„Sisyphuskühlung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Weiterführendes ==
== Weiterführendes ==
* {{Literatur
| Autor=Wolfgang Demtröder
| Titel=Laserspektroskopie
| Auflage=5.
| Verlag=Springer
| Ort=Kaiserslautern
| Jahr=2007
| ISBN=978-3-540-33792-8
}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 12. Oktober 2011, 12:54 Uhr

Sisyphuskühlung oder Polarisationsgradientenkühlung ist in der Laserspektroskopie eine spezielle Form der Laserkühlung, mit der tiefere Temperaturen als die Dopplertemperatur erreicht werden können. Der Name ist vom griechischen Helden Sisyphos abgeleitet, der einen Stein immer wieder denselben Berg hinauftragen musste.

Weiterführendes

Einzelnachweise