„Sabine Pelzmann“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Werdegang: Ausstellungen kleinerer Art (also keine renommierten Museen oder Kunstgalerien), belegt mit Selbstbelegen der Institutionen — verkürzt im Fließtext reicht da...
→‎Publikationen: gekürzt (Auswahl), umgestellt (Lyrik und Sachbuch, chronologisch), „ent-ref-t“ (unnötig)
Zeile 12: Zeile 12:
Sabine Pelzmann ist Mutter von zwei Töchtern und lebt in Graz. Zudem ist sie Mitglied der Sezession Graz und betätigt sich künstlerisch als Bildhauerin (hauptsächlich mit Bronze).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sezessiongraz.at/aktive |titel=MITGLIEDER |sprache=de |abruf=2022-03-29}}</ref> Ausstellungen hatte sie u.&nbsp;a. in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Graz („Die Nymphe tanzt“, 2020)<ref>{{Internetquelle |url=https://news.uni-graz.at/de/detail/article/die-nymphe-tanzt/ |titel=Die Nymphe tanzt |abruf=2022-03-30}}</ref> und im Bildungshaus Schloss Puchberg („TANZ“en, 2022).<ref>{{Internetquelle |url=https://schlosspuchberg.at/seminar/10_25042-tanzen |titel=TANZen |werk=Schloss Puchberg |datum=2021-09-01 |sprache=de |abruf=2022-03-30}}</ref>
Sabine Pelzmann ist Mutter von zwei Töchtern und lebt in Graz. Zudem ist sie Mitglied der Sezession Graz und betätigt sich künstlerisch als Bildhauerin (hauptsächlich mit Bronze).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sezessiongraz.at/aktive |titel=MITGLIEDER |sprache=de |abruf=2022-03-29}}</ref> Ausstellungen hatte sie u.&nbsp;a. in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Graz („Die Nymphe tanzt“, 2020)<ref>{{Internetquelle |url=https://news.uni-graz.at/de/detail/article/die-nymphe-tanzt/ |titel=Die Nymphe tanzt |abruf=2022-03-30}}</ref> und im Bildungshaus Schloss Puchberg („TANZ“en, 2022).<ref>{{Internetquelle |url=https://schlosspuchberg.at/seminar/10_25042-tanzen |titel=TANZen |werk=Schloss Puchberg |datum=2021-09-01 |sprache=de |abruf=2022-03-30}}</ref>


== Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Publikationen ==


=== Bücher ===
=== Sachbücher ===
* Coaching im Change. Über den Bedarf von Führungskräfteberatung im Rahmen von Changeprozessen. von Sabine Pelzmann, Akademikerverlag, ISBN 978-3-639- 87660-2
* Wenn der blauen Feder Wurzeln wachsen. Lyrik von Sabine Pelzmann, edition keiper, 2022. ISBN 978-3-903322-56-1<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Pelzmann |Titel=Wenn der blauen Feder Wurzeln wachsen |Datum=2022 |ISBN=978-3-903322-56-1}}</ref>
* Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose. Wirksam beraten. Von Sabine Pelzmann und Bettina Strümpf, 2. Auflage, 2018, Springer Verlag. ISBN 978-3-658-19831-2
* Führung und Macht. Aspekte moderner Führungsrollen – gesehen in Figuren der Grimm`schen Märchen. Von Sabine Pelzmann und Olivia de Fontana, Schäffer Poeschel Verlag, 1. Auflage, April 2020, ISBN 978-3-7910-4717-1<ref>{{Internetquelle |url=https://search.onb.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=ONB_alma21413821780003338&context=L&vid=ONB&lang=de_DE&search_scope=ONB_gesamtbestand&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=default_tab&query=any,contains,sabine%20pelzmann&offset=0 |titel=Österreichische Nationalbibliothek |abruf=2022-03-29}}</ref>
* In meinem Ich. von Sabine Pelzmann, 2018, Ueberreuter Verlag, ISBN 978-3-8000- 7705-2
* Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose. Wirksam beraten. Von Sabine Pelzmann und Bettina Strümpf, 2. Auflage, 2018, Springer Verlag. ISBN 978-3-658-19831-2<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Pelzmann und Bettina Strümpf |Titel=Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose. Wirksam beraten. |ISBN=978-3-531-19784-5}}</ref>
* Führung und Macht. Aspekte moderner Führungsrollen – gesehen in Figuren der Grimm`schen Märchen. Von Sabine Pelzmann und Olivia de Fontana, Schäffer Poeschel Verlag, 1. Auflage, April 2020, ISBN 978-3-7910-4717-1
* In meinem Ich. von Sabine Pelzmann, 2018, Ueberreuter Verlag, ISBN 978-3-8000- 7705-2<ref>{{Internetquelle |url=https://search.onb.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=ONB_alma21399648000003338&context=L&vid=ONB&lang=de_DE&search_scope=ONB_gesamtbestand&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=default_tab&query=any,contains,In%20meinem%20Ich.&offset=0 |titel=Österreichische Nationalbibliothek |abruf=2022-03-29}}</ref>

