„Alexandra Hildebrandt (Publizistin)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
- Auszeichnungsfehler
Klammern korrigiert | Klammerfehler - Helfer gesucht; bildunterschrift; erg
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alexandra Hildebrandt''' (* [[2. Juli]] [[1970]]) ist eine deutsche [[Publizist]]in, [[Wirtschaftspsychologe|Wirtschaftspsychologin]] und [[Nachhaltigkeitsexperte|Nachhaltigkeitsexpertin]].
'''Alexandra Hildebrandt''' (* [[2. Juli]] [[1970]]) ist eine deutsche [[Publizist]]in, [[Wirtschaftspsychologe|Wirtschaftspsychologin]] und [[Nachhaltigkeitsexperte|Nachhaltigkeitsexpertin]].


[[Datei:Dr. Hildebrandt Foto.JPG|250px|mini|rechts]]
[[Datei:Dr. Hildebrandt Foto.JPG|250px|mini|rechts|Alexandra Hildebrandt]]
== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==
Alexandra Hildebrandt studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaften an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Bamberg. Sie wurde mit der Dissertationsschrift ''„Lebwohl, du heiterer Schein!“ [[Blindheit]] im Kontext der Romantik'' promoviert.
Alexandra Hildebrandt studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaften an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Bamberg. Sie wurde mit der Dissertationsschrift ''„Lebwohl, du heiterer Schein!“ [[Blindheit]] im Kontext der Romantik'' promoviert.
Zeile 10: Zeile 10:


=== Schriften ===
=== Schriften ===
* [http://www.harmonyminds.de/ist-das-ihr-geheimnis-des-erfolgs-was-walt-disney-mit-elon-musk-verbindet/ Das Geheimnis ihres Erfolgs? Was Walt Disney und Elon Musk verbindet.] In: HarmonyMinds Magazin, 4. Januar 2016, abgerufen am 8. Januar 2016.
* (Hrsg. mit Werner Landhäußer): ''CSR und Energiewirtschaft'', Verlag Springer Gabler, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-6624-6582-0

