Olwisheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Olwisheim
Olwisheim (Frankreich)
Olwisheim (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Bas-Rhin (67)
Arrondissement Haguenau-Wissembourg
Kanton Brumath
Gemeindeverband Haguenau
Koordinaten 48° 42′ N, 7° 41′ OKoordinaten: 48° 42′ N, 7° 41′ O
Höhe 148–187 m
Fläche 2,96 km²
Einwohner 496 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 168 Einw./km²
Postleitzahl 67170
INSEE-Code
Website olwisheim.fr

Kirche St. Peter und Paul

Olwisheim ist eine französische Gemeinde mit 496 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Am 1. Januar 2015 wechselte die Gemeinde vom Arrondissement Strasbourg-Campagne zum Arrondissement Haguenau-Wissembourg.[1]

Geschichte und Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 736 erhielt das Kloster Weißenburg seine erste Schenkung hier, der bis 850 viele weitere folgten (Trad.Wiz. 035ff.). Seit 1178 sind Messen in der Kirche Saint-Pierre bekannt, 1572 wurde die Reformation hier eingeführt, und seit 1717 ist Saint-Pierre eine Simultankirche (geneawiki). Von 1871 bis 1918 gehörte auch Olwisheim zum Deutschen Kaiserreich.

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
312 315 313 307 346 477 486 494
  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 288–289.
Commons: Olwisheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.legifrance.gouv.fr/eli/decret/2014/12/29/2014-1722/jo/texte