Wikipedia:GLAM/Ellwangen 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorschläge für ein GLAM-Treffen 2015 

Vorschläge für die nächsten GLAM-Treffen im Jahr 2015

[Quelltext bearbeiten]
  1. Zürich im Herbst 2015, Vorschlag von WMCH durch Micha und mew
  2. Weimar im Frühjahr 2015, vorgeschlagen auf dem GLAM-Treffen in Wien von Brücke More fun for everyone (Lila) P.S. Programm-Vorschlag folgt unten
  3. ... dein Vorschlag

Programm-Vorschlag: GLAM-Frühjahrstreffen in Weimar (Thüringen), 27. - 29. März 2015

[Quelltext bearbeiten]
Es ist schade, dass es seitens der GLAM-Verantwortlichen bei WMDE nie eine Reaktion auf diese Vorschläge zu Vernetzungstreffen 2015 gegeben hat, trotz Initiativen und Unterstützern aus der Community. So schläft offenbar der Gedanke der GLAM-Vernetzungstreffen ein oder soll eingeschläfert werden. Wer aber an einem solchen Vernetzungstreffen in Weimar im benachbarten Bereich "Wiki Loves Monuments" mit dem gleichen Rahmenprogramm Interesse hat, dem empfehle ich mal hier zu schauen: Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2015/Deutschland/WLM-Netzwerk-Treffen in Weimar Herzliche Grüße von der Brücke More fun for everyone (Lila) 07:33, 25. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Goethes Gartenhaus
Schloss Belvedere
Anna Amalia Bibliothek
10 Jahre Restaurieren nach dem Brand von 2004
Schwarzbierhaus
Thüringer Klöße

Weimar ist eine Kulturhauptstadt Europas (1999) und liegt mitten im Herzen von Deutschland und den D-A-CH-Ländern.

Mit dem nachfolgenden Programm schlage ich diese kulturhistorisch überaus bedeutsame und wunderschöne Stadt Goethes und Schillers, Herders und Wielands als Ort des nächsten GLAM-Treffens im Frühjahr 2015 vor. ( Brücke More fun for everyone (Lila) 18:04, 29. Sep. 2014 (CEST) )[Beantworten]

27. - 29. März 2015 (Freitag - Sonntag) (genau eine Woche vor Ostern)

Vorprogramm:

[Quelltext bearbeiten]

Anreise am Freitag, den 27. März im Verlaufe des Tages

Vormittags: mögliche individuelle Besichtigungen:

12.00 - 13.30 Mittagsimbiß auf dem Weimarer Ostermarkt

14.00 - 18.00 Uhr: Organisierte Belvedere-Tour mit dem Bus entlang der Belvedere-Allee

19.00 - 21.00 Gemeinsames Klöße-Abendessen in der Gastwirtschaft zur Spitzen Ecke

Sonnabend, den 28. März

9.00 - 10.30 Besichtigung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB)

(Rokoko-Lesesaal, Restaurierungsausstellung [1] und Studienzentrum)

11.00 - 18.00 GLAM-Arbeitstreffen im Reiterhaus im Park an der Ilm (alternativ im Studienzentrum der HAAB)

19.00 - 22.00 Thüringer Wikipedia Stammtisch im Köstritzer Schwarzbierhaus

Sonntag, den 29. März

9.00 - 15.00 GLAM-Arbeitstreffen im Reiterhaus im Park an der Ilm

ab 15.00 Abreise

  • HotelPension am Goethehaus, Frauenplan (19 Zimmer)
  • Alternativ bzw. als Ergänzung: Schwarzbierhaus (8 Zimmer)

Weitere Informationen in Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Ergebnisse der WLM-Fototour 2014: 1000 aktuelle Weimar-Fotos

Interessierte Teilnehmer

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne an einem solchen GLAM-Treffen teilnehmen:

  1. Brücke
  2. MichaelWE
  3. Kinsme
  4. Lucas Friese
  5. Silvio
  6. Pavel

Bereitschaft zur Organisation und Unterstützung

[Quelltext bearbeiten]
  1. Ja.Silvio
  2. Ja Lucas Friese

Bemerkungen / Fragen / Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

GLAM-Orgatreffen 2018

[Quelltext bearbeiten]

Projektseite für das Organisations- und Vernetzungstreffen: Wikipedia:GLAM/Glam-Orgatreffen 2018
Zeit und Ort: vom 02.03 - 04.03.2018 im Alamannenmuseum in Ellwangen (Baden-Württemberg)
Themenschwerpunkte u.a.:


Protokoll:
Blogbeiträge:
Fotos auf Commons:

bearbeiten

Gruppenfoto

Nach drei Jahren Pause sollen 2018 in Nachfolge der GLAM-Treffen 2013 in Kaufbeuren und Hannover sowie 2014 in Bremen und Wien 2018 wieder die Treffen der an Organisationsfragen der GLAM-Partnerschaften interessierten Mitarbeiter aufgenommen werden.

