„Bürzelstelzer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bandvögel sind jetzt eigene Familie
→‎Gattungen und Arten: ehem. Gattung Melanopareia
Zeile 66: Zeile 66:
* ''Teledromas''
* ''Teledromas''
** [[Fahlbrauner Tapaculo]] (''Teledromas fuscus'')
** [[Fahlbrauner Tapaculo]] (''Teledromas fuscus'')

Die Gattung der [[Bandvögel]] (Melanopareia) mit ihren fünf Arten wurden lange als Teil der Familie der Bürzelstelzer gesehen. Neuere molekulargenetische Untersuchungen haben aber gezeigt, dass sie mit diesen nicht besonders nahe verwandt sind. Die Gattung wurde daher in eine eigen Familie (Melanopareiidae ) gestellt.<ref>{{Literatur|Autor= Per Ericson, Storrs L. Olson, Martin Irestedt, Herculano Alvarenga und Jon Fjeldså|Datum=2010|Titel=Circumscription of a monophyletic family for the tapaculos (Aves: Rhinocryptidae): ''Psiloramphus'' in and ''Melanopareia'' out |Sammelwerk=Journal of Ornithology| Band = 151| Nummer = 2| Seiten = 337–345| DOI = 10.1007/s10336-009-0460-9}}</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 6. August 2018, 20:07 Uhr

Bürzelstelzer

Perlmanteltapaculo (Acropternis orthonyx)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Schreivögel (Tyranni)
Familie: Bürzelstelzer
Wissenschaftlicher Name
Rhinocryptidae
Wetmore, 1930

Die Bürzelstelzer (Rhinocryptidae) sind eine Familie in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Bodenbewohner mit kurzen, runden Flügeln. Viele der Arten, die dieser Familie angehören, haben sehr lange, kräftige Zehen. Auffallend ist, dass ihre Nasenlöcher durch große, bewegliche Klappen verdeckt sind und dass die Vögel ihren langen Schwanz oft aufstellen.

Das Gefieder ist bei den meisten Arten grau oder braun, schwarz oder rotbraun gemustert. Die meisten Arten weisen keinen Geschlechtsdimorphismus auf.

Gattungen und Arten

Die Gattung der Bandvögel (Melanopareia) mit ihren fünf Arten wurden lange als Teil der Familie der Bürzelstelzer gesehen. Neuere molekulargenetische Untersuchungen haben aber gezeigt, dass sie mit diesen nicht besonders nahe verwandt sind. Die Gattung wurde daher in eine eigen Familie (Melanopareiidae ) gestellt.[1]

Literatur

Commons: Bürzelstelzer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Per Ericson, Storrs L. Olson, Martin Irestedt, Herculano Alvarenga und Jon Fjeldså: Circumscription of a monophyletic family for the tapaculos (Aves: Rhinocryptidae): Psiloramphus in and Melanopareia out. In: Journal of Ornithology. Band 151, Nr. 2, 2010, S. 337–345, doi:10.1007/s10336-009-0460-9.