Diskussion:John Steele (Fallschirmjäger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

mannequin

[Quelltext bearbeiten]

Für diese Änderung erbitte ich einen Beleg. Ich halte das für völlig trivial, "mannequin" heißt nun mal "Schaufensterpuppe" und nicht nur "Model". http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Steele_%28Fallschirmj%C3%A4ger%29&diff=next&oldid=92604509 --FA2010 23:58, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Mannequin ist einfach mal der Spitzname dieser Figur. In den Quellen, die zu diesem Artikel ausreichend vorhanbden sind, wird auf diese Benennung auch hingewiesen. --Scientia potentia est 08:44, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wäre schön, wenn du die Quellen im Artikel angeben würdest wie in Hilfe:Einzelnachweise angegeben. Dann könnte man sich vielleicht ein eigenes Bild machen. Mannequin heißt sowohl auf Englisch als auch auf Französisch Schaufensterpuppe. In den Texten, die ich beim raschen Googeln finde, wird es auch in diesem Sinne gebraucht (mit unbestimmtem Artikel: "eine Schaufensterpuppe", nicht "das Mannequin"). Ich habe im Review weitere Hinweise gegeben. --Sitacuisses 15:55, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn dich das Thema so sehr bewegt... --Scientia potentia est 16:00, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ach so, ein Link zu meiner Aussage: Natürlich ist der Mann im Kirchturm nicht mehr der echte John Steele, er ist «unser Mannequin», wie ihn die Bewohner hier nennen. (siehe NZZ am Sonntag, 2004-05-30; Seite 3; Nummer 22)
Die Quelle stimmt nicht. In dem von dir verlinkten PDF-Reader, der auf dem Server einer Berner Berufsschule liegt (hoffen wir mal, dass dort korrekt zitiert wird), ist der Artikel unter der Quellenangabe "Tages-Anzeiger, 2004-06-04; Seite 10" geführt. Dort schreibt ein Deutschsprachler, dass die Franzosen "unser Mannequin" sagen; eine eher anekdotische Bemerkung. Dabei ist auch nicht klar, ob ihm die Mehrdeutigkeit der Bezeichnung bewusst ist. Im deutschen Wikipedia-Artikel das französische Wort zu verwenden, ohne darauf hinzuweisen, dass es in seiner Originalversion eine andere Bedeutung hat als im Deutschen, halte ich für falsch. Denn "unser Mannequin" aus dem Mund eines Franzosen heißt hier zunächst "unsere Puppe" und nicht "unser Laufstegmodel", wie ein Deutscher das Wort versteht. Die Verlinkung auf Model war in dem Sinne der falsche Weg. --Sitacuisses 16:46, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Alles klar. Ich habe keinen Diskussionsbedarf mehr.--Scientia potentia est 18:51, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Review/Geschichte: 27. Juni - 8. Oktober 2011

[Quelltext bearbeiten]

US-Fallschirmjäger Private John M. Steele (* 29. November 1912 in Metropolis; † 16. Mai 1969 in Fayetteville) landete am frühen Morgen des 6. Juni 1944 während der Operation Neptune unfreiwillig auf dem Kirchturm von Sainte-Mère-Église. Berühmt wurde er, nachdem dieses Missgeschick in dem Hollywood-Film Der längste Tag thematisiert wurde.

John Steele (Fallschirmjäger) habe ich in meiner Anfangszeit bei Wikipedia geschrieben. Inzwischen sehe ich einige Sachen kritisch und möchte gern einige Meinungen dazu hören. Folgende Punkte sehe ich kritisch:

  • Der Artikel gleicht mehr einem Roman als einer Personenbeschreibung. Es dreht sich mehr um die Vorkommnisse am D-Day, als um die Person selber. Allerdings ist die Person gerade durch diese Vorkommnisse zu Beginn des D-Days bekannt geworden. Kann man das so stehen lassen?
  • Einige Bilder gehören zur Operation Market Garden und nicht zum D-Day. Aber sie illustrieren den Artikel gut. Die Bilder sollen die Abfolge der Ladung am D-Day darstellen. Kann man das stehen lassen?
  • Die Gallerie im Abschnitt Gedenken hat im Prinzip auch wenig mit einer Personenbeschreibung zu tun. Sind diese vielleicht besser im Artikel Sainte-Mère-Église aufgehoben oder kann man das so stehen lassen?