Die Organisation hat von Seiten der Community für das erste Treffen im Februar/März 2018 Marcus Cyron übernommen, von Seiten Wikimedia Deutschlands sind das Barbara Fischer und Holger Plickert. Ansprechpartner vor Ort ist der Museumsleiter Andreas Gut. Anders als bei den früheren Orgatreffen soll der Fokus dieses mal weniger auf „Best practice“-Beispielen liegen, sondern sich wirklich vor allem strukturellen Organisationsfragen widmen.

Themen die aktuell besonders unter den Nägeln brennen und zur Diskussion stehen sind:

  • Planung der GLAM-on-Tour-Stationen für 2018
    • Station 100-Jahre Frauenwahlrecht 2018/19
    • GLAM in Archiven
  • Copyrightfragen bei Massenuploads und die Möglichkeiten des OTRS in diesen Fällen
  • die Kampagne #Fotografieren bitte für einen besseren Zugang zu Museen und Sammlungen
  • Besprechung des Bedarfs von Workshop für Wikimedianer in Fragen von Massuploadtools wie Pattypan und andere derartige technische Fragen
  • Die GLAM-Queue im OTRS. Wer kennt sie, wer nutzt sie? Und wenn nein, warum nicht?
  • Lokale Mini-GLAMs in Museen und Archiven
  • weitere Themen können bei Bedarf natürlich ergänzt werden.

Ort des Treffens soll das Alamannenmuseum in Ellwangen sein. Ellwangen liegt vergleichsweise gut erreichbar - und das sowohl von Deutschland als auch Österreich und der Schweiz aus (und natürlich auch von Belgien, Luxemburg, Liechtenstein und Südtirol).

Terminfindung (erledigt)
Der Termin sollte möglichst nicht zu spät im Jahr liegen. Aktuelle Terminvorschläge sind:
  • das Wochenende um den 10. Februar 2018
  1. DerHexer (Disk.Bew.) 16:34, 4. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  2. Lantus 07:41, 6. Jan. 2018 (CET) wahrscheinlich kann ich beiden Terminvorschlägen folgen, das frühere Wochenende ist mir aber das «liebere».[Beantworten]
  3. Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 07:35, 12. Jan. 2018 (CET) kann ich jetzt doch am opendataday 3.März[Beantworten]
  4. 1rhb ( ) 10:29, 16. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  5. --Rudolf Simon (Diskussion) 15:23, 17. Jan. 2018 (CET) (ab Samstag früh)[Beantworten]
  1. Raymond Disk. 17:45, 12. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
  2. - nehme auch das andere, aber März währe mir persönlich lieber. Marcus Cyron Reden 17:00, 23. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
  3. --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 17:10, 3. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  4. DerHexer (Disk.Bew.) 16:34, 4. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  5. --Ra Boe --watt?? -- 13:36, 9. Jan. 2018 (CET) mithilfe beim OTRS[Beantworten]
  6. --Lutheraner (Diskussion) 16:04, 11. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  7. --Didi43 (Diskussion) 16:06, 11. Jan. 2018 (CET) (da ist der Fasching vorbei!)[Beantworten]
  8. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:09, 11. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  9. --Rudolf Simon (Diskussion) 15:23, 17. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  10. Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 07:35, 12. Jan. 2018 (CET) kann ich jetzt doch am opendataday 3.März[Beantworten]
  11. --Atamari (Diskussion) 21:16, 3. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  12. --Geolina mente et malleo 17:34, 7. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  13. --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 21:42, 7. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  • das Wochenende um den 10. März 2018 (noch nicht mit Organisatoren abgestimmt)
  1. Ich kann leider an den anderen beiden Terminen nicht teilnehmen, daher dieser Alternativ-Vorschlag. -- Daniel Mietchen (talk) 23:45, 11. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  2. Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 07:37, 12. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  3. Raymond Disk. 09:24, 12. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  4. --Wuselig (Diskussion) 12:40, 12. Jan. 2018 (CET) mir geht es ähnlich wie Lantus: wahrscheinlich kann ich beiden allen Terminvorschlägen folgen, das aller späteste Wochenende ist mir aber das «liebere».[Beantworten]
  5. --Rudolf Simon (Diskussion) 15:23, 17. Jan. 2018 (CET) (ab Samstag früh)[Beantworten]
  6. Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 07:35, 12. Jan. 2018 (CET) ginge zu Not auch[Beantworten]
  7. --Atamari (Diskussion) 21:16, 3. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  8. Am 3. März bei Wiki goes Archives engagiert, 1rhb ( ) 15:04, 6. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]


