„Zangensterne“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte Wikipedia:Taxoboxen. --> {{Taxob…
(kein Unterschied)

Version vom 20. November 2015, 22:05 Uhr

Zangensterne

Pisaster ochraceus

Systematik
Stamm: Stachelhäuter (Echinodermata)
Unterstamm: Eleutherozoen (Eleutherozoa)
Klasse: Seesterne (Asteroidea)
Ordnung: Zangensterne
Wissenschaftlicher Name
Forcipulatida
Perrier, 1884

Die Zangensterne (Forcipulatida) sind eine Ordnung meist großer Seesterne, die 6 Familien umfasst.

Beschreibung

Die Zangensterne haben ein netzförmiges Muster von Kalkplättchen, während Randplatten und Paxillen fehlen. Die geraden und gekreuzten Pedicellarien sind gestielt und am ganzen Körper zu finden. Die Arme sind flexibel und im Querschnitt oft rundlich. Die meist in vier Reihen stehenden Ambulacralfüßchen haben Saugscheiben.

Die meisten Zangensterne haben fünf Arme, doch in den Familien Heliasteridae und Pycnopodiidae überwiegen Arten mit deutlich mehr Armen, so dass diese eine äußere Ähnlichkeit mit den nicht nahe verwandten Sonnensternen haben.

Zangensterne sind Räuber und Aasfresser, die zur extraintestinalen Verdauung ihrer Beute ihren Magen ausstülpen können.

Systematik

Laut World Register of Marine Species gehören zur Ordnung Forcipulatida 6 Familien:

Literatur

Commons: Forcipulatida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien