Benutzer Diskussion:Superbass/Archiv/2013/IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Superbass in Abschnitt Freiwillige Wiederwahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Franz Falk

Hallo Superbass, mit Deinen Ausführungen in der Diskussion um die Löschprüfung hast Du einen Standpunkt vertreten, der nirgendwo im WP-Regelwerk steht und von daher nur als Deine persönliche Theoriefindung angesehen werden kann. Wenn jeder Hinz und Kunz bereits ohne irgendeinen Relevanz begründenden Hintergrund einen WP-Artikel im Netz hat, und ebenso jedes Pornoschätzchen bereits wegen seiner nackten Berufsausübung mit zweifelhaften Orden behängt wird und dadurch WP-relevant ist, dann muss man an jedem Verstand zweifeln, der die Löschung des Falk-Artikels befürwortet und auch noch umsetzt. Du solltest Dir auf meiner Diskussionsseite mal anschauen, was dort zu diesem Vorgang sonst noch alles steht. Sodann kannst Du auch mal auf der Diskussionsseite:Wahrerwattwurm nachschauen, wo sich nochmals Benutzerin:Nicola gemeldet hat. Beste Grüße --der Pingsjong (Diskussion) 14:13, 5. Okt. 2013 (CEST)

Welche Stelle genau steht nicht im Regelwerk? --Superbass (Diskussion) 17:18, 5. Okt. 2013 (CEST)
Das ganze Drum und Dran, was von den Diskutierenden nach eigenem Gusto vorgetragen worden ist und was der Benutzer:Wahrerwattwurm als Begründung für die Löschung des Artikels geschrieben hat, ist mehr oder weniger Theoriefindung und hat mit Wikipedia:RK#Lebende_Personen_.28allgemein.29 überhaupt nichts zu tun. Andere Stellen, sind mir bis jetzt im WP-Regelwerk nicht bekannt geworden. Wenn Du mir aber trotzdem eine nennen kannst – darum hatte ich Dich mehrfach hier gebeten –, würde ich mich freuen. --der Pingsjong (Diskussion) 17:35, 5. Okt. 2013 (CEST)
In Artikeln soll keine Theoriefindung stattfinden. Regeln dagegen müssen ausgelegt werden, was schwerlich ohne Abwägung und Standpunkte zu bewerkstelligen ist. In meinem Beitrag auf der Löschdiskussionprüfung habe ich mich in jedem Satz auf die Relevanzkriterien bezogen und sie auf den konkreten Fall angewandt. Ich sehe ein, dass nicht jeder zum gleichen Schluss kommen muss und habe ja auch schon an verschiedener Stelle betont, dass hier ein schwieriger, strittiger Fall vorlag. Aber die genaue Stelle, wo ich damit vom Regelwerk abweiche müsste erstmal identifiziert werden. --Superbass (Diskussion) 17:41, 5. Okt. 2013 (CEST)
Ich komme hierauf in Kürze nochmal zurück. Das muss ich mal etwas tiefer aufarbeiten. --der Pingsjong (Diskussion) 18:04, 5. Okt. 2013 (CEST)

Erinnerung MB

Erinnerungshinweis: Das Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit bezahltem Schreiben ist heute gestartet. Gruß --EH (Diskussion) 14:29, 7. Okt. 2013 (CEST)

VM Dominik.Kuehl/ Entfernen von Disk.beiträgen

Superbass, den Beitrag von Thmonline habe ich vor deiner VM-Erledigung wiederhergestellt. In der Artikeldiskussion stellen verschiedene Benutzer - darunter auch Dominik.Kuehl - ausufernd lange allgemeine Betrachtungen an, die nichts zur Artikelverbesserung beitragen. Warum ausgerechnet Thmonlines Beitrag "zu Recht" entfernt wurde, erschießt sich mir nicht, zumal mir sehr deutlich mitgeteilt wurde, dass Eingriffe in fremde Diskussionsbeiträge zu unterlassen seien - egal, was für ein unsachlicher Mist geschrieben wurde. Double-Standard? Das Zitieren aus einem Blog in einer Diskussion ist auch keine URV. --fiona© (Diskussion) 19:21, 12. Okt. 2013 (CEST)

