„Sparfunktion (Volkswirtschaft)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zins
+Söllner
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Sparfunktion''' ist eine [[Gleichung (Volkswirtschaft)|Verhaltensgleichung]] und beschreibt, wovon die [[Ersparnis]] abhängt. Je nach theoretischen Annahmen beschreibt sie die Abhängigkeit der Erparnis innerhalb einer Periode vom [[Einkommen]] oder vom [[Zinssatz]] oder auch von anderen Größen.
Eine '''Sparfunktion''' ist eine [[Gleichung (Volkswirtschaft)|Verhaltensgleichung]] und beschreibt, wovon die [[Ersparnis]] abhängt. Je nach theoretischen Annahmen beschreibt sie die Abhängigkeit der Erparnis innerhalb einer Periode vom [[Einkommen]] oder vom [[Zinssatz]] oder auch von anderen Größen.


Unter „[[Klassische Nationalökonomie|klassischer]] Sparfunktion“ versteht man die Annahme, dass die Bezieher von [[Arbeitsentgelt|Lohn]]einkommen ihr gesamtes Einkommen [[konsum]]ieren und nicht sparen, während die [[Gewinn]]einkommensbezieher einen großen Teil ihres Einkommens, vereinfachend auch alles, sparen.<ref>{{Literatur | Autor=R.G.D. Allen | Titel=Macro-Economic Theory : A Mathematical Treatment. | Verlag=Macmillan, St. Martin's Press | Ort=London, Melbourne, Toronto | Jahr=1968 | Monat= | Tag= | Seiten=30 |}} {{Literatur | Autor=[[Eckhard Hein]] | Titel=Money, Distribution Conflict and Capital Accumulation. Contributions to ‚Monetary Analysis‘. | Verlag=Palgrave Macmillan | Ort= | Jahr=2008 | Monat=2 | Tag=19 | Seiten=83,103 | ISBN=978-0-230-52157-5
Unter „[[Klassische Nationalökonomie|klassischer]] Sparfunktion“ versteht man die Annahme, dass die Bezieher von [[Arbeitsentgelt|Lohn]]einkommen ihr gesamtes Einkommen [[konsum]]ieren und nicht sparen, während die [[Gewinn]]einkommensbezieher einen großen Teil ihres Einkommens, vereinfachend auch alles, sparen.<ref>{{Literatur | Autor=R.G.D. Allen | Titel=Macro-Economic Theory : A Mathematical Treatment. | Verlag=Macmillan, St. Martin's Press | Ort=London, Melbourne, Toronto | Jahr=1968 | Monat= | Tag= | Seiten=30 |}} {{Literatur | Autor=Fritz Söllner | Titel=Die Geschichte des ökonomischen Denkens. | Verlag=Springer | Ort= | Jahr=2001 | Monat= | Tag= | Seiten=246 | ISBN= 3540413421, 9783540413424}} {{Literatur | Autor=[[Eckhard Hein]] | Titel=Money, Distribution Conflict and Capital Accumulation. Contributions to ‚Monetary Analysis‘. | Verlag=Palgrave Macmillan | Ort= | Jahr=2008 | Monat=2 | Tag=19 | Seiten=83,103 | ISBN=978-0-230-52157-5
}}</ref>
}}</ref>


[[Nicholas Kaldor]] unterscheidet eine [[Sparquote]] der Lohneinkommensbezieher von einer der Gewinneinkommensbezieher, wobei letztere größer als erstere ist.
[[Nicholas Kaldor]] unterscheidet eine [[Sparquote]] der Lohneinkommensbezieher von einer der Gewinneinkommensbezieher, wobei letztere größer als erstere ist.


In der [[neoklassische Theorie|Neoklassik]] wird die Höhe der geplanten Ersparnis durch den [[Zinssatz]] bestimmt.
Ebenfalls als klassische Sparfunktion wird auch einen Funktion bezeichnet, in der die Höhe der geplanten Ersparnis durch den [[Zinssatz]] bestimmt wird.


==Einzelnachweis==
==Einzelnachweis==

Version vom 16. August 2008, 22:58 Uhr

Eine Sparfunktion ist eine Verhaltensgleichung und beschreibt, wovon die Ersparnis abhängt. Je nach theoretischen Annahmen beschreibt sie die Abhängigkeit der Erparnis innerhalb einer Periode vom Einkommen oder vom Zinssatz oder auch von anderen Größen.

Unter „klassischer Sparfunktion“ versteht man die Annahme, dass die Bezieher von Lohneinkommen ihr gesamtes Einkommen konsumieren und nicht sparen, während die Gewinneinkommensbezieher einen großen Teil ihres Einkommens, vereinfachend auch alles, sparen.[1]

Nicholas Kaldor unterscheidet eine Sparquote der Lohneinkommensbezieher von einer der Gewinneinkommensbezieher, wobei letztere größer als erstere ist.

Ebenfalls als klassische Sparfunktion wird auch einen Funktion bezeichnet, in der die Höhe der geplanten Ersparnis durch den Zinssatz bestimmt wird.

Einzelnachweis

  1. R.G.D. Allen: Macro-Economic Theory : A Mathematical Treatment. Macmillan, St. Martin's Press, London, Melbourne, Toronto 1968, S. 30. Fritz Söllner: Die Geschichte des ökonomischen Denkens. Springer, 2001, ISBN 3540413421, 9783540413424(?!), S. 246. Eckhard Hein: Money, Distribution Conflict and Capital Accumulation. Contributions to ‚Monetary Analysis‘. Palgrave Macmillan, 2008, ISBN 978-0-230-52157-5, S. 83,103.