Bitte entsprechend der Präferenzen signieren.

Das Treffen findet am Wochenende vom 02.03. bis 04.03.2018 statt.

Vorläufiger, noch sehr flexibler Plan, ohne Gewähr

Freitag, 2. März 2018

[Quelltext bearbeiten]

Ankommen. Für die Anwesenden und Eintreffenden gemeinsames Abendessen.

Hinweis für später ankommende Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Ich werde die Zimmerschlüssel für euch verwahren, beim Treffpunkt zum Abendessen könnt ihr sie dann gerne von mir bekommen. Euch eine gute Anreise!

Hotel Königin Olga
Karlstrasse 2
73479 Ellwangen

Website

Karte

Treffpunkt zum Abendessen

[Quelltext bearbeiten]

Am Freitag treffen wir uns ab 19.00 Uhr in der “Chicago Meat Bar” in der Nähe unseres Hotels und nicht weit vom Bahnhof von Ellwangen entfernt.

Chicago Meat Bar
Bahnhofstr. 10
73479 Ellwangen

Website

Karte

Am Abend übernimmt Wikimedia Deutschland e. V. das Essen und die Getränke während des offiziellen Teils des Abends. Nach Ende des offiziellen Teils sind die Getränke und weitere Köstlichkeiten bitte selber zu bezahlen. Weiterhin übernimmt Wikimedia Deutschland e. V. keine alkoholischen Getränke mehr bei den GLAM on Tour-Veranstaltungen.

Sonnabend (für die, die kein richtiges Deutsch können: Samstag :P ;)), 3. März 2018 (Open Data Day)

[Quelltext bearbeiten]

Als Veranstaltungs- und Tagungsort am Wochenende steht uns das Alamannenmuseum zur Verfügung.

Alamannenmuseum Ellwangen
Haller Straße 9
73479 Ellwangen

Webseite

Museum: Alamannenmuseum_Ellwangen

Museumsleiter: Andreas_Gut

Karte

Tagungsprogramm

[Quelltext bearbeiten]
Uhrzeit Thema
10:00 - 11:30 Rückblick/Ausstellung: GLAM 2016/17
11:30 - 12:00 GLAMistas Mapping
12:00 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 14:00
14:00 - 15:00
15:00 - 16:00
16:00 - 17:00
17:00 - 18:00
18:00 - 19:00 "Notfall"slot

Treffpunkt zum Abendessen

[Quelltext bearbeiten]

Am Sonnabend werden wir ab 19.00 Uhr in der “Pizzeria Goldener Adler” essen.

Ristorante Pizzeria Goldener Adler
Marktplatz 17
73479 Ellwangen

Webseite

Karte

Am Abend übernimmt Wikimedia Deutschland e. V. das Essen und die Getränke während des offiziellen Teils des Abends. Nach Ende des offiziellen Teils sind die Getränke und weitere Köstlichkeiten bitte selber zu bezahlen. Weiterhin übernimmt Wikimedia Deutschland e. V. keine alkoholischen Getränke mehr bei den GLAM on Tour-Veranstaltungen.

Sonntag, 4. März 2018

[Quelltext bearbeiten]

Führung durch die Dauerausstellung

[Quelltext bearbeiten]

Am Sonntag von 10.00 - 12.00 Uhr haben wir die Möglichkeit, uns von Herrn Gut durch die Ausstellung führen zu lassen.

  • Hinweis: Am Sonntag wird wahrscheinlich eine Vertreterin der örtlichen Presse anwesend sein und uns beim Rundgang begleiten.

