Wikipedia Diskussion:Projektneuheiten/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschau eintragen

Hallo @Raymond. Ich hatte mir mal notiert: „Alles, was nicht mit dem Train ausgerollt wird, trage doch gerne weiterhin unter "Vorschau" ein, aber über Version 1.xx.0-wmf.yy etc., gerne auch mit geplantem Datum.“ Jetzt merke ich, dass ich das vielleicht etwas zu großzügig ausgelegt habe. Ist die Vorschau nur für die unmittelbare Zukunft gedacht? Ich möchte dir/euch gerne unnötige Arbeit ersparen, daher hier die Nachfrage. - Grüße, auch an die Katze :) -- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:01, 13. Apr. 2022 (CEST)

@Johanna Strodt (WMDE) Hallo :-) Über deine Ankündigung freue mich wirklich tierisch! Du hattest deinen Beitrag direkt unter die aktuelle MediaWiki-Version, also dem kommenden Deployment-Train, eingetragen. Das ist irreführend, weil nach althergebrachtem Usus hier wirklich nur Dinge eingetragen werden, die dann auch direkt live gehen. Theoretisch könntest du deine Ankündigung zwischen "Vorschau" und "Version 1.39.0-wmf.7" eintragen. Auch wenn ich das mal so gesagt habe, bin ich ja heute nur noch bedingt für zu haben. Daher habe ich es in die Rubrik Feedback verschoben. Ich freue mich aber natürlich auch über Meinungen der hier Mitlesenden, wo dein Beitrag noch passender wäre. Jetzt ohne Katze geschrieben. --Raymond Disk. 11:42, 13. Apr. 2022 (CEST)
Oh okay, das war dann wirklich Quatsch meinerseits. Von diesem Fehler abgesehen würde mich die Meinung der anderen auch interessieren, ob derlei Ankündigungen unter „Vorschau“ oder „Feedback erwünscht“ gehören. Ab morgen bin ich ein paar Tage im Urlaub, aber danach lese ich wieder interessiert mit. -- Beste Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 11:51, 13. Apr. 2022 (CEST)
@Johanna Strodt (WMDE) Schönen Urlaub! --Raymond Disk. 14:15, 13. Apr. 2022 (CEST)

New video player

Hi User:Raymond. I want to add a note about the new video player that will go live next week on German Wikipedia but I wasn't sure where to put it. This seems like the right place. The announcements are usually long (English Wikipedia for example). Can you help put a note in this page? Thanks. Ladsgroup (Diskussion) 05:45, 26. Apr. 2022 (CEST)

@Ladsgroup Hi. I have finished the translation of Extension:TimedMediaHandler/VideoJS_Player/de now. For which date is the deployment planned? For the moment I have added a note in the section Ready to for testing. Once deployed on the group2 wikis too I will move the note to the section iwth the current deployments. --Raymond Disk. 08:15, 26. Apr. 2022 (CEST)
@Raymond Thanks. It'll be Monday next week. --Ladsgroup (Diskussion) 08:16, 26. Apr. 2022 (CEST)

Barrierefreiheit-Option

@Johanna Strodt (WMDE) Wann genau soll das denn live gegangen sein? In der MediaWiki-Config-Seite ist noch nichts zu sehen. Und in meinen Einstellungen auch nicht. --Raymond Disk. 12:19, 10. Mai 2022 (CEST)

Hallo @Raymond, es geht heute Nachmittag gegen 15-16 Uhr live. Ich hatte es unter Vorschau verschoben, aber den Text genommen, den jemand (glaube nicht ich) für „Bereit zum Testen“ geschrieben hatte, der im Präsenz geschrieben ist. Das liest sich jetzt aber in der Tat missverständlich. -- Viele Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 12:45, 10. Mai 2022 (CEST)
@Johanna Strodt (WMDE) Ok. ich lasse es mal so stehen. Aber bitte nur dann etwas unter dem Datum schreiben, wenn es wirklich wirklich live gegangen ist. Es kann immer etwas dazwischen kommen. Passiert oft genug. --Raymond Disk. 13:04, 10. Mai 2022 (CEST)
@Raymond: Es steht jetzt ja aber unter Vorschau. Wenn es schon live gegangen ist, ist es dort doch falsch, oder? -- Liebe Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 13:09, 10. Mai 2022 (CEST)
@Johanna Strodt (WMDE) Ohje ja natürlich. Mein Fehler. Entschuldige bitte. Ich bin in der Ansicht verrutscht, wie peinlich --Raymond Disk. 13:27, 10. Mai 2022 (CEST)
@Raymond: Ich bin ganz froh, wenn's mal nicht an mir lag. :) -- Grüße, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:33, 10. Mai 2022 (CEST)

