„Azimutgleiche“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Beleg hinzugefügt
Beleg hinzugefügt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
{{Belege}}
Als '''Azimutgleiche''' wird in der [[Geografie]] die Linie aller Punkte auf der Erdoberfläche bezeichnet, von denen aus ein Peilobjekt in derselben [[Rechtweisende Peilung|rechtweisenden Peilung]] erscheint. Können zwei Azimutgleichen ermittelt werden, so ist der Schnittpunkt dieser beiden Linien der eigene [[Standort]].<ref>{{Literatur |Autor=Werner Immler |Titel=Grundlagen der Flugzeugnavigation |Verlag=Oldenbourg |Ort=München |Datum=1934 |ISBN=978-3-486-77356-9 |Seiten=133 |Online=https://books.google.de/books?id=W44OEAAAQBAJ&newbks=1&newbks_redir=0&lpg=PA1&hl=de&pg=PA133#v=onepage&q&f=false}}</ref>
Als '''Azimutgleiche''' wird in der [[Geografie]] die Linie aller Punkte auf der Erdoberfläche bezeichnet, von denen aus ein Peilobjekt in derselben [[Rechtweisende Peilung|rechtweisenden Peilung]] erscheint. Können zwei Azimutgleichen ermittelt werden, so ist der Schnittpunkt dieser beiden Linien der eigene [[Standort]].<ref>{{Literatur |Autor=Werner Immler |Titel=Grundlagen der Flugzeugnavigation |Verlag=Oldenbourg |Ort=München |Datum=1934 |ISBN=978-3-486-77356-9 |Seiten=133 |Online=https://books.google.de/books?id=W44OEAAAQBAJ&newbks=1&newbks_redir=0&lpg=PA1&hl=de&pg=PA133#v=onepage&q&f=false}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Johannes Müller, Joseph Krauß |Titel=Hilfsbuch für die Schiffsführung |Verlag=Springer |Ort=Heidelberg, Berlin |Datum=1925 |ISBN=9783662400005 |Seiten=550 |Online=https://books.google.de/books?id=SvOHBwAAQBAJ&newbks=1&newbks_redir=0&lpg=PR1&hl=de&pg=PA550#v=onepage&q&f=false}}</ref>


== Einzelnchweise ==
== Einzelnchweise ==

Version vom 15. Januar 2024, 13:56 Uhr

Als Azimutgleiche wird in der Geografie die Linie aller Punkte auf der Erdoberfläche bezeichnet, von denen aus ein Peilobjekt in derselben rechtweisenden Peilung erscheint. Können zwei Azimutgleichen ermittelt werden, so ist der Schnittpunkt dieser beiden Linien der eigene Standort.[1][2]

Einzelnchweise

  1. Werner Immler: Grundlagen der Flugzeugnavigation. Oldenbourg, München 1934, ISBN 978-3-486-77356-9, S. 133 (google.de).
  2. Johannes Müller, Joseph Krauß: Hilfsbuch für die Schiffsführung. Springer, Heidelberg, Berlin 1925, ISBN 978-3-662-40000-5, S. 550 (google.de).