„Preisabweichung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K Beleg
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
{{Belege fehlen}}
{{Dieser Artikel|Soll-Ist-Vergleich in der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung. Zum Soll-Ist-Vergleich in Unternehmensstrategie und Unternehmensführung siehe [[Organisationscontrolling]].}}
{{Dieser Artikel|Soll-Ist-Vergleich in der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung. Zum Soll-Ist-Vergleich in Unternehmensstrategie und Unternehmensführung siehe [[Organisationscontrolling]].}}
Die '''Preisabweichung''' (auch '''Soll-Ist-Vergleich''' genannt) ist ein Begriff aus der [[betriebswirtschaft]]lichen [[Kostenrechnung]]. Sie bezeichnet die Differenz zwischen den [[Istkosten|Ist-]] und den [[Sollkosten]]. Die Bezeichnung rührt daher, dass diese Differenz lediglich aufgrund von unterschiedlichen [[Kostensatz|Kostensätzen]] (z. B. Einstandspreise für [[Rohstoff]]e) entsteht.
Die '''Preisabweichung''' (auch '''Soll-Ist-Vergleich''' genannt) ist ein Begriff aus der [[betriebswirtschaft]]lichen [[Kostenrechnung]]. Sie bezeichnet die Differenz zwischen den [[Istkosten|Ist-]] und den [[Sollkosten]], d.h. zwischen geplanten und tatsächlichen Kosten der Einsatzfaktoren<ref>{{Literatur |Autor= |Titel=Einführung in die moderne Kostenrechnung |Hrsg=Wolfgang G. Walter, Isabella Wünsch |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage=4 |Verlag=Springer Gabler |Ort= |Datum= |ISBN= |DOI=10.1007/978-3-8349-4075-9 |Seiten=202}}</ref>. Die Bezeichnung rührt daher, dass diese Differenz lediglich aufgrund von unterschiedlichen [[Kostensatz|Kostensätzen]] (z.&nbsp;B. Einstandspreise für [[Rohstoff]]e) entsteht.


Dies gilt nur, wenn die Preisabweichung genau der [[Verbrauchsabweichung]] entspricht.
Dies gilt nur, wenn die Preisabweichung genau der [[Verbrauchsabweichung]] entspricht.

Version vom 18. Januar 2019, 15:34 Uhr

Die Preisabweichung (auch Soll-Ist-Vergleich genannt) ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung. Sie bezeichnet die Differenz zwischen den Ist- und den Sollkosten, d.h. zwischen geplanten und tatsächlichen Kosten der Einsatzfaktoren[1]. Die Bezeichnung rührt daher, dass diese Differenz lediglich aufgrund von unterschiedlichen Kostensätzen (z. B. Einstandspreise für Rohstoffe) entsteht.

Dies gilt nur, wenn die Preisabweichung genau der Verbrauchsabweichung entspricht. Normalerweise setzt sich die Verbrauchsabweichung aus einem Teil, für den der Kostenstellenleiter keine Verantwortung trägt (Preisabweichung), und einem Teil, für den der Kostenstellenleiter verantwortlich ist, zusammen.

  1. Wolfgang G. Walter, Isabella Wünsch (Hrsg.): Einführung in die moderne Kostenrechnung. 4. Auflage. Springer Gabler, S. 202, doi:10.1007/978-3-8349-4075-9.