Portal:Hund/Redaktionsseite/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo zusammen, ich nehme mich gerade des QS-Falles "Modehund" an. Der Begriff ist ja wohl allen klar, aber ich könnte Tipps für die Recherche gebrauchen: wie bezeichnet man einen "Modehund" auf Englisch, Französisch, Niederländisch? Wohlgemerkt: ich suche die Begriffe die heute für "Modehunde", zum Beispiel in Tierschutzorganisationen der betreffenden Länder, verwendet werden. Die dünne Liste der Wikilinks im Artikel, und auch das Wiktionary, lassen mich ein wenig im Regen stehen, Wörterbücher helfen leider auch nicht. Und dass das Phänomen international ist steht außer Zweifel. Da ist wohl die Hilfe von Muttersprachlern angesagt. Die kompetente Hilfe, wohlgemerkt, ich könnte auch die Wikipedia:Auskunft oder den Google-Übersetzer bemühen, aber da würde mehr Erfindungsgeist als Wissen zu Tage treten ein lächelnder Smiley , --Cimbail (Diskussion) 03:23, 2. Mär. 2014 (CET)

Ich kennen keinen englischen stehenden Begriff dafür, aber Cú (derzeit in Wikipause) kann das sicher besser einschätzen. Wenn Du Literatur zum Thema suchst, hilft Dir vielleicht doi:10.1163/156853006778882448 weiter. Auch die Literaturliste zu doi:10.1371/journal.pone.0074770.g003 ist sicher hilfreich. Anka Wau! 15:23, 2. Mär. 2014 (CET)
(BK) Super, das kannte ich noch nicht (und schon heruntergeladen. Ich habe bislang sechs Dissertationen, die den "Modehund" ganz selbstverständlich als Bezeichnung für "häufig gehaltener Hund" verwenden. Und beim Räber werde ich gleich mal, mangels Registereintrag, die verdächtigen Rassen prüfen. Der "Modehund" in der aktuellen Bedeutung scheint mir eine (erfolgreiche) Konstruktion des organisierten Tierschutzes zu sein. Und da schlägt durch, dass Tierschutz oft nur "behaupten" statt "belegen" bedeutet. Die Erkenntnis hilft aber nicht wirklich, der Begriff wird verwendet und bedarf der Erklärung. Schlimmstenfalls fahre ich im Laufe der Woche zum Deutschen Tierschutzbund und interviewe Thomas Schröder (Tierschützer) oder Benutzer Diskussion:Wik.presse. Ich erkläre die Belegpflicht, und lasse mir den Modehund belegen, da bin ich völlig schmerzfrei ein lächelnder Smiley . --Cimbail (Diskussion) 15:55, 2. Mär. 2014 (CET)
Und das war's, in dem 42.000-Dalmatiner-Artikel steht der vermisste Begriff: fad dog (fad dog breed). Fashion dog (breed) gibt es auch, aber da aus den Google-Angeboten für rosa Hundetaschen und Strass-Halsbänder die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema herauszufiltern ist fast hoffnungslos. Auf das französische und niederländische Pendant verzichte ich, ich habe genug Material, denke ich. Nochmal danke, --Cimbail (Diskussion) 19:17, 2. Mär. 2014 (CET) und :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cimbail (Diskussion) 19:17, 2. Mär. 2014 (CET)
Nachtrag: Ein schöner grafisch aufbereiteter Vergleich der Popularität verschiedener Rassen über der Zeit ist übrigens hier.--MS 1962 (Diskussion) 21:21, 2. Mär. 2014 (CET)
Schon gesehen aber wieder weggeklickt, weil ohne passende Lizenz. Insbesondere die oberste Zeile, links und rechts, Pudel und Dobermann, zeigen schön das Modehund-Muster. Vielleicht stricke ich anhand der veröffentlichten Zahlen mal was CC-BY-mäßiges, aber heute nicht mehr. Leider sind die Grafiken im korrespondierenden Artikel in PLoS nicht so eingängig. --Cimbail (Diskussion) 23:33, 2. Mär. 2014 (CET)

Liste der Haushunde / Bildtafel zusammenführen

Ich frage mich ob es Sinn machen würde die liste der Haushunde, Bildtafel Haushunde und die sortierbare FCI Liste zusammenzuführen. Gewiss, es macht ne Höllenarbeit, zudem ist die Liste dann durch die Tabellensyntax überaus schwer nachzueditieren. Leichte wäre es wenn wir die sortierbare FCI Liste rausließen und für jeden Buchstaben ne eigene Tabelle machen würden. So weit ich weis lassen sich mit LibreOffice/ Openoffice Tabellen für Wikipedia leichter anlegen (in die Wikipediasyntax exportieren). Was am meisten für mich dagegen spricht ist bei ungünstigen Netzen die lange Ladezeit. Falls wir das machen müßten wir noch übereinkommen was für Spalten wir brauchen. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 12:08, 6. Jan. 2014 (CET)

Nein. Gerade in in einer Zeit, in der zunehmend mobile Geräte im Einsatz sind und daher Ladezeiten wieder eine Rolle spielen, sollte es die Liste der Hunde(-rassen) nicht nur mit Bild geben. Wer die Bilder will, soll sie extra laden. Die Seite ist viel zu groß, um sie als Standard anzubieten. Anka Wau! 12:12, 6. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

MarianneBirkholz

siehe Benutzer:MarianneBirkholz habe ich richtig verstanden das sie jetzt unter Benutzerin:Abby_M. schreibt? sollten wir das nicht auch oben ändern? Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 12:15, 6. Jan. 2014 (CET)

Eher sollten wir sie wohl bei Gelegenheit zu den Inaktiven verschieben (und Benutzer:Aendy auch). Sie ist hier im Themenbereich nicht mehr aktiv. Ansonsten schreibt sie ja noch und könnte sich, wenn sie Interesse hat, selbst anders eintragen. Anka Wau! 12:20, 6. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Nord-Süd-Ausrichtung beim Verrichten des "Geschäfts"

