„Cotard-Syndrom“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
formatting
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Cotard-Syndrom''' (nach [[Jules Cotard]], Paris, 1840–1889, „''delire des negations''“), auch ''nihilistischer Wahn'' oder ''Lebende-Leiche-Syndrom'', bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem die betroffene Person irrig davon überzeugt ist, dass sie tot ist, nicht existiert, glaubt zu verwesen oder ihr Blut sowie innere Organe verloren zu haben. Das Krankheitsbild zählt zu den inhaltlichen Denkstörungen und wird dem [[Wahn]] zugeordnet.
The '''Cotard delusion''' or '''Cotard's syndrome''' or '''Walking Corpse Syndrome'''<ref>Berrios G.E. and Luque R. (1995) Cotard's delusion or syndrome?. ''Comprehensive Psychiatry'' 36: 218-223
Es findet sich meist bei [[schizophren]]en oder [[affektiv]]en [[Psychose]]n, auch bei temporoparietal lädierter nicht dominanter Hirnhälfte und [[Migräne]] vorkommend. Häufig ist das Cotard-Syndrom eine Folge schwerer Hirnerkrankungen.
</ref> is a rare [[neuropsychiatry|neuropsychiatric]] [[mental illness|disorder]] in which people hold a [[delusion]]al belief that they are [[death|dead]] (either figuratively or literally), do not exist, are [[putrefaction|putrefying]], or have lost their [[blood]] or [[internal organs]]. In rare instances, it can include delusions of immortality.<ref>Berrios G.E. and Luque R. (1995) Cotard Syndrome: clinical analysis of 100 cases. ''Acta Psychiatrica Scandinavica'' 91: 185-188</ref>


==Geschichtlicher Hintergrund==
==History==
The syndrome is named after [[Jules Cotard]] (1840–1889),<ref>{{WhoNamedIt|synd|2552|Cotard's syndrome}}</ref> a [[France|French]] [[neurologist]] who first described the condition,<ref>{{WhoNamedIt|doctor|2236|Jules Cotard}}</ref> which he called ''le délire de négation'' ("negation delirium"), in a lecture in [[Paris]] in 1880.<ref>Berrios G.E. & Luque R. (1999) Cotard's 'On hypochondriacal delusions in a severe form of anxious melancholia'. ''History of Psychiatry'' 10: 269-278.</ref> He described the syndrome as having degrees of severity that range from mild to severe. Despair and self-loathing characterize a mild state.
Das Cotard Syndrom wurde nach dem französischen Neurologen [[Jules Cotard]] (1840–1889) benannt, welcher diesen Zustand als Erster beschrieb. Er benannte ihn als ''le délire de négation'' ("nihilistischer Wahn") bei einem Vortrag in [[Paris]] im Jahre 1880.<ref>Berrios G.E. & Luque R. (1999) Cotard's 'On hypochondriacal delusions in a severe form of anxious melancholia'. ''History of Psychiatry'' 10: 269-278.</ref> Das Syndrom kann unterschiedliche Ausmaße haben, welche von unterschiedlicher Symptomatik begleitet werden. Die schwächste Form des Syndroms wird von Verzweiflung und Abscheu vor sich selbst begleitet.


In diesem Vortrag beschrieb Cotard eine Patientin mit dem Pseudonym "Mademoiselle X", welche die Existenz Gottes und des Teufels, sowie Teile ihres Körpers und die Notwendigkeit von Nahrungsaufnahme ablehnte. Später glaubte sie, dass sie auf ewig verdammt sei und keines natürlichten Todes sterben könnte. Sie starb später an durch die Nahrungsverweigerung verursachte Entkräftung.
In this lecture, Cotard described a patient with the [[pseudonym]] of Mademoiselle X, who denied the existence of [[God]], the [[Devil]], several parts of her body, and her need to eat. Later she believed she was [[eternity|eternally]] [[damnation|damned]] and could no longer die a natural death. She later died of starvation.