* Sprossranken'''.''' Lyrik, edition keiper, 2017. ISBN 978-3-903144-40-8<ref>{{Internetquelle |url=https://search.onb.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=ONB_alma21297559240003338&context=L&vid=ONB&lang=de_DE&search_scope=ONB_gesamtbestand&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=default_tab&query=any,contains,Sprossranken&offset=0 |titel=Österreichische Nationalbibliothek |abruf=2022-03-29}}</ref>
=== Lyrik ===
* Die blaue Stadt. Lyrik, Bauschke Verlag, 2015. ISBN 978-3-902990-35-8<ref>{{Internetquelle |url=https://search.onb.ac.at/primo-explore/fulldisplay?docid=ONB_alma21484092990003338&context=L&vid=ONB&lang=de_DE&search_scope=ONB_gesamtbestand&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=default_tab&query=any,contains,Die%20blaue%20Stadt&offset=0 |titel=Österreichische Nationalbibliothek |abruf=2022-03-29}}</ref>
* Die blaue Stadt. Lyrik, Bauschke Verlag, 2015. ISBN 978-3-902990-35-8
* Coaching im Change. Über den Bedarf von Führungskräfteberatung im Rahmen von Changeprozessen. von Sabine Pelzmann, Akademikerverlag, ISBN 978-3-639- 87660-2<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Pelzmann |Titel=Coaching im Change. Über den Bedarf von Führungskräfteberatung im Rahmen von Changeprozessen. |Verlag=Akademikerverlag |ISBN=}}</ref>
* Sprossranken'''.''' Lyrik, edition keiper, 2017. ISBN 978-3-903144-40-8
* Wenn der blauen Feder Wurzeln wachsen. Lyrik von Sabine Pelzmann, edition keiper, 2022. ISBN 978-3-903322-56-1