Humoris causa (und sicher ein Kandidat für den Ig-Nobelpreis, auch wenn der Artikel vermutlich ernstgemeint ist): Hunde orientieren sich beim Verrichten ihres Geschäfts am Erdmagnetfeld, jedenfalls solange sich das nicht zu schnell ändert. (http://www.frontiersinzoology.com/content/10/1/80/abstract). Viel Spaß beim Lesen! --MS 1962 (Diskussion) 11:35, 9. Jan. 2014 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich werd dann künftig mal mit Kompass Gassi gehen ;-) Bin gespannt auf die Reaktionen der Fachwelt. Anka Wau! 18:18, 12. Jan. 2014 (CET)
Hier gibts auch die Pressemitteilung der Uni zu dieser Veröffentlichung. Anka Wau! 22:09, 12. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Vizsla

Wenn schon der ungebräuchliche Name, dann schon so wie die FCI das handhabt mit jeweils (Vizsla) dazuschreiben. Ich machs nicht, sonst bekomm ich noch Haue Caronna (Diskussion) 17:58, 12. Jan. 2014 (CET)

Ist in beiden Artikeln angegeben. Grund für ein Klammerlemma sehe ich keinen. Die FCI schreibt durchaus auch nicht immer die Klammer, und so ungebräuchlich kann der Name nicht sein, wenn sich ein Klub so nennt: Österreichischer Klub für drahthaarige Ungarische Vorstehhunde. Anka Wau! 18:07, 12. Jan. 2014 (CET)
sollte in den Kopf der Box, schließlich wollen wir und doch nach der FCI richten (wos geht) Caronna (Diskussion) 21:12, 12. Jan. 2014 (CET)
Recht so? (Hat aber mit FCI oder nicht nichts zu tun.) Anka Wau! 21:33, 12. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

softwarefehler bei WIkipedia?

Seit ein paar Tagen (seit 12. Januar)werden bei mir gelesene Punkte in der Beobachtenliste nicht mehr farblich unterschieden. ist das bei euch auch so? Ich wüsste nicht das ich bei den Einstellungen und erst recht nicht am Rechner was geändert hat Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 15:12, 14. Jan. 2014 (CET)

Bei mir waren sie nie farbig. Hab jetzt nicht geguckt, ob Du individuelle css hast. Ich vermute es aber. Anka Wau! 16:24, 14. Jan. 2014 (CET)
scheint an einem update von Firefox zu liegen, etwa um die Zeit kam ein Update auf 26. scheint auch noch andre Macken zu haben. Mit Chrom funktioniert übrigens, Chrom greift ja auf die gleichen Einstellungen zurück. Vorher wars so: Beobachtungsliste, alle unaufgerufenen Punkte in Blau, wenn ich "Unterschiede" aufrufe sollte danach in der Liste das Wort Unterschiede grün eingefärbt sein, isset aber zur zeit nicht. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 10:47, 15. Jan. 2014 (CET)
hat sich übrigens erledigt! FIrefox zurückgesetzt auf die Grundeinstellungen (Warnung: alle Addons sind dann weg) Alle Einstellungen waren noch in Ordnung. geht so: about:support eingeben, rechts im grauen Feld kann firefox zurückgesetzt werden, dauert ne Weile. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 20:51, 13. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

ist der Artikel relevant? abgesehen davon das der Schreibstiel was unausgegoren ist. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 17:22, 18. Jan. 2014 (CET)

Das Phänomen ist jedenfalls für die Hunderasse und ihre Entwicklung solange irrelevant wie keine Rückwirkung auf die Rasseentwicklung belegt ist. In Hundeartikel gehört das also nicht. Anka Wau! 17:44, 18. Jan. 2014 (CET)
immerhin ist der Shiba das Symbol (mir ist das ert heute begegnet Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 17:57, 18. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Wikidata

Hi! Vielleicht hat jemand Lust auf diese Diskussion?! Gruß --Succu (Diskussion) 20:06, 19. Jan. 2014 (CET)

Müsste mich dazu erst tiefer mit WD beschäftigen, um zu wissen, was P31 ist und wie es anderswo verwendet wird. Ohne diese Kenntnis hängt die Diskussion in der Luft und man kommt schnell zu falschen Schlüssen. Anka Wau! 20:43, 19. Jan. 2014 (CET)
Vereinfacht ausgedrückt ist es die dortige Art und Weise Dinge zu kategorisieren. Gruß --Succu (Diskussion) 23:29, 19. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Doberhuahua

Relevant? Anka Wau! 02:22, 3. Feb. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Frage

Unsere Artikel schweigen sich super darüber aus. Das Hunde ja schon ewig domestiziert sind ist kein Geheimnis. Ich selber engagiere mich auf Mittelaltermärkten hab also ein Hobby abseits Wikipedia und in diesem Umfeld, tauchte die Frage auf, ob und seit wann Hunde als Kriegshunde auch eingesetzt wurden. Das dies nicht halb so professionell war wie zum Beispiel in der Zeit des ersten Weltkrieges oder heute mit Hundestaffeln ist mir klar. Aber ab wann (historisch) kann man von einer Abrichtung als Schutzhund wahlweise Kampfhund für genau diesen Zweck reden? Es gibt Darstellungen von Hunden aus dem Mittelalter. An der Seite von Rittern im Gefecht. Und wäre ich ein anständiger Hund und nicht abgerichtet, würde ich eigentlich davor flüchten. --Ironhoof (Diskussion) 12:13, 10. Feb. 2014 (CET)

Hier steht zumindest etwas: Kampfhund#Kriegs-_und_Kampfhunde. --Of (Diskussion) 12:33, 10. Feb. 2014 (CET) noch gefunden --Of (Diskussion) 12:41, 10. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Neu angelandet, aber eigentlich kein Artikel, und die Relevanz für WP ist wohl auch nicht so ganz klar. --Gerbil (Diskussion) 16:56, 11. Feb. 2014 (CET)