==Symptomatik==
==Signs and symptoms==
Young and Leafhead describe a modern-day case of Cotard delusion in a patient who suffered brain injury after a [[motorcycle]] accident:<ref>{{cite book
Young und Leafhead beschrieben einen aktuellen Fall des Cotard Syndroms, der bei einem Patienten auftrat, der eine Hirnverletzung durch einen Motorradunfall erlitt.<ref>{{cite book
| author = Young, A.W. & Leafhead, K.M.
| author = Young, A.W. & Leafhead, K.M.
| year = 1996
| year = 1996
Zeile 17: Zeile 17:
| page = 155}}</ref>
| page = 155}}</ref>


{{quote|Die Symptome des Patienten stehen im Kontext zu dem Gefühl von Unwirklichkeit und tot zu sein. Nachdem er im Januar 1990 aus dem Krankenhaus in Edinburgh entlassen wurde, nahm ihn seine Mutter mit nach Südafrika. Er war überzeugt davon, dass man ihn in die Hölle gebracht hätte (was durch die Hitze bestärkt wurde) und er an einer Sepsis starb (was während seiner Genesung ein Risikofaktor war) oder vielleicht an AIDS (er hatte eine Geschichte in "The Scotsman" gelesen, in welcher jemand mit AIDS an einer Sepsis starb) oder an einer Überdosis einer Gelbfieberspritze. Er dachte, dass er "den Geist seiner Mutter lieh", damit sie ihm zeigte, wie die Hölle aussah und dass sie schlafend in Schottland lag.}}
{{quote|[The patient's] symptoms occurred in the context of more general feelings of unreality and being dead. In January 1990, after his discharge from hospital in [[Edinburgh]], his mother took him to [[South Africa]]. He was convinced that he had been taken to hell (which was confirmed by the heat), and that he had died of [[septicemia|septicaemia]] (which had been a risk early in his recovery), or perhaps from [[AIDS]] (he had read a story in ''The Scotsman'' about someone with AIDS who died from septicaemia), or from an overdose of a [[yellow fever]] injection. He thought he had "borrowed my mother's spirit to show me round hell", and that she was asleep in [[Scotland]].}}


==Pathophysiologie==
==Pathophysiology==
Neurologisch betrachtet wird das Cotard Syndrom an das Capgras Syndrom angelehnt. Von beiden wird vermutet, dass sie das Ergebnis einer Trennung zwischen den Hirn-Arealen sind, die die Gesichtererkennung zur Aufgabe haben, und den Arealen, die Emotionen mit diesen Erkennungen verknüpfen (Amygdala und limbische Strukturen). Diese fehlende Verknüpfung erschafft die Wahrnehmung, dass das betrachtete Gesicht nicht die Person ist, die sie behauptet zu sein. Daraus folgt, dass die Vertrautheit fehlt, welche normalerweise bei einem bekannten Gesicht vorhanden sein sollte. Wenn es das Gesicht eines Verwandten ist wird dieser als Schwindler erfahren. Wenn der Betroffene sein eigenes Gesicht sieht, findet keine Assoziation zwischen dem Gesicht und der eigenen Wahrnehmung von sich selbst statt. Daraus folgt, dass sie das Gefühl haben, sie würden nicht existieren.
Neurologically, Cotard's is thought to be related to the [[Capgras delusion]], and both are thought to result from a disconnect between the brain areas that recognize faces ([[fusiform face area]]s<ref name = pearn />) and the areas that associate emotions with that recognition (the [[amygdala]] and other [[limbic]] structures). This disconnection creates a sense that the observed face is not the person's it purports to be, and therefore lacks the familiarity that should be associated with it. If it is a relative's face, it is experienced as an impostor's (Capgras); if the sufferer sees their own face they may feel no association between it and their sense of self, resulting in a sense that they do not exist.


Das Cotard Syndrom ist vorwiegend bei Psychosen wie Schizophrenie oder bipolaren Störungen anzutreffen. Es kann im Kontext von neurologischen Krankheiten oder Geisteskrankheiten auftreten und wird teilweise mit klinischer Depression und Derealisation assoziiert. Es wurde ebenso im Zusammenhang mit Migräne erwähnt.<ref name = pearn>{{cite journal
Cotard's syndrome is encountered primarily in [[psychosis|psychoses]] such as [[schizophrenia]] and [[bipolar disorder]]. It can arise in the context of [[neurological illness|neurological]] or [[mental illness]] and is particularly associated with [[clinical depression|depression]] and [[derealization]]. It has even been described in [[migraine]].<ref name = pearn>{{cite journal
| format = abstract
| format = abstract
| author = Pearn, J. & Gardner-Thorpe, C
| author = Pearn, J. & Gardner-Thorpe, C
Zeile 33: Zeile 33:
| issue = 9}}</ref>
| issue = 9}}</ref>


