„Isomaltol“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:
| ToxDaten = <!-- {{ToxDaten|Typ= |Organismus= |Applikationsart= |Wert= mg·kg<sup>−1</sup>|Bezeichnung= |Quelle= }}-->
| ToxDaten = <!-- {{ToxDaten|Typ= |Organismus= |Applikationsart= |Wert= mg·kg<sup>−1</sup>|Bezeichnung= |Quelle= }}-->
}}
}}

Isomaltol are products of caramelistations and pyrolysis of carbohydrates. <ref>J. M. DeMan:''Principles of Food Chemistry'', Springer Verlag, New York, Aufl. 3, 1999 S. 286. {{ISBN|978-1-4614-6390-0}}{{DOI|10.1007/978-1-4614-6390-0}}</ref>

Version vom 14. August 2017, 13:44 Uhr

Strukturformel
Noch einfügen
Allgemeines
Name Isomaltol
Andere Namen
  • 1-(3-hydroxyfuran-2-yl)ethanone (IUPAC)[1]
Summenformel C6H6O3[1]
Kurzbeschreibung

Ein Feststoff mit einem fruchtigen karamell Geruch[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 3420-59-5[1]
PubChem 18898
Wikidata Q2574472
Eigenschaften
Molare Masse 126,11 g·mol−1[1][2]
Aggregatzustand

Fest

Schmelzpunkt

100 °C[2][3]

Siedepunkt

207 bis 230 °C[2][3]

Löslichkeit

27,24 bis 51,02 g·l−1[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

Gefahr

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Isomaltol are products of caramelistations and pyrolysis of carbohydrates. [4]

  1. a b c d Isomaltol. U. S. Department of Health and Human Services, abgerufen am 11. August 2017.
  2. a b c d Isomaltol. Chemical Sources Association, abgerufen am 11. August 2017.
  3. a b c Isomaltol. United States Enviromental Protection Agency, abgerufen am 13. August 2017.
  4. J. M. DeMan:Principles of Food Chemistry, Springer Verlag, New York, Aufl. 3, 1999 S. 286. Vorlage:ISBNdoi:10.1007/978-1-4614-6390-0