre, welche Produkte und Anwendungsbereiche die Segmente haben/bedienen oder könnte ich auch auf jeden einzelnen Produktionsbereich eingehen? Wie kann man denn Bilder in einen Artikel einfügen? Ich fände z. B. ein Bild der Konzernzentrale in Leverkusen oder des Werkes Leverkusen ganz passend.--Deekay 1985 22:40, 17. Sep. 2009 (CEST)

Die Konzernstruktur kann dem Artikel sicher nicht schaden, ich würde aber nicht zu sehr ins Detail gehen (jeder größere Konzern hat eine Personalabteilung und BUs in den einzelnen Abteilungen)--Martin Se !? 00:00, 19. Sep. 2009 (CEST)

Weltkautschuktag

Dann würde ich gern einen Artikel zum Weltkautschuktag schreiben. Ich habe gesehen, dass es davon wohl schon einen Artikel gab und der von dir gelöscht wurde, weil er zu werblich war, glaube ich. Wovon hängt denn in diesem ganz speziellen Fall ab, ob es sinnvoll ist den Artikel zu erstellen oder nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass der Artikel zu werblich war?! Wenn ich jetzt einfach einen allgemeinen Artikel zum Weltkautschuktag schreibe, gar nicht mal speziell auf Lanxess bezogen, meinst du das ginge dann? Ich könnte mir auch vorstellen, auf der Seite eine Tabelle mit der Entwicklung der (Synthese) Kautschukproduktion einzufügen. Wie kann man denn Tabellen erstellen?

Vielen Dank vorab für deine Hilfe. Viele Grüße --Deekay 1985 22:40, 17. Sep. 2009 (CEST)

Im April, als ich den Artikel gelöscht habe, war der Tag gerade erst erfunden worden und eine Privatinitiative unter Tausenden mit gerade mal 18 googletreffer, jetzt gibt einen Stupidpedia-Artikel, dessen Kategorien eigentlich alles sagen, an deiner Stelle würde ich trotzdem mal einen Entwurf im BNR anlegen und mich danach noch einmal ansprechen--Martin Se !? 23:51, 18. Sep. 2009 (CEST)

Gelöschter Artikel

Hallo Emes,
warum hast du denn diesen Artikel wieder gelöscht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Maurice_(Musiker)
Was meinst du mit "cds im eigenverlag"?
Sicherlich handelt es sich nicht um einen sehr bekannten Musiker, aber alle Angaben entsprechen der Wahrheit.

Grüße,
Cornelius(nicht signierter Beitrag von Lius (Diskussion | Beiträge) 01:11, 18. Sep. 2009 (CEST))

Zitat gefällig?
Heute arbeitet Maurice an vielen Soloprojekten, die er in seinem privaten Studio in Bayreuth vorantreibt.
Mehr ist zur Irrelevanz des Herrn nicht zu sagen--Martin Se !? 23:39, 18. Sep. 2009 (CEST)

SLA Kind und Werk e.V.

Schon mal was von einem Einspruch gehört? --لαçkτδ Disk.MP 21:51, 21. Sep. 2009 (CEST)

und...
ist kein Einspruch auf einen eindeutigen Schnelllöschantrag, der sich auf die Relevanzkriterien für Vereine bezieht --Martin Se !? 21:55, 21. Sep. 2009 (CEST)
Du solltest als Admin wissen, dass sich ein Blick in die Versionshistory immer lohnt. Dort hab ich bereits zuvor einen Einspruch getätigt und der erste SLA-Steller hatte daraufhin laut eigener Aussage nach Relevanzprüfung einen QS-Antrag gestellt. Aber das hat man eben von übereiligem Löschen. --لαçkτδ Disk.MP 21:58, 21. Sep. 2009 (CEST)
Werbung war es auch nicht unbedingt, sondern eben ein Verein ohne besonderes Merkmal, das einen Artikel rechtfertigen würde, besser ist, versuchst es mal im Vereinswiki--Martin Se !? 22:05, 21. Sep. 2009 (CEST)
Nachdem es nicht mein erstellter Artikel war versuche ich gar nichts. Ich bin nur verwundert. Eine eindeutige Irrelevanz wurde nämlich gar nicht beweisen, weswegen ich eine LD für korrekt hielt. Aber – bei dir beiß ich auf Granit. Auch okay, ich kann ohne diesen Artikel gut leben. Dachte nur, dass eine LD fair gewesen wäre. Gruß, --لαçkτδ Disk.MP 22:07, 21. Sep. 2009 (CEST)
Hab' mich auch gewundert, dass der Artikel plötzlich weg war. Aber ich kann auch ohne ihn leben ... eine Chance hat er ja von mir bekommen. :) --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 22:28, 21. Sep. 2009 (CEST)

