„Kleffmann Group“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Es wurden Einzelnachweise eingefügt. Ein paar Begriffe wurden verlinkt.
Zeile 16: Zeile 16:


== Geschäftstätigkeit ==
== Geschäftstätigkeit ==
Die Kleffmann Group ist als Agrarmarktforschungsinstitut spezialisiert auf Fragestellungen aus den Bereichen Agribusiness, Saatgut, Pflanzenschutz, Tiergesundheit und Landmaschinen. Ein Team aus Marktforschern befragt in Telefon-, Online- oder Face-to-Face-Interviews Landwirte zu agrarfachlichen Themen. Auf Basis dieser Daten lassen sich mithilfe umfassender Analysen Trends erkennen und landwirtschaftliche Märkte weltweit miteinander vergleichen. Die Kleffmann Group ist in die Geschäftsbereiche "AMIS Panel Research" (Agricultural Marketing Information System) und "AdHoc Research" gegliedert.
Die Kleffmann Group ist als Agrarmarktforschungsinstitut spezialisiert auf Fragestellungen aus den Bereichen Saatgut, Pflanzenschutz, Tierhaltung- und gesundheit, Landmaschinen sowie Landschafts- und Gartenbau. Ein Team aus [[Marktforscher|Marktforschern]] befragt in Telefon-, Online- oder Face-to-Face-Interviews [[Landwirt|Landwirte]] zu agrarfachlichen Themen. Auf Basis dieser Daten lassen sich mithilfe umfassender Analysen Trends erkennen und landwirtschaftliche Märkte weltweit miteinander vergleichen. Die Kleffmann Group ist in die Geschäftsbereiche "amis® [[Panelforschung]]" (Agricultural Marketing Information System), "AdHoc Research" sowie "amis®AgriGlobe®" gegliedert.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Unternehmen wurde 1990 vom heutigen [[Chief Executive Officer]] Burkhard Kleffmann gegründet und startete mit Panelstudien zum Thema Saatgut und Pflanzenschutz in Deutschland. In den folgenden Jahren eröffneten Filialen in Ost- und Zentraleuropa sowie in Australien, Asien und Südamerika. Heute unterhält die Unternehmensgruppe 18 internationale Niederlassungen und betreut Marktforschungsprojekte in über 70 Ländern der Welt.
Das Unternehmen für [[Agrarmarktforschung]] wurde 1990 vom heutigen [[Chief Executive Officer]] Burkhard Kleffmann gegründet und startete mit Panelstudien zum Thema Saatgut und Pflanzenschutz in Deutschland. In den folgenden Jahren eröffneten Filialen in Ost- und Zentraleuropa sowie in Australien, Asien und Südamerika. Heute unterhält die Unternehmensgruppe 18 eigene internationale Niederlassungen und betreut Marktforschungsprojekte in über 70 Ländern der Welt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.kleffmann.com Unternehmenswebsite]
* [http://www.kleffmann.com Unternehmenswebsite]


== Einzelnachweise<ref>{{Literatur|Autor=Hermann Simon|Titel=Hidden Champions des 21. Jahrhunderts: Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer|Verlag=Campus Verlag|Datum=2007-09-12|ISBN=9783593403601|Online=https://books.google.com/books?id=m9FwAgAAQBAJ|Abruf=2016-08-03}}</ref><ref>{{Literatur|Autor=Jörg Tropp|Titel=Moderne Marketing-Kommunikation: System - Prozess - Management|Verlag=Springer-Verlag|Datum=2014-01-31|ISBN=9783531199139|Online=https://books.google.com/books?id=KysiBAAAQBAJ|Abruf=2016-08-03}}</ref> ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>



Version vom 3. August 2016, 11:12 Uhr

Kleffmann Group

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1990
Sitz Lüdinghausen
Leitung Burkhard Kleffmann
Mitarbeiterzahl 350
Umsatz 23 Mio. Euro (2012) [1]
Branche Marktforschung
Website www.kleffmann.com
ehemaliges Logo

Die Kleffmann Group ist das weltweit führende Marktforschungs- und Consultingunternehmen für den Agrarsektor mit Hauptsitz im westfälischen Lüdinghausen. Das Full-Service-Institut entwickelt individuelle Marktforschungskonzepte und gibt einen Überblick über die Entwicklungen auf internationalen Agrarmärkten.

Geschäftstätigkeit

Die Kleffmann Group ist als Agrarmarktforschungsinstitut spezialisiert auf Fragestellungen aus den Bereichen Saatgut, Pflanzenschutz, Tierhaltung- und gesundheit, Landmaschinen sowie Landschafts- und Gartenbau. Ein Team aus Marktforschern befragt in Telefon-, Online- oder Face-to-Face-Interviews Landwirte zu agrarfachlichen Themen. Auf Basis dieser Daten lassen sich mithilfe umfassender Analysen Trends erkennen und landwirtschaftliche Märkte weltweit miteinander vergleichen. Die Kleffmann Group ist in die Geschäftsbereiche "amis® Panelforschung" (Agricultural Marketing Information System), "AdHoc Research" sowie "amis®AgriGlobe®" gegliedert.

Geschichte

Das Unternehmen für Agrarmarktforschung wurde 1990 vom heutigen Chief Executive Officer Burkhard Kleffmann gegründet und startete mit Panelstudien zum Thema Saatgut und Pflanzenschutz in Deutschland. In den folgenden Jahren eröffneten Filialen in Ost- und Zentraleuropa sowie in Australien, Asien und Südamerika. Heute unterhält die Unternehmensgruppe 18 eigene internationale Niederlassungen und betreut Marktforschungsprojekte in über 70 Ländern der Welt.

Einzelnachweise[2][3]

  1. Kleffmann Group verzeichnet deutliches Umsatzplus, In: Proplanta Online vom 25. März 2013, abgerufen am 25. März 2013
  2. Hermann Simon: Hidden Champions des 21. Jahrhunderts: Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer. Campus Verlag, 2007, ISBN 978-3-593-40360-1 (google.com [abgerufen am 3. August 2016]).
  3. Jörg Tropp: Moderne Marketing-Kommunikation: System - Prozess - Management. Springer-Verlag, 2014, ISBN 978-3-531-19913-9 (google.com [abgerufen am 3. August 2016]).