Danke für den Hinweis. Wohl eher ein Fall für einen SLA. Anka Wau! 17:00, 11. Feb. 2014 (CET)
Den Nutzer, der den Artikel angelegt hat, kann man übrigens locker als FL Dog Travel 87 lesen. Kann natürlich Zufall sein. Da der Stub aber seine einzigen Beiträge hier sind, halte ich das für naheliegend. Anka Wau! 17:04, 11. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Hundefrage in der Auskunft

Wikipedia:Auskunft#Warum_urinieren_Hunder.C3.BCden_im_Handstand.3F --Uwe G. ¿⇔? RM 21:56, 14. Feb. 2014 (CET)

Danke für den Hinweis. Anka Wau! 11:55, 15. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Old Hemp

Tach beisammen, ich habe mich heute in ein paar freien Stunden daran gesetzt, en:Old_Hemp zu übersetzen. Das Ergebnis ist hier. Will da mal jemand drüberschauen, ob das so prinzipiell in Ordnung geht? Frage: Für die Arbeitsweisen „strong-eyed“ bzw. “loose-eyed“ konnte ich nirgends deutsche Begriffe finden, gibt es da welche? Ich habe mich noch nicht ausreichend mit Arbeitshunden befaßt, um das im Hinterkopf zu haben :-) --Kreuzschnabel (Diskussion) 20:36, 18. Feb. 2014 (CET)

Ich kenne keine. Wenn Du aber eine Beschreibung suchst, die findet sich beispielsweise dort. Anka Wau! 23:03, 18. Feb. 2014 (CET)
Danke, was mit den „Eye-Typen“ gemeint ist, weiß ich schon, mir ging es um eine Übersetzungsmöglichkeit. Interessant ist, daß das bei deutschen Hütehundezüchtungen demnach überhaupt kein Thema zu sein scheint, sonst gäbe es ja Bezeichnungen dafür. Und wenn das so ist, fragt sich, ob diese Aspekte im deutschen Text über Old Hemp überhaupt drin sein müssen. --Kreuzschnabel (Diskussion) 12:59, 19. Feb. 2014 (CET)
„Sonst gäbe es Bezeichnungen dafür“ ist eine kühne These, denn die – nämlich die englischen – gibt es ja. Anka Wau! 18:21, 19. Feb. 2014 (CET)
das vielleicht? Eying ? Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 18:39, 19. Feb. 2014 (CET)
Ich verlönke den Begriff ja gern auf Eying, aber dann müßten dort die englischen Begriffe zunächst mal eingearbeitet werden. Ich versuche mal mein Glück anhand der von Anka genannten englischen Quelle, allerdings ohne persönlich übertrieben viel Ahnung davon zu haben ;-) --Kreuzschnabel (Diskussion) 17:38, 26. Feb. 2014 (CET)
Meine kühne These gründet sich darauf, daß es Hütehunde ja nicht erst seit 100 Jahren gibt und der unübersetzte Import englischer Begriffe damals in Deutschland noch nicht so ganz in war. Äh – üblich war. --Kreuzschnabel (Diskussion) 22:19, 20. Feb. 2014 (CET)
In Der Border Collie (Kynos-Verlag 2009) nutzt der Autor die Formulierung Hunde mit viel „Auge“ bzw. Hunde mit losem „Auge“ (Anführungsstriche im Original). Ich denke aber, man kann das getrost englisch nutzen und erklären. Anka Wau! 18:55, 19. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Jagdverordnung der Länder besonders Sachsen

Ich möchte die irdendwie einarbeiten. DIe Jagdverordnung Sachsen hat sich in Bezug auf den Haushund sehr geändert, wohl hauptsächlich als Wolfsschutz. ich zitier mal:§ 27(3) Wildernde Hunde dürfen nur mit vorheriger Genehmigung der Jagdbehörde getötet werden. Die Jagdbehörde darf die Genehmigung im Einzelfall nur erteilen, wenn der Jagdausübungsberechtigte nachweist, dass sich ein wildernder Hund nicht nur vorübergehend in einem Jagdbezirk aufhält und die Beunruhigung des Wildes nicht auf andere Weise verhindert werden kann. gegenüber anderen Ländern ist das ein Riesenfortschritt. müsste auch bei Wolf eingearbeitet werden. hätte nun gerne mal eure Meinung dazu Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 16:33, 24. Feb. 2014 (CET)

Wo willst Du was einarbeiten? Auf welche Belege berufst Du Dich bei der Wertung (Riesenfortschritt)? Anka Wau! 18:22, 24. Feb. 2014 (CET)
auf die anderen Jagdvorschriften der Bundesländer, da durften Hunde mehr oder weniger ohne Begründung abgeknallt werden. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 20:57, 24. Feb. 2014 (CET)
Ich fragte nach Belegen, nicht nach Deiner Meinung. Anka Wau! 21:07, 24. Feb. 2014 (CET)
Die Sächsische Jagdverordnung hat nur 22 Paragraphen. Es geht hier um das Sächsisches Jagdgesetz. Außerdem geht es um den Jagdschutz. Mit dem Wolf-Artikel hat das gar nichts zu tun. --Of (Diskussion) 09:10, 25. Feb. 2014 (CET)
hast Recht, ändert aber nichts daran. Formuierung könnte sein: Im Gegensatz zu den Jagd.... von anderen Ländern usw, oder die vorige Formulierung. Vor langer Zeit lief mal was im TV das das sehr wohl mit dem Wolf zu tun hat, wegen des Wolfes geändert wurde. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 09:38, 25. Feb. 2014 (CET)
Mir ist immer noch nicht klar, was Du in welchen Artikel einarbeiten willst und was Deine Quellen für diese Ergänzung sind. Anka Wau! 16:08, 25. Feb. 2014 (CET)

QUelle ist das Gesetz zur Neuregelung des Jagdrechts im Freistaat Sachsen Vom 8. Juni 2012 (kannst dir ja "spaßeshalber" die anderen Jagdgesetze ansehen) Ich würde es bei Haushund (Gesetzliche Regelungen??) auf jeden Fall reinstellen und evtl beim Wolf. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 16:37, 25. Feb. 2014 (CET)