Thufur

Warum hast du den Artikel gelöscht, war gerade dabei ihn zu schreiben und inhaltlich auszubauen. Dieser Begriff ist kein Unsinn, sondern ein Begriff aus Bodenkunde und Geologie gruss a rabbit called beast (nicht signierter Beitrag von A rabbit called beast (Diskussion | Beiträge) 20:52, 22. Sep. 2009 (CEST))

Dem kann ich nur zustimmen, siehe etwa [2]. Wenn da noch ein Ausbau folgt, sollte Wiederherstellung im BNR das mindeste sein. --Katimpe 20:55, 22. Sep. 2009 (CEST)

Jedenfalls ermutigt das niemanden, sich hier als Autor zu bemühen... (nicht signierter Beitrag von A rabbit called beast (Diskussion | Beiträge) 21:00, 22. Sep. 2009 (CEST))

Das waren zwei Sätze oder so. Ich hatte den SLA gestellt, daher weiß ich das. Bitte keine Artikelentwürfe veröffentlichen, sondern nur Artikel, die WP:Artikel entsprechen. Du kannst den Artikel in deinem Benutzernamensraum gerne vorbereiten. -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 21:03, 22. Sep. 2009 (CEST)
Kann XenonX3 nur zustimmen--Martin Se !? 21:25, 22. Sep. 2009 (CEST)

Weldolet

Hallo, ich bin unverzüglich der Aufforderung nachgekommen zu begründet, warum und dass es sich hierbei nicht um einen Handelsnamen o.ä. handelt. Ich halte die Löschung a) für unbegründet und b) für vorschnell.

--Borowski 21:54, 22. Sep. 2009 (CEST)

du kannst ja den Artikel im WP:BNR (zB: unter Benutzer:Borowski/Weldolet entwerfen und mich dann bitten, den Artikel zu begutachten, so sehe ich eine kleine Chance für den Artikel--Martin Se !? 21:59, 22. Sep. 2009 (CEST)

Wunschmentee: A rabbit called beast

Hallo Emes! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--JCS 21:56, 22. Sep. 2009 (CEST)

Sehe Potenzial im Nutzer, danke--Martin Se !? 22:09, 22. Sep. 2009 (CEST)

Löschung

Vielen Dank! --Rudolph Buch 21:10, 24. Sep. 2009 (CEST)

gerne geschehen--Martin Se !? 21:12, 24. Sep. 2009 (CEST)

Schutz vor Neuanlage Krav Maga Union

Darf ich fragen warum ich/man keinen Artikel über die Krav Maga Union schreiben kann? Die 1. Löschung des Artikels war unbegründet, da keine Inhalte kopiert wurden, die 2./3. Löschung ist mir nicht klar - da ich in der Zeit am Artikel gearbeitet habe (darum inuse). --Panther 23:15, 24. Sep. 2009 (CEST)

Leg doch den Artikel im WP:BNR an, allerdings ist nicht klar was die Krav Maga Union relevant macht--Martin Se !? 23:22, 24. Sep. 2009 (CEST)

