„Mixed-Signal“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Quellen und Literaturangaben hinzu
Formatierung
Zeile 5: Zeile 5:
Ein Einfaches Anwendungsbeispiel ist der [[Analog-Digital-Umsetzer]]<ref>[http://www.wolfsonmicro.com/uploads/documents/en/Audio_Quality_in_the_DVD_Age.pdf Audio Quality in the DVD Age], Duncan Macadie, Wolfson Microelectronics, 2006</ref>.
Ein Einfaches Anwendungsbeispiel ist der [[Analog-Digital-Umsetzer]]<ref>[http://www.wolfsonmicro.com/uploads/documents/en/Audio_Quality_in_the_DVD_Age.pdf Audio Quality in the DVD Age], Duncan Macadie, Wolfson Microelectronics, 2006</ref>.


== Literatur ==
''Siehe auch:'' [[ASSP]], [[ASIC]]
* {{Literatur|Autor=Chieh Lin, Arthur H. M. Van Roermund, Domine M. W. Leenaerts|Titel=Mixed-Signal Layout Generation Concepts|Verlag=Kluwer Academic Publ.|ISBN=1-402-07598-7|Jahr=2003|Kommentar=Insbesondere Kapitel 8}}
* {{Literatur|Autor=Henry W. Ott|Titel=Partitioning and Layout of a Mixed-Signal PCB|Sammelwerk=Printed Circuit Design|Jahr=2001|Nummer=6|Seiten=8–11|Online=[http://www.effectrode.com/website/technical/henry_w_ott.pdf PDF]}}


== Einzelnachweise ==
==Literatur / Quellen==
* Chieh Lin, Arthur H. M. Van Roermund, Domine M. W. Leenaerts: "Mixed-Signal Layout Generation Concepts", Kluwer Academic Publ, November 2003. Insbesondere Kapitel 8
* Henry W. Ott: [http://www.effectrode.com/website/technical/henry_w_ott.pdf Partitioning and Layout of a Mixed-Signal PCB]
* Einzelnachweise:
<references />
<references />

== Siehe auch ==
*[[ASSP]]
*[[ASIC]]

[[Kategorie:Elektrische Schaltung]]
[[Kategorie:Elektrische Schaltung]]
[[Kategorie:Signalverarbeitung]]
[[Kategorie:Signalverarbeitung]]

Version vom 12. Januar 2009, 14:33 Uhr

Mixed-signal (englisch, dt. Mischsignale bzw. gemischte Signale) ist ein Oberbegriff für Messgeräte (z. B. Oszilloskope) und integrierte Schaltkreise, die gleichzeitig mit digitalen und analogen Signalen arbeiten.

Da digitale Signale in der Regel recht steile Signalflanken mit entsprechendem Störpotential haben, werden in Mixed-Signal-Anwendungen besondere Vorkehrungen wie z. B. Schirmung und getrennte, nur an einem Sternpunkt verbundene Massepotentiale getroffen[1], damit die analogen Signale nicht von den digitalen gestört werden.

Ein Einfaches Anwendungsbeispiel ist der Analog-Digital-Umsetzer[2].

Literatur

  • Chieh Lin, Arthur H. M. Van Roermund, Domine M. W. Leenaerts: Mixed-Signal Layout Generation Concepts. Kluwer Academic Publ., 2003, ISBN 1-4020-7598-7 (Insbesondere Kapitel 8).
  • Henry W. Ott: Partitioning and Layout of a Mixed-Signal PCB. In: Printed Circuit Design. Nr. 6, 2001, S. 8–11 (PDF).

Einzelnachweise

  1. Well Grounded, Digital Is Analog, Bill Laumeister , Maxim Electronics, 12/2008
  2. Audio Quality in the DVD Age, Duncan Macadie, Wolfson Microelectronics, 2006

Siehe auch