Es gehört aus meiner Sicht weder in Haushund noch in Wolf. Beides sind Artikel, für die so eine Regelung im Freistaat Sachsen völlig unbedeutend ist. Hunde und Wölfe gibt es nicht nur in Deutschland. Da dann noch auf Bundesländerspezifika einzugehen, halte ich für völlig überzogen. Und das eine Land rauszugreifen ist außerdem unbegründet solange nicht Belege vorliegen, die die von Dir postulierte Sonderrolle dieses Gesetzes stützen. Da zählt nicht Deine Meinung. Platz für Gesetze ist in Hundegesetze, da könnte man damit hin. Aber Deine Interpretationen müssen außen vor bleiben. Anka Wau! 17:43, 25. Feb. 2014 (CET)
sorry, versteh ich nicht! Die Sonderrolle wie du sie nennst ist doch klar ersichtlich. Ich finde das halt überaus bedeutend, alleins für Haushunde. Was würdest du denn akzeptieren als "Beweis", als Beleg? Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 19:50, 25. Feb. 2014 (CET)
Ich rede ungern über heiße Luft. Weder weiß ich, was Du schreiben willst, noch, wie Du es belegen willst. Schreib es entweder (belegt) in Hundegesetze oder mach einen Textvorschlag dort auf der Diskussionsseite, falls Du nicht direkt den Artikel ändern willst. Anka Wau! 20:54, 25. Feb. 2014 (CET)
Beleg habe ich doch hier angegeben., ich finde das gehört in den Haushund, jetzt nur noch ne Sache wis formuliert werden kann Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 11:42, 26. Feb. 2014 (CET)
Ich könnte mir eine solche Liste unter Jagdschutz vorstellen, obwohl sie den Artikel vermutlich sprengen würde. Es müsste auf die Eigenschaften jedes Bundeslandes eingegangen werden. Aber die Einstellung "Riesenfortschritt" wird bei der Erstellung nicht hilfreich sein. Hier muss neutral mit juristischen Aspekten gearbeitet und eventuell Katzen auch mit eingebaut werden. --Of (Diskussion) 21:22, 25. Feb. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Der Artikel sagt:

Die Wolfskralle, auch Afterkralle oder Afterzehe genannt, ist eine bei manchen Hunderassen auftretende erste Zehe an der Innenseite der Hinterläufe, die beim Laufen keinen Bodenkontakt hat.

Manche Hunderassen? Das halte ich für Unsinn. Soweit ich weiß, haben alle Hunde Afterkrallen (die anatomisch den Daumen- bzw. Großzehennägeln des Menschen entsprechen). WP:EN gibt mir recht:

Dogs always have dewclaws on the inside of the front legs and occasionally also on the hind legs.

… und verrät uns in der Einleitung außerdem, daß diese Kralle nicht nur bei Hunden bzw. Wölfen, sondern bei vielen Säugetieren, Vögeln und Reptilien vorkommt. Spricht etwas gegen eine entsprechende Überarbeitung? --Kreuzschnabel (Diskussion) 14:11, 7. Mär. 2014 (CET)

Mehrmaliges Lesen bildet: Die Aussage manche Hunderassen bezieht sich auf Afterkrallen an den Hinterbeinen! Dabei fällt aber unter den Tisch, daß an den Vorderbeinen von Hunden immer welche sind. Muß umformuliert werden, oder was sagen die Experten? --Kreuzschnabel (Diskussion) 14:17, 7. Mär. 2014 (CET)
nö, mit Wolfskralle sind nur die an den Hinterpfoten gemeint; ist nun mal so definiert. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 15:48, 7. Mär. 2014 (CET)
Wie heißen die vorderen dann? Mit dem englischen dewclaw sind hintere und vordere gemeint. --Kreuzschnabel (Diskussion) 17:53, 7. Mär. 2014 (CET)
Daumenkralle? bin mir aber nicht sicher. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 20:24, 7. Mär. 2014 (CET)
Ist erfolgreich googelbar. Ich bau es mal in den Artikel ein. --Kreuzschnabel (Diskussion) 21:30, 7. Mär. 2014 (CET)

Ganz klar - Daumenkralle vorne - Afterkralle hinten.... Afterkralle = Wolfskralle --Elfeeva (Diskussion) 21:42, 13. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)
Um dieses Hundebild geht es

Beteiligung ist erwünscht. --Leyo 21:19, 7. Apr. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Fellfarben Hunde

Hallo! In der neusten Wuff (06, 2014) ist ein Artikel über die Hundefellfarben. Der Artikel ist von Univ. Prof.Dr.Sommerfeld-Stur (Wien), mir isser zu kompliziert zum einbauen. Ich kann die den Artikel auch als jpg privat zuschicken. Der ARtikel lohnt sich auf jeden Fall zur Erweiterung. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 12:11, 2. Mai 2014 (CEST)

Ein Artikel von Irene Sommerfeld-Stur ist in jedem Fall als Beleg tauglich, auch wenn wuff das nicht in jedem Fall ist. Ich schau mal, obs den Artikel nicht online gibt. Anka Wau! 12:26, 2. Mai 2014 (CEST)
Der Artikel heißt übrigens Die Fellfarben des Hundes – Relevant für Gesundheit und Verhalten. Ich finde online aber nur den Anfang. Anka Wau! 12:38, 2. Mai 2014 (CEST)
deswegen ja zuschicken! Ich kann den auch online lesen, als Abonnent. Wuff hat schon eine hohe QUalität, auch von den beiträgen her. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 14:17, 2. Mai 2014 (CEST)
Ich könnte dir den reinen Text über deine Emailanbindung schicken, ist ziemlich lang, sag wenn dus auf diesem Weg haben willst Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 14:30, 2. Mai 2014 (CEST)
Hast Mail. Anka Wau! 15:19, 2. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Andere griechische Hunderassen

http://www.koe.gr/ellinikesfiles_krlagonikos.htm, natürlich kann ich das nur über mittels Übersetzer lesen! Was ist von der Seite zu halten, vor allem in Bezug auf andere griechische Hunderassen die dort vorgestellt werden. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 20:13, 8. Mai 2014 (CEST) (obenstehenden Beitrag verschoben von Diskussion:Kritikos Lagonikos)

