„Relaxationsschwingung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Relaxationsschwingungen''' (engl. ''relaxation oscillations'') sind ein Phänomen in der [[Laser | Lasertechnik]], welches die Schwankung der Intensität eines Laserstrahls als Reaktion auf eine Störung im Laserbetrieb beschreibt.
'''Relaxationsschwingungen''' (engl. {{lang|en|''relaxation oscillations''}}) sind ein Phänomen in der [[Laser|Lasertechnik]], welches die Schwankung der Intensität eines Laserstrahls als Reaktion auf eine Störung im Laserbetrieb beschreibt.


==Mechanismus==
== Mechanismus ==
Im stationären Laserbetrieb (cw-Betrieb) entspricht der [[Verstärkung (Physik)|Gain]] des Lasers dem Schwellenwert der Verstärkung (engl. ''threshold gain''), unter dem keine Laseroszillation stattfinden kann. Dieser Effekt wird als [[Gain Clamping]] bezeichnet. Die zeitliche Entwicklung der Laserintensität innerhalb des Resonators ist abhängig von der Verstärkung <math>g</math> und lautet
Im stationären Laserbetrieb (cw-Betrieb) entspricht der [[Verstärkung (Physik)|Gain]] des Lasers dem Schwellenwert der Verstärkung (engl. {{lang|en|''threshold gain''}}), unter dem keine Laseroszillation stattfinden kann. Dieser Effekt wird als [[Gain Clamping]] bezeichnet. Die zeitliche Entwicklung der Laserintensität innerhalb des Resonators ist abhängig von der Verstärkung <math>g</math> und lautet


:<math>I(t)=e^{\frac{cl}{L}(g-g_t)}</math>
:<math>I(t)=e^{\frac{cl}{L}(g-g_t)}</math>


mit <math>l</math> der Länge des Verstärkungsmediums, <math>L</math> der Länge des Laserresonators und <math>g_t</math> dem Threshold Gain, welcher durch die Resonatorverluste bestimmt wird.<ref name="Lasers312">P.W. Milonni & J.H. Eberly: ''Lasers'', John Wiley & Sons, 1988, S. 296</ref> Für <math>g<g_t</math> ist der Exponent kleiner null und es findet eine exponentielle Dämpfung statt. Im umgekehrten Fall erfährt das Lichtfeld eine exponentielle Verstärkung. Es ist zu beachten, dass die Verstärkung <math>g</math> im Allgemeinen eine Funktion der Frequenz <math>\nu</math> ist, also <math>g=g(\nu)</math>. Ebensolches gilt für <math>g_t</math>. Dies ist für das Verständnis von Relaxationsschwingungen jedoch nciht von Bedeutung.
mit <math>l</math> der Länge des Verstärkungsmediums, <math>L</math> der Länge des Laserresonators und <math>g_t</math> dem Threshold Gain, welcher durch die Resonatorverluste bestimmt wird.<ref name="Lasers312">P. W. Milonni, J. H. Eberly: ''Lasers'' (= ''Wiley Series in Pure and Applied Optics''. Band 7) John Wiley & Sons, 1988, ISBN 0-471-62731-3, S. 296.</ref> Für <math>g<g_t</math> ist der Exponent kleiner null und es findet eine exponentielle Dämpfung statt. Im umgekehrten Fall erfährt das Lichtfeld eine exponentielle Verstärkung. Es ist zu beachten, dass die Verstärkung <math>g</math> im Allgemeinen eine Funktion der Frequenz <math>\nu</math> ist, also <math>g=g(\nu)</math>. Ebensolches gilt für <math>g_t</math>. Dies ist für das Verständnis von Relaxationsschwingungen jedoch nicht von Bedeutung.


