„Cornelius Riese“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Werdegang: Beleg eingefügt
Belege zu Werdegang eingefügt.
Zeile 4: Zeile 4:
== Werdegang ==
== Werdegang ==


Der gebürtige Heidelberger hat von 1994 bis 1999 Betriebswirtschaftslehre an der [[Universität Mannheim]] mit dem Abschluss [[Diplom-Kaufmann]] studiert. Während des Studiums arbeitete Riese im Rahmen von Auslandspraktika für [[BASF]] sowie die Strategieberatung [[McKinsey]]. 2005 promovierte er an der [[Technische Universität Chemnitz|Technischen Universität Chemnitz]]. Von 1999 bis 2006 war Riese bei dem internationalen Management- und IT-Dienstleister [[Accenture]] in der Strategieberatung für Finanzdienstleister tätig. 2007 wechselte er als Bereichsleiter zur [[DG HYP|DG Hyp]]. Der genossenschaftliche Immobilienfinanzierer war in einer schwierigen Phase und stand vor einer Restrukturierung. Die von Riese maßgeblich umgesetzte strategische Neuaufstellung gelang.
Der gebürtige Heidelberger hat von 1994 bis 1999 Betriebswirtschaftslehre an der [[Universität Mannheim]] mit dem Abschluss [[Diplom-Kaufmann]] studiert.<ref>{{Internetquelle |autor=DZ BANK AG |url=https://www.dzbank.de/content/dam/dzbank_de/de/home/profil/dzbankag/pdf_dokumente/Vorstand_Lebenslaeufe/Riese_dt_170714.~fb15d538c12caf47d2c9e53379a3662f.pdf |titel=Vita Dr. Cornelius Riese |werk= |hrsg=DZ BANK AG |datum=17.07.2014 |zugriff=26.02.2018 |sprache=Deutsch}}</ref> Während des Studiums arbeitete Riese im Rahmen von Auslandspraktika für [[BASF]] sowie die Strategieberatung [[McKinsey]]. 2005 promovierte er an der [[Technische Universität Chemnitz|Technischen Universität Chemnitz]].<ref>{{Literatur |Autor=Cornelius Riese |Titel=Industrialisierung von Banken: Grundlagen, Ausprägungen, Wirkungen |Auflage=1. Aufl |Verlag=Dt. Univ.-Verl |Ort=Wiesbaden |Datum=2006 |ISBN=9783835002593 |Online=https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D977706680 |Abruf=2018-02-26}}</ref> Von 1999 bis 2006 war Riese bei dem internationalen Management- und IT-Dienstleister [[Accenture]] in der Strategieberatung für Finanzdienstleister tätig.<ref>{{Internetquelle |autor=DZ BANK AG |url=https://www.dzbank.de/content/dam/dzbank_de/de/home/profil/dzbankag/pdf_dokumente/Vorstand_Lebenslaeufe/Riese_dt_170714.~fb15d538c12caf47d2c9e53379a3662f.pdf |titel=Vita Dr. Cornelius Riese |werk= |hrsg=DZ BANK AG |datum=17.07.2014 |zugriff=26.02.2018 |sprache=Deutsch}}</ref> 2007 wechselte er als Bereichsleiter zur [[DG HYP|DG Hyp]].<ref>{{Internetquelle |autor=DZ BANK AG |url=https://www.dzbank.de/content/dam/dzbank_de/de/home/profil/dzbankag/pdf_dokumente/Vorstand_Lebenslaeufe/Riese_dt_170714.~fb15d538c12caf47d2c9e53379a3662f.pdf |titel=Vita Dr. Cornelius Riese |werk= |hrsg=DZ BANK AG |datum=17.07.2014 |zugriff=26.02.2018 |sprache=Deutsch}}</ref> Der genossenschaftliche Immobilienfinanzierer war in einer schwierigen Phase und stand vor einer Restrukturierung. Die von Riese maßgeblich umgesetzte strategische Neuaufstellung gelang.


Im Mai 2009 wechselte Riese zur [[DZ BANK AG|DZ Bank AG]] als Bereichsleiter Stab (Generalsekretariat / Beteiligungen / Strategie). 2012 wird er zuerst zum Generalbevollmächtigten und 2013 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bankinformation.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1031:cornelius-riese-zum-stellvertretenden-vorstand-bestellt&catid=40&Itemid=326 |titel=Cornelius Riese zum stellvertretenden Vorstand bestellt |zugriff=2018-01-31 |sprache=de-de}}</ref> Seit 2014 ist er Mitglied des Vorstands und zuständig für Finanzen, Strategie und Controlling.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.boersen-zeitung.de/index.php?li=1&artid=2018019017&titel=Brillanter-Strukturierer |titel=Brillanter Strukturierer - boersen-zeitung.de |zugriff=2018-01-31 |sprache=de}}</ref> Riese wirkt maßgeblich an der Fortentwicklung der Strategie der DZ Bank Gruppe einschließlich der Konzernkoordination mit.
Im Mai 2009 wechselte Riese zur [[DZ BANK AG|DZ Bank AG]] als Bereichsleiter Stab (Generalsekretariat / Beteiligungen / Strategie). 2012 wird er zuerst zum Generalbevollmächtigten und 2013 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bankinformation.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1031:cornelius-riese-zum-stellvertretenden-vorstand-bestellt&catid=40&Itemid=326 |titel=Cornelius Riese zum stellvertretenden Vorstand bestellt |zugriff=2018-01-31 |sprache=de-de}}</ref> Seit 2014 ist er Mitglied des Vorstands und zuständig für Finanzen, Strategie und Controlling.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.boersen-zeitung.de/index.php?li=1&artid=2018019017&titel=Brillanter-Strukturierer |titel=Brillanter Strukturierer - boersen-zeitung.de |zugriff=2018-01-31 |sprache=de}}</ref> Riese wirkt maßgeblich an der Fortentwicklung der Strategie der DZ Bank Gruppe einschließlich der Konzernkoordination mit.

