„Alicyclobacillus acidocaldarius“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte Wikipedia:Taxoboxen. --> {{Taxob…
(kein Unterschied)

Version vom 18. November 2020, 17:36 Uhr

Alicyclobacillus acidocaldarius
Systematik
Abteilung: Firmicutes
Klasse: Bacilli
Ordnung: Bacillales
Familie: Bacillaceae
Gattung: Alicyclobacillaceae
Art: Alicyclobacillus acidocaldarius
Wissenschaftlicher Name
Alicyclobacillus acidocaldarius
(Darland and Brock 1971) Wisotzkey et al. 1992 emend. Goto et al. 2006[1]

Alicyclobacillus acidocaldarius (früher Bacillus acidocaldarius) von acidum lateinisch Säure und caldarius lateinisch der Wärme zugehörig ist ein Bakterium, dass saure und thermische Habitate bewohnt. Es handelt sich um aerobe, Gram-positive Sporen formende Stäbchen, die kurze Ketten von 5-6 Zellen bilden. Die Sporen sind ellipsoid liegen terminal bis subterminal in der Zelle. Die Hitzeresistenz ist relativ schwach ausgeprägt mit einer Halbwertszeit 86°C für 10 bis 12 Minuten. Der pH-Wert Bereich liegt zwischen 2 und 6. Das Wachstum erfolgt zwischen 45 und 70 °C. Die Spezies ist nah mit Alicyclobacillus acidoterrestris verwandt. A. acidocaldarius kommt im Wasser und Erdboden vor.[2] Es handelt sich um einen frei lebenden nicht pathogenen Organismus, der mit Verderb von Fruchtsäften in Verbindung gebracht wird. Die Gensequenz ist vollständig sequenziert.[3]

Einzelnachweise

  1. Alicyclobacillus acidocaldarius. doi:10.1601/nm.10581.
  2. Jeffrey D. Wisotzkey, Peter Jurtshuk, George E. Fox, Gabriele Deinhard, Karl Poralla: Comparative Sequence Analyses on the 16S rRNA (rDNA) of Bacillus acidocaldarius, Bacillus acidoterrestris, and Bacillus cycloheptanicus and Proposal for Creation of a New Genus, Alicyclobacillus gen. nov. In: International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology,. Band 42, Nr. 2, 1992, ISSN 1466-5026, S. 263–269, doi:10.1099/00207713-42-2-263.
  3. Konstantinos Mavromatis, Johannes Sikorski, Alla Lapidus, Tijana Glavina Del Rio, Alex Copeland, Hope Tice, Jan-Fang Cheng, Susan Lucas, Feng Chen, Matt Nolan, David Bruce, Lynne Goodwin, Sam Pitluck, Natalia Ivanova, Galina Ovchinnikova, Amrita Pati, Amy Chen, Krishna Palaniappan, Miriam Land, Loren Hauser, Yun-Juan Chang, Cynthia D. Jeffries, Patrick Chain, Linda Meincke, David Sims, Olga Chertkov, Cliff Han, Thomas Brettin, John C. Detter, Claudia Wahrenburg, Manfred Rohde, Rüdiger Pukall, Markus Göker, Jim Bristow, Jonathan A. Eisen, Victor Markowitz, Philip Hugenholtz, Hans-Peter Klenk, Nikos C. Kyrpides: Complete genome sequence of Alicyclobacillus acidocaldarius type strain (104-IAT). In: Standards in Genomic Sciences. Band 2, Nr. 1, 2010, ISSN 1944-3277, S. 9, doi:10.4056/sigs.591104, PMID 21304673.