LintError Eingrenzung

Leider funktioniert seit dem Update die Umschaltung auf einen Namensraum ohne Angabe einer spezifischen Seite oder eines Präfixes (also alle Seite einer Fehlerkategorie in einem bestimmten Namensraum nicht mehr. Es folgt nur noch eine Fehlermeldung Namensraum und/oder Seitenname nicht gefunden oder falsch geformt. Das ist sehr unpraktisch, da ich bei der Fehlerbehebung gezielt nach Fehlern innerhalb eines Namensraumes suche. Ich muss also die URL oben kürzen um das hier alle Lint-Fehler: Fehlendes End-Tag im WPNR sehen zu können über die Schaltflächen komme ich aber dort nicht hin, weil jetzt immer automatisch https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:LintErrors/missing-end-tag?namespace=4&titlecategorysearch=&exactmatch=1 angehängt wird. Kann das bitte jemand entsprechend melden? Es ist zwar sehr schön nach einzelnen Seiten suchen zu können, aber die vorherige Normalfunktion sollte weiterhin möglich sein. Das macht meine Arbeit sehr viel umständlicher. CC: Raymond --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:07, 24. Jun. 2022 (CEST)

Wenn Du in der URL-Zeile das gelb markierte manuell entfernst, dann funktioniert die Abfrage. --tsor (Diskussion) 09:13, 24. Jun. 2022 (CEST)
Hallo Lómelinde,. Raymond Disk. 09:34, 24. Jun. 2022 (CEST)
Ah ok, Danke für die Info. Phab ist nicht so meins. @tsor: siehe oben Zitat: „Ich muss also die URL oben kürzen …“. Das hatte ich schon erkannt. ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:43, 24. Jun. 2022 (CEST)

Technische Wünsche verbessern: Workshop im September

Danke fürs Lesen dieser Nachricht

Hallo an alle, die sich mit Technik in den Wikis gut auskennen! Das Team Technische Wünsche lädt im September zu einer Online-Veranstaltung ein:

Auf der diesjährigen Tech on Tour wollen wir, das Projektteam bei Wikimedia Deutschland, zusammen mit euch erarbeiten, wie die Zusammenarbeit im Projekt Technische Wünsche noch besser werden könnte.

  • Wie findet ihr die Mitmachmöglichkeiten, die es gibt?
  • Wie könnten wir noch mehr Menschen dafür gewinnen, sich zu beteiligen?
  • Und unterstützt das Projekt die Wikicommunitys überhaupt bestmöglich?

Wir sind sicher, ihr habt viele gute Ideen, und die möchten wir gerne hören.

FÜR WEN? Die Veranstaltung richtet sich an alle, die möchten, dass die Wikis besser bedienbar werden. Für einige Gruppen, z.B. für Leute, die sehr technikaffin sind, bieten wir dieses Mal separate Treffen an, damit wir zielgerichtet diskutieren können.

WANN? Im September. Die genauen Termine stehen noch nicht fest. Bis zum 8.9. könnt ihr hier eintragen, welche Termine euch passen. Es finden dann die Termine mit den meisten Interessent*innen statt. Ich würde mich freuen, euch auf der Tech on Tour zu sehen.

Technische Wünsche: Tech on Tour · Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter

-- Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 10:59, 5. Sep. 2022 (CEST)

vorbei. kann damit ins archiv. --Wetterwolke (Diskussion) 10:18, 13. Okt. 2022 (CEST)

Suchergebnisse neu mit Bildern

Bei den Suchergebnissen wird neu jeweils ein quadratisches Bild angezeigt. Dazu finde ich auf der Vorderseite nichts, z.B. wie man dies ausschalten kann. --Leyo 02:42, 14. Okt. 2022 (CEST)