Unter gewissen Umständen kann es passieren, dass der Gain auf einen Wert oberhalb des Schwellenwertes anwächst (z.B. bei Fluktuationen der Pumpleistung, bei Inbetriebnahme des Lasers etc.). In diesem Fall übersteigt der Verstärkungsfaktor die Resonatorverluste, was zur Folge hat, dass die Intensität des Lichtfeldes innerhalb des Resonators exponentiell ansteigt. Durch ansteigende Feldstärken wird die [[Besetzungsinversion]] des Lasers jedoch stärker abgebaut, was zu einer Verringerung des Gains führt (siehe auch: [[Gain Saturation|Verstärkungsbegrenzung]]). Fällt der Gain dadurch unter den Schwellenwert, so erfährt das Lichtfeld seinerseits einen exponentiellen Abklang. Kann sich die Besetzungsinversion aufgrund der geringeren Laserintensität wieder bis über den Schwellenwert aufbauen, so führt sich der beschriebene Prozess zyklisch fort.<ref name="Lasers313">J. Eichler & H.J. Eichler: ''Laser'', Springer, 2003, S. 296</ref> Die Amplituden der Relaxationsschwingungen fallen im Regelfall exponentiell ab, so dass nach einiger zeit wieder der stationäre Laserbetrieb erreicht ist.
Unter gewissen Umständen kann es passieren, dass der Gain auf einen Wert oberhalb des Schwellenwertes anwächst (z.&nbsp;B. bei Fluktuationen der Pumpleistung, bei Inbetriebnahme des Lasers etc.). In diesem Fall übersteigt der Verstärkungsfaktor die Resonatorverluste, was zur Folge hat, dass die Intensität des Lichtfeldes innerhalb des Resonators exponentiell ansteigt. Durch ansteigende Feldstärken wird die [[Besetzungsinversion]] des Lasers jedoch stärker abgebaut, was zu einer Verringerung des Gains führt (siehe auch: [[Gain Saturation|Verstärkungssättigung]]). Fällt der Gain dadurch unter den Schwellenwert, so erfährt das Lichtfeld seinerseits einen exponentiellen Abklang. Kann sich die Besetzungsinversion aufgrund der geringeren Laserintensität wieder bis über den Schwellenwert aufbauen, so führt sich der beschriebene Prozess zyklisch fort.<ref name="Lasers313">{{Literatur | Autor = Hans Joachim Eichler, Jürgen Eichler | Titel = Laser: Bauformen, Strahlführung, Anwendungen | Auflage = 7. | Verlag = Springer | Jahr = 2010 | ISBN = 978-3-642-10461-9|Seiten=296}}</ref> Die Amplituden der Relaxationsschwingungen fallen im Regelfall exponentiell ab, so dass nach einiger zeit wieder der stationäre Laserbetrieb erreicht ist.


Relaxationsschwingungen sind vor allem in Rubinlasern gut zu beobachten. Übliche Schwingungsperioden liegen dort in der Größenordnung von <math>21\mu s</math> mit Abklinglängen im Bereich von <math>2 ms</math>.<ref name="Lasers315">P.W. Milonni & J.H. Eberly: ''Lasers'', John Wiley & Sons, 1988, S. 369</ref> Die Intensität eines Rubinlaserstrahls besteht oft aus einer Serie unregelmäßiger Spikes, was auf Relaxationsschwingungen zurückzuführen ist, welche kontinuierlich durch mechanische sowie thermische Fluktuationen angeregt werden.<ref name="Lasers314">P.W. Milonni & J.H. Eberly: ''Lasers'', John Wiley & Sons, 1988, S. 370</ref>
Relaxationsschwingungen sind vor allem in [[Rubinlaser]]n gut zu beobachten. Übliche Schwingungsperioden liegen dort in der Größenordnung von 21&nbsp;µs mit Abklinglängen im Bereich von 2&nbsp;ms.<ref name="Lasers315">P. W. Milonni, J. H. Eberly: ''Lasers'' (= ''Wiley Series in Pure and Applied Optics''. Band 7) John Wiley & Sons, 1988, ISBN 0-471-62731-3, S. 369.</ref> Die Intensität eines Rubinlaserstrahls besteht oft aus einer Serie unregelmäßiger Spikes, was auf Relaxationsschwingungen zurückzuführen ist, welche kontinuierlich durch mechanische sowie thermische Fluktuationen angeregt werden.<ref name="Lasers314">P. W. Milonni, J. H. Eberly: ''Lasers'' (= ''Wiley Series in Pure and Applied Optics''. Band 7) John Wiley & Sons, 1988, ISBN 0-471-62731-3, S. 370.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 17. September 2015, 15:50 Uhr

Relaxationsschwingungen (engl. relaxation oscillations) sind ein Phänomen in der Lasertechnik, welches die Schwankung der Intensität eines Laserstrahls als Reaktion auf eine Störung im Laserbetrieb beschreibt.