Das Cotard Syndrom ist ebenso als Nebenwirkung auf das Medikament Aciclovir aufgetreten. Die Symptomen wurde mit hohen Konzentrationen CMMG in Verbindung gebracht, dem Stoffwechselprodukt von Aciclovir. Patienten mit einer geschädigten Nierenfunktion scheinen ein Risiko nach einer Reduzierung der Dosis zu haben. Im zitierten Fall kurierte eine Dialyse die Sinnestäuschung innerhalb weniger Stunden.{{cite journal
Cotard delusion has also been the result of adverse drug reactions to (val)[[acyclovir]]. The symptoms were associated with high serum concentrations of CMMG, the principal [[metabolite]] of acyclovir. Patients with impaired [[renal function]] seem to be at risk even after dose reduction; in the cited case, [[haemodialysis]] cured the delusions in a few hours<ref name = pearn>{{cite journal
| url = http://www.bmj.com/cgi/content/full/335/7633/1305
| url = http://www.bmj.com/cgi/content/full/335/7633/1305
| format = Journal Article
| format = Journal Article
Zeile 46: Zeile 46:
| pmc = 2151143
| pmc = 2151143
| pmid = 18156240
| pmid = 18156240
| issue = 7633}}</ref> and it is suggested that this mental state may not always be a cause for psychiatric hospitalization.
| issue = 7633}}</ref> Es wird empfohlen, dass dieses geistige Stadium nicht immer der Grund für einen Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik sein soll.


==Treatment==
==Behandlung==
Die Behandlung sollte einer sorgfältigen diagnostischen Aufarbeitung der zugrundeliegenden Störung folgen. Es gibt einige Berichte von erfolgreichen pharmakologischen Behandlungen. Auch monotherapeutische und kombinierte Strategien wurden berichtet.<ref name = Debruyne>{{cite journal
Treatment should follow a thorough diagnostic work-up of the underlying disorder. There are several reports of successful pharmacological treatment. As well monotherapeutic as combination strategies are reported.<ref name = Debruyne>{{cite journal
| format = review article
| format = review article
| author = Debruyne H., Portzky M., Van den Eynde F., Audenaert K.
| author = Debruyne H., Portzky M., Van den Eynde F., Audenaert K.
Zeile 59: Zeile 59:
| pmid = 19470281
| pmid = 19470281
| issue = 3}}</ref>
| issue = 3}}</ref>

[[Antidepressants]], [[antipsychotics]] and [[mood stabilisers]] are used. Many report positive effect with [[electroconvulsive therapy]], mostly in combination with [[pharmacotherapy]].<ref name = Debruyne>{{cite journal
Antidepressiva une Neuropleptika wurden benutzt. Es gibt viele positive Berichte über Elektrokramptherapien in Verbindung mit einer Arzneimitteltherapie.<ref name = Debruyne>{{cite journal
| format = review article
| format = review article
| author = Debruyne H., Portzky M., Van den Eynde F., Audenaert K.
| author = Debruyne H., Portzky M., Van den Eynde F., Audenaert K.
Zeile 68: Zeile 69:
| pages = 197–202
| pages = 197–202
| pmid = 19470281
| pmid = 19470281
| issue = 3}}</ref> An overall prognosis seems to be mostly determined by the treatment options and prognosis of the underlying disorder.<ref name = Debruyne>{{cite journal
| issue = 3}}</ref> Eine allumfassende Prognose scheint meistens durch die Behandlungsmöglichkeiten und die Prognose der zugrundeliegenden Störung determiniert zu sein.<ref name = Debruyne>{{cite journal
| format = review article
| format = review article
| author = Debruyne H., Portzky M., Van den Eynde F., Audenaert K.
| author = Debruyne H., Portzky M., Van den Eynde F., Audenaert K.
Zeile 79: Zeile 80:
| issue = 3}}</ref>
| issue = 3}}</ref>


==See also==
*[[Self-verification theory]]
*[[Body without organs]]


