„Lippenkonturenstift“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
vollständige Überarbeitung: Gliederung, Belege, Foto eingefügt
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Lippenkonturenstift.png|mini|Lippenkonturenstift]]
Ein '''Lippenkonturenstift''' oder engl. ''Lipliner'' ist ein Gerät in [[Stift (Werkzeug)|Stiftform]] zur Pflege und Verschönerung der [[Lippe]]n. Er ist in seiner Zusammensetzung dem eines [[Lippenstift]]s ähnlich, so besteht er aus [[Pigment]]en, die der leichten Auftragbarkeit halber in [[Fette]], [[Harz (Material)|Harz]]e und [[Wachs]]e gebettet sind, weitere Inhaltsstoffe können Wasser, Duft- und Pflegeöle sein und kann je nach Mode verschiedene Farbtöne aufweisen, enthält aber in der Regel weniger Wasser und erwärmbare [[Lipid]]e als ein Lippenstift, so dass er in der [[Festigkeit|Konsistenz]] härter ist. Ein Lipliner wird meist zur Umrandung der Lippen verwendet, damit der eigentliche Lippenstift, bei Erwärmung nicht aus dem Lippenrahmen herausfließt und ''schmiert''. Der Lipliner ist meist in Form einer anspitzbaren Holzhülse erhältlich oder in Plastik- und sogar Metallhülsen, aus denen er zumeist, ähnlich wie ein Lippenstift, heraus''gedreht'' werden kann.


Ein '''Lippenkonturenstift''' oder engl. ''Lipliner'' ist ein dünner Stift zum Nachziehen der äußeren Lippenränder.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Marina Bährle-Rapp |Titel=Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege |Auflage=4. überabeitete und erw. Aufl |Verlag=Springer |Ort=Berlin |Datum=2012 |ISBN=978-3-642-24688-3 |Seiten=341 |Online= |Abruf=}}</ref>
Lipliner kann man auch als Kajalersatz verwenden, wobei zu beachten ist, dass manche Menschen einen bestimmten roten Farbstoff nicht vertragen und dieser zu Irritationen beim Auge führen kann.
== Eigenschaften ==
Mit Lippenkonturenstiften ist es möglich kleine Unregelmäßigkeiten zu kaschieren. Darüber hinaus verhindern sie das Verlaufen des [[Lippenstift|Lippenstiftes]] und verleihen dem Mund eine deutliche Kontur. Aufgrund des geringeren Fettanteils und erhöhten Pigmentanteils im Vergleich zu Lippenstiften, halten Lippenkonturenstifte wesentlich länger auf den Lippen.<ref name=":0" />

== Anwendung ==
Das Auftragen erfolgt von der Mitte der Lippe nach außen.<ref name=":0" />
== Inhaltsstoffe ==

Lippenkonturenstifte können u.a. folgende Inhaltsstoffe enthalten: Hydrierte Talgglyceride, hydriertes [[Rizinusöl|Ricinusöl]], Isopropyllanolat, Octyldodecanol, [[Talk (Mineral)|Talkum]], [[Titan(IV)-oxid|Titandioxid]], [[Pigmente|Farbpigmente]], uvm.<ref name="Römpp">{{RömppOnline |ID=RD-12-01305|Name=Lippenpflegemittel|Abruf=2022-07-04}}</ref>

== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Schminke]]
[[Kategorie:Schminke]]

Version vom 5. Juli 2022, 11:45 Uhr

Lippenkonturenstift

Ein Lippenkonturenstift oder engl. Lipliner ist ein dünner Stift zum Nachziehen der äußeren Lippenränder.[1]

Eigenschaften

Mit Lippenkonturenstiften ist es möglich kleine Unregelmäßigkeiten zu kaschieren. Darüber hinaus verhindern sie das Verlaufen des Lippenstiftes und verleihen dem Mund eine deutliche Kontur. Aufgrund des geringeren Fettanteils und erhöhten Pigmentanteils im Vergleich zu Lippenstiften, halten Lippenkonturenstifte wesentlich länger auf den Lippen.[1]

Anwendung

Das Auftragen erfolgt von der Mitte der Lippe nach außen.[1]

Inhaltsstoffe

Lippenkonturenstifte können u.a. folgende Inhaltsstoffe enthalten: Hydrierte Talgglyceride, hydriertes Ricinusöl, Isopropyllanolat, Octyldodecanol, Talkum, Titandioxid, Farbpigmente, uvm.[2]

Einzelnachweise

  1. a b c Marina Bährle-Rapp: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. 4. überabeitete und erw. Auflage. Springer, Berlin 2012, ISBN 978-3-642-24688-3, S. 341.
  2. Eintrag zu Lippenpflegemittel. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 4. Juli 2022.