Dann entferne ihn am besten selbst wieder, denn er entspricht nicht WP:DISK. Wenn andere Beiträge das auch nicht tun, sollte man vielleicht mal die Diskussionsseite aufräumen, aber nicht darum streiten dass jede Partei sie auf gleichmäßige Weise missbrauchen darf. --Superbass (Diskussion) 19:24, 12. Okt. 2013 (CEST)
Du bist mir zuvor gekommen. Entfernen möchte ich auch die ausufernden unsachlichen und politischen Betrachtungen, die gegen WP:DISK und das Intro zu Diskussionsseiten vertoßen, insb. die Beiträge von Dominik.Kuehl und Striegistalzwerg, der sich auch noch zu abfälligen Äußerungen über Wissenschaftler versteigt.[1]. Gruß--fiona© (Diskussion) 19:41, 12. Okt. 2013 (CEST)
Sorry, ich wusste nicht dass da noch was kommen sollte. Ich würde Dir nicht empfehlen, das selbst zu entfernen, es sei denn, Du nimmst eine Eskalation in Kauf. Der Artikelbezug ist in der Tat grenzwertig, jedoch sind die Beiträge Teil einer Diskussion an der Du auch beteiligt warst und die zumindest zu Beginn noch einen Bezug zum Artikel hatte. --Superbass (Diskussion) 19:45, 12. Okt. 2013 (CEST)

WLM-Publikumspreis : Sonderpreis NRW

Hallo Superbass, ich möchte Dir den Sonderpreis für das bestbewertete Bild gerne weiter geben. Deine Bilder vom Heliosturm in Ehrenfeld und vom Friedhof in Dahlem kamen punktgleich auf Platz 2. Normalerweise werden die Preise auf der WikiCon übergeben. Da ich aber weiß, dass Du leider nicht kommen kannst, würde ich Dir den Preis am 7. Dezember in Köln übergeben. Entscheidest Du Dich bitte noch, ob Dir die Jahreskarte des LVR oder des LWL lieber wäre? Enzel- oder Familienkarte? Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Preis. Liebe Grüße von --Geolina mente et malleo 10:56, 16. Nov. 2013 (CET)

Hi Geolina, das ist ja nett - dass es einen Publikumspreis gab, ist ganz an mir vorrüber gegangen. In diesem Fall freue ich mich über das LVR-Ticket, denn zum LWL ist es immer so weit zu fahren. --Superbass (Diskussion) 19:31, 17. Nov. 2013 (CET)
Gratulation! -- Nicola - Ming Klaaf 19:36, 17. Nov. 2013 (CET)

Hanebüchen ..

ist die Behauptung, mich sperren zu müssen, weil der Artikel ausreichend belegt sei. Darum geht es nicht. Für den Artikel gibt es einen Datenbankeintrag auf Sports-Reference.com. Dieser ist als Weblink genannt. Nun soll ein Detail aus dem Artikel (ihre Größe - wie wichtig bei einer Schwimmerin!) damit als Einzelnachweise belegt werden. Der Datenbankeintrag belegt aber noch viel mehr. Warum kann er an weiteren Stellen nicht eingefügt werden? Das ist die Frage. Und die, ob ein "Hauptautor" die Gestaltungshoheit über "seine" Artikel hat. Das hast Du vielleicht nicht verstanden. --Tommes «Disk» 12:21, 2. Dez. 2013 (CET)

