„Wolf-Dietrich Arnold“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Triebtäter (MMX) (Diskussion | Beiträge)
K hat „Arnold, Wolf Dietrich“ nach „Wolf Dietrich Arnold“ verschoben
Triebtäter (MMX) (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
----
----


'''Wolf Dietrich Arnold'''
'''Wolf Dietrich Arnold''' (* {{16. März]] [[1940]] in [[Dresden]] ist ein deutscher Orthopäde.




'''akademischer Titel:'''
Prof. Dr. med. habil.


* 1986-1994 o. Professor, Ordinarius und Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Leipzig
'''Prof. in Leipzig:'''
1986-1994 o. Professor, Ordinarius und Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Leipzig


'''Fakultät:'''
'''Fakultät:'''
Zeile 22: Zeile 19:
Orthopädie, Traumatologie, Physiotherapie, Wirbelsäulenchirurgie, Notfallmedizin
Orthopädie, Traumatologie, Physiotherapie, Wirbelsäulenchirurgie, Notfallmedizin


'''Konfession'''
konfessionslos

'''Lebensdaten:'''
geboren am 16.03.1940 in Dresden

'''wohnhaft:'''
98529 Suhl, Rudolf-Habig-Str. 5


'''Vater:'''
'''Vater:'''
Zeile 90: Zeile 79:
seit 1983 AO International, Sektion Deutschland (wissenschaftlicher Beirat)
seit 1983 AO International, Sektion Deutschland (wissenschaftlicher Beirat)


'''Ehrungen:'''
== Ehrungen ===
Preis für Medizin des Bezirkes Leipzig
* Preis für Medizin des Bezirkes Leipzig
Nyla-Orden-Äthiopien
* Nyla-Orden-Äthiopien


'''Publikationen:'''
== Publikationen ==
83 Publikationen als Erst-, Ko- und Seniorautor in wissenschaftlichen Zeitschriften
* 83 Publikationen als Erst-, Ko- und Seniorautor in wissenschaftlichen Zeitschriften
* Autor bzw. Mitautor und Herausgeber bzw. Mitherausgeber von:
in PubMed sind 22 registriert)
** Arnold WD, Langeheine U: Temperatureffekte an chirurgischen Metallimplantaten bei den gebräuchlichen Elektrotherapieverfahren. Leipzig, Thieme, 1979
Autor bzw. Mitautor und Herausgeber bzw. Mitherausgeber von:
* Arnold, W. und I. Lehmann: Physiotherapie und rehabilitative Maßnahmen in der Orthopädie; Buchbeitrag in „Lehrbuch der Orthopädie“ – P.F. Matzen – VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1982
Arnold WD, Langeheine U: Temperatureffekte an chirurgischen Metallimplantaten bei
* Cordes JC, Arnold W, Zeibig B (Hrsg.) - Lehrbuchreihe:
den gebräuchlichen Elektrotherapieverfahren. Leipzig, Thieme, 1979
** Physiotherapie. Psychiatrie – Psychotherapie (1983)
Arnold, W. und I. Lehmann:
** Physiotherapie – Massage (1983)
Physiotherapie und rehabilitative Maßnahmen in der Orthopädie;
** Physiotherapie – Krankengymnastik (1983)
Buchbeitrag in „Lehrbuch der Orthopädie“ – P.F. Matzen – VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin
** Physiotherapie. Gynäkologie und Geburtshilfe
1982
** Physiotherapie in der Orthopädie (u. Autor 1989)
Cordes JC, Arnold W, Zeibig B (Hrsg.) - Lehrbuchreihe:
- Physiotherapie. Psychiatrie – Psychotherapie (1983)
- Physiotherapie – Massage (1983)
- Physiotherapie – Krankengymnastik (1983)
- Physiotherapie. Gynäkologie und Geburtshilfe
- Physiotherapie in der Orthopädie (u. Autor 1989)
- Physiotherapie in der Neurologie (1989)
- Physiotherapie in der Neurologie (1989)
- Physiotherapie Grundlagen und Techniken der Hydro-, Elektrotherapie und Massage (1989)
- Physiotherapie Grundlagen und Techniken der Hydro-, Elektrotherapie und Massage (1989)
Zeile 122: Zeile 106:
Arnold W., Bandscheibe – Verblockungssystem - In Ossäre Integration von Gradinger und H. Gollwitz- Spinger Med. Verlag, Heidelberg 2006,ISBN 3-540-22721-0 und 987-3-540-22721-2
Arnold W., Bandscheibe – Verblockungssystem - In Ossäre Integration von Gradinger und H. Gollwitz- Spinger Med. Verlag, Heidelberg 2006,ISBN 3-540-22721-0 und 987-3-540-22721-2
== Weblinks ==
'''Nachweis von'''
* {{DNB-Portal|106944088}}
'''Publikationen:'''
http://d-nb.info/gnd/482386193 und 790320800 und 920857582
http://www.pubmed.com

