Wikipedia:Japanologie an der Universität Leipzig/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Wintersemester 2017/18 findet an der Japanologie der Universität Leipzig im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Medienkompetenz ein dreiteiliger Kurs zum Kennenlernen der Wikipedia statt. Die Teilnehmer sollten in drei Teilveranstaltungen Grundkenntnisse über die Wikipedia und das Bearbeiten in Wikipedia erlangen, diese selbst bei Anlage eines neuen Artikels ausprobieren und über die gemachte Erfahrung und darüber, was danach mit den Artikeln geschehen ist, reflektieren.

Das Archiv der Veranstaltung im Wintersemester 2016/17 ist zu finden unter Wikipedia:Japanologie an der Universität Leipzig/2016.

11. Dezember 2017
18. Dezember 2017
  • Selbstständiges Anlegen eines Artikels
22. Januar 2018
  • Reflexion

Teilnehmer und Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte die Teilnehmer, sich mit ihren Wikipedia-Konten hier aufzulisten und dahinter auch die Artikel zu nennen, die sie anlegen wollen.


Empfehlungen zur Artikelanlage

[Quelltext bearbeiten]

Generell zu empfehlen als ersten Artikel sind leicht abzugrenzende Themen, die nach einer Vorlage geschrieben werden können. Das sind Artikel über Personen, Unternehmen, Werke etc.

Rotlinks in:

Hilfsreiche Seiten

[Quelltext bearbeiten]
Allgemein
Thematisch
  • Am Anfang 14 Teilnehmer, beim letzten Teil 10 (Prüfungszeit)
  • 3 der Teilnehmer wollen an ihren Artikeln weiter arbeiten und vielleicht auch neue schreiben
  • die meisten haben Wikipedia durch den Kurs besser verstanden
  • Allgemein wurde der Kurs als gute, zur Abwechslung mal praktische, Ergänzung zum Kurs wahrgenommen und hat die Erfahrungen im Umgang mit Medien ergänzt
  • die Hinweise, keine Infoboxen anzulegen sondern sich auf den Text zu konzentrieren haben erkennbar positiv auf die Artikelqualität gewirkt
  • manche waren durch die vielen, dichten Informationen im 1. Teil überfordert und wussten noch nicht genau, was davon später wichtig wird. Wer beim 1. Teil gefehlt hat, konnte sich das nötige Wissen bis zum 2. Teil nicht selbst anlesen. Beim 2. Teil fehlte das Infomaterial (falls es nicht wieder mitgebracht wurde bzw. wegen Fehlens beim 1. Teil)