„Rudolf Nocker“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 9: Zeile 9:


== Publikationen (Auswahl) ==
== Publikationen (Auswahl) ==
* Daisenberger, Georg; Nocker, Rudolf: Ein elementares Modell für reinen Internverkehr zwischen endlich vielen Teilnehmern; NTZ 29 (1976), S. 592-596; <nowiki>urn:nbn:de:bsz:960-opus4-7523</nowiki>
* {{Literatur |Autor=Daisenberger, Georg; Nocker, Rudolf |Titel=Ein elementares Modell für reinen Internverkehr zwischen endlich vielen Teilnehmern |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=NTZ 29, S. 592-596 |Ort= |Datum=1976 |Seiten= |ISBN= |URN=nbn:de:bsz:960-opus4-7523}}
* Nocker, Rudolf: Information System Having Multiple Access and Decentraliced Exchange; United States Patent US4124776 von 1978;  https://patents.google.com/patent/US4124776A/en
* {{Literatur |Autor=Nocker, Rudolf |Titel=Information System Having Multiple Access and Decentraliced Exchange |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=United States Patent US4124776 |Ort= |Datum=1978 |Seiten= |ISBN= |URN=}}  https://patents.google.com/patent/US4124776A/en
* Nocker, Rudolf: Kollisionsverlust bei zeitgerastertem Vielfachzugriff;  AEÜ 38 (1984) S. 15-20;  <nowiki>urn:nbn:de:bsz:960-opus-952</nowiki>
* {{Literatur
* {{Literatur
|Autor=Nocker, Rudolf
|Autor=Nocker, Rudolf
|Titel=Kollisionsverlust bei zeitgerastertem Vielfachzugriff
|Titel=Digitale Kommunikationssysteme. 1. Grundlagen der Basisband-Übertragungstechnik
|Verlag=Vieweg
|Datum=1984
|URN=nbn:de:bsz:960-opus-952|Hrsg=|Sammelwerk=|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=AEÜ 38, S. 15-20|Ort=|Seiten=|ISBN=}}
|Datum=2004
* {{Literatur |Autor=Nocker, Rudolf |Titel=Digitale Kommunikationssysteme 1 - Grundlagen der Basisband-Übertragungstechnik |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Vieweg |Ort= |Datum=2004 |Seiten= |ISBN=978-3-528-03976-9}}
|ISBN=978-3-528-03976-9}}
* Nocker, Rudolf: Digitale Kommmunikationssysteme 2 - Grundlagen der Vermittlungstechnik;  Vieweg 2005;  ISBN 978-3-322-89550-9
* {{Literatur |Autor=Nocker, Rudolf |Titel=Digitale Kommunikationssysteme 2 - Grundlagen der Vermittlungstechnik |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Vieweg |Ort= |Datum=2005 |Seiten= |ISBN=978-3-322-89550-9}}
* {{Literatur
* Nocker, Rudolf: Verzögerungen in paketbasierten Kommunikationsnetzen; Shaker Verlag 2008; DOI 10.2370 / 395_268;  <nowiki>urn:nbn:de:bsz:960-opus-981</nowiki>
|Autor=Nocker, Rudolf
|Titel=Verzögerungen in paketbasierten Kommunikationsnetzen
|Datum=2008
|URN=nbn:de:bsz:960-opus-981|Hrsg=|Sammelwerk=|Band=|Nummer=|Auflage=|Verlag=Shaker DOI 10.2370 / 395_268|Ort=|Seiten=|ISBN=}}
* {{Literatur
* {{Literatur
|Autor=Nocker, Rudolf
|Autor=Nocker, Rudolf

Version vom 2. Februar 2018, 10:15 Uhr

Rudolf Nocker (* 25. August 1946 in Obergermaringen) ist ein deutscher Nachrichtentechniker und Professor für Elektrotechnik an der Hochschule Hannover.

Leben

Nach einem Studium der Nachrichtentechnik an der Technischen Universität München war Nocker von 1972 bis 1973 an der Technischen Universität Braunschweig als wissenschaftlicher Assistent tätig. Darauf folgte eine vierjährige Tätigkeit für die Forschungsabteilung der Siemens AG in München. 1981 promovierte er an der TU München am Institut für Nachrichtentechnik.

Von 1978 bis 2010 war Nocker Professor für Kommunikationstechnik an der Hochschule Hannover.[1]

Nocker erfand ein digitales Nachrichtensystem mit Vielfachzugriff und dezentraler Vermittlungstechnik, welches in mehreren Ländern patentiert wurde (beispielsweise 1978 als United States Patent US4124776A).

Publikationen (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Personalia: Berufungen zum Fachhochschullehrer an die FH Hannover. In: FHH-aktuell. Januar, 1979, S. 9–10.