Version vom 18. Juni 2010, 12:13 Uhr

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Wolf-Dietrich Arnold}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Wolf-Dietrich Arnold}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Begründung: Kein Artikel -- Johnny Controletti 11:50, 18. Jun. 2010 (CEST)

Einspruch: typischer QS-Fall -- Triebtäter (MMX) 12:07, 18. Jun. 2010 (CEST)


Wolf Dietrich Arnold (* {{16. März]] 1940 in Dresden ist ein deutscher Orthopäde.


  • 1986-1994 o. Professor, Ordinarius und Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik Leipzig

Fakultät:

                               Medizinische Fakultät Universität Leipzig
                               Medizinische Fakultät Friedrich-Schiller-Universität Jena - Lehrauftrag

Lehr- und Forschungsgebiete:

                               Orthopädie, Traumatologie, Physiotherapie, Wirbelsäulenchirurgie, Notfallmedizin


Vater:

                               Prof. Dr. med. habil. Arno Arnold, Sportmediziner

Mutter:

                               Susanne Arnold, MTA

Familienstand:

                               verheiratet mit Zara Arnold, Kaberettistin

Lebenslauf:

                               Schulbildung Bad Elster 1946-1954 und Abitur 1958 in Annaberg-Buchholz
                               1958-1964 Medizinstudium in Leipzig
                               1964 Promotion
                               1964-1966 Pflichtassistenz am Krankenhaus Eisenberg/Thüringen
                               1970 Facharzt für Orthopädie
                               1971 bis jetzt: sportmedizinische Betreuung (mit Forschung) von Rollstuhlfahrern im    
                               Versehrtensport
                               1976 Facharzt für Physiotherapie
                               1976 Habilitation
                               1978 Facultas docendi im Fachgebiet Physiotherapie
                               1979 Dozentur
                               1984 Facultas docendi im Fachgebiet Orthopädie
                               1986-1994 o. Professor, Ordinarius und Direktor der Orthopädischen
                               Universitätsklinik Leipzig. Kündigung aus politischen Gründen. Obsiegte
                               durch das Landesarbeitsamt aufgrund unbewiesener Anschuldigungen, 
                               lehnte eine Wiedereinsetzung ab und ging nach Abfindung nach Suhl.
                               1986-1987 Gastprofessur am Gondar College of Medical Sciences in Äthiopien
                               1990-1995 Teammitglied Rettungshubschrauber Christoph Leipzig als Notarzt
                               1995-2005 Teammitglied Rettungshubschrauber Christoph 60 Suhl als Notarzt 
                               vorher 20 Jahre dringliche medizinische Hilfe (DMH I Leipzig)
                               2004 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
                               1995-2006 Chefarzt Klinik für Orthopädie (seit 1996 Zentrum für Orthopädie, Unfall-
                               und Wiederherstellungschirurgie) am SRH Zentralklinikum Suhl GmbH, mit Lehrauftrag an der
                               Friedrich-Schiller-Universität Jena
                               2005-2009 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Rettungsdienstzweckverband Thüringen
                               seit 2006 Schulleiter an der SRH Institut für Gesundheitsberufe GmbH, Suhl

