„Cadmiumhexafluorosilicat“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 29: Zeile 29:


'''Cadmiumhexafluorosilicat''', CdSiF<sub>6</sub> ist eine [[chemische Verbindung]] des [[Cadmium]]s aus der Gruppe der [[Hexafluorosilicate]].
'''Cadmiumhexafluorosilicat''', CdSiF<sub>6</sub> ist eine [[chemische Verbindung]] des [[Cadmium]]s aus der Gruppe der [[Hexafluorosilicate]].

== Gewinnung und Darstellung ==
Das Hexahydrat von Cadmiumhexafluorosilicat kann durch Reaktion von [[Cadmiumcarbonat]] mit [[Hexafluoridokieselsäure]] gewonnen werden.<ref name="R. J. Meyer">{{Literatur| Autor=R. J. Meyer | Titel=Cadmium System-Nummer 33 | Verlag=Springer-Verlag | ISBN=978-3-662-11295-3 | Jahr=2013 | Online={{Google Buch | BuchID=GZ-FBwAAQBAJ | Seite=154 }} | Seiten=154 }}</ref>


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==

Version vom 17. März 2019, 21:33 Uhr

Strukturformel
Cadmium-Ion Struktur des Hexafluorosilicat-Ion
Allgemeines
Name Cadmiumhexafluorosilicat
Andere Namen

Cadmiumfluorosilikat

Summenformel CdSiF6
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 17010-21-8
  • 18972-58-2 (Hexahydrat)
EG-Nummer 241-084-0
ECHA-InfoCard 100.037.334
PubChem 197153
ChemSpider 15382569
Wikidata Q62197983
Eigenschaften
Molare Masse 254,49 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Löslichkeit

leicht löslich in Wasser (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301​‐​331​‐​351​‐​373​‐​410
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Cadmiumhexafluorosilicat, CdSiF6 ist eine chemische Verbindung des Cadmiums aus der Gruppe der Hexafluorosilicate.

Gewinnung und Darstellung

Das Hexahydrat von Cadmiumhexafluorosilicat kann durch Reaktion von Cadmiumcarbonat mit Hexafluoridokieselsäure gewonnen werden.[2]

Eigenschaften

Cadmiumhexafluorosilicat ist ein kristalliner farbloser Feststoff, der leicht löslich in Wasser ist.[1] Das Hexahydrat gibt bei 170 °C Kristallwasser ab.[3]

Toxikologie

Das Inhalieren oder Verschlucken der Verbindung ist giftig. Cadmiumhexafluorosilicat wird verdächtig, Krebs zu verursachen und die Organe zu schädigen.[1]

Literatur

  • Ganesh Thakur, A. L. Verma: Raman spectroscopic study of phase transformation in single crystals of cadmium fluorosilicate hexahydrate. John Wiley & Sons Ltd., Juni 1989, doi:10.1002/jrs.1250200605.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Eintrag zu Cadmiumhexafluorosilikat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich)
  2. R. J. Meyer: Cadmium System-Nummer 33. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-11295-3, S. 154 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. R. Blachnik: Taschenbuch für Chemiker und Physiker Band 3: Elemente, anorganische Verbindungen und Materialien, Minerale. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58842-6, S. 370 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).