„Produktionsmonitoring“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Erste Version eines kurzen eigenständigen Artikels über eine Möglichkeit der Qualitätssicherung in der Produktion
(kein Unterschied)

Version vom 18. Januar 2018, 16:10 Uhr

Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Produktionsmonitoring

Produktionsmonitoring gehört zum Bereich Zerstörungsfreies Monitoring / Zerstörungsfreie Prüfung.[1]

Begriffserklärung

Zerstörungsfreie Produktionsmonitoring-Systeme sind in der Lage, frühzeitig Auffälligkeiten im Produktionsprozess festzustellen und regeln den Prozess derart, dass die vorgegebene Bauteil- bzw. Produktqualität stets erreicht wird.[2] Das Ergebnis ist im Idealfall eine völlig ausschussfreie Produktion.[3]

  1. Produktionsmonitoring. Abgerufen am 18. Januar 2018.
  2. Thomas Heller, Christian Prasse: Produktionsmonitoring: Sehen, wie die Welle rollt. In: Total Productive Management - ganzheitlich. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg, 2018, ISBN 978-3-662-53256-0, S. 231–243, doi:10.1007/978-3-662-53257-7_12 (springer.com [abgerufen am 18. Januar 2018]).
  3. Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA: Produktionsmonitoring - Auf dem Weg zur ausschussfreien Produktion | inspect-online - Bildverarbeitung und optische Messtechnik. Abgerufen am 18. Januar 2018.