Das ist die Seite des griechischen Kennelclubs. Insofern gilt, was immer für die Rasseklubs gilt: Geschichte und Krankheiten mit Vorsicht zu genießen, Rassestandards von da nehmen, weil sie sie machen. Bitte leg jetzt aber nicht auf der Basis von Maschinenübersetzungen Rasseartikel an.
Wir haben übrigens neben dem Kritikos Lagonikos den FCI-anerkannten Hellinikos Ichnilatis und außerdem den Griechischen Schäferhund. Anka Wau! 20:52, 8. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Relevanzcheck Hunderasse

Zur freundlichen Kenntnis- und ggfs. Stellungnahme: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2014/Mai#Canilo (Hunderasse). War vor > 1 Jahr mal auf Antrag von Cù schnellgelöscht worden. (Admin only.) Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion3Wf 14:28, 13. Mai 2014 (CEST)

Damals war die Canilo-Gruppe neu gegründet worden - deshalb dieses Mal der Relevanzcheck --Elfeeva (Diskussion) 21:39, 13. Mai 2014 (CEST)

Und mit all dem hast Du natürlich rein gar nichts zu tun. Du planst weder einen Wurf noch bist Du sonst an der Sache beteiligt. Anka Wau! 21:53, 13. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Dissidenzvereine

Weil das wohl immer mal wieder auftaucht, hab ich gerade im Netz gefunden, Dissidenzvereine außerhalb VDH bzw FCI:

  • Rassehunde Club Deutschland e.V. (RCD)
  • Allgemeiner Club der Rassehunde e.V. (ARC)
  • Rassehunde Club Nordwest e.V. (RCN)
  • Deutsche Hundesport Union e.V. (DHSU)
  • Club Rassehunde Hansbach e.V. (CRH)
  • Club allgemeiner Rassehunde Deutschlands e.V. (CARD)
  • Internationaler Rasse-Jagd-Gebrauchs-Hundeverband e.V. (IRJGV)
  • Europäische Hundesport Union e.V. (EHU)
  • Rassehunde Freunde Deutschland e.V. (RFD)
  • Rassehundezuchtverband Deutschland e.V. (RVD)
  • Norddeutscher Rassehunde Club e.V. (NRC)
  • Deutscher Rassehunde Club e.V. (DRC)
  • Verein deutscher Rassehunde e.V. (VDR)
  • Verein deutscher Rassehundezüchter e.V. (VDRZ)
  • Internationaler Hunderassen Verein e.V. (IHR)
  • Allgemeine Rassehunde Union e.V. (ARU)

Dass das keinen Artikel wert ist, mir klar, aber wenn die Abkürzung mal bei neuen Rassen auftaucht.... Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 22:27, 13. Mai 2014 (CEST)

Und Du meinst, die Liste sei vollständig? Ist sie nicht, ich habe schon deutlich längere gesehen. Aber was ich nicht verstehe, ist, was das mit Wikipedia zu tun hat. In den Relevanzkriterien steht nirgends, dass Dissidenzzuchten oder Dissidenzvereine (Dissidenz aus Sicht des VDH, was ja wohl nicht die der Wikipedia ist) nicht relevant seien und es gibt auch keinen Grund, das anzunehmen. Anka Wau! 22:36, 13. Mai 2014 (CEST)
Können wir das "Dissidenz"-Präfix weglassen? Jeder Verein ist nach RK auf Relevanz zu überprüfen. In Westeuropa ist halt so ziemlich jeder Hundezuchtverein ausserhalb von FCI und KC irrelevant (und interessanterweise scheinen die fast alle in Deutschland zu sitzen), aber das bedeutet nicht, dass nicht möglicherweise irgendwo ein relevanter existieren könnte. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:34, 15. Mai 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Veröffentlichung der FCI zur Domestikation

Die Domestizierung und erste Verwendung der Hunde (Teil 1/5) Anka Wau! 19:57, 6. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 21:46, 4. Sep. 2014 (CEST)

Redaktionstreffen?

Hallo liebe Redaktion Hund!

Habt ihr Lust auf ein Treffen und auf einen fachlichen Austausch außerhalb von Diskussionsseiten? Einige Redaktionen haben diese Möglichkeit des Treffens und Austausches bereits genutzt und wir würden uns freuen wenn ihr “Wiederholungstäter” werdet. Für alle die, die diese Möglichkeit noch nicht genutzt haben, würden wir uns freuen uns bald von euch zu hören.

Gerade die schöne Sommerzeit und einige Brückentage laden vielleicht dazu ein, genau dafür genutzt zu werden. Wir freuen uns natürlich umso mehr, wenn ihr uns in unseren Räume der neuen Geschäftsstelle in Berlin dazu besucht, aber natürlich kommen auch andere Orte in Deutschland in Frage. Vielleicht ein Reaktionstreffen mit See- oder Alpenblick? Dabei werden alle Treffen vom Förderprogramm Community-Treffen - unterstützt.

