„Zhejiangopterus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Erg. Abschnitt "Alterszuordnung der Funde"; Abschnitt "Aussterben" entfernt - für eine Existenz der Gattung bis zur K-T-Grenze liegen keine Belege vor.
Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
Korr. zu "Merkmale"; beleglosen Phantasieabschnitt entfernt; +1 Ref.; Überarbeitung wird fortgesetzt
Zeile 48: Zeile 48:
Die mittlere Tangshang-Formation, aus der die Funde stammen, setzt sich aus [[lakustrin]]en Sedimenten und [[Mächtigkeit (Geologie)|mächtigen]] [[Tuff]]-Lagen zusammen. Letztere sind für [[radiometrische Datierung]]en geeignet. Mit der [[K-Ar-Methode]] wurde ein Absolutalter von etwa 81,5&nbsp;Ma festgestellt, was [[Chronostratigraphie|chronostratigraphisch]] dem unteren [[Campanium]] entspricht.<ref name="Cai & Wei, 1994" /><ref name="Unwin & Junchang, 1997" />
Die mittlere Tangshang-Formation, aus der die Funde stammen, setzt sich aus [[lakustrin]]en Sedimenten und [[Mächtigkeit (Geologie)|mächtigen]] [[Tuff]]-Lagen zusammen. Letztere sind für [[radiometrische Datierung]]en geeignet. Mit der [[K-Ar-Methode]] wurde ein Absolutalter von etwa 81,5&nbsp;Ma festgestellt, was [[Chronostratigraphie|chronostratigraphisch]] dem unteren [[Campanium]] entspricht.<ref name="Cai & Wei, 1994" /><ref name="Unwin & Junchang, 1997" />


== Beschreibung ==
== Merkmale ==
''Zhejiangopterus'' ist ein relativ kleiner Vertreter der Azhdarchidae. Für das größte bislang bekannte Exemplar (ZMNH M1323) wird eine Flügelspannweite von etwa 3,5&nbsp;m geschätzt.<ref name="Unwin & Junchang, 1997" /><ref name="Witton & Naish, 2008" />
''Zhejiangopterus'' war ein großer Flugsaurier mit einer geschätzten Flügelspannweite von etwa 4 bis 5 Metern. Diese Tiere hatten lange, schlanke Hälse und einen auffälligen, schmalen Schädel, der mit scharfen, kegelförmigen Zähnen ausgestattet war. Im Gegensatz zu einigen anderen Flugsauriern hatte ''Zhejiangopterus'' keine Zähne in seinem Schnabel und ernährte sich wahrscheinlich von Fischen und anderen kleinen Tieren, die er mit seinem Schnabel aus dem Wasser fischte.


Diese Tiere hatten lange, schlanke Hälse und einen auffälligen, schmalen Schädel, der mit scharfen, kegelförmigen Zähnen ausgestattet war. Im Gegensatz zu einigen anderen Flugsauriern hatte ''Zhejiangopterus'' keine Zähne in seinem Schnabel und ernährte sich wahrscheinlich von Fischen und anderen kleinen Tieren, die er mit seinem Schnabel aus dem Wasser fischte.
Der Körperbau von ''Zhejiangopterus'' war an das Fliegen angepasst, mit leichtgewichtigen Knochen, einem großen Brustkorb und riesigen Flughäuten, die von den verlängerten Fingerknochen bis zum Körper reichten. Diese Anpassungen ermöglichten es ''Zhejiangopterus'', effizient durch die Luft zu gleiten und wahrscheinlich weite Strecken zurückzulegen.


Der Körperbau von ''Zhejiangopterus'' war an das Fliegen angepasst, mit leichtgewichtigen Knochen, einem großen Brustkorb und riesigen Flughäuten, die von den verlängerten Fingerknochen bis zum Körper reichten. Diese Anpassungen ermöglichten es ''Zhejiangopterus'', effizient durch die Luft zu gleiten und wahrscheinlich weite Strecken zurückzulegen.
== Lebensraum und Verbreitung ==
Dieser Flugsaurier bewohnte wahrscheinlich Küstengebiete und brütete vermutlich in Kolonien nahe von Gewässern, um leicht auf Nahrung zugreifen zu können.