==References==
== Literatur ==
* Franz Peschke/[[Christian Hoffstadt]]: ''Das gestorbene Ich. Eine Notiz zum Cotard-Syndrom.'' In: Chr. Hoffstadt, F. Peschke, A. Schulz-Buchta u. M. Nagenborg (Hrsg.): ''Der Fremdkörper''. Projekt Verlag, Bochum/Freiburg 2008 ISBN 978-3-89733-189-1 (S. 119-131)
{{Reflist}}


*Arolt, Reimer, Dilling: "Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie" Springer Verlag, 6.Aufl 2007 ISBN 3-540-32672-3 (S.43)
[[Category:Psychosis]]

[[Category:Delusional disorder]]

[[Category:Culture-bound syndromes]]
[[Kategorie:Psychopathologisches Symptom]]
[[Category:Undead]]

{{Gesundheitshinweis}}


[[ca:Síndrome de Cotard]]
[[ca:Síndrome de Cotard]]
[[de:Cotard-Syndrom]]
[[en:Cotard delusion]]
[[es:Síndrome de Cotard]]
[[es:Síndrome de Cotard]]
[[fi:Cotardin oireyhtymä]]
[[fr:Syndrome de Cotard]]
[[fr:Syndrome de Cotard]]
[[ko:코타르 증후군]]
[[it:Sindrome di Cotard]]
[[he:תסמונת קוטאר]]
[[he:תסמונת קוטאר]]
[[it:Sindrome di Cotard]]
[[ko:코타르 증후군]]
[[nl:Syndroom van Cotard]]
[[nl:Syndroom van Cotard]]
[[no:Cotards syndrom]]
[[no:Cotards syndrom]]
[[pl:Zespół Cotarda]]
[[pl:Zespół Cotarda]]
[[ru:Синдром Котара]]
[[ru:Синдром Котара]]
[[fi:Cotardin oireyhtymä]]
[[sv:Cotards syndrom]]
[[sv:Cotards syndrom]]

Version vom 20. Oktober 2011, 14:06 Uhr

Das Cotard-Syndrom (nach Jules Cotard, Paris, 1840–1889, „delire des negations“), auch nihilistischer Wahn oder Lebende-Leiche-Syndrom, bezeichnet ein Krankheitsbild, bei dem die betroffene Person irrig davon überzeugt ist, dass sie tot ist, nicht existiert, glaubt zu verwesen oder ihr Blut sowie innere Organe verloren zu haben. Das Krankheitsbild zählt zu den inhaltlichen Denkstörungen und wird dem Wahn zugeordnet. Es findet sich meist bei schizophrenen oder affektiven Psychosen, auch bei temporoparietal lädierter nicht dominanter Hirnhälfte und Migräne vorkommend. Häufig ist das Cotard-Syndrom eine Folge schwerer Hirnerkrankungen.

Geschichtlicher Hintergrund

Das Cotard Syndrom wurde nach dem französischen Neurologen Jules Cotard (1840–1889) benannt, welcher diesen Zustand als Erster beschrieb. Er benannte ihn als le délire de négation ("nihilistischer Wahn") bei einem Vortrag in Paris im Jahre 1880.[1] Das Syndrom kann unterschiedliche Ausmaße haben, welche von unterschiedlicher Symptomatik begleitet werden. Die schwächste Form des Syndroms wird von Verzweiflung und Abscheu vor sich selbst begleitet.

In diesem Vortrag beschrieb Cotard eine Patientin mit dem Pseudonym "Mademoiselle X", welche die Existenz Gottes und des Teufels, sowie Teile ihres Körpers und die Notwendigkeit von Nahrungsaufnahme ablehnte. Später glaubte sie, dass sie auf ewig verdammt sei und keines natürlichten Todes sterben könnte. Sie starb später an durch die Nahrungsverweigerung verursachte Entkräftung.