Richtig, das kam wohl auch ein bisschen außer der Reihe. Eine Diskussion mit Lösungsmöglichkeiten gab es auf FZW, inzwischen im Archiv: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2022/Woche_40#Thumbs_in_der_Cirrus-Suchergebnis-Liste. Gruß, -- hgzh 08:25, 14. Okt. 2022 (CEST)
Danke. Ich fände eine Opt-in-Lösung am besten. --Leyo 11:22, 14. Okt. 2022 (CEST)
Wird auch im Wiktionary aktuell diskutiert. Gruß, -- Peter Gröbner -- 11:38, 14. Okt. 2022 (CEST)

Wenigstens ein Opt-out gibt es ja jetzt (auch ich würde Opt-in besser finden). However, ich kann ja Englisch, aber das in den Einstellungen auch auf Deutsch zu haben wäre für andere schon schön.--Fano (Diskussion) 16:16, 20. Okt. 2022 (CEST)

Kommt wohl mit dem nächsten Update. Siehe auch meine Anfrage bei Raymond. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:18, 20. Okt. 2022 (CEST)
Wenn ich dasselbe meine, ist es jetzt in "Einstellungen" "Suche" unter "Show thumbnails in Special:Search" abstellbar. -- Jesi (Diskussion) 18:48, 20. Okt. 2022 (CEST)

Spezial:Contribute

Die Bezeichnung "Benutzerbeiträge" für diese Spezialseite ist irreführend. So heißt schon Spezial:Beiträge. -- Chaddy · D 19:07, 12. Okt. 2022 (CEST)

Siehe hierzu auch Wikipedia:Technik/Skin/MediaWiki/Änderungen#Deutsche Titel bei Spezialseiten. –IWL0419:12, 12. Okt. 2022 (CEST)

Ich haben soeben umseitig Special:Contribute nachgetragen. Zwei Punkte dazu:

--Raymond Disk. 19:09, 12. Okt. 2022 (CEST)

Totschweigen. Hoffen, dass das in keinem Menü erscheint.
Lieb gemeint von irgendeinem User Experience Department, und auf einem privaten Wiki mit 547 Artikeln und 26 gewünschten Artikeln sicher hilfreich. Auf enWP, deWP & Co. sinnfrei.
Für Newbies bedürfte es umfangreicher Erläuterungen. Und die sollen mit Tippfehlerkorrekturen anfangen, und keine neuen Artikel als allererste Aufgabe anlegen. Das war 2004 mal vordringlich gewesen.
VG --PerfektesChaos 19:24, 12. Okt. 2022 (CEST)
Ich bekomm nen "Umleitungsfehler", laut Browser, weil ich zu viele Cookies verbiete. habitator terrae erde 20:09, 12. Okt. 2022 (CEST)
Auf dem Mobilspielzeug steht auch etwas von Cookies löschen oder so und auf dem Schreibtischgerät ohne Akku, aber mit Kabel zeigt es an, dass die Seite Spezial:Contribute/Peter_Gröbner nicht geöffnet werden kann, wenn ich den umseitigen Link anklicke – Spezial:Gewünschte_Seiten hingegen führt zum Ziel. -- Peter Gröbner -- 08:37, 13. Okt. 2022 (CEST)
Vielleicht sollte die Bedeutung "Beitragen" sein? Das würde den Link auf gewünschte Beiträge erklären. --Migebert (Diskussion) 20:24, 12. Okt. 2022 (CEST)
Ja, allerdings ist die englischsprachige Originalnachricht auch User contributions. Hintergrund ist wohl, dass Special:Contribute und Special:Contributions in der Mobilversion miteinander verquickt werden sollen. Und als Punkte kommen dann neben den (sinnlosen) gewünschten Seiten auch noch Übersetzungen (bei Aktivierung der Ewig-Beta-Inhaltsübersetzung) und die Neulings-Aufgaben der GrowthExperiments hinzu, auf Commons wohl noch der Upload.
Die gewünschten Seiten würde ich auch gern per CSS rauskicken, leider hat man keine Identifikatoren vergeben... -- hgzh 08:54, 13. Okt. 2022 (CEST)
Jetzt übrigens phab:T321379 bzgl. Special:WantedPages gestellt. -- hgzh 18:27, 22. Okt. 2022 (CEST)