== Lebensweise ==
== Lebensweise ==
Zeile 74: Zeile 73:
<ref name="Unwin & Junchang, 1997">
<ref name="Unwin & Junchang, 1997">
D. M. Unwin & L. Junchang: ''On Zhejiangopterus and the relationships of pterodactyloid pterosaurs.'' In: ''Historical Biology '', Band 12, Nummer 3–4, 1997, S. 199–210, ([https://doc.rero.ch/record/15139/files/PAL_E2413.pdf Digitalisat]).
D. M. Unwin & L. Junchang: ''On Zhejiangopterus and the relationships of pterodactyloid pterosaurs.'' In: ''Historical Biology '', Band 12, Nummer 3–4, 1997, S. 199–210, ([https://doc.rero.ch/record/15139/files/PAL_E2413.pdf Digitalisat]).
</ref>
<ref name="Witton & Naish, 2008">
M. P. Witton & D. Naish: ''A Reappraisal of Azhdarchid Pterosaur Functional Morphology and Paleoecology.'' In: ''PLoS ONE'', Band 3, Nummer 5, 2008, Artikel e2271, {{DOI|10.1371/journal.pone.0002271}}.
</ref>
</ref>
</references>
</references>

Version vom 16. November 2023, 08:28 Uhr

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie im Abschnitt „Paläontologie“ zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.


Begründung: Vollprogramm
Zhejiangopterus

Zhejiangopterus

Zeitliches Auftreten
Oberkreide (Unteres Campanium)
~81,5 Mio. Jahre
Fundorte

Tangshang-Formation,
(Provinz Zhejiang; VR China)

Systematik
Archosauria
Flugsaurier (Pterosauria)
Kurzschwanzflugsaurier (Pterodactyloidea)
Azhdarchoidea
Azhdarchidae
Zhejiangopterus
Wissenschaftlicher Name
Zhejiangopterus
Cai & Wei, 1994
Art
  • Zhejiangopterus linhaiensis

Zhejiangopterus ist eine Gattung der Kurzschwanzflugsaurier (Pterodactyloidea) aus der Gruppe der Azhdarchidae. Die einzige bekannte Art der bislang monotypischen Gattung ist Zhejiangopterus linhaiensis aus der Oberkreide der Tangshang-Formation in der chinesischen Provinz Zhejiang.

Forschungsgeschichte und Etymologie

Erste fossile Überreste von Zhejiangopterus linhaiensis wurden bereits im April 1986 durch den jungen Amateur-Paläontologen Chengfa Xu in einem Steinbruch in der mittleren Tangshang-Formation in der Nähe der Stadt Linhai gefunden. Chengfa Xu meldete seinen Fund dem Naturkundemuseum Zhejiang (ZMNH) und es gelangen weitere Funde an derselben Lokation.[1]

Die Erstbeschreibung der neuen Gattung und Art erfolgte 1994 durch die ZMNH-Mitarbeiter Cai Zhengquan und Wei Feng. Als Holotypus wurde ein fast vollständiger Schädel (ZMNH M1330) festgelegt. Weitere, in der Erstbeschreibung berücksichtigte Exemplare umfassten einen zweiten, teilweise erhaltenen Schädel (ZMNH M1324), zwei weitgehend vollständige Skelette (ZMNH M1325 und ZMNH M1328) sowie zwei Teilskeletten (ZMNH M1323 und ZMNH M1329).[1] Eine Neubewertung der Funde erfolgte 1997 durch David M. Unwin und Junchang Lü.[2]

Der Gattungsname Zhejiangopterus nimmt Bezug auf die Provinz Zhejiang[1] in Kombination mit der, bei Vertretern der Flugsaurier häufig verwendeten, Endung -(o)pterus, latinisiert nach dem altgriechischen πτερόν (pterón) „Flügel“. Der Artzusatz linhaiensis bezieht sich auf die Fundorte in der Nähe von Linhai. Der wissenschaftliche Name lässt sich dementsprechend grob mit „Zhejiang-Flügler aus Linhai“ übersetzen.

