„Zapon-Farbstoffe“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Einzelnachweise: kat korrigiert
Div. Ergänzungen, Kat
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zapon-Farbstoffe''' sind [[Lichtechtheit|lichtechte]] Farbstoffe, die in organischen [[Lösungsmittel]]n (Alkohole und [[Glykolether]]) gut löslich sind. Sie zählen zur Gruppe der organischen [[Metallkomplexfarbstoffe]], meist mit Chrom oder auch Kupfer oder Kobalt als [[Zentralatom]].<ref name="Römpp">Otto-Albrecht Neumüller (Herausgeber): ''Römpps Chemie Lexikon'', Frank’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1983, 8. Auflage, S.&nbsp;4675, ISBN 3-440-04513-7.</ref>
'''Zapon-Farbstoffe''' sind [[Lichtechtheit|lichtechte]] [[Lösungsmittelfarbstoffe]], die in organischen [[Lösungsmittel]]n (Alkohole und [[Glykolether]]) gut löslich sind. Sie zählen zur Gruppe der organischen [[Metallkomplexfarbstoffe]], meist mit Chrom oder auch Kupfer oder Kobalt als [[Zentralatom]].<ref name="Römpp">Otto-Albrecht Neumüller (Herausgeber): ''Römpps Chemie Lexikon'', Frank’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1983, 8. Auflage, S.&nbsp;4675, ISBN 3-440-04513-7.</ref>
== Verwendung ==
== Verwendung ==
Zapon-Farbstoffe werden zur Herstellung von Transparentlacken und Holzbeizen verwendet.<ref name="Römpp"></ref>
Zapon-Farbstoffe werden als Bestandteil von Transparentlacken ([[Zaponlack]]) für Metalle und für Holzbeizen verwendet.<ref name="Römpp"></ref>
[[Datei:Solvent Yellow 32.svg|mini|chemische Struktur von C.I. Solvent Yellow 32]]
[[Datei:Solvent Red 8.svg|mini|chemische Struktur von C.I. Solvent Red 8]]
Beispiele:<ref>{{Literatur |Autor= |Hrsg=National Institute of Industrial Research |Titel=The Complete Technology Book on Dyes & Dye Intermediates |Auflage= |Sammelwerk= |Reihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Band= |Verlag=Ajay Kr. Gupta |Ort=Delhi |Datum=|ISBN=81-86623-79-5 |Seiten=561 |Online={{Google Buch |BuchID=psl6DwAAQBAJ |Seite=561 }}}}</ref>
{|class="wikitable sortable" style="font-size: 90%"
! Farbstoff||Bemerkung
|-
|[[Colour Index|C.I.]] Solvent Yellow 32||Chrom-Komplex
|-
|C.I. Solvent Yellow 21||Chrom-Komplex
|-
|C.I. Solvent Yellow 45||Chrom-Komplex
|-
|C.I. Solvent Orange 5||Chrom-Komplex
|-
|C.I. Solvent Orange 6||Chrom-Komplex
|-
|C.I. Solvent Red 109||Chrom-Komplex
|-
|C.I. Solvent Red 35||Chrom-Komplex
|-
|C.I. Solvent Red 8||Chrom-Komplex
|-
|C.I. Solvent Violet 2||Chrom-Komplex
|-
|C.I. Solvent Blue 25||Kupfer-Komplex
|-
|C.I. Solvent Brown 37||Kobald-Komplex
|-
|C.I. Solvent Black 34||Chrom-Komplex
|-
|}
Zapon ist eine Handelsbezeichnung der [[BASF]].<ref>{{Literatur |Autor=Hans R. Schweizer |Hrsg= |Titel=Künstliche Organische Farbstoffe und Ihre Zwischenprodukte |Auflage= |Sammelwerk= |Reihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Band= |Verlag= Springer-Verlag |Ort=Berlin, Göttingen, Heidelberg |Datum=1964 |ISBN=978-3-642-87245-7 |Seiten=220 |Online={{Google Buch |BuchID=P4SiBgAAQBAJ |Seite=220 }}}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Farbstoff]]
[[Kategorie:Lösungsmittelfarbstoff]]

Version vom 15. März 2019, 02:02 Uhr

Zapon-Farbstoffe sind lichtechte Lösungsmittelfarbstoffe, die in organischen Lösungsmitteln (Alkohole und Glykolether) gut löslich sind. Sie zählen zur Gruppe der organischen Metallkomplexfarbstoffe, meist mit Chrom oder auch Kupfer oder Kobalt als Zentralatom.[1]

Verwendung

Zapon-Farbstoffe werden als Bestandteil von Transparentlacken (Zaponlack) für Metalle und für Holzbeizen verwendet.[1]

chemische Struktur von C.I. Solvent Yellow 32
chemische Struktur von C.I. Solvent Red 8

Beispiele:[2]

Farbstoff Bemerkung
C.I. Solvent Yellow 32 Chrom-Komplex
C.I. Solvent Yellow 21 Chrom-Komplex
C.I. Solvent Yellow 45 Chrom-Komplex
C.I. Solvent Orange 5 Chrom-Komplex
C.I. Solvent Orange 6 Chrom-Komplex
C.I. Solvent Red 109 Chrom-Komplex
C.I. Solvent Red 35 Chrom-Komplex
C.I. Solvent Red 8 Chrom-Komplex
C.I. Solvent Violet 2 Chrom-Komplex
C.I. Solvent Blue 25 Kupfer-Komplex
C.I. Solvent Brown 37 Kobald-Komplex
C.I. Solvent Black 34 Chrom-Komplex

Zapon ist eine Handelsbezeichnung der BASF.[3]

Einzelnachweise

  1. a b Otto-Albrecht Neumüller (Herausgeber): Römpps Chemie Lexikon, Frank’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1983, 8. Auflage, S. 4675, ISBN 3-440-04513-7.
  2. National Institute of Industrial Research (Hrsg.): The Complete Technology Book on Dyes & Dye Intermediates. Ajay Kr. Gupta, Delhi, ISBN 81-86623-79-5, S. 561 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Hans R. Schweizer: Künstliche Organische Farbstoffe und Ihre Zwischenprodukte. Springer-Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg 1964, ISBN 978-3-642-87245-7, S. 220 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).