„Fascia axillaris“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Fascia axillaris''' ist eine Faszie, die die kaudale (untere) Basis der Achsel bildet und a…
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Fascia axillaris''' ist eine Faszie, die die kaudale (untere) Basis der [[Achsel]] bildet und aus der [[Brustfaszie]] hervorgeht. Sie ist zwischen dem Unterrand des [[kleiner Brustmuskel|kleinen Brustmuskels]] und des [[Musculus latissimus dorsi]] gelegen<ref>''[http://flexikon.doccheck.com/de/Fascia_axillaris Fascia axillaris]''. Doccheckflexion</ref> und geht nach hinten in die [[Rückenfaszie]] über, zum Thorax hin dagegen in die [[Fascia clavipectoralis]] und armwärts in die [[Fascia brachii]].<ref>''[http://www.rms-gs.de/repetitorium/index-Dateien/anatomie/a395.htm Angewandte und tophographische Anatomie: Regio axillaris]''. rms-gs.de</ref>
Die '''Fascia axillaris''', mitunter auch '''Fascia axillaris profunda''', ist eine Faszie, die die kaudale (untere) Basis der [[Achsel]] bildet und aus der [[Brustfaszie]] hervorgeht. Sie ist zwischen dem Unterrand des [[kleiner Brustmuskel|kleinen Brustmuskels]] und dem Unterrand des [[Musculus latissimus dorsi]] gelegen<ref>''[http://flexikon.doccheck.com/de/Fascia_axillaris Fascia axillaris]''. Doccheckflexion</ref> und geht nach hinten in die [[Rückenfaszie]] und armwärts in die [[Fascia brachii]] über.<ref>''[http://www.rms-gs.de/repetitorium/index-Dateien/anatomie/a395.htm Angewandte und tophographische Anatomie: Regio axillaris]''. rms-gs.de</ref>

Durch diese und weitere Verbindungen mit dem hinteren Blatt der [[Fascia clavipectoralis]], dem [[Musculus serratus anterior]] und dem [[Musculus teres major]] trägt sie zum Aufbau der ''Achsel'' bei.

Im Bereich des Schweißdrüsenfeldes ist die Fascia axillaris mit zahlreichen ovalen Löchern, die kleinen Blutgefäßen und Lymphbahnen den Durchtritt ermöglichen und die ansonsten durch Fetteinlagerungen verschlossen sind, versehen.

== Einzelnachweise ==
<references />

== Literatur ==
* {{Literatur | Autor=Walter Thiel | Titel=[https://books.google.de/books?id=wQ-QJ83swvwC&printsec=frontcover&hl=de Photographischer Atlas der praktischen Anatomie] | Auflage=2. | Verlag=Springer Medizin Verlag | Ort=Heidelberg | Jahr=2006 | ISBN=978--3-540-31242-0 | Seiten=680}}
* {{Literatur | Herausgeber=Walther Graumann und Dieter Sasse | Titel=[https://books.google.de/books?id=yR436QAHibcC&pg=PP1&lpg=PP1&focus=viewport&hl=de Compact Lehrbuch Anatomie in 4 Bänden] | Band=2 | Auflage=1. | Verlag=Schattauer | Ort= | Jahr=2004 | ISBN=3-7945-2062-9 | Seiten=272}}
* {{Literatur | Herausgeber=A. Waldeyer, A. Mayet, Friedrich Anderhuber, Franz Pera und Johanes Streicher | Titel=[https://books.google.de/books?id=Z8bmBQAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de Anatomie des Menschen – Lehrbuch und Atlas in einem Band] | Auflage= | Verlag=Walter de Gruyter | Ort= | Jahr= | ISBN=978-3-11-022863-2 | Seiten=267}}

Version vom 31. Mai 2015, 16:08 Uhr

Die Fascia axillaris, mitunter auch Fascia axillaris profunda, ist eine Faszie, die die kaudale (untere) Basis der Achsel bildet und aus der Brustfaszie hervorgeht. Sie ist zwischen dem Unterrand des kleinen Brustmuskels und dem Unterrand des Musculus latissimus dorsi gelegen[1] und geht nach hinten in die Rückenfaszie und armwärts in die Fascia brachii über.[2]

Durch diese und weitere Verbindungen mit dem hinteren Blatt der Fascia clavipectoralis, dem Musculus serratus anterior und dem Musculus teres major trägt sie zum Aufbau der Achsel bei.

Im Bereich des Schweißdrüsenfeldes ist die Fascia axillaris mit zahlreichen ovalen Löchern, die kleinen Blutgefäßen und Lymphbahnen den Durchtritt ermöglichen und die ansonsten durch Fetteinlagerungen verschlossen sind, versehen.

Einzelnachweise

  1. Fascia axillaris. Doccheckflexion
  2. Angewandte und tophographische Anatomie: Regio axillaris. rms-gs.de

Literatur