Warum soll ich den Artikel im BNR anlegen? Es wird genau so ein Artikel wie folgende: International_Krav_Maga_Federation, Deutscher_Ju-Jutsu_Verband, Deutscher_Jiu_Jitsu_Bund, Deutsches_Dan-Kollegium, usw... Wenn ein Artikel zur Krav Maga Union nicht relevant ist, sind die anderen Artikel auch nicht relevant und zu löschen - oder sehe ich das falsch? --Panther 23:28, 24. Sep. 2009 (CEST)

Einen Artikel im BNR anlegen ist besser als einen Zweizeiler mit inuse im ANR anzulegen--Martin Se !? 23:31, 24. Sep. 2009 (CEST)

Der Artikel ist/war deutlich größer als zwei Zeilen, eher 2 Seiten. Nur hat Peter200 den Artikel gelöscht, weil er meinte das er von der Webseite kopiert wurde und das nicht geprüft hat. Hier die Diskussion dazu [[3]]. Also bitte schalte es wieder frei, damit ich den Artikel endlich einsetzen kann - leider muss ich ihn ja voll neue schreiben. --Panther 23:36, 24. Sep. 2009 (CEST)

Der Artikel ist nur halbgesperrt, aber ich werde die URV-Version sicher nicht wieder herstellen, und das was ich gelöscht habe war absolut kein Artikel--Martin Se !? 23:39, 24. Sep. 2009 (CEST)

Ja es war noch kein Artikel und Du must auch nichts wiederherstellen - ich hab den Artikel jetzt nochmals geschrieben (noch nicht vollständig), so das man ihn online stellen könnte - wenn Krav Maga Union beschreibbar wäre? --Panther 23:48, 24. Sep. 2009 (CEST)

Muhammad Akbar Risuddin

Die Löschung geht IMHO grundsätzlich in Ordnung, allerdings nicht mit der angegebenen Begründung. Welche Persönlichkeitsrechte wurden denn verletzt? Wenn die Eltern mit der Veröffentlichung des Namens und auch anderer Daten einverstanden sind (was hier offensichtlich gegeben ist) ist mE nichts gegen eine Publikation einzuwenden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:55, 25. Sep. 2009 (CEST)

Die Persönlichkeitsrechte des Kindes. Dagegen können auch Eltern verstoßen. --Textkorrektur 23:27, 25. Sep. 2009 (CEST)
Sehe das ähnlich, außerdem habe ich nur den naheliegensten von verschiedenen möglichen Gründen angegeben--Martin Se !? 23:29, 25. Sep. 2009 (CEST)

statische IP

Hallo Emes! Ich habe gesehen, dass du eine BS geschützt hast, auf der ich die statische IP vermerkt hatte. Hier hast du noch ein paar statische IPs:

Schönes Wochenende!-- Johnny Controletti 07:49, 26. Sep. 2009 (CEST)

gerne--Martin Se !? 07:51, 26. Sep. 2009 (CEST)
Das ging ja megaschnell!!!-- Johnny Controletti 07:55, 26. Sep. 2009 (CEST)

Benutzer Diskussion:90.30.45.3

Hallo, Du hast diese Seite gestern gelöscht mit dem Kommentar nicht mehr benötigte Diskussionsseite einer dynamischen IP. Es handelt sich jedoch um einer statische IP, weshalb ich Benutzer:Aka bereits neulich um eine Wiederherstellung der Seite gebeten hatte, der daraufhin auf der Benutzerseite auch vermerkt hat, daß es eine statische IP ist. Der betreffende Benutzer ist bis vor kurzem unter dieser IP 90.30.45.3 aktiv gewesen und von mehreren anderen Benutzern auf der Benutzerdiskussionsseite angesprochen worden. Um einen dokumentierten Verlauf zu gewährleisten bitte ich erneut um eine Wiederherstellung dieser Benutzerdiskussionseite.

