„Paedophryne amauensis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neu
(kein Unterschied)

Version vom 12. Januar 2012, 18:12 Uhr

Paedophryne amauensis

Paedophryne amauensis, der kleinste Frosch der Welt

Systematik
Ordnung: Froschlurche (Anura)
Unterordnung: Neobatrachia
Familie: Engmaulfrösche (Microhylidae)
Unterfamilie: Asterophryinae
Gattung: Paedophryne
Art: Paedophryne amauensis
Wissenschaftlicher Name
Paedophryne amauensis
Rittmeyer et al., 201
Röntgenbild von Paedophryne amauensis

Paedophryne amauensis ist ein Frosch aus der Familie der Engmaulfrösche. Er wurde schon im August 2009 auf Papua-Neuguinea entdeckt, aber erst im Januar 2012 erstmals beschrieben.[1] Mit Kopf-Rumpf-Länge von 7 bis 8 Millimetern gehört er zu den kleinsten Wirbeltieren der Welt und löst damit den Fisch Paedocypris progenetica als bisher kleinstes beschriebenes Wirbeltier ab.[2][1]

Beschreibung

Die ersten Finger- und Zehenglieder sind bis auf ein einziges reduziert. Das Maul ist relativ breit und kurz, die Augen sind verhältnismäßig groß.

Lebensweise

Der Lebensraum dieser Froschart ist nicht an das Vorhandensein von Gewässern gebunden. Es gibt kein Kaulquappenstadium, die Jungfrösche schlüpfen voll entwickelt aus dem Ei.

Einzelnachweise

  1. a b E. N. Rittmeyer, A. Allison, M. C. Gründler, D. K. Thompson, C. C. Austin: Ecological Guild Evolution and the Discovery of the World's Smallest Vertebrate. PLoS ONE 7, 1, e29797, 2012 doi:10.1371/journal.pone.0029797
  2. Artenvielfalt: Neu entdeckter Frosch ist kleinstes Wirbeltier der Welt. Zeit Online vom 12. Januar 2012, abgerufen am 12. Januar 2012

Literatur