Auch wenn es für eine spezielle Idee oder ein spezielle Aktion noch kein vorgefertigtes Förderschema gibt - wenn Du überzeugend darlegen kannst, dass die Idee dem Freien Wissen im Allgemeinen und den Wikimedia-Projekten im Besonderen dient, dann werden wir einen Weg suchen. Für Nachfragen, Anträge, Ideen und Anregungen lohnt es sich, eine Mail an Community@wikimedia.de zu schreiben, für weitere Infos könnt ihr auch auf den Förderseiten stöbern. Herzliche Grüße, --Rebecca Cotton (WMDE) (Diskussion) 17:51, 30. Apr. 2014 (CEST)

Idee ist gut, nur scheitert es bei mir am Geld. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 20:48, 30. Apr. 2014 (CEST)
Hi Caronna, bei Geldfragen (und auch logistischen Hindernissen wir Raum, Unterkunft und Verpflegung) können wir aushelfen. :-) Daran soll es nicht scheitern. Liebe Grüße, --Rebecca Cotton (WMDE) (Diskussion) 13:49, 2. Mai 2014 (CEST)
(Offtopic: Rassebestimmung)
Frage zum Bild: Weiß jemand was über die Rassezugehörigkeit oder Mischungsbestandteile der beiden hellen Hunde rechts (einer mit Kopf hinterm Baumstamm, einer hinter dem linken Bein des Mannes)? Die sehen meinem Hund (dessen Rassizität mir noch schleierhaft ist) nicht ganz unähnlich. --Kreuzschnabel (Diskussion) 23:22, 2. Mai 2014 (CEST)
Mich erinnern die an Parson Russell Terrier, passt bei genauem Hinsehen aber nicht wirklich. Anka Wau! 00:36, 3. Mai 2014 (CEST)
Nein, ein Terrier ist meiner sicher nicht :-) Falls jemand mitraten will, hier ist er. --Kreuzschnabel (Diskussion) 21:27, 3. Mai 2014 (CEST)
Oh, der sieht dann aber deutlich anders aus als der hinter dem linken Bein des Mannes. Was hältst Du davon, mit Deiner Frage nach da umzuziehen? Hier unter Redaktionstreffen ist sie etwas themenfremd. Anka Wau! 21:36, 3. Mai 2014 (CEST)
Norwegischer Buhund? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:49, 9. Mai 2014 (CEST)

Ergänzend zu Rebeccas obigem Angebot weise ich gern darauf hin, dass euch für ein solches Treffen nunmehr auch das Wikipedia:Kontor Hamburg als Tagungsort zur Verfügung steht. Anfragen gern an mich oder direkt auf die Kontordiskussionsseite. Gruß aus Hamburg --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:27, 23. Feb. 2015 (CET)

Danke. Anka Wau! 10:29, 23. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka ☺☻Wau! 23:42, 19. Jul. 2016 (CEST)

Zu den heutigen Bearbeitungen des Artikels habe ich etwas auf der Benutzerseite des Bearbeiters hinterlassen. --Kreuzschnabel (Diskussion) 10:12, 14. Jul. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka ☺☻Wau! 23:33, 19. Jul. 2016 (CEST)

Agility als AdT

Der Artikel wurde für die Hauptseite vorgeschlagen. Anka Wau! 12:17, 4. Aug. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 23:03, 19. Jul. 2016 (CEST)

Die (germanischen) Bären mal wieder

Da waren sie mal wieder, die neuen Autoren. Ganz sicher war es Zufall, dass ein Buch aus einem Verlag für Neuautoren (ach ja?) erwähnt wurde. Und ganz sicher war es Zufall, dass die Website genau dieses Autors verlinkt wurde. Ein Link, den ich Euch aber nicht vorenthalten möchte, wurde von unserem Neuautoren dabei aber sicher nur vergessen: Das Outing des Buchautoren als Wikipedia-Autor. Mal schaun, wann sie (oder wohl doch eher Singular?) uns den nächsten Bären aufbinden wollen. Das neue Lemma hat ja leider auch nicht funktioniert. Anka Wau! 12:34, 10. Okt. 2014 (CEST)

Das Buch zum Germanischen Bärenhund (124 S.) ist in einem Druckkostenzuschussverlag (s. Verlagsseite) erschienen und mithin als Beleg nur nach gründlicher Prüfung tauglich und ganz gewiss nicht relevanzstiftend. Anka Wau! 22:21, 10. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka ☺☻Wau! 23:21, 19. Jul. 2016 (CEST)

Infobox Hund

Hallo Ich habe gerade den Artikel Old White English Terrier gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der "nicht von der FCI anerkannt" ist. Kann er ja auch nicht, denn er ist ja schon einige Jahre vor der Gründung der FCI ausgestorben. Na, macht ja nichts, habe ich mir da gedacht, ich kann den Text ja ändern in "vor Gründung der FCI ausgestorben". Dann habe ich aber gemerkt, dass der Satz aus einer Vorlage eingebunden wird, und die will ich nicht ändern. Wer kümmert sich darum? LG, Augensternchen 18:54, 21. Aug. 2014 (CEST)

Ich halte es nicht für sinnvoll, hier die Infobox zu nutzen. Anka Wau! 19:17, 21. Aug. 2014 (CEST)

Eine Formulierung wie ohne Rassestandard des FCI oder ohne FCI-Standard könnte diese Fälle vielleicht mit einschließen. Nicht von der FCI anerkannt klingt je eher nach "gesehen und nicht für gut genug befunden". Wäre das ein gangbarer Weg? --PigeonIP (Diskussion) 13:03, 22. Aug. 2014 (CEST)

Da die FCI keine eigenen Standards erstellt, ist die Formulierung unglücklich. Die derzeitige halte ich für neutral. Anka Wau! 13:17, 22. Aug. 2014 (CEST)
dann ohne Rassestandard im FCI --PigeonIP (Diskussion) 14:01, 22. Aug. 2014 (CEST)
Hast Du so eine Formulierung je irgendwo gelesen? Nicht von der FCI – die (!) FCI übrigens – anerkannt, ist eine übliche Formulierung. Anka Wau! 16:12, 22. Aug. 2014 (CEST)
Darf ich die Frage zurück geben? Hast du die Formulierung "der Old White English Terrier ist/wurde nicht von der FCI anerkannt" irgendwo gelesen? Begründete Korrekturen meiner Vorschlägen dürfen gerne vorgenommen werden. Deshalb sind es Vorschläge. --PigeonIP (Diskussion) 20:43, 22. Aug. 2014 (CEST)