Gruß --Rosenkohl 09:43, 27. Sep. 2009 (CEST)

bin jetzt etwas verwirrt, da ich keine (auch keine gelöschte) Version der Benutzerseite dieser IP gefunden habe, ein Testaufruf ergab france telecom (die Adresse gehört also zu einem Telefonie und Internetanbieter, unter statischer IP verstehe ich was anderes), hat die ft diese Adresse fix weitervergeben, hast du infos an wen sie sie vergeben hat? Möglicherweise hast du dich vertippt, da diese IP auch keine Beiträge in de hat!--Martin Se !? 09:52, 27. Sep. 2009 (CEST)

Ja entschuldige, es geht um die IP 94.30.45.3, also um die Seite Benutzer Diskussion:94.30.45.3 --Rosenkohl 10:17, 27. Sep. 2009 (CEST)

Danke für die Wiederherstellung, Gruß --Rosenkohl 10:23, 27. Sep. 2009 (CEST)
Lt. ping gehört die IP der Fa. MurphX Innovative Solutions, die lt. ihrer Homepage ein Provider ist. Dies stimmt aber auch nicht mit der Info auf der Benutzerseite überein.-- Johnny Controletti 12:19, 27. Sep. 2009 (CEST)

Helmut Zenz/SDB

Warum nicht? - SDB 11:01, 27. Sep. 2009 (CEST)

So wird dein Klarname wieder mit dir verbunden, wenn das für dich kein Problem ist und Sven-steffen arndt nicht reagiert, kann ich den redirect einrichten--Martin Se !? 20:04, 27. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe kein Problem mit der Verknüpfung von meinem Klarnamen mit SDB, da das damals ja einen Rückzug auf SDB-Themen signalisieren sollte, nicht eine Distanzierung von meinem Klarnamen in der Wikipedia und ich selber an verschiedenen Stellen auf die Identität verwiesen habe. Da ich nicht vorhabe den Account als Zweitaccount zu nutzen, sollte er wie gesagt nach dem Redirect wieder gesperrt werden. Wenn du das bewerkstelligen könntest, wäre das sehr nett. - SDB 21:38, 27. Sep. 2009 (CEST)
Als admin kann ich gesperrte Seiten bearbeiten, was ich hiermit getan habe--Martin Se !? 21:43, 27. Sep. 2009 (CEST)

Datei Luismolerpruca.jpg

Hallo Martin! möchte diese Datei:Luismolerpruca.jpg auf Commons übertragen, verstehe nicht warum Einschränkungen vorhanden sind. Grüße--Moroder 18:17, 27. Sep. 2009 (CEST)

Ich auch nicht, frage mal Aka--Martin Se !? 20:01, 27. Sep. 2009 (CEST)
Danke!--Moroder 20:10, 27. Sep. 2009 (CEST)

Löschung Artikel "Pauluskolleg"

Kannst du bitte den Artikel wiederherstellen. Die Diskussion ist noch nicht beendet und ich wollte gerade oder morgenfrüh Ergänzungen schreiben, die den Artikel rechtfertigen in WP zu bleiben. -- Iuriii 23:11, 27. Sep. 2009 (CEST)

Ich verschiebe ihn in deinen Benutznamensraum, so kannst du in Ruhe weiter schreiben--Martin Se !? 23:14, 27. Sep. 2009 (CEST)
siehe Benutzer:Iuriii/Pauluskolleg--Martin Se !? 23:17, 27. Sep. 2009 (CEST)
Ich weiß nicht, ob das so der richtige offizielle Weg ist. Wie kommt der Artikel dann später wieder in die WP Plattform, als nicht UserArtikel? Ich find die herangehensweise unmöglich. Stell ihn bitte wieder her. Die Diskussion läuft noch. Wenn du nett bist, kannst du den SLA rausnehmen. Alle anderen müssten durch die Überschrift wissen, dass der Artikel nach Antrag in ca. 7 Tagen bestehen bleibt oder gelöscht wird. -- Iuriii 08:40, 28. Sep. 2009 (CEST)

