„Albrecht von Müller“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Weblinks akt.
Zeile 1: Zeile 1:
'''Albrecht von Müller''' (* [[1954]] in [[München]], auch ''Albrecht A.C. von Müller'') ist ein deutscher [[Philosoph]] und ehemaliger Unternehmer.
'''Albrecht von Müller''' (* [[1954]] in [[München]], auch ''Albrecht A.C. von Müller'') ist ein deutscher [[Philosoph]] und ehemaliger Unternehmer.


Er ist Direktor des interdisziplinären Parmenides Center for the Study of Thinking<ref>Homepage: http://www.parmenides-foundation.org/research/conceptual-foundations-of-science/</ref>. Die [[Parmenides Foundation]] ist eine non-profit Organisation, die die interdisziplinäre Forschung zum Themengebiet ''Denken'' fördert. Darüber hinaus lehrt er Philosophie an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] und die Theorie des Denkens im MCA Programm an der international school for advanced studies in Trieste, SISSA http://www.sissa.it/main/. Seine fachlichen Interessenschwerpunkte sind der ''Begriff bzw. das Konzept von Zeit'' und die ''Theorie des komplexen Denkens'' <ref>http://www.parmenides-foundation.org/people/albrecht-von-mueller/</ref>. Von Müller ist ein externes Mitglied des Human Science Center und des Munich Center of Neuroscience der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]]. Außerdem ist er im Kuratorium des [[Max-Planck-Institut für Neurobiologie]] <ref>http://www.neuro.mpg.de/2413/kuratorium</ref> sowie des [[Max-Planck-Institut für Biochemie]] <ref>http://www.biochem.mpg.de/en/institute/kuratorium/index.html</ref>.
Er ist Direktor des interdisziplinären Parmenides Center for the Study of Thinking<ref>{{Internetquelle |url=https://www.parmenides-foundation.org/people/ |titel=People  ‹ Parmenides Foundation |zugriff=2017-12-29 |sprache=en}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.parmenides-foundation.org/research/study-of-thinking/ |titel=Study of Thinking  ‹ Research ‹ Parmenides Foundation |zugriff=2017-12-29 |sprache=en}}</ref>. Die [[Parmenides Foundation]] ist eine non-profit Organisation, die die interdisziplinäre Forschung zum Themengebiet ''Denken'' fördert. Darüber hinaus lehrt er Philosophie an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] und die Theorie des Denkens im MCA Programm an der international school for advanced studies in Trieste, SISSA http://www.sissa.it/main/. Seine fachlichen Interessenschwerpunkte sind der ''Begriff bzw. das Konzept von Zeit'' und die ''Theorie des komplexen Denkens'' <ref>http://www.parmenides-foundation.org/people/albrecht-von-mueller/</ref>. Von Müller ist ein externes Mitglied des Human Science Center und des Munich Center of Neuroscience der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]]. Außerdem ist er im Kuratorium des [[Max-Planck-Institut für Neurobiologie]] <ref>http://www.neuro.mpg.de/2413/kuratorium</ref> sowie des [[Max-Planck-Institut für Biochemie]].<ref>http://www.biochem.mpg.de/en/institute/kuratorium/index.html</ref>


Müller promovierte im Jahre 1982 an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] mit der Arbeit ''Zeit und Logik''<ref> siehe Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek unter http://d-nb.info/831186364 </ref>. Von 1989 bis 1995 war er Direktor des [[European Center for International Security]] (EUCIS).<ref>Website der Parmenides Foundation, 2009</ref>
Müller promovierte im Jahre 1982 an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] mit der Arbeit ''Zeit und Logik''<ref> siehe Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek unter http://d-nb.info/831186364 </ref>. Von 1989 bis 1995 war er Direktor des [[European Center for International Security]] (EUCIS).<ref>{{Literatur |Autor=Ulrich Krystek, Eberhard Zur |Titel=Internationalisierung: Eine Herausforderung für die Unternehmensführung |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2013-03-07 |ISBN=9783642979576 |Online=https://books.google.de/books?id=W6CgBgAAQBAJ&pg=PA611 |Abruf=2017-12-29}}</ref>


Im Jahr 2000 gründete von Müller die Parmenides Foundation, die Forschung zu den Grundlagen und Einschränkungen menschlichen Denkens betreibt sowie Erkenntnisse aus dieser Grundlagenforschung zur Anwendung bringt.
Im Jahr 2000 gründete von Müller die Parmenides Foundation, die Forschung zu den Grundlagen und Einschränkungen menschlichen Denkens betreibt sowie Erkenntnisse aus dieser Grundlagenforschung zur Anwendung bringt.

Version vom 29. Dezember 2017, 08:58 Uhr

Albrecht von Müller (* 1954 in München, auch Albrecht A.C. von Müller) ist ein deutscher Philosoph und ehemaliger Unternehmer.

Er ist Direktor des interdisziplinären Parmenides Center for the Study of Thinking[1][2]. Die Parmenides Foundation ist eine non-profit Organisation, die die interdisziplinäre Forschung zum Themengebiet Denken fördert. Darüber hinaus lehrt er Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und die Theorie des Denkens im MCA Programm an der international school for advanced studies in Trieste, SISSA http://www.sissa.it/main/. Seine fachlichen Interessenschwerpunkte sind der Begriff bzw. das Konzept von Zeit und die Theorie des komplexen Denkens [3]. Von Müller ist ein externes Mitglied des Human Science Center und des Munich Center of Neuroscience der Ludwig-Maximilians-Universität München. Außerdem ist er im Kuratorium des Max-Planck-Institut für Neurobiologie [4] sowie des Max-Planck-Institut für Biochemie.[5]

Müller promovierte im Jahre 1982 an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Arbeit Zeit und Logik[6]. Von 1989 bis 1995 war er Direktor des European Center for International Security (EUCIS).[7]

Im Jahr 2000 gründete von Müller die Parmenides Foundation, die Forschung zu den Grundlagen und Einschränkungen menschlichen Denkens betreibt sowie Erkenntnisse aus dieser Grundlagenforschung zur Anwendung bringt.

Er ist auch dadurch bekannt, dass er durch den Börsengang seiner Firma Think Tools[8] im März 2000 vorübergehend zu einem der reichsten Menschen in der Schweiz wurde.[9]

Einzelnachweise

  1. People  ‹ Parmenides Foundation. Abgerufen am 29. Dezember 2017 (englisch).
  2. Study of Thinking  ‹ Research ‹ Parmenides Foundation. Abgerufen am 29. Dezember 2017 (englisch).
  3. http://www.parmenides-foundation.org/people/albrecht-von-mueller/
  4. http://www.neuro.mpg.de/2413/kuratorium
  5. http://www.biochem.mpg.de/en/institute/kuratorium/index.html
  6. siehe Eintrag in der Deutschen Nationalbibliothek unter http://d-nb.info/831186364
  7. Ulrich Krystek, Eberhard Zur: Internationalisierung: Eine Herausforderung für die Unternehmensführung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-97957-6 (google.de [abgerufen am 29. Dezember 2017]).
  8. siehe en:Think Tools
  9. swissinfo.ch, 27. November 2001