„Interquartilsabstand (deskriptive Statistik)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Baustelle}} {{du darfst}} (Interquartilsabstand Cleff 54) (Quartilsabstand Henze 32 englisch interqu…
(kein Unterschied)

Version vom 6. Mai 2017, 10:55 Uhr

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber anderen nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

(Interquartilsabstand Cleff 54) (Quartilsabstand Henze 32 englisch interquartile range) (abgekürzt IQA Cleff 54)

Aufbauende Begriffe

http://mathworld.wolfram.com/QuartileDeviation.html Mittlerer Quartilsabstand Abgekürzt MQA Cleff S. 54 oder abgekürzt QD

Literatur

Thomas Cleff: Deskriptive Statistik und Explorative Datenanalyse. Eine computergestützte Einführung mit Excel, SPSS und STATA. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer Gabler, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-8349-4747-5, doi:10.1007/978-3-8349-4748-2.

http://mathworld.wolfram.com/InterquartileRange.html