Bitte „Pauluskolleg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Lemma wurde komplett überarbeitet. Es handelt sich um ein Theologenkonvikt, wie diese mehrfach in WP beschrieben und erklärt werden. Die Löschdiskussion belegt, dass bei Änderung der Formulierungen eine Wiederaufnahme in WP nichts mehr im Wege steht. Ich würde mich freuen, wenn es jetzt klappt. --Iuriii 20:50, 28. Sep. 2009 (CEST)

Werk Plätzwiese

Unabhängig von der dortigen Gegend heißt (bzw. hieß) das Festungswwerk tatsäschlich „Werk Landro“. Ich habe mir daher erlaubt, Deine Änderung rückgängig zu machen. Servus, --Steinbeisser 08:05, 28. Sep. 2009 (CEST)

Du magst Recht haben, bis jemand beschließt dem Werk einen eigenen Artikel zu widmen, verweist der Link korrekt auf den Weiler Höhlenstein laut meinen Wanderkarten gab es zwei verschiedene Festungen, eine (die nördlichere) wird als ehemaliges Werk Landro bezeichnet, die andere näher am Weiler, aber immer nördlich von Höhlenstein wir als ehemalige „Station“ Höhlenstein (ex postazione Landro) bezeichnet --Martin Se !? 20:19, 28. Sep. 2009 (CEST)
Ich hab einmal den Redirect Landro wieder eingerichtet, weil sehr gebräuchlich auch im deutschsprachigen Raum, genauere Begr. auf Disk. --Svíčková na smetaně 00:36, 29. Sep. 2009 (CEST)
Ich gehe davon aus, dass sich die Bezeichnung Landro generell auf das Werk bezieht, in Wirklichkeit ist ja der Weiler mehr historisch als gegenwärtig, soweit ich mich erinnern kann (bin einmal durchgefahren und habe heute einige Landkarten studiert) gibt es in Höhlenstein genau drei Gebäude: Ein Gasthaus, eine Kapelle und den ehemaligen Bahnhof (heute ein Heim des AVS, ähnlich wie der Bahnhof San Lugano, was übrigens meines Wissens nach die einzige Fraktion in Südtirol ist, der nur einen italienischen Namen hat)--Martin Se !? 00:51, 29. Sep. 2009 (CEST)
Na ja, nicht nur, in der gesamten (deutschsprachigen) Literatur, die ich für den Artikel Drei Zinnen konsultiert habe, ist wird ausschließlich der Name Landro verwendet, auch dezidiert für "die Hotelkolonie Landro", vgl. etwa auch hier. Z.B. hieß die Westliche Zinne früher auch auf Deutsch "Landroer Zinne", nicht etwa "Höhlensteiner Zinne". Insgesamt scheint mir hier auch auf Deutsch der Name Landro gebräuchlicher, sodass die übliche Südtiroler Unterscheidung (ein deutscher, ein italienischer Name) hier nicht ganz zu passen scheint. Aber ist eh müßig, sich da in Lemmadiskussionen zu verstricken, solang es einen Redirect gibt, wichtig is dass es gefunden wird. Mit den drei Gebäuden hast Du recht, mehr ist es nicht (mehr). lg, --Svíčková na smetaně 10:27, 29. Sep. 2009 (CEST)

Löschen G.V. Angelomontana Engelberg

Hallo Emes, du hast meine Seite G.V. Angelomontana Engelberg gelöscht, mit der Begründung dass es ein Plagiat ist. Die Webseite [4] wird von mir verwaltet, der Einfachheithalber habe ich die vorläufig die selben Texte übernommen. ich beantrage deshalb die Wiederherstellung der Seite, damit ich sie weiter bearbeiten kann. Die andern beiden Seiten von mir "Angelomontana" und "AngelomontanaG.V. Angelomontana Engelberg" waren anfängerFehler von mir und dafür entschuldige ich mich Herzlichen Dank GVAM --GVAM 23:47, 28. Sep. 2009 (CEST)

Dafür musst du zuerst den Text freigeben, mehr dazu erfährst du unter WP:URV --Martin Se !? 00:00, 29. Sep. 2009 (CEST)