Die Sperre erfolgte wegen "Beteiligung an einem Editwar", nicht "weil der Artikel ausreichend belegt sei". Letzteres spricht - neben der Unerwünschtheit von Edit-Wars im Allgemeinen - allerdings sehr dagegen, zur Durchsetzung eines formal-geschmacklichen Verbesserungsvorschlags (!) maximal zu eskalieren und das sogar fortzusetzen, während bereits eine VM anhängig ist. Sofern Dein Vorschlag so ein guter ist, durfte er sich auch penetranzfrei früher oder später durchsetzen, oder glaubst Du, ohne solches Zutun bräche das Belegsystem der Wikipedia sofort zusammen? Ggf. kann man per Dritter Meinung andere darauf aufmerksam machen. Alles andere ist unverhältnismäßig und geht auf Kosten des Projekts. --Superbass (Diskussion) 12:52, 2. Dez. 2013 (CET)

neue Bestätigungen am 8.12.2013

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Alraunenstern und Itti bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 9. Dez. 2013 (CET)

Selbstverpflichtung

diff – Andere Benutzer wissentlich und wollentlich unter einen hohen sozialen Druck stellen… der Schlüssel zu einer kooperativen und erfolgreichen Mitarbeit. – CherryX 19:17, 10. Dez. 2013 (CET)

Gehst Du davon aus, es gäbe Gruppen / Gemeinschaften / Gesellschaften ohne sozialen Druck? Was wäre Dein Vorschlag, andere von unerwünschtem Verhalten abzubringen? --Superbass (Diskussion) 19:20, 10. Dez. 2013 (CET)
Nö, nö, ich schreibe ja gerade, dass es der Schlüssel zu einer kooperativen und erfolgreichen Mitarbeit ist. Was bedeutet hier übrigens unerwünschtes Verhalten? Es ist das Durchsetzen eigener Rechte, die verletzt worden sind. Dass die Wikipedia nur noch gemeinfrei funktioniert und dies mit allen Mitteln so gehalten werden muss, wäre mir neu. Mein Vorschlag, Benutzer von unerwünschtem Verhalten abzubringen, wäre, diese nach erfolgloser Ansprache zunächst zeitlich beschränkt und anschließend infinit zu sperren. Das ist die für unerwünschtes Verhalten vorgesehene Vorgehensweise. Da müsste dann jedoch nochmals darüber diskutiert werden, wann welches Verhalten unter welchen Bedingungen unerwünscht ist und wer dies überhaupt entscheiden darf. – Fröhliche Kirsche 19:58, 10. Dez. 2013 (CET)
Es gibt jedoch offensichtlich eine Bandbreite der Möglichkeiten, Rechte durchzusetzen. Bei einer URV an meinen Bildern kann ich den Nachnutzer ansprechen und ihm eine Frist setzen, seinen Fehler zu korrigieren. Ich kann unterscheiden ob er sich wenigstens bemüht hat, seinen Verpflichtungen nachzukommen oder ob er jeglichen Versuch unterlassen hat. Ob er sich selbst zum Urheber meiner Werke deklariert hat und ob er damit Geld verdient hat. Ich kann versuchen, ein Honorar einzufordern, und ich kann über einen Anwalt eine kostenpflichtige, strafbewerhrte Unterlassungserklärung (Abmahnung) innitiieren, entweder als Ultima Ratio nach den vergeblichen vorherigen Schritten oder als erstes Mittel der Wahl. Je nach Wahl der Waffen steigen die Kosten für den Nachnutzer von 0 bis in absurde Höhen, und irgendwann verlässt man in diesem Projekt (übrigens bis dahin ganz ohne mein Zutun) schnell den Bereich der sozialen Akzeptanz. Zur Erinnerung: In diesem Projekt stellen Benutzer Ihr Wissen aus idealistischen Gründen zur Verfügung, gehen (naja, meistens) freundlich miteinander und mit ihrem Umfeld um und haben - sofern sie sich der Netzgemeinde zugehörig fühlen, eine gewisse Abneigung gegenüber einem vielfach als Missbrauch eingestuften Abmahnwesen. Wer da seine Rechte mit maximalem Impact durchsetzen will, stellt sich frontal in den Wind und erfährt den gleichen sozialen Druck wie ein Mitglied im Club militanter Veganer, bei dem man einen Hünerknochen in der Sofaritze findet. Ist das gut so, ggf. sogar so gut, dass man diesen Effekt nutzen sollte in dem man sich öffentlich erklärt: "Ich mahne nicht oder wenigstens nur als Ultima Ratio ab" oder wäre das nur wohlfeiles, billiges Herabblicken auf diejenigen, die sowieso gerade im Shitstorm stehen? Da bin ich ehrlichgesagt auch ratlos. Mich nervt es kollossal wenn die Wikipedia ohne Not mit dem Abmahnwesen in Verbindung gebracht wird. Meine Schwelle, zum Anwalt zu gehen hängt gefühlte drei Kilometer höher und ich wäre sehr dankbar, wenn der Rest der fotografierenden Kolleginnen und Kollegen das genaus sehen würden, bevorzugt aus Vernunft und Idealismus, behelfsweise vielleicht auch beflügelt durch sozialen Druck. Die Hoffnung, das Problem mit einer Sperre lösen zu können habe ich vorerst nicht. Es gibt bislang keine Regel dafür und die Konsequenz ist für beide Seiten ungleich härter als die sozial druckvolle Botschaft: "Hör auf mit dem Scheiß, es geht auch anders", --Superbass (Diskussion) 20:35, 10. Dez. 2013 (CET)