Mechanismus

Im stationären Laserbetrieb (cw-Betrieb) entspricht der Gain des Lasers dem Schwellenwert der Verstärkung (engl. threshold gain), unter dem keine Laseroszillation stattfinden kann. Dieser Effekt wird als Gain Clamping bezeichnet. Die zeitliche Entwicklung der Laserintensität innerhalb des Resonators ist abhängig von der Verstärkung und lautet

mit der Länge des Verstärkungsmediums, der Länge des Laserresonators und dem Threshold Gain, welcher durch die Resonatorverluste bestimmt wird.[1] Für ist der Exponent kleiner null und es findet eine exponentielle Dämpfung statt. Im umgekehrten Fall erfährt das Lichtfeld eine exponentielle Verstärkung. Es ist zu beachten, dass die Verstärkung im Allgemeinen eine Funktion der Frequenz ist, also . Ebensolches gilt für . Dies ist für das Verständnis von Relaxationsschwingungen jedoch nicht von Bedeutung.

Unter gewissen Umständen kann es passieren, dass der Gain auf einen Wert oberhalb des Schwellenwertes anwächst (z. B. bei Fluktuationen der Pumpleistung, bei Inbetriebnahme des Lasers etc.). In diesem Fall übersteigt der Verstärkungsfaktor die Resonatorverluste, was zur Folge hat, dass die Intensität des Lichtfeldes innerhalb des Resonators exponentiell ansteigt. Durch ansteigende Feldstärken wird die Besetzungsinversion des Lasers jedoch stärker abgebaut, was zu einer Verringerung des Gains führt (siehe auch: Verstärkungssättigung). Fällt der Gain dadurch unter den Schwellenwert, so erfährt das Lichtfeld seinerseits einen exponentiellen Abklang. Kann sich die Besetzungsinversion aufgrund der geringeren Laserintensität wieder bis über den Schwellenwert aufbauen, so führt sich der beschriebene Prozess zyklisch fort.[2] Die Amplituden der Relaxationsschwingungen fallen im Regelfall exponentiell ab, so dass nach einiger zeit wieder der stationäre Laserbetrieb erreicht ist.

Relaxationsschwingungen sind vor allem in Rubinlasern gut zu beobachten. Übliche Schwingungsperioden liegen dort in der Größenordnung von 21 µs mit Abklinglängen im Bereich von 2 ms.[3] Die Intensität eines Rubinlaserstrahls besteht oft aus einer Serie unregelmäßiger Spikes, was auf Relaxationsschwingungen zurückzuführen ist, welche kontinuierlich durch mechanische sowie thermische Fluktuationen angeregt werden.[4]

Einzelnachweise

  1. P. W. Milonni, J. H. Eberly: Lasers (= Wiley Series in Pure and Applied Optics. Band 7) John Wiley & Sons, 1988, ISBN 0-471-62731-3, S. 296.
  2. Hans Joachim Eichler, Jürgen Eichler: Laser: Bauformen, Strahlführung, Anwendungen. 7. Auflage. Springer, 2010, ISBN 978-3-642-10461-9, S. 296.
  3. P. W. Milonni, J. H. Eberly: Lasers (= Wiley Series in Pure and Applied Optics. Band 7) John Wiley & Sons, 1988, ISBN 0-471-62731-3, S. 369.
  4. P. W. Milonni, J. H. Eberly: Lasers (= Wiley Series in Pure and Applied Optics. Band 7) John Wiley & Sons, 1988, ISBN 0-471-62731-3, S. 370.