Was ist eigentlich mit den Hunderassen wo die FCI das Patronat hat? z.B. Do Khyi? wer ist für den Standard zuständig? Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 16:37, 22. Aug. 2014 (CEST)

Hunderassen in der Systematik der FCI#Ursprung und Patronat Anka Wau! 17:15, 22. Aug. 2014 (CEST)

Ich sehe zwei Möglichkeiten mit historischen Hundetypen (aus Vor-FCI-Zeit) umzugehen:

  • sie bekommen keine Infobox
  • die Infobox wird so geändert, dass sie historische Hundetypen umfasst. Dazu muss
    • ein neuer Parameter eingeführt werden, der einen Hund als historischen Hundetyp kennzeichnet
    • wenn dieser Parameter entsprechend gesetzt ist, die Kategorie:historischer Hundetyp über die Infobox gesetzt werden
    • der Bereich zur FCI (anerkannt oder nicht) komplett ausgeblendet werden

Ich präferiere die erste Variante. derzeit haben wir in der Kategorie:historischer Hundetyp kein einheitliches Vorgehen. Einige Artikel haben eine Infobox, andere nicht.

Kurz zur Begründung: Bei Hundetypen aus der Zeit vor der organisierten Hundezucht ist die Anwendung des Begriffs Hunderasse strittig. Nur bei denen, wo es (wie beim hier ja ursprünglich zur Diskussion stehenden Artikel der Fall) schon (historisch gemeint) einen Rassestandard gibt, ist der Fall klar. Das dürften wenige Fälle sein, die einen Rassestandard hatten, aber nicht bis zur Gründung der FCI als Rasse überlebt haben. Die Infobox Hunderasse aber soll sich auf den Rassestandard beziehen und Informationen aus diesem zur Verfügung stellen. Hundetypen vor der „modernen“ Hundezucht sollten keine Infobox haben, und aus praktischen Gründen die aus der Periode des Beginns dieser Zucht, die nicht in die Zeit der FCI reichen, auch nicht. Wenn wir die Infobox anpassen, sehe ich die Gefahr, dass sie für Hundetypen aus der Zeit vor der modernen Zucht genutzt wird (wird sie schon jetzt). Dafür ist sie nicht gedacht. Sie dient der Beschreibung „moderner“ Hunderassen, also Rassen aus einer Zeit, in der nach Rassestandards gezüchtet wird und Zuchttiere über Hundeausstellungen bewertet werden. Anka Wau! 10:57, 23. Aug. 2014 (CEST)

Die Argumente stimmen; FCI-Status für "ausgestorbene" Hunde-Rassen/-Typen ist auch etwas kurios..
Aber könnte man nicht eine abgewandelte Box für historische Hundetypen einführen? Z. B. in grauer Farbe oder so?
.. Artikel gibt es an sich genug. Wobei es an Bildern für die Box etwas hapern könnte...--Zuviele Interessen (Diskussion) 21:35, 4. Sep. 2014 (CEST)
Was soll in so einer Box stehen, wenn es keinen Standard gab? Ich wiederhole mich, aber ich finde eine Box für nichtstandardisierte Typen nicht gut. Die Informationen sollten da lieber erklärend im Text stehen.
FCI-Status ist dann sinnvoll für nicht mehr existierende Rassen, wenn es um die geht, die in der Nummerierung der FCI sonst fehlen, also vormals anerkannte Rassen. Anka Wau! 21:40, 4. Sep. 2014 (CEST)
Naja, wird jedenfalls auch anderweitig genutzt - und auch befüllt-, z. B. Turnspit Dog. Mit dem FCI-Hinweis dabei wirkt es schon etwas kurios. Aber ne richtige Meinung dazu habe ich auch nicht.. --Zuviele Interessen (Diskussion) 17:25, 5. Sep. 2014 (CEST)
Die Box sollte da raus. Es ist eine Infobox für Rassen und der ist keine Rasse im engeren Sinn. Anka Wau! 19:58, 5. Sep. 2014 (CEST)
Der Old English White Terrier war eine anerkannte Hunderasse nach modernem Verständnis, es gab einen gültigen KC-Standard. Es gibt auch diverse inzwischen ausgestorbene Hunderassen, die von der FCI anerkannt waren. Das nur nebenbei. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 01:07, 10. Sep. 2014 (CEST)
Zu denen, die von der FCI anerkannt waren, habe ich mich ja schon geäußert: Sie sollten die Box bekommen. Wenn es für den Old English White Terrier einen KC-Rassestandard gab, der natürlich auch. Dieser Link im Artikel taugt nur partout nicht für diese Information. Sie sollte explizit in den Artikel. Taugt der Link überhaupt? Ich bezweifle das. Anka Wau! 21:42, 11. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka ☺☻Wau! 10:35, 24. Jun. 2018 (CEST)

Die FCI hat ihrem Internetauftritt ein neues Outfit verpasst und dabei (mal wieder) die Adressen ver-[wünscht Euch ein Wort]. Da die aber offenbar noch am Wurschteln sind, hat es im Moment wenig Sinn, da schon ranzugehen. Wenigstens scheinen die Rassestandards, deren Links ich ja erst überarbeitet hatte, nicht schon wieder verschoben worden zu sein.