==== Artikel ====
==== Artikel ====
* mit Ingo Winkler: „A Laboratory to Teach Leadership to Undergraduate Students“. In: Reflecting Education, Vol 9, No.1, 2014
* "Vertical Leadership und die Konstitution der Führungsrolle". Veröffentlicht in: GRC aktuell, Fachzeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung, 4. Jahrgang, 2021, Nr. 3, Linde Verlag<ref>{{Literatur |Titel=Vertical Leadership und die Konstitution der Führungsrolle |Hrsg=GRC aktuell, Fachzeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung |Nummer=3 |Verlag=Linde Verlag |Datum=2021}}</ref>
* mit Wolfgang Pölz: „Führung“. In: „Praxisbuch ISO 9001:2015. Die neuen Anforderungen verstehen und umsetzen“, A. Koubek (Hrsg.), 1. Auflage 2015, Carl Hanser Verlag München, S. 57–76
* "Im Nadelöhr – zwischen Pfadabhängigkeit und Multiperspektivität". Von Sabine Pelzmann, veröffentlicht in "Gesellschaft & Politik, Zeitschrift für soziales und wirtschaftliches Engagement": "Wir haben fertig?… und was wir dennoch schaffen können", C. Lagger und P. Rosegger (Hrsg.), Dr. Karl Kummer Institut Verein für Sozial- und Wirtschaftspolitik, Wien, 2021<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Pelzmann |Titel=Im Nadelöhr - zwischen Pfadabhängigkeit und Multiperspektivität |Hrsg=C. Lagger, P. Rosegger |Ort=Wien |Datum=2021}}</ref>
* mit Ingo Winkler: "Was können uns Märchen über Führung sagen? Zwei Interpretationen zu Füh- rungsaspekten im Märchen „Dornröschen“. In: „ÖVS News“, 3/2017, S. 9–14
* "König(in) sein: Wertorientierte Führung im Mittelstand". Von Sabine Pelzmann, veröffentlicht in: PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft, 19. Mai 2020.<ref>{{Internetquelle |autor=OPS Netzwerk GmbH |url=https://www.pt-magazin.de/de/wirtschaft/arbeit/königin-sein-wertorientierte-führung-im-mittelstan_kadkudo2.html?s=JSoHHrNaVKdce2dF |titel=König(in) sein: Wertorientierte Führung im Mittelstand |sprache=de |abruf=2022-03-29}}</ref>
* „König(in) sein: Wertorientierte Führung im Mittelstand“. In: PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft, 19. Mai 2020.
* "Gestalter oder Getriebene? Zum Beratungsbedarf von Führungskräften in Veränderungsprozessen". Von Sabine Pelzmann, veröffentlicht in: GRC aktuell, Fachzeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung, 2. Jahrgang, Mai 2019, Nr. 2, Linde Verlag<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Pelzmann |Titel=Gestalter oder Getriebene? Zum Beratungsbedarf von Führungskräften in Veränderungsprozessen |Hrsg=GRC aktuell, Fachzeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung |Nummer=2 |Verlag=Linde Verlag |Datum=2019}}</ref>
* „Im Nadelöhr — zwischen Pfadabhängigkeit und Multiperspektivität“. In: „Gesellschaft & Politik, Zeitschrift für soziales und wirtschaftliches Engagement“, Dr. Karl Kummer Institut Verein für Sozial- und Wirtschaftspolitik, Wien, 2021
* "Erfolgsfaktoren für die Einführung von Shared Leadership in Schulen". Von Walter Vogel und Sabine Pelzmann, veröffentlicht in den "ÖVS News", 2/2019, S. 16 – 20<ref>{{Literatur |Autor=Walter Vogel, Sabine Pelzmann |Titel=Erfolgsfaktoren für die Einführung von Shared Leadership in Schulen |Datum=2019 |Seiten=16 – 20}}</ref>
* "Was können uns Märchen über Führung sagen? Zwei Interpretationen zu Füh- rungsaspekten im Märchen "Dornröschen". Von Sabine Pelzmann und Ingo Winkler, veröffentlicht in den "ÖVS News", 3/2017, S. 9–14<ref>{{Literatur |Autor=Sabine Pelzmann, Ingo Winkler |Titel=Was können uns Märchen über Führung sagen? Zwei Interpretationen zu Führungsaspekten im Märchen "Dornröschen" |Datum=2017 |Seiten=9-14}}</ref>
* "Führung" von Wolfgang Pölz und Sabine Pelzmann; in: "Praxisbuch ISO 9001:2015. Die neuen Anforderungen verstehen und umsetzen", A. Koubek (Hrsg.), 1. Auflage 2015, Carl Hanser Verlag München, S. 57–76<ref>{{Literatur |Autor=Wolfgang Pölz, Sabine Pelzmann |Titel=Führung |Verlag=Carl Hanser Verlag |Ort=München |Datum=2015 |Seiten=57–76}}</ref>
* "A Laboratory to Teach Leadership to Undergraduate Students". Von Sabine Pelz- mann und Ingo Winkler, Reflecting Education, Vol 9, No.1, 2014
* "Über den Bedarf von Führungskräfteberatung – Supervision und Coaching – im Rahmen komplexer organisatorischer Veränderungsprozesse", Masterthese Donau Universität Krems, 2006<ref>{{Literatur |Titel=Über den Bedarf von Führungskräfteberatung – Supervision und Coaching – im Rahmen komplexer organisatorischer Veränderungsprozesse |Datum=2006}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 10. April 2022, 08:35 Uhr

Sabine Pelzmann (* 1966) ist eine österreichische Autorin, Bildhauerin und Unternehmensberaterin.[1]

Werdegang

Sabine Pelzmann wurde 1966 als Sabine Knafl in Kärnten geboren. Von 1985 bis 1990 studierte Pelzmann an der Universität für Bodenkultur in Wien Landwirtschaft und schloss das Studium als Diplom-Ingenieur ab.