Symptomatik

Young und Leafhead beschrieben einen aktuellen Fall des Cotard Syndroms, der bei einem Patienten auftrat, der eine Hirnverletzung durch einen Motorradunfall erlitt.[2]

Vorlage:Quote

Pathophysiologie

Neurologisch betrachtet wird das Cotard Syndrom an das Capgras Syndrom angelehnt. Von beiden wird vermutet, dass sie das Ergebnis einer Trennung zwischen den Hirn-Arealen sind, die die Gesichtererkennung zur Aufgabe haben, und den Arealen, die Emotionen mit diesen Erkennungen verknüpfen (Amygdala und limbische Strukturen). Diese fehlende Verknüpfung erschafft die Wahrnehmung, dass das betrachtete Gesicht nicht die Person ist, die sie behauptet zu sein. Daraus folgt, dass die Vertrautheit fehlt, welche normalerweise bei einem bekannten Gesicht vorhanden sein sollte. Wenn es das Gesicht eines Verwandten ist wird dieser als Schwindler erfahren. Wenn der Betroffene sein eigenes Gesicht sieht, findet keine Assoziation zwischen dem Gesicht und der eigenen Wahrnehmung von sich selbst statt. Daraus folgt, dass sie das Gefühl haben, sie würden nicht existieren.

Das Cotard Syndrom ist vorwiegend bei Psychosen wie Schizophrenie oder bipolaren Störungen anzutreffen. Es kann im Kontext von neurologischen Krankheiten oder Geisteskrankheiten auftreten und wird teilweise mit klinischer Depression und Derealisation assoziiert. Es wurde ebenso im Zusammenhang mit Migräne erwähnt.[3]

Das Cotard Syndrom ist ebenso als Nebenwirkung auf das Medikament Aciclovir aufgetreten. Die Symptomen wurde mit hohen Konzentrationen CMMG in Verbindung gebracht, dem Stoffwechselprodukt von Aciclovir. Patienten mit einer geschädigten Nierenfunktion scheinen ein Risiko nach einer Reduzierung der Dosis zu haben. Im zitierten Fall kurierte eine Dialyse die Sinnestäuschung innerhalb weniger Stunden.Anders Helldén, Ingegerd Odar-Cederlöf, Kajsa Larsson, Ingela Fehrman-Ekholm,Thomas Lindén: Death delusion. In: BMJ. 335. Jahrgang, Nr. 7633, S. 1305–1305, doi:10.1136/bmj.39408.393137.BE, PMID 18156240, PMC 2151143 (freier Volltext) – (bmj.com [JOURNAL ARTICLE]).</ref> Es wird empfohlen, dass dieses geistige Stadium nicht immer der Grund für einen Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik sein soll.

Behandlung

Die Behandlung sollte einer sorgfältigen diagnostischen Aufarbeitung der zugrundeliegenden Störung folgen. Es gibt einige Berichte von erfolgreichen pharmakologischen Behandlungen. Auch monotherapeutische und kombinierte Strategien wurden berichtet.[4]

Antidepressiva une Neuropleptika wurden benutzt. Es gibt viele positive Berichte über Elektrokramptherapien in Verbindung mit einer Arzneimitteltherapie.[4] Eine allumfassende Prognose scheint meistens durch die Behandlungsmöglichkeiten und die Prognose der zugrundeliegenden Störung determiniert zu sein.[4]


Literatur

  • Franz Peschke/Christian Hoffstadt: Das gestorbene Ich. Eine Notiz zum Cotard-Syndrom. In: Chr. Hoffstadt, F. Peschke, A. Schulz-Buchta u. M. Nagenborg (Hrsg.): Der Fremdkörper. Projekt Verlag, Bochum/Freiburg 2008 ISBN 978-3-89733-189-1 (S. 119-131)
  • Arolt, Reimer, Dilling: "Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie" Springer Verlag, 6.Aufl 2007 ISBN 3-540-32672-3 (S.43)
  1. Berrios G.E. & Luque R. (1999) Cotard's 'On hypochondriacal delusions in a severe form of anxious melancholia'. History of Psychiatry 10: 269-278.
  2. Young, A.W. & Leafhead, K.M.: Betwixt Life and Death: Case Studies of the Cotard Delusion. Psychology Press, Hove 1996, S. 155.
  3. Pearn, J. & Gardner-Thorpe, C: Jules Cotard (1840-1889) His life and the unique syndrome that bears his name. In: Neurology. 58. Jahrgang, Nr. 9, 14. Mai 2002, S. 1400–3, PMID 12011289.
  4. a b c Debruyne H., Portzky M., Van den Eynde F., Audenaert K.: Cotard's syndrome: a review. In: Current psychiatric reports. 11. Jahrgang, Nr. 3, Juni 2010, S. 197–202, PMID 19470281.