Um es ganz deutlich zu sagen: Die Links, vor allem auf Reglements und Zirkulare, bitte nicht (!) umbiegen. Ich hoffe darauf, dass wir die im Rutsch reparieren können. Geht aber nicht, wenn ein Teil dann schon ins Archiv verweist. Anka Wau! 18:26, 9. Sep. 2014 (CEST)

Hm. Jetzt, einen Monat später, sieht es (immer noch) nicht so aus, als wären die Zirkulare wieder online. Nur einige wenig sind noch am alten Ort, die anderen lassen sich so nicht mehr finden. Gleiches gilt für einige Reglements. Warten wir noch etwas ab? Anka Wau! 18:59, 10. Okt. 2014 (CEST)

Eine Nachfrage bei der FCI hat ergeben, dass die Zirkulare nicht mehr online gestellt werden. Bitte aber keine Belege löschen, wenn etwas in Zirkularen steht, dann steht das da ja auch dann noch, wenn die Zirkulare nicht mehr online sind. Anka Wau! 18:37, 30. Jan. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka ☺☻Wau! 10:35, 24. Jun. 2018 (CEST)

Relevanzkriterium für Zuchttiere

Als Relevanzkriterium für Zuchttiere schlage ich ihr Nachkommenschaft vor. Wie seht ihr das? Gruss Minoo (Diskussion) 08:31, 25. Nov. 2014 (CET)

ich versteh nicht was du meinst Caronna (Diskussion)
Einzeltiere sind nur sehr selten relevant. Für Hunderassen gibt es RK (s. P:RKH). Anka Wau! 17:53, 25. Nov. 2014 (CET)
Es gibt Zuchthengste, welche ganze Rassen geprägt haben ("Stempelhengste"), diese sind relevant. Paradebeispiel wäre Eclipse für das Englische Vollblut. Von Eclipse stammen rund 90% der englischen Vollblüter in direkter männlicher Linie ab, oder Hengste wie Byerley Turk, Darley Arabian und Godolphin Barb. Für solche Tiere wäre es zweckmässig Relevanzkriterien zu haben, da Wikipedia schliesslich keine Werbeplattform für Hengsthalter ist. Gibt es keine vergleichbaren "Linienbegründer" bei den Hunden? Gruss Minoo (Diskussion) 21:32, 25. Nov. 2014 (CET)
Wir haben Old Hemp, der ist als Stammvater einer Rasse relevant. Ansonsten: Fehlanzeige. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:27, 25. Nov. 2014 (CET)
Eclipse (Pferd) ist meiner Meinung nach relevant als „Stammvater der Pferderasse Englisches Vollblut“. Für andere Tiere, die eine Rasse entscheidend geprägt haben, wäre dies auch der Fall. Dafür braucht es aber kein Spezialkriterium, schon gar kein so schwammig-unverständliches wie „relevant über seine Nachkommenschaft“, was bei platter Auslegung bedeutet, dass jedes Tier, das Nachkommen gezeugt hat, relevant wäre. Gruß --JLKiel(D) 09:25, 26. Nov. 2014 (CET)
aktueller Anlass der Frage dürfte die LD zum Eber Robust M 301 sein. Auch Hanoverhill Starbuck hatte seinerzeit eine sehr schöne LD. Ein allgemeines Kriterium sehe ich aber auch nicht. „Stammvater“ oder „Linienbegründer“ sollten für sich sprechen. Und welches Kriterium möge man für weibliche Tiere ansetzen? Auch habe ich wenig Lust auf eine „Liste der Zuchtschweine“ oder eine „Liste der Zuchthengste“, die ein irgendwie formuliertes RK zur Folge haben könnte, und die WP dann wirklich zur „Werbeplattform für Hengsthalter“ mutiert. RKs sind eben keine Ausschlusskriterien. --PigeonIP (Diskussion) 10:49, 26. Nov. 2014 (CET)

 Info: X-Posts: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Pferdesport#Relevanzkriterium für Zuchttiere und Portal Diskussion:Land- und Forstwirtschaft#Relevanzkriterium für Zuchttiere
Ich schlage vor, falls noch was kommt, geht es in der Landwirtschaft weiter und der Rest wird dorthin übertragen. Das Thema muss ja nicht zerfasern. --PigeonIP (Diskussion) 11:01, 26. Nov. 2014 (CET)

Ich seh es ähnlich wie Cù, es gibt natürlich auch Championate verschiedener Couleur, aber eine nachhaltige Bekanntheit begründen die kaum, schon gar nicht außerhalb ihres Rassefankreises. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:05, 26. Nov. 2014 (CET)
Ich denke, Kriterium sollte eine bleibende Rezeption ausserhalb der Züchterszene sein, insbesondere in wissenschaftlicher Literatur (da wäre der in der LD erwähnte Osborndale Ivanhoe z.B. klar relevant; Pickel (Stier) vermutlich auch). Aber das ist durch die bestehenden RK bereits gedeckt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 17:09, 26. Nov. 2014 (CET)
Interessant wie anders die Hunde-Redaktion das sieht. Bei Pferden gibt es zB Zuchtwertindices für Spring- und Dressurpferde, bei Rennpferden gibt es die Gewinnsummen der Nachkommenschaft, bei anderen Rassen wieder andere Kriterien. Da ist ein Relevanzkriterium "bedeutende Nachkommenschaft" durchaus sinnvoll. Es gibt Hengste die selber Gewinnsummen < 1000 Euro haben, deren direkte Nachkommen aber Millonen scheffeln ... Vergleichbares scheint es bei Hunden offenbar nicht zu geben. Danke für die Info. Gruss Minoo (Diskussion) 22:38, 26. Nov. 2014 (CET)
Wenn ein Pferd in einem Jahr genug Geld erwirtschaftet hat, um als Unternehmen die RK zu erfüllen, ist es vermutlich relevant. Die Hürde ist allerdings verdammt hoch (100 Millionen €). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:29, 26. Nov. 2014 (CET)
Es gibt mehrere RK die ein Tier erfüllen kann: öffentliche Wahrnehmung, Unternehmen (gibt es nicht einen Schäferhund, der mehrere 100 Mio geerbt hat?) oder Eigenleistung im Sport. Ich denke über ein neues RK, nämlich die Nachkommenschaft nach. Das ist messbar: Verbreitung der Gene, Zuchtwertindex, Gewinnsumme der Nachkommen, gekörte Nachkommenschaft, Leistung & Verbreitung der Nachkommenschaft. Ist es für Zuchttiere angemessen, die enzyklopädische Relevanz über "Umwege" zu erhalten oder über das "Hauptmetier"? Gruss Minoo (Diskussion) 22:58, 27. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka ☺☻Wau! 10:35, 24. Jun. 2018 (CEST)