„Irische Zwillinge“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Belege fehlen
+Beleg
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
{{Belege fehlen}}
'''Irische Zwillinge''' ist ein herabsetzender [[Umgangssprache|umgangssprachlicher]] Ausdruck, der zwei Geschwister bezeichnet, die im Abstand von neun bis zwölf Monaten geboren sind. Meist wird er nur für solche Kinder verwendet, die im selben [[Kalenderjahr]] geboren sind oder in der gleichen Schulklasse sind. Hintergrund dieser Bezeichnung ist die relativ hohe [[Geburtenrate]] in [[Irland]]. Diese wird dem hohen Bevölkerungsanteil strenggläubiger [[Katholizismus|Katholiken]] zugeschrieben, die aufgrund ihres Glaubens wohl nur selten auf [[Verhütungsmittel]] zurückgreifen oder andere Maßnahmen der [[Familienplanung]] in Anspruch nehmen. Dadurch können viele Kinder in kurzer Abfolge zur Welt kommen.
'''Irische Zwillinge''' ist ein herabsetzender [[Umgangssprache|umgangssprachlicher]] Ausdruck, der zwei Geschwister bezeichnet, die innerhalb von 12 Monaten geboren sind.<ref name=":0">{{Literatur|Autor=James McCabe|Titel=Language and Landscapes of Ireland|Hrsg=Marie Mianowski|Sammelwerk=Irish Contemporary Landscapes in Literature and the Arts|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=[[Palgrave Macmillan]]|Ort=London|Datum=2012|Seiten=56|ISBN=978-0-230-36029-7|DOI=10.1057/9780230360297_5}}</ref> Meist wird er nur für solche Kinder verwendet, die im selben [[Kalenderjahr]] geboren sind oder in der gleichen Schulklasse sind. Hintergrund dieser Bezeichnung ist die relativ hohe [[Geburtenrate]] in [[Irland]]. Diese wird dem hohen Bevölkerungsanteil strenggläubiger [[Katholizismus|Katholiken]] zugeschrieben, die aufgrund ihres Glaubens wohl nur selten auf [[Verhütungsmittel]] zurückgreifen oder andere Maßnahmen der [[Familienplanung]] in Anspruch nehmen. Dadurch können viele Kinder in kurzer Abfolge zur Welt kommen.


Der Ausdruck wird nicht in Irland verwendet.
Der Ausdruck stammt aus dem [[20. Jahrhundert]]<ref name=":0" /> und wird nicht in Irland verwendet.


Analog hierzu sind mit '''Irischen Drillingen''' drei Kinder, die innerhalb zweier Jahre geboren wurden, gemeint.
Analog hierzu sind mit '''Irischen Drillingen''' drei Kinder, die innerhalb zweier Jahre geboren wurden, gemeint.


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Geschwister]]
[[Kategorie:Geschwister]]
[[Kategorie:Demografie]]
[[Kategorie:Demografie]]

Version vom 24. August 2017, 11:19 Uhr

Irische Zwillinge ist ein herabsetzender umgangssprachlicher Ausdruck, der zwei Geschwister bezeichnet, die innerhalb von 12 Monaten geboren sind.[1] Meist wird er nur für solche Kinder verwendet, die im selben Kalenderjahr geboren sind oder in der gleichen Schulklasse sind. Hintergrund dieser Bezeichnung ist die relativ hohe Geburtenrate in Irland. Diese wird dem hohen Bevölkerungsanteil strenggläubiger Katholiken zugeschrieben, die aufgrund ihres Glaubens wohl nur selten auf Verhütungsmittel zurückgreifen oder andere Maßnahmen der Familienplanung in Anspruch nehmen. Dadurch können viele Kinder in kurzer Abfolge zur Welt kommen.

Der Ausdruck stammt aus dem 20. Jahrhundert[1] und wird nicht in Irland verwendet.

Analog hierzu sind mit Irischen Drillingen drei Kinder, die innerhalb zweier Jahre geboren wurden, gemeint.

Einzelnachweise

  1. a b James McCabe: Language and Landscapes of Ireland. In: Marie Mianowski (Hrsg.): Irish Contemporary Landscapes in Literature and the Arts. Palgrave Macmillan, London 2012, ISBN 978-0-230-36029-7, S. 56, doi:10.1057/9780230360297_5.