Qualifikationen:

                               Promotion 1964 in Leipzig zum Dr. med., Titel der Arbeit: Vergleichende Untersuchungen zum   
                               Verhalten verschiedener Zeitpunkte in unterschiedlich abgeleiteten Elektro- und Vektorkardiogrammen
                               Habilitation 1976 in Leipzig zum Dr. med. habil., Titel der Arbeit: Thermisches Verhalten   
                               chirurgischer Metallimplantate unter der Wirkung von modernen Elektrotherapieverfahren in 
                               therapeutischen Dosen im Tierversuch

Akademische Selbstverwaltung:

                               Mitglied des Fakultätsrates seit 1985, nach 1991 Mitglied des freigewählten 
                               Fakultätsrates (17. Platz von 128 Hochschullehrern) bis 1994

Mitgliedschaften:

                               seit 1988 Societé International Chirurgienne et Traumatologie (SICOT) 
                               Vorstand der Gesellschaft für Orthopädie der DDR und Gründer und   
                               Leiter der Arbeitsgemeinschaft für operative Wirbelsäulenchirurgie bis 1990
                               Gesellschaft für Physiotherapie der DDR bis 1990
                               seit 1990 Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie, 2002-2004 deren Vorsitzender
                               seit 1990 Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (DGOT)    
                               seit 1994 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)    
                               seit 1983 AO International, Sektion Deutschland (wissenschaftlicher Beirat) 

Ehrungen =

  • Preis für Medizin des Bezirkes Leipzig
  • Nyla-Orden-Äthiopien

Publikationen

  • 83 Publikationen als Erst-, Ko- und Seniorautor in wissenschaftlichen Zeitschriften
  • Autor bzw. Mitautor und Herausgeber bzw. Mitherausgeber von:
    • Arnold WD, Langeheine U: Temperatureffekte an chirurgischen Metallimplantaten bei den gebräuchlichen Elektrotherapieverfahren. Leipzig, Thieme, 1979
  • Arnold, W. und I. Lehmann: Physiotherapie und rehabilitative Maßnahmen in der Orthopädie; Buchbeitrag in „Lehrbuch der Orthopädie“ – P.F. Matzen – VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1982
  • Cordes JC, Arnold W, Zeibig B (Hrsg.) - Lehrbuchreihe:
    • Physiotherapie. Psychiatrie – Psychotherapie (1983)
    • Physiotherapie – Massage (1983)
    • Physiotherapie – Krankengymnastik (1983)
    • Physiotherapie. Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Physiotherapie in der Orthopädie (u. Autor 1989)
                               - Physiotherapie in der Neurologie (1989)
                               - Physiotherapie Grundlagen und Techniken der Hydro-, Elektrotherapie und Massage (1989)
                               - Physiotherapie Grundlagen und Techniken der Bewegungstherapie (1989)
                               - Physiotherapie in der Chirurgie (1988)
                               Verletzungen des Schultergürtels - Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1991
                               Arnold WD, Lehmann I: Physiotherapie bei Querschnittslähmung. 2. Aufl., Potsdam, Institut 
                               für Weiterbildung Mittlerer Medizinischer Fachkräfte, 1986 
                               Arnold W, Israel S, Richter H: Sport für Rollstuhlfahrer. Leipzig-Heidelberg, Barth, 1992 
                               Arnold W (Hrsg.): Orthopädie. Kompaktlehrbuch Physiotherapie. Elsevier, Ullstein Medical, 
                               München 1999
                               Arnold W., Bandscheibe – Verblockungssystem - In Ossäre Integration von Gradinger und H. Gollwitz-                                Spinger Med. Verlag, Heidelberg 2006,ISBN 3-540-22721-0 und 987-3-540-22721-2