„Manfred Böhm (Physiker, 1940)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Pm (Diskussion | Beiträge)
Mandolinolo (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Böhm studierte Physik an der [[Universität Würzburg]] und der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] und wurde 1966 an der Universität Würzburg promoviert (''Zur Quantisierung der hydrodynamischen Gleichungen''). Danach ging er ans [[DESY]], wo er sich der Elementarteilchenphysik zuwandte. 1971 habilitierte er sich in Würzburg. Nach einem Forschungsaufenthalt am [[CERN]] wurde er Professor für Theoretische Physik an der Universität Würzburg.
Böhm studierte Physik an der [[Universität Würzburg]] und der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] und wurde 1966 an der Universität Würzburg promoviert (''Zur Quantisierung der hydrodynamischen Gleichungen''). Danach ging er ans [[DESY]], wo er sich der Elementarteilchenphysik zuwandte. 1971 habilitierte er sich in Würzburg. Nach einem Forschungsaufenthalt am [[CERN]] wurde er Professor für Theoretische Physik an der Universität Würzburg.


Er ist nicht mit dem Physiker Manfred Böhm (* 1942 in Nürnberg) an der [[Universität Gießen]] zu verwechseln, der auch ein Buch über ''Lie-Gruppen und Lie-Algebren in der Physik'' sowie über ''Symmetrien in Festkörpern'' veröffentlichte.
Er ist nicht mit dem Physiker Manfred Böhm (* 1942 in Nürnberg) an der [[Universität Gießen]] zu verwechseln, der auch ein Buch über ''Lie-Gruppen und Lie-Algebren in der Physik''<ref>{{Internetquelle | url=http://www.springer.com/978-3-642-20378-7 | titel=Lie-Gruppen und Lie-Algebren in der Physik | zugriff=2013-05-27}}</ref> sowie über ''Symmetrien in Festkörpern''<ref> {{Internetquelle | url=http://onlinelibrary.wiley.com/book/10.1002/3527603395 | titel=Symmetrien in Festkörpern | zugriff=2013-05-27}} </ref> veröffentlichte.


== Schriften ==
== Schriften ==
Zeile 9: Zeile 9:
==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/65656/ Uni-Protokolle 2000 zum 60. Geburtstag]
*[http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/65656/ Uni-Protokolle 2000 zum 60. Geburtstag]

== Einzelbelege ==
<references />


{{SORTIERUNG:Bohm, Manfred}}
{{SORTIERUNG:Bohm, Manfred}}
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]

Version vom 27. Mai 2013, 08:46 Uhr

Manfred Böhm (* 1940 in Memmingen) ist ein deutscher Physiker.

Böhm studierte Physik an der Universität Würzburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde 1966 an der Universität Würzburg promoviert (Zur Quantisierung der hydrodynamischen Gleichungen). Danach ging er ans DESY, wo er sich der Elementarteilchenphysik zuwandte. 1971 habilitierte er sich in Würzburg. Nach einem Forschungsaufenthalt am CERN wurde er Professor für Theoretische Physik an der Universität Würzburg.

Er ist nicht mit dem Physiker Manfred Böhm (* 1942 in Nürnberg) an der Universität Gießen zu verwechseln, der auch ein Buch über Lie-Gruppen und Lie-Algebren in der Physik[1] sowie über Symmetrien in Festkörpern[2] veröffentlichte.

Schriften

Weblinks

Einzelbelege

  1. Lie-Gruppen und Lie-Algebren in der Physik. Abgerufen am 27. Mai 2013.
  2. Symmetrien in Festkörpern. Abgerufen am 27. Mai 2013.