Version vom 26. Februar 2018, 11:46 Uhr

Cornelius Riese (* 20. Februar 1975 in Heidelberg) ist ein deutscher Manager.

Werdegang

Der gebürtige Heidelberger hat von 1994 bis 1999 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann studiert.[1] Während des Studiums arbeitete Riese im Rahmen von Auslandspraktika für BASF sowie die Strategieberatung McKinsey. 2005 promovierte er an der Technischen Universität Chemnitz.[2] Von 1999 bis 2006 war Riese bei dem internationalen Management- und IT-Dienstleister Accenture in der Strategieberatung für Finanzdienstleister tätig.[3] 2007 wechselte er als Bereichsleiter zur DG Hyp.[4] Der genossenschaftliche Immobilienfinanzierer war in einer schwierigen Phase und stand vor einer Restrukturierung. Die von Riese maßgeblich umgesetzte strategische Neuaufstellung gelang.

Im Mai 2009 wechselte Riese zur DZ Bank AG als Bereichsleiter Stab (Generalsekretariat / Beteiligungen / Strategie). 2012 wird er zuerst zum Generalbevollmächtigten und 2013 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt.[5] Seit 2014 ist er Mitglied des Vorstands und zuständig für Finanzen, Strategie und Controlling.[6] Riese wirkt maßgeblich an der Fortentwicklung der Strategie der DZ Bank Gruppe einschließlich der Konzernkoordination mit.

Vor dem Hintergrund der stärkeren Separierung der Holding- und Geschäftsbank-Funktion der DZ Bank soll Cornelius Riese gemeinsam mit Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), zum 1. Januar 2019 als Co-Vorsitzende des Vorstands der DZ Bank bestellt werden und zu diesem Zeitpunkt gemeinsam die Führung der Bank von Wolfgang Kirsch übernehmen.[7]

Riese ist verheiratet und hat drei Kinder.

Mandate

Riese ist Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzender der jeweiligen Prüfungsausschüsse bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der R+V Versicherung, der Union Asset Management Holding und bei der VR Leasing.[8][9]

Gesellschaftliches Engagement

  • Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft, dem Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der Genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
  • Mitglied des Kuratoriums der Stiftung "Deutschland im Plus", die sich für die private Überschuldungsprävention in Deutschland engagiert.
  • Mitglied im Präsidium der Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance e.V.[10]

Publikationen

  • Industrialisierung von Banken – Grundlagen, Ausprägungen, Wirkungen - Riese, Cornelius, 206 Seiten, Dissertation, Deutscher Universitätsverlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2006.
  • Banken in der Wertefalle – Effizienz- und Wachstumsstrategien für eine Branche in der Krise – Linn, Norbert / Krotsch, Steffen / Riese, Cornelius (Hrsg.), 288 Seiten, FAZ Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen, Frankfurt am Main, 2002.
  • Die Balanced Scorecard als Instrument der Wissensmessung und -bewertung im Wissensmanagement. Riese, Cornelius, 120 Seiten, verfügbar unter www.diplom.de, 2000.
  • Fachbeiträge in „Die Bank“, dem „Österreichischen Bankarchiv – Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen“, der „Schriftenreihe zum Bundesbank-Symposium Bankenaufsicht im Dialog (2016)“ und der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen“.

Weblinks

Fußnoten

  1. DZ BANK AG: Vita Dr. Cornelius Riese. DZ BANK AG, 17. Juli 2014, abgerufen am 26. Februar 2018 (deutsch).
  2. Cornelius Riese: Industrialisierung von Banken: Grundlagen, Ausprägungen, Wirkungen. 1. Auflage. Dt. Univ.-Verl, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-8350-0259-3 (dnb.de [abgerufen am 26. Februar 2018]).
  3. DZ BANK AG: Vita Dr. Cornelius Riese. DZ BANK AG, 17. Juli 2014, abgerufen am 26. Februar 2018 (deutsch).
  4. DZ BANK AG: Vita Dr. Cornelius Riese. DZ BANK AG, 17. Juli 2014, abgerufen am 26. Februar 2018 (deutsch).
  5. Cornelius Riese zum stellvertretenden Vorstand bestellt. Abgerufen am 31. Januar 2018 (deutsch).
  6. Brillanter Strukturierer - boersen-zeitung.de. Abgerufen am 31. Januar 2018.
  7. Pressemitteilung
  8. Geschäftsbericht 2016 DZ BANK Gruppe. (PDF) DZ BANK Gruppe, abgerufen am 20. Juli 2017.
  9. Dr. Cornelius Riese - Vita. (PDF) In: dzbank.de. Abgerufen am 20. Juli 2017.
  10. Organe der Frankfurt Main Finance e.V., abgerufen am 5. November 2017.