Ab 1990 arbeitete sie im Marketing und im Qualitätsmanagement für AMF. Ab 1996 übernahm sie die Position der stellvertretenden Geschäftsführerin des LFI Steiermark. 2001 übernahm Pelzmann als Senior Consultant bei der Infora Consulting Group in Graz die Verantwortung für Changemanagement- und Führungskräfteentwicklungsprojekte.

Seit 2004 ist Sabine Pelzmann Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung; seit 2006 agiert Pelzmann aktiv als Sachautorin. Daneben publiziert sie eigene Lyrik.

2009 wurde Pelzmann Lehrsupervisorin für „Integrative Supervision und Coaching“ an der Donau Universität Krems. Seit 2010 ist sie zudem als Lektorin tätig.

Sabine Pelzmann ist Mutter von zwei Töchtern und lebt in Graz. Zudem ist sie Mitglied der Sezession Graz und betätigt sich künstlerisch als Bildhauerin (hauptsächlich mit Bronze).[2] Ausstellungen hatte sie u. a. in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Graz („Die Nymphe tanzt“, 2020)[3] und im Bildungshaus Schloss Puchberg („TANZ“en, 2022).[4]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Sachbücher

  • Coaching im Change. Über den Bedarf von Führungskräfteberatung im Rahmen von Changeprozessen. von Sabine Pelzmann, Akademikerverlag, ISBN 978-3-639- 87660-2
  • Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose. Wirksam beraten. Von Sabine Pelzmann und Bettina Strümpf, 2. Auflage, 2018, Springer Verlag. ISBN 978-3-658-19831-2
  • In meinem Ich. von Sabine Pelzmann, 2018, Ueberreuter Verlag, ISBN 978-3-8000- 7705-2
  • Führung und Macht. Aspekte moderner Führungsrollen – gesehen in Figuren der Grimm`schen Märchen. Von Sabine Pelzmann und Olivia de Fontana, Schäffer Poeschel Verlag, 1. Auflage, April 2020, ISBN 978-3-7910-4717-1

Lyrik

Artikel

  • mit Ingo Winkler: „A Laboratory to Teach Leadership to Undergraduate Students“. In: Reflecting Education, Vol 9, No.1, 2014
  • mit Wolfgang Pölz: „Führung“. In: „Praxisbuch ISO 9001:2015. Die neuen Anforderungen verstehen und umsetzen“, A. Koubek (Hrsg.), 1. Auflage 2015, Carl Hanser Verlag München, S. 57–76
  • mit Ingo Winkler: "Was können uns Märchen über Führung sagen? Zwei Interpretationen zu Füh- rungsaspekten im Märchen „Dornröschen“. In: „ÖVS News“, 3/2017, S. 9–14
  • „König(in) sein: Wertorientierte Führung im Mittelstand“. In: PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft, 19. Mai 2020.
  • „Im Nadelöhr — zwischen Pfadabhängigkeit und Multiperspektivität“. In: „Gesellschaft & Politik, Zeitschrift für soziales und wirtschaftliches Engagement“, Dr. Karl Kummer Institut Verein für Sozial- und Wirtschaftspolitik, Wien, 2021

Einzelnachweise

  1. SABINE PELZMANN Integrative Organisationsentwicklung. Abgerufen am 29. März 2022 (deutsch).
  2. MITGLIEDER. Abgerufen am 29. März 2022.
  3. Die Nymphe tanzt. Abgerufen am 30. März 2022.
  4. TANZen. In: Schloss Puchberg. 1. September 2021, abgerufen am 30. März 2022.