Alterszuordnung der Funde

Die mittlere Tangshang-Formation, aus der die Funde stammen, setzt sich aus lakustrinen Sedimenten und mächtigen Tuff-Lagen zusammen. Letztere sind für radiometrische Datierungen geeignet. Mit der K-Ar-Methode wurde ein Absolutalter von etwa 81,5 Ma festgestellt, was chronostratigraphisch dem unteren Campanium entspricht.[1][2]

Merkmale

Zhejiangopterus ist ein relativ kleiner Vertreter der Azhdarchidae. Für das größte bislang bekannte Exemplar (ZMNH M1323) wird eine Flügelspannweite von etwa 3,5 m geschätzt.[2][3]

Diese Tiere hatten lange, schlanke Hälse und einen auffälligen, schmalen Schädel, der mit scharfen, kegelförmigen Zähnen ausgestattet war. Im Gegensatz zu einigen anderen Flugsauriern hatte Zhejiangopterus keine Zähne in seinem Schnabel und ernährte sich wahrscheinlich von Fischen und anderen kleinen Tieren, die er mit seinem Schnabel aus dem Wasser fischte.

Der Körperbau von Zhejiangopterus war an das Fliegen angepasst, mit leichtgewichtigen Knochen, einem großen Brustkorb und riesigen Flughäuten, die von den verlängerten Fingerknochen bis zum Körper reichten. Diese Anpassungen ermöglichten es Zhejiangopterus, effizient durch die Luft zu gleiten und wahrscheinlich weite Strecken zurückzulegen.

Lebensweise

Obwohl es viele Aspekte der Lebensweise von Zhejiangopterus noch zu erforschen gibt, wird angenommen, dass diese Flugsaurier wie andere Azhdarchiden wahrscheinlich Einzelgänger waren und ihre Zeit hauptsächlich mit der Nahrungssuche und der Fortpflanzung verbrachten. Es wird angenommen, dass sie in der Lage waren, weite Strecken zu fliegen und sowohl an Land als auch im Wasser nach Beute zu suchen.

Forschung

Die Erforschung von Zhejiangopterus und anderen Flugsauriern trägt dazu bei, unser Verständnis der Evolution und Ökologie dieser faszinierenden prähistorischen Kreaturen zu vertiefen. Paläontologen verwenden die Fossilien von Zhejiangopterus, um Einblicke in die Anpassungen und Lebensweisen von Flugsauriern zu gewinnen und die Geschichte des Lebens auf der Erde zu rekonstruieren.

Die Entdeckung und Erforschung von Zhejiangopterus trägt dazu bei, unser Wissen über die Vielfalt des Lebens während der späten Kreidezeit zu erweitern und zeigt, wie sich die Tierwelt im Laufe der Erdgeschichte verändert hat.

Weblinks

Commons: Zhejiangopterus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Z. Cai & F. Wei: On a new Pterosaur (Zhejiangopterus linhaiensis gen. et sp. nov.) from Upper Cretaceous in Linhai, Zhejiang, China. In: Vertebrata PalAsiatica, Band 32, Nummer 3, 1994, S. 181–194, (Digitalisat; Übersetzung ins Englische).
  2. a b c D. M. Unwin & L. Junchang: On Zhejiangopterus and the relationships of pterodactyloid pterosaurs. In: Historical Biology , Band 12, Nummer 3–4, 1997, S. 199–210, (Digitalisat).
  3. M. P. Witton & D. Naish: A Reappraisal of Azhdarchid Pterosaur Functional Morphology and Paleoecology. In: PLoS ONE, Band 3, Nummer 5, 2008, Artikel e2271, doi:10.1371/journal.pone.0002271.