Unicode 11 case map migration

Guten Morgen, ich packe die Info mal hierhin, da es nicht wirklich alle Benutzer betrifft: Die Server werden per Phab:T292552 auf Unicode 11 und PHP 7.4 umgestellt. Das betrifft dann auch die PHP-Funktionen zur Großschreibung in Unicode. Hierzuwiki haben wir bekanntlich keine Artikel, die mit Kleinbuchstaben anfangen, außer... ʼn, ǰ und zwei Handvoll weitere: meta:Unicode 11 case map migration. Diese werden demnächst systemseitig auf die zugehörigen Großbuchstaben verschoben. Ggfs. müsste man schauen, ob man mittels DISPLAYTITLE die Lemmaanzeige wieder auf Kleinbuchstaben umbiegt. --Raymond Disk. 09:26, 25. Okt. 2022 (CEST)

Fürs Protokoll: Die Artikel wurden heute Nacht auf die Großbuchstaben verschoben: Spezial:Beiträge/Maintenance script. --Raymond Disk. 08:52, 27. Okt. 2022 (CEST)

Lob

Hoffentlich ist hier der richtige Ort für Jubel und Lobpreisungen. :-) Die neue Funktion der Vorschau in Echtzeit ist sehr praktisch, wenn man Änderungen am Quelltext vornimmt. Vielen Dank dafür! --Brettchenweber (Diskussion) 08:50, 1. Nov. 2022 (CET)

Und die Sonderzeichen beim Verfassen einer Antwort oder eines neuen Abschnittes im Quelltextmodus hatte ich schon schmerzlich vermisst. Vielen Dank auch dafür! -- Peter Gröbner -- 08:55, 1. Nov. 2022 (CET)
+1 -- Chaddy · D 12:15, 1. Nov. 2022 (CET)
Dann müsste ich nur noch rausfinden, wie ich Benutzer:Schnark/js/veAutocorrect dort funktional bekomme, hm. --XanonymusX (Diskussion) 13:31, 1. Nov. 2022 (CET)

Version_1.40.0-wmf.10

Ich kann diesen Knopf nicht finden. Gruß, -- Peter Gröbner -- 12:33, 17. Nov. 2022 (CET)

Die Version ist noch nicht live, sollte aber theoretisch im Laufe des Tages kommen. Allerdings ist Gerrit: derzeit nicht erreichbar, mglw. haben die Entwickler deshalb erstmal damit zu tun und es gibt Verschiebungen. Auf MediaWiki ist er schon zu sehen. -- hgzh 12:39, 17. Nov. 2022 (CET)
Hm, ich sehe auch auf MW nichts (außer den Punkt in den Einstellungen, der auch funktioniert). Aber ich brauche das sowieso nicht. --XanonymusX (Diskussion) 14:05, 17. Nov. 2022 (CET)
Müsste jetzt auch hier zu sehen sein. Gruß, -- hgzh 07:33, 18. Nov. 2022 (CET)
Ja. Danke! -- Peter Gröbner -- 07:38, 18. Nov. 2022 (CET)
Ah, ich muss bei meinem Bildschirm also auf 80 % rauszoomen, um den Knopf zu sehen! Dann ist ja alles bestens. --XanonymusX (Diskussion) 13:10, 18. Nov. 2022 (CET)

"Die Auswahl der Bearbeitungsmarkierungen auf Spezial:Beiträge kann umgekehrt werden"

Wo kann man das tun? Bisher finde ich keine entsprechende Einstellung (ich hab den monobook-Skin). Oder betrifft diese Neuerung nur das Feld "Markierungs-Filter:", nicht aber die Optionen darunter (wie z. B. "Nur aktuelle Versionen zeigen")? -- Chaddy · D 15:16, 16. Dez. 2022 (CET)

@Chaddy: Wenn man eine Markierung auswählt, sieht man „Auswahl umkehren“ gleich darunter (Bild). --Matěj Suchánek (Diskussion) 15:47, 17. Dez. 2022 (CET)
Okay, also wie ich es mir schon dachte: Bei den Filtern „Nur aktuelle Versionen zeigen“, „Nur Seitenerstellungen anzeigen“, „Kleine Bearbeitungen ausblenden“ und „Nur Bearbeitungen anzeigen, deren Sichtung aussteht“ lässt sich die Auswahl leider nicht umkehren. Das wäre auch noch eine wünschenswerte Verbesserung. :) -- Chaddy · D 16:58, 17. Dez. 2022 (CET)