„Gehörgang“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+wiktionary
+refs
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Gray907.png|thumb|Zeichnung des äußeren Ohrs des Menschen]]
[[Datei:Gray907.png|mini|Zeichnung des äußeren Ohrs des Menschen]]


Als '''Gehörgang''' werden zwei im [[Ohr]] verlaufende Gänge bezeichnet. Man unterscheidet einen [[Äußerer Gehörgang|äußeren]] und einen [[Innerer Gehörgang|inneren Gehörgang]] (''[[Meatus]] acusticus externus'' und ''internus''). Der innere Gehörgang ist vollständig, der äußere Gehörgang nur zum Teil [[Knochen|knöchern]] gestützt. Die knöchernen, zum [[Schädel]] – genauer zum [[Schläfenbein]] – gehörenden Abschnitte nennt man '''Ohrkanal''' (''Canalis acusticus externus'' bzw. ''internus''), deren Öffnung ''Porus acusticus externus'' bzw. ''internus''.
Als '''Gehörgang''' werden zwei im [[Ohr]] verlaufende Gänge bezeichnet. Man unterscheidet einen [[Äußerer Gehörgang|äußeren]] und einen [[Innerer Gehörgang|inneren Gehörgang]] (''[[Meatus]] acusticus externus'' und ''internus''). Der innere Gehörgang ist vollständig, der äußere Gehörgang nur zum Teil [[Knochen|knöchern]] gestützt. Die knöchernen, zum [[Schädel]] – genauer zum [[Schläfenbein]] – gehörenden Abschnitte nennt man '''Ohrkanal''' (''Canalis acusticus externus'' bzw. ''internus''), deren Öffnung ''Porus acusticus externus'' bzw. ''internus''.<ref name="Lang2013">{{cite book|author=Johannes Lang|title=Klinische Anatomie des Ohres|url=http://books.google.com/books?id=8nLOBgAAQBAJ&pg=|date=8. März 2013|publisher=Springer-Verlag|isbn=978-3-7091-9188-0|pages=}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Wiktionary}}
{{Wiktionary}}

== Einzelnachweise ==
<references />



[[Kategorie:Anatomie des Ohrs|Gehorgang]]
[[Kategorie:Anatomie des Ohrs|Gehorgang]]

Version vom 25. Januar 2016, 14:33 Uhr

Zeichnung des äußeren Ohrs des Menschen

Als Gehörgang werden zwei im Ohr verlaufende Gänge bezeichnet. Man unterscheidet einen äußeren und einen inneren Gehörgang (Meatus acusticus externus und internus). Der innere Gehörgang ist vollständig, der äußere Gehörgang nur zum Teil knöchern gestützt. Die knöchernen, zum Schädel – genauer zum Schläfenbein – gehörenden Abschnitte nennt man Ohrkanal (Canalis acusticus externus bzw. internus), deren Öffnung Porus acusticus externus bzw. internus.[1]

Weblinks

Wiktionary: Gehörgang – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Johannes Lang: Klinische Anatomie des Ohres. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-7091-9188-0 (google.com).