neue Bestätigung am 11.12.2013

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Jonathan Groß bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:08, 12. Dez. 2013 (CET)

Gute...

...Idee, Danke! --Juliana © 08:28, 18. Dez. 2013 (CET)

Frohe Weihnacht

Frohe Weihnacht und guten Start ins neue Jahr
Prettige Kerstdagen en een gelukkig nieuw jaar
Merry Christmas and a happy New Year
wünscht --Neozoon (Diskussion) 01:00, 23. Dez. 2013 (CET)

Freiwillige Wiederwahl

Hi Superbass, findest du nicht, langsam wäre es Zeit für eine freiwillige Wiederwahl? Deine letzte Wahl ist fast 8 Jahre her und damals wurdest du sehr knapp gewählt (52:26, eine Kontrastimme mehr und du wärst kein Admin geworden, nach den heutigen Auswertungsregeln wäre auch keine Zweidrittelmehrheit erreicht). --109.44.0.141 15:52, 24. Dez. 2013 (CET)

Aber das stimmt doch gar nicht.-- Alt 15:56, 24. Dez. 2013 (CET)
@109.44.0.141 Danke für die Anregung! Ich hänge noch an dem Glauben, dass jeder erfahrene Nutzer der keinen Unsinn mit den Knöpfen anstellt, Adminfunktionen haben sollte wenn er sie möchte, und dass man sie ihm im umgekehrten Fall anlassbezogen wieder wegnehmen sollte. In sofern bin ich kein großer Fan der anlasslosen Wiederwahl, wobei ich nach 10 Jahren vielleicht schwach werden könnte. BTW: Vor rund vier Jahren nahm ich mal an einer Oversight-Wahl teil, deren Ergebnis etwas prägnanter ausfiel als die zweifellos knappe Adminwahl. Grüße --Superbass (Diskussion) 22:50, 25. Dez. 2013 (CET)

Frohe und besinnliche Weihnachten...

Altarfigur aus der Kirche Oberneuschönberg...

...wünscht von ganzem Herzen derzeit aus dem tiefsten Osten, --Geolina mente et malleo 23:14, 24. Dez. 2013 (CET)

@Geolina, @Neozoon
Vielen Dank Euch! Ich hoffe, Ihr verbringt ebenfalls ein paar schöne Weihnachtsfeiertage... --Superbass (Diskussion) 22:32, 25. Dez. 2013 (CET)