Verabschiedung und kurze Auswertung

[Quelltext bearbeiten]

Im Anschluss an die Führung ist die Verabschiedung der Teilnehmenden und eine kurze Auswertung des Wochenendes geplant.

Recherchen im Museum

[Quelltext bearbeiten]

Das Museum hat an diesem Tag regulär geöffnet. Es besteht also die Möglichkeit, noch Informationen und Recherchen für die eigenen Wikipedia-Artikel zu sammeln oder dort zu fotografieren.

Bitte beachtet die Regelungen zum Fotografieren vor Ort! Die da wären?

Wenn ich mich recht erinnere, darf man fotografieren, aber nicht blitzen. Im Gebäude ist es ziemlich dunkel, die Ausstellungsstücke sind einzeln beleuchtet. Am besten den Museumsleiter fragen, ob er für mehr Licht sorgen kann. --Don Manfredo (Diskussion) 22:47, 21. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Themenvorschläge

[Quelltext bearbeiten]

bitte weitere Vorschläge anfügen

  • GLAM-Jahresplanung 2018/19
  • Copyright & GLAM
  • OTRS und GLAM
  • Präsentation zum Pattypan-Workshop
  • Wiki goes Archives
  • WLM/DNK-Kulturbotschafter-Initiative
  • #fotojabitte-Aktion
  • daten/datenaustausch/-aufbereitung/-schnittstelle ... how-to Das ist zumindest das woran Glams meiner Erfahrung nach am drängendsten interessiert sind und wo ich die höchste Nachhaltigkeit sehen tun täte... ich kann dazu nur leider nix sagen würde aber höchst aufmerksam lauschen --Anika (Diskussion) 17:32, 7. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  • 2020: 200 Jahre Friedrich Engels = ein Thema für eine GLAM-on-Tour? Überregionales Interesse? (Benutzer:Atamari)
    • Im Vorfeld davon: Karl Marx in Trier; KulTour? (Benutzer:Atamari)
  • Musikbeispiele in Musikartikeln
  • Planungen für Köln
  • Wikidata: Qualitäts- und Akzeptanzprobleme bzw. Akzeptanz- und Qualitätsprobleme (Benutzer:1rhb)

wer ist dabei?

[Quelltext bearbeiten]
  1. -- Marcus Cyron Reden 14:11, 19. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  2. -- Geolina mente et malleo 14:33, 19. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  3. --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 16:34, 19. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  4. Raymond Disk. 19:05, 19. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  5. --Lutheraner (Diskussion) 15:13, 20. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  6. --Wuselig (Diskussion) 16:16, 20. Feb. 2018 (CET) ich dachte unten ist eindeutig ;-)[Beantworten]
  7. --Didi43 (Diskussion) 23:47, 20. Feb. 2018 (CET) (natürlich interessiert und dabei!)[Beantworten]
  8. DerHexer (Disk.Bew.) 16:34, 4. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  9. --Atamari (Diskussion) 21:16, 3. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  10. --Rudolf Simon (Diskussion) 15:22, 21. Feb. 2018 (CET) (geplant nur Samstag)[Beantworten]
  11. Besucher am Samstagabend 2003:62:4414:2690:4843:F1CC:89CB:C0CE 16:22, 21. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  12. --Friedel Völker (Diskussion)
  13. ...

Interessenten der Terminumfrage:

  1. - nehme auch das andere, aber März währe mir persönlich lieber. Marcus Cyron Reden 17:00, 23. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]
  2. --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 17:10, 3. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  3. --Ra Boe --watt?? -- 13:36, 9. Jan. 2018 (CET) mithilfe beim OTRS[Beantworten]
  4. --Lutheraner (Diskussion) 16:04, 11. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  5. --Didi43 (Diskussion) 16:06, 11. Jan. 2018 (CET) (da ist der Fasching vorbei!)[Beantworten]
  6. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:09, 11. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  7. --Rudolf Simon (Diskussion) 15:23, 17. Jan. 2018 (CET)[Beantworten]
  8. Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 07:35, 12. Jan. 2018 (CET) kann ich jetzt doch am opendataday 3.März[Beantworten]
  9. --Geolina mente et malleo 17:34, 7. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  10. --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 21:42, 7. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
  11. --Wuselig (Diskussion) 13:10, 15. Feb. 2018 (CET) der Termin geht auch[Beantworten]

bearbeiten