Fritz Kahn

Was war an dieser eine "überflüssige Begriffserklärung", die schnellgelöscht werden musste. Alle drei Personen sind, wie in der Zusammenfassungszeile beim Anlegen vermerkt gewesen, dem WBIS entnommen, in das sie aufgrund von Einträgen in biografische Standardwerke eingetragen wurden, erfüllen also unsere WP:RK klar. Und BKLs mit Rotlinks, die die Arbeit in die richtigen Bahnen lenken helfen und uns spätere mühsame Linkanpassungen ersparen, sind doch nun wirklich schon längst ausdiskutiert. Die BKL war übrigens eine Reaktion auf Benutzer:Mprofitl/Fritz Kahn, der erste Blaulink kommt also bald. -- Triebtäter (2009) 00:31, 30. Sep. 2009 (CEST)

Diese Entwurf stammte auch vom gelöschten Lemma (siehe Log), schlage vor, den ersten Fritz Kahn wieder zurück zu schieben, wo er hergekommen ist und ihn dann auf das Klammerlemma zu schieben, wenn die anderen beiden blau sind--Martin Se !? 09:41, 30. Sep. 2009 (CEST)
So gehen wir in der Regel nie vor. Im Gegenteil legen wir da, wo es geht, bereits BKLs an, um eben die oben genannte lästige Nachpflege auf ein Minimum zu beschränken. -- Triebtäter (2009) 09:45, 30. Sep. 2009 (CEST)
In der Regel legen wir doch bei zwei Lemmata eine BK2 an und bei einem Lemma könnte eine vorläufige Weiterleitung sinnvoll sein, die kann bei Bedarf mit wenig Aufwand in eine BK umgewandelt werden (Da es erst den Entwurf zu einem der drei Artikel gibt. ist auch unklar ob einer von den dreien eminent wichtiger ist)--Martin Se !? 09:51, 30. Sep. 2009 (CEST)
Martin Erhard, Max Fischer ... bei Personen sind BKL2 extrem selten und die Artikel in WBIS legen bei keinem der drei Namensträger eine über die der anderen deutlich herausragende Bedeutung nahe. -- Triebtäter (2009) 09:54, 30. Sep. 2009 (CEST)
Da stimme ich dir natürlich zu (wäre hier auch nicht praktisch), die Weiterleitung fände ich aber schon sinnvoll, wir können natürlich auch zwei Paten für die anderen Fritz Kahns suchen und das Problem so schnell lösen--Martin Se !? 09:57, 30. Sep. 2009 (CEST)
Für was eine Weiterleitung, wenn uns die BKLs helfen, verweisende Links bereits auf das korrekte Lemma umzubiegen? -- Triebtäter (2009) 09:59, 30. Sep. 2009 (CEST)
Sag mir, wenn Mprofitl mit dem ersten Artikel fertig ist, dann werde ich die Seite gerne wieder herstellen--Martin Se !? 10:01, 30. Sep. 2009 (CEST)
Nein so geht das nicht. Dein Weg ist höchst ineffizient. Schon aus zeitlichen Gründen kann ich die Arbeit einzelner Benutzer nicht beobachten. Ich habe in den letzten zwölf Monaten per WBIS sicher sechs Dutzend solcher NamensBKLs angelegt und täglich kommen von anderen in gleicher Weise neue hinzu. Wir wissen schon ganz gut, was wir tun. Da brauchen wir wegen drei Zeilen eigentlich nicht so eine lange Diskussion führen, nur weil ein Gelegenheitseditierer wie Frank Schubert mal einen SLA eingetragen hat. Und formal gefragt, welches Schnelllöschkriterium war denn eigentlich erfüllt? -- Triebtäter (2009) 10:07, 30. Sep. 2009 (CEST)
Ist mir egal ich habe nur ein SLA ausgeführt, der mir mehr als berechtigt vorkam, klär das doch mit dem SLA-Steller!--Martin Se !? 10:12, 30. Sep. 2009 (CEST)
Du bist nach unseren Regeln als löschender Admin der Ansprechpartner: übrigens Balzo, La Spina, Charles Morel, nur um Beispiele der letzten Tage zu nennen ... löscht Du die auch alle? -- Triebtäter (2009) 10:15, 30. Sep. 2009 (CEST)
Mache mich nicht auf die Suche nach löschbaren schein-bks, lege sie aber auch nicht an <ironie>oder habe ich Toni Ebner zu verbrechen?(sollte: aussehen:
Toni Ebner ist der Name folgender Personen:
Und OK ich stelle die BK ohne SLA wieder her, aber nur um diese Diskussion nicht der Liste unendlich öder Diskussion spenden zum üssen</ironie>--Martin Se !?
Neue BKL Anton Ebner .... geht auf's Haus. -- Triebtäter (2009) 10:37, 30. Sep. 2009 (CEST)