Das wäre es erst mal von meiner Seite aus. Grüße -- Scientia potentia est 22:38, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kurz zur Einleitung

  1. sollte kurz behandeln worum es in der Operation Neptune ueberhaupt ging (2. WK, Einsatz in FRA)
  2. Kirchturm von Sainte-Mère-Église, kein Plan wo das ist, bin ich genoetigt den Wiki link zu folgen

mfg --Lofor 13:52, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Der Artikel gefällt mir, und an die Filmszenen habe ich mich dabei gerne erinnert :-) Ein paar Vorschläge von mir:

  • nsgesamt nahm Steele an sechs Feldzügen auf Kriegsschauplätzen in Europa, Afrika und im mittleren Osten teil. Dazu gehörte ebenfalls die Ardennenoffensive. Dabei kam er auf vier Gefechtssprünge (zweimal Italien, Normandie, Niederlande). Sollten die anderen Feldzüge nicht vielleicht vorher im Abschnitt "F-Kompanie" erwähnt werden? Hier könnte dann durchaus noch etwas ausgebaut werden-gibt es anderes über Steeles aus dieser Zeit? Wie hoch waren die Verluste des Regimentes vor dem 6. Juni gewesen?
  • Herkunft und Familie finde ich gut gelungen, allerdings fehlt mir noch ein Abschnitt zwischen der Herkunft und der "F-Kompanie"- Steele war ja 1944 schon 32- was hat er in den 32 Jahren gemacht? Welche Schule hat er besucht, was hat er danach gemacht, war er verheiratet, hatte er Kinder?
  • Das gleiche Problem ein wenig nach dem Krieg: Was hat Steele in seinen letzten 24 Lebensjahren gemacht? Wo hat er gearbeitet, gelebt?
  • Gedenken sollte in meinen Augen an das Ende des Abschnittes kommen

Zu deinen drei Fragen

  • Bezüglich "Personenbeschreibung": Im Moment gebe ich dir Recht, und gerade aus diesem Grund wäre es interessant, etwas mehr über die Person Steele zu erfahren. Eben Arbeit, Familie,...
  • Bezüglich Bebilderung: Die könnte man in meinen Augen wirklich gerne etwas zurückfahren. Die Waco-Halle würde ich komplett oder zumindest bis auf ein Bild rausnehmen, das Fla-Geschütz auch, das Kirchenfenster aber drinlassen.

Viele Grüße,--SEM 16:27, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Erst mal danke für eure Anmerkungen. Hab im Moment nur wenig Zeit, mich darum zu kümmern. Zu Steels Tätigkeiten vor dem Krieg und danch kann ich gar nichts mehr schreiben. Ich habe damals schon eine Menge Quellen bemüht, um das zu finden, was jetzt über ihn im Artikel steht. Deswegen ist wahrscheinlich auch so ein Normandie-Roman aus dem Artikel geworden. :-D --Scientia potentia est 16:38, 16. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ein paar noch nicht genannte Punkte:

  • Einzelnachweise fehlen völlig, ich vermisse sie an einigen Stellen. Dafür gibt es eine überbordende Weblinksammlung, die nach Lektüre von WP:WEB gekürzt und, sofern als Quelle brauchbar, weitgehend in Quellennachweise umgewandelt werden sollte. So erscheint mir beispielsweise der kurze Bericht der Reservistenkameradschaft Ratingen völlig verzichtbar, das Flickr-Foto des nach Steele benannten Hotels könnte man allenfalls als <ref></ref> bei der Erwähnung des Hotels im Text einbauen.
  • Mehrfach werden Lastensegler gezeigt. Nun ist Steele aber mit dem Fallschirm abgesprungen, während Lastensegler gewöhnlich mit der kompletten Beladung landeten. Geben die Quellen einen besonderen Bezug Steeles zu Lastenseglern her?
  • Ebenfalls quellenlose Wertung als Verstoß gegen Wikipedia:Neutraler Standpunkt: "Kritisch ist die rigorose touristische Vermarktung [...] zu sehen."

--Sitacuisses 15:43, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wertend?

[Quelltext bearbeiten]

Ist der folgende Satz:
Kritisch ist die rigorose touristische Vermarktung der opferreichen Schlacht in der Normandie zu sehen.
nicht eindeutig wertend?
Unabhängig davon, dass man dies wirklich kritisch sehen kann.
Gruß --Baumfreund-FFM 08:35, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Recht hast du. Ich denk mir mal was weniger POV-iges aus. Grüße --Scientia potentia est 10:24, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Bei der Gelegenheit möchte ich noch einmal auf die Beiträge im Review aufmerksam machen, wo ich unter anderem diesen Punkt schon vor sieben Wochen angesprochen hatte. --Sitacuisses 11:09, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hab ich jetzt gesehen. Sollte nicht so aussehen, als hätte mich deine Meinung nicht interessiert. Grüße --Scientia potentia est 11:48, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 12:34, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten