„Gerhard Czermak“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Reference-Tag eingefügt
K Literaturbeleg ergänzt.
Zeile 3: Zeile 3:
Czermak wurde 1942 in Brünn geboren und wuchs als [[Heimatvertriebene|Heimatvertriebener]] in [[Bayern]] auf. Er ist [[Promotion (Doktor)|promovierter]] [[Jurist]] und war von 1971 bis 2001 als [[Verwaltungsrecht (Deutschland)|Verwaltungsjurist]] und [[Verwaltungsrichter]] in Bayern tätig. Er ist Mitglied im Beirat der [[Giordano-Bruno-Stiftung]]. Im Februar 2017 war er Mitgründer und ist seitdem Mitglied des Direktoriums des [[Institut für Weltanschauungsrecht|Instituts für Weltanschauungsrecht]] (ifw).
Czermak wurde 1942 in Brünn geboren und wuchs als [[Heimatvertriebene|Heimatvertriebener]] in [[Bayern]] auf. Er ist [[Promotion (Doktor)|promovierter]] [[Jurist]] und war von 1971 bis 2001 als [[Verwaltungsrecht (Deutschland)|Verwaltungsjurist]] und [[Verwaltungsrichter]] in Bayern tätig. Er ist Mitglied im Beirat der [[Giordano-Bruno-Stiftung]]. Im Februar 2017 war er Mitgründer und ist seitdem Mitglied des Direktoriums des [[Institut für Weltanschauungsrecht|Instituts für Weltanschauungsrecht]] (ifw).


Seit 1990 hat er zahlreiche Veröffentlichungen zum [https://weltanschauungsrecht.de/weltanschauungsrecht Weltanschauungsrecht], [[Religionsrecht]], [[Staatskirchenrecht]] sowie zur [[Trennung von Staat und Kirche]] vorgelegt. Mit [[Eric Hilgendorf]] veröffentlichte er das Lehrbuch ''[https://www.springer.com/de/book/9783662560778#aboutBook Religions- und Weltanschauungsrecht.]'' Seit 2019 ist er Mitherausgeber der ''[https://www.nomos-shop.de/reihenpopup.aspx?reihe=851 Schriften zum Weltanschauungsrecht]'' im Nomos Verlag''.''<ref>{{Literatur |Autor= |Titel=Schriften zum Weltanschauungsrecht |Hrsg=Jacqueline Neumann, Gerhard Czermak, Reinhard Merkel, Holm Putzke |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Nomos Verlag |Ort=Baden-Baden |Datum= |ISBN= |Seiten=}}</ref>
Seit 1990 hat er zahlreiche Veröffentlichungen zum [https://weltanschauungsrecht.de/weltanschauungsrecht Weltanschauungsrecht], [[Religionsrecht]], [[Staatskirchenrecht]] sowie zur [[Trennung von Staat und Kirche]] vorgelegt. Mit [[Eric Hilgendorf]] veröffentlichte er das Lehrbuch ''Religions- und Weltanschauungsrecht''<ref>{{Literatur |Autor=Gerhard Czermak, Eric Hilgendorf |Titel=Religions- und Weltanschauungsrecht. Eine Einführung |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage=2 |Verlag=Springer-Lehrbuch |Ort=Berlin, Heidelberg |Datum=2018 |ISBN=978-3-662-56077-8 |Seiten=XXIII, 396}}</ref> Seit 2019 ist er Mitherausgeber der ''[https://www.nomos-shop.de/reihenpopup.aspx?reihe=851 Schriften zum Weltanschauungsrecht]'' im Nomos Verlag''.''<ref>{{Literatur |Autor= |Titel=Schriften zum Weltanschauungsrecht |Hrsg=Jacqueline Neumann, Gerhard Czermak, Reinhard Merkel, Holm Putzke |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Nomos Verlag |Ort=Baden-Baden |Datum= |ISBN= |Seiten=}}</ref>


== Schriften (Auswahl) ==
== Schriften (Auswahl) ==

Version vom 1. April 2020, 23:57 Uhr

Gerhard Czermak (* 1942 in Brünn, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein deutscher Jurist und Autor.

Czermak wurde 1942 in Brünn geboren und wuchs als Heimatvertriebener in Bayern auf. Er ist promovierter Jurist und war von 1971 bis 2001 als Verwaltungsjurist und Verwaltungsrichter in Bayern tätig. Er ist Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung. Im Februar 2017 war er Mitgründer und ist seitdem Mitglied des Direktoriums des Instituts für Weltanschauungsrecht (ifw).

Seit 1990 hat er zahlreiche Veröffentlichungen zum Weltanschauungsrecht, Religionsrecht, Staatskirchenrecht sowie zur Trennung von Staat und Kirche vorgelegt. Mit Eric Hilgendorf veröffentlichte er das Lehrbuch Religions- und Weltanschauungsrecht[1] Seit 2019 ist er Mitherausgeber der Schriften zum Weltanschauungsrecht im Nomos Verlag.[2]

Schriften (Auswahl)

  • Christen gegen Juden. Geschichte einer Verfolgung. Von der Antike bis zum Holocaust, von 1945 bis heute. Nördlingen Verlag (1989) ISBN 3-89190-449-5
  • Staat und Weltanschauung. Eine Auswahlbibliographie juristischer sowie historischer und gesellschaftswissenschaftlicher Literatur. IBDK Verlag (1993) ISBN 3-922601-18-9
  • Staat und Weltanschauung, Bd. 2 (1993–1997). Eine annotierte juristische Bibliographie mit ergänzender nichtjuristischer Literatur. Alibri, Aschaffenburg, ISBN 3-932710-61-4.
  • Religion und Weltanschauung in Gesellschaft und Recht: Ein Lexikon für Praxis und Wissenschaft. Alibri Verlag (2009) ISBN 3-86569-026-2
  • Religiös-weltanschauliche Diskriminierung in Deutschland. In: Religiöse Intoleranz und Diskriminierung in ausgewählten Ländern Europas. Lit Verlag (2011). ISBN 3-643-99906-2
  • mit Johann-Albrecht Haupt und Dirk Ehlers: Die Privilegien der Kirchen und das Grundgesetz: 4. Berliner Gespräche über das Verhältnis von Staat, Religion und Weltanschauung. Humanistische Union (2011) ISBN 3-930416-26-3
  • Problemfall Religion. Ein Kompendium der Religions- und Kirchenkritik. Tectum Verlag Marburg (2014) ISBN 978-3-8288-3285-5
  • Religions- und Weltanschauungsrecht: Eine Einführung. 2. wes. erw. Auflage. Springer Verlag (2018) ISBN 978-3-662-56077-8

Einzelnachweise

  1. Gerhard Czermak, Eric Hilgendorf: Religions- und Weltanschauungsrecht. Eine Einführung. 2. Auflage. Springer-Lehrbuch, Berlin, Heidelberg 2018, ISBN 978-3-662-56077-8, S. XXIII, 396.
  2. Jacqueline Neumann, Gerhard Czermak, Reinhard Merkel, Holm Putzke (Hrsg.): Schriften zum Weltanschauungsrecht. Nomos Verlag, Baden-Baden.