Löschung des Artikels TONALi GRAND PRIX

Sehr gehrte Damen und Herren,

ich bin mit Ihrer Löschung des Artikels TONALi GRAND PRIX nicht einverstanden. Der Löschgrund ist polemisiert, zumal der Eintrag allen vergleichbaren Wettbewerben der Form nach entspricht. Hinzu kommt, dass der Wettbewerb bereits läuft und sich die Teilnehmer aus Gründen des besonders hohen Anspruches bereits auf die Qualifikation hin vorbereiten. Auch der TONALi TicketContest ist angelaufen und wie unschwer aus der offiziellen Webseite ersichtlich ist, bietet das Projekt kulturbildende Aspekte höchsten Ranges. Wer so einen Artikel löscht und Wikipedia derart beschneidet, der verkennt den Grundauftrag einer solchen Plattform, den Bildungsauftrag durch Wissensvermittlung. Des Weiteren wird hier Kultur in einer Weise behandelt, wie es mit Sport- und oder Politikeinträgen nicht geschieht. Mit welcher Begründung wird ein Eintrag zur Bundestagswahl 2013 beispielsweise geduldet? Siehe Link: Bundestagswahl 2013 oder die Fussball WM 2010? Siehe Artikel: Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Ich bitte Sie aus erklärtem Grund, die Löschung rückgängig zu machen, oder die Diskussion auf Augenhöhe weiterzuführen. Kultur darf in der öffentlichen Wahrnehmung nicht hinter den Sport- und Politikereignissen zurückstehen. Sonst wird es dunkel im Land der Dichter und Denker. Mit freundlichem Gruß, --Bormat 15:17, 30. Sep. 2009 (CEST)

Deinen bisherigen Edits entnehme ich nichts, was Dich prädestiniert, uns über "den Grundauftrag" der Wikipedia zu belehren. - Dass Tonali "kulturbildende Aspekte höchsten Ranges" biete, wäre nach dem Ereignis und per Rezeption zu belegen. Bisher stehen da 1 "Ehrenpräsident", ein 7-köpfiges "Ehrenkommitee", ein 8-köpfiger "Künstlerischer Beirat", eine 7-köpfige "Jury" und 11 "Unterstützer" einer höchst bescheidenen Dotierung von 15.000 € gegenüber; ich schätze mal, dass die Lachshäppchen für die, die sich aufspielen, teurer ausfallen als die Zuwendungen für die, die aufspielen ... --Logo 19:43, 30. Sep. 2009 (CEST)
Bei den beiden genannten zukünftigen Ereignissen, die bei sicherlich relevant sein werden, handelt es sich um Ereignisse die laut Wikipedia:Glaskugel durchaus schon heute berechtigt sind; ob das auch für die Weiterleitung Bundestagswahl 2013 gilt ist eine andere Frage, die wir hier nicht beantworten müssen, das kann aber für deinen Bewerb sicher nicht sagen--Martin Se !? 23:35, 30. Sep. 2009 (CEST)