* (Hrsg. mit Arne Menn und Fabian Putzing): ''Nachhaltiges Fußball-Sammelsurium'', Klartext-Verlag, Essen 2014, ISBN 978-3-8375-1143-7
* ''Wertschöpfung und Kulturwandel im Mittelstand''. In: Andreas Schneider, René Schmidpeter (Hrsg.): ''Corporate Social Responsibility. Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis''. 2., ergänzte und erweiterte Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg 3. Februar 2015, ISBN 978-3-662-43483-3, S. 441–453, {{DOI|10.1007/978-3-662-43483-3_29}}.
* (Hrsg.) ''CSR und Sportmanagement. Jenseits von Sieg und Niederlage: Sport als gesellschaftliche Aufgabe verstehen und umsetzen'', Verlag Springer Gabler, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-54883-3
* ''Meer, Meer, Meer!'' In: [[Mare (Zeitschrift)|mare]] Nr. 108, Februar 2015 ([http://www.mare.de/index.php?article_id=4160&setCookie=1 Textauszug, abgerufen am 8. Januar 2015]).
* ''Gesichter der Nachhaltigkeit'', zusammen mit Hauke Schwiezer, abcverlag, November 2012
* ''Innen beginnen. Zur Marken- und Unternehmensführung bei [[hessnatur]]''. In: Marc Knoppe (Hrsg.): ''CSR und Retail Management. Gesellschaftliche Verantwortung als zukünftiger Erfolgsfaktor im Handel''. Springe, Berlin/Heidelberg 2015, ISBN 978-3-662-44685-0, S. 67–77, {{DOI|10.1007/978-3-662-44685-0_5}}.
* ''Welche Zeiten, in denen wir leben - Was erfolgreiches Unternehmertum ausmacht'', Kehsler Verlag, 2010
* ''CSR und Energiewirtschaft''. Hrsg. mit Werner Landhäußer, Verlag Springer Gabler, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-6624-6582-0
* (Hrsg. mit Jörg Howe): ''Die Andersmacher. Unternehmerische Verantwortung jenseits der Business Class'', Kamphausen, Bielefeld 2008 ISBN 3-89901-159-7
* ''Nachhaltiges Fußball-Sammelsurium''. Hrsg. mit Arne Menn und Fabian Putzing, Klartext-Verlag, Essen 2014, ISBN 978-3-8375-1143-7
* ''Die Sprache von Mode und Design. Kreativ, vielfältig, global'', reddot edition, Essen 2007 (Herausgeberschaft mit [[Helmut Merkel]] und Annett Koeman), ISBN 978-3-89939-093-3
* ''CSR und Sportmanagement. Jenseits von Sieg und Niederlage: Sport als gesellschaftliche Aufgabe verstehen und umsetzen''. Verlag Springer Gabler, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-54883-3
* ''Die Spur des Grenzgängers. Leben als Passion'', Junfermann, Paderborn 2006, ISBN 3-87387-634-5
* ''Gesichter der Nachhaltigkeit''. Zusammen mit Hauke Schwiezer, abcverlag, November 2012
* ''Schatten eines Grenzgängers''. Eine biographisch-literarische Wanderung in die Romantik, abcverlag, Heidelberg 2004, ISBN 3-9808810-0-8
* ''Welche Zeiten, in denen wir leben Was erfolgreiches Unternehmertum ausmacht''. Kehsler Verlag, 2010
* ''„Lebwohl, du heiterer Schein!“ [[Blindheit]] im Kontext der Romantik'', Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, ISBN 3-8260-2306-4
* ''Die Andersmacher. Unternehmerische Verantwortung jenseits der Business Class''. Hrsg. mit Jörg Howe, Kamphausen, Bielefeld 2008 ISBN 3-89901-159-7.
* ''Die Poesie des Fremden''. Neue Einblicke in Adelbert von Chamissos „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“, Verlag Dietmar Klotz, Eschborn 1998
* ''Die Sprache von Mode und Design. Kreativ, vielfältig, global''. reddot edition, Essen 2007 (Herausgeberschaft mit [[Helmut Merkel]] und Annett Koeman), ISBN 978-3-89939-093-3.
* ''Die Spur des Grenzgängers. Leben als Passion''. Junfermann, Paderborn 2006, ISBN 3-87387-634-5.
* ''Schatten eines Grenzgängers''. Eine biographisch-literarische Wanderung in die Romantik, abcverlag, Heidelberg 2004, ISBN 3-9808810-0-8.
* ''„Lebwohl, du heiterer Schein!“ [[Blindheit]] im Kontext der Romantik'', Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, ISBN 3-8260-2306-4.
* ''Die Poesie des Fremden''. Neue Einblicke in Adelbert von Chamissos „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“, Verlag Dietmar Klotz, Eschborn 1998.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 26: Zeile 31:
* [http://www.huffingtonpost.de/alexandra-hildebrandt/ Alexandra Hildebrandt auf Huffington Post]
* [http://www.huffingtonpost.de/alexandra-hildebrandt/ Alexandra Hildebrandt auf Huffington Post]
* [http://www.literaturkritik.de/public/mitarbeiterinfo.php?rez_id=89 Alexandra Hildebrandt bei Literaturkritik.de]
* [http://www.literaturkritik.de/public/mitarbeiterinfo.php?rez_id=89 Alexandra Hildebrandt bei Literaturkritik.de]
* Herausgeberin: [http://www.gesichter-der-nachhaltigkeit.de Gesichter der Nachhaltigkeit]
* [http://www.gesichter-der-nachhaltigkeit.de Gesichter der Nachhaltigkeit]
* Artikel in Mare Magazin: [http://www.mare.de/index.php?article_id=4160 Meer, Meer, Meer!]
* Artikel in HarmonyMinds Magazin: [http://www.harmonyminds.de/ist-das-ihr-geheimnis-des-erfolgs-was-walt-disney-mit-elon-musk-verbindet/ Das Geheimnis ihres Erfolgs? Was Walt Disney und Elon Musk verbindet.]
* [http://www.springerprofessional.de/029---wertschoepfung-und-kulturwandel-im-mittelstand/5558504.html Wertschöpfung und Kulturwandel im Mittelstand (Corporate Social Responsibility - Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis, SpringerGabler, 2015]
* [http://www.springerprofessional.de/005---innen-beginnen-zur-marken--und-unternehmensfuehrung-bei-hessnatur/5754912.html Innen beginnen. Zur Marken- und Unternehmensführung bei hessnatur (CSR und Retail Management - Gesellschaftliche Verantwortung als zukünftiger Erfolgsfaktor im Handel, Springergabler, 2015)]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />



{{Normdaten|TYP=p|GND=141470461|LCCN=no/2001/20399|NDL=|VIAF=160029111}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=141470461|LCCN=no/2001/20399|NDL=|VIAF=160029111}}

Version vom 8. Januar 2016, 16:23 Uhr

Alexandra Hildebrandt (* 2. Juli 1970) ist eine deutsche Publizistin, Wirtschaftspsychologin und Nachhaltigkeitsexpertin.

Datei:Dr. Hildebrandt Foto.JPG
Alexandra Hildebrandt

Leben und Werk

Alexandra Hildebrandt studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaften an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Bamberg. Sie wurde mit der Dissertationsschrift „Lebwohl, du heiterer Schein!“ Blindheit im Kontext der Romantik promoviert.

Von 2000 bis 2005 leitete sie die interne Kommunikation des internationalen Baustoffherstellers HeidelbergCement in Zentraleuropa West. Von 2006 bis 2009 arbeitete sie als Leiterin Gesellschaftspolitik und Nachhaltigkeit bei der KarstadtQuelle AG (Arcandor). In dieser Funktion war sie verantwortlich für gesellschaftspolitische Themen des Konzerns und seiner Gesellschaften sowie für deren Kommunikation. Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) war sie von 2010 bis 2013 Mitglied in der DFB-Kommission Nachhaltigkeit.[1]

Alexandra Hildebrandt ist Sachbuchautorin, Bloggerin, Hochschuldozentin, Herausgeberin und Mitinitiatorin der Initiative „Gesichter der Nachhaltigkeit“ und der Burgthanner Dialoge.

Schriften

  • Wertschöpfung und Kulturwandel im Mittelstand. In: Andreas Schneider, René Schmidpeter (Hrsg.): Corporate Social Responsibility. Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. 2., ergänzte und erweiterte Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg 3. Februar 2015, ISBN 978-3-662-43483-3, S. 441–453, doi:10.1007/978-3-662-43483-3_29.
  • Meer, Meer, Meer! In: mare Nr. 108, Februar 2015 (Textauszug, abgerufen am 8. Januar 2015).
  • Innen beginnen. Zur Marken- und Unternehmensführung bei hessnatur. In: Marc Knoppe (Hrsg.): CSR und Retail Management. Gesellschaftliche Verantwortung als zukünftiger Erfolgsfaktor im Handel. Springe, Berlin/Heidelberg 2015, ISBN 978-3-662-44685-0, S. 67–77, doi:10.1007/978-3-662-44685-0_5.
  • CSR und Energiewirtschaft. Hrsg. mit Werner Landhäußer, Verlag Springer Gabler, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-6624-6582-0
  • Nachhaltiges Fußball-Sammelsurium. Hrsg. mit Arne Menn und Fabian Putzing, Klartext-Verlag, Essen 2014, ISBN 978-3-8375-1143-7
  • CSR und Sportmanagement. Jenseits von Sieg und Niederlage: Sport als gesellschaftliche Aufgabe verstehen und umsetzen. Verlag Springer Gabler, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-54883-3
  • Gesichter der Nachhaltigkeit. Zusammen mit Hauke Schwiezer, abcverlag, November 2012
  • Welche Zeiten, in denen wir leben – Was erfolgreiches Unternehmertum ausmacht. Kehsler Verlag, 2010
  • Die Andersmacher. Unternehmerische Verantwortung jenseits der Business Class. Hrsg. mit Jörg Howe, Kamphausen, Bielefeld 2008 ISBN 3-89901-159-7.
  • Die Sprache von Mode und Design. Kreativ, vielfältig, global. reddot edition, Essen 2007 (Herausgeberschaft mit Helmut Merkel und Annett Koeman), ISBN 978-3-89939-093-3.
  • Die Spur des Grenzgängers. Leben als Passion. Junfermann, Paderborn 2006, ISBN 3-87387-634-5.
  • Schatten eines Grenzgängers. Eine biographisch-literarische Wanderung in die Romantik, abcverlag, Heidelberg 2004, ISBN 3-9808810-0-8.
  • „Lebwohl, du heiterer Schein!“ Blindheit im Kontext der Romantik, Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, ISBN 3-8260-2306-4.
  • Die Poesie des Fremden. Neue Einblicke in Adelbert von Chamissos „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“, Verlag Dietmar Klotz, Eschborn 1998.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Internetseite Deutscher Fußballbund