„MCPIP1“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
erg
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''MCPIP1''' ''(Syn.: ZC3H12A, engl.: Monocyte chemotactic protein-induced protein 1)'' ist ein Protein, das in menschlichen [[Monozyt]]en vorkommt und bei [[Entzündung]]sreaktionen eine Rolle spielt.
'''MCPIP1''' ({{enS|''monocyte chemotactic protein-induced protein 1''}}, dt. ''monozyten[[chemotaktisch]]es Protein-induziertes Protein 1'', Syn.: ZC3H12A) ist ein Protein, das in menschlichen [[Monozyt]]en vorkommt und bei [[Entzündung]]sreaktionen eine Rolle spielt.


==Einordnung==
==Einordnung==
MCPIP1 ist das derzeit am besten untersuchte, einer neuen Gruppe von vier Proteinen aus der Gruppe der Zink- Finger- Proteine. Es wird durch die entsprechende ''CCCH zinc finger'' Genfamilie codiert.<ref>Pappachan E., e.a.: ''Inflammation, ER Stress, Autophagy and MCP-1/CCR2 Pathway''. In: Circ Res. 2012 January 6; 110(1): 174–189, [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3265021/pdf/nihms347152.pdf hier online (pdf)]</ref><ref>ZC3H12A zinc finger CCCH-type containing 12A (Homo sapiens (human)), [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/gene?cmd=retrieve&list_uids=80149 hier online]</ref>
MCPIP1 ist das derzeit am besten untersuchte, einer neuen Gruppe von vier Proteinen aus der Gruppe der Zink-Finger-Proteine. Es wird durch die entsprechende ''CCCH-zinc-finger''-Genfamilie codiert.<ref>{{Literatur | Autor = Pappachan E. Kolattukudy, Jianli Niu | Titel = Inflammation, Endoplasmic Reticulum Stress, Autophagy, and the Monocyte Chemoattractant Protein-1/CCR2 Pathway | Sammelwerk = Circulation Research | Band = 110 | Jahr = 2012 | Datum = 2012-06-01| Nummer = 1| Seiten = 174–189| DOI= 10.1161/CIRCRESAHA.111.243212| PMID = 22223213 | PMC=3265021}}</ref><ref>[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/gene?cmd=retrieve&list_uids=80149 ''ZC3H12A zinc finger CCCH-type containing 12A (Homo sapiens (human)).''] NCBI, Gene ID 80149, 26. Januar 2014.</ref>


==Vorkommen==
==Vorkommen==
MCPIP1 wurde zuerst in den Monozyten nachgewiesen, nachdem diese mit dem [[Zytokin]] MCP-1 (Syn.: CCL2, engl.: monocyte chemotactic protein-1) behandelt worden waren, es kommt aber auch in Makrophagen und [[Endothel]]zellen vor, wenn diese durch [[Lipopolysaccharide]] angeregt werden.<ref>Zhuqing J., e.a.: ''Delayed brain ischemia tolerance induced by electroacupuncture pretreatment is mediated via MCP-induced protein 1''. In: J Neuroinflammation. 2013; PMCID: PMC3701471, [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3701471/pdf/1742-2094-10-63.pdf hier online (pdf)]</ref>
MCPIP1 wurde zuerst in den Monozyten nachgewiesen, nachdem diese mit dem [[Zytokin]] MCP-1 (Syn.: CCL2, engl.: monocyte chemotactic protein-1) behandelt worden waren, es kommt aber auch in Makrophagen und [[Endothel]]zellen vor, wenn diese durch [[Lipopolysaccharide]] angeregt werden.<ref>{{Literatur | Autor = Zhuqing Jin, Jian Liang, Jing Wang, Pappachan E. Kolattukudy | Titel = Delayed brain ischemia tolerance induced by electroacupuncture pretreatment is mediated via MCP-induced protein 1 | Sammelwerk = Journal of Neuroinflammation | Band = 10 | Jahr = 2013 | Datum = 2013-05-10| Nummer = 1| Seiten = 63| DOI= 10.1186/1742-2094-10-63| PMID = 23663236 | PMC = 3701471}}</ref>


==Funktion==
==Funktion==
Zeile 12: Zeile 12:
==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />

[[Kategorie:Zytokin]]
[[Kategorie:Zytokin]]

Version vom 27. Januar 2014, 23:37 Uhr

MCPIP1 (englisch monocyte chemotactic protein-induced protein 1, dt. monozytenchemotaktisches Protein-induziertes Protein 1, Syn.: ZC3H12A) ist ein Protein, das in menschlichen Monozyten vorkommt und bei Entzündungsreaktionen eine Rolle spielt.

Einordnung

MCPIP1 ist das derzeit am besten untersuchte, einer neuen Gruppe von vier Proteinen aus der Gruppe der Zink-Finger-Proteine. Es wird durch die entsprechende CCCH-zinc-finger-Genfamilie codiert.[1][2]

Vorkommen

MCPIP1 wurde zuerst in den Monozyten nachgewiesen, nachdem diese mit dem Zytokin MCP-1 (Syn.: CCL2, engl.: monocyte chemotactic protein-1) behandelt worden waren, es kommt aber auch in Makrophagen und Endothelzellen vor, wenn diese durch Lipopolysaccharide angeregt werden.[3]

Funktion

MCPIP1 hemmt Makrophagen, wirkt antientzündlich indem es die Entwicklung proinflammatorischer Zytokinine hemmt und scheint auch bei der Neuroprotektion nach Schlaganfällen eine Rolle zu spielen.

Einzelnachweise

  1. Pappachan E. Kolattukudy, Jianli Niu: Inflammation, Endoplasmic Reticulum Stress, Autophagy, and the Monocyte Chemoattractant Protein-1/CCR2 Pathway. In: Circulation Research. Band 110, Nr. 1, 2012, S. 174–189, doi:10.1161/CIRCRESAHA.111.243212, PMID 22223213, PMC 3265021 (freier Volltext).
  2. ZC3H12A zinc finger CCCH-type containing 12A (Homo sapiens (human)). NCBI, Gene ID 80149, 26. Januar 2014.
  3. Zhuqing Jin, Jian Liang, Jing Wang, Pappachan E. Kolattukudy: Delayed brain ischemia tolerance induced by electroacupuncture pretreatment is mediated via MCP-induced protein 1. In: Journal of Neuroinflammation. Band 10, Nr. 1, 2013, S. 63, doi:10.1186/1742-2094-10-63, PMID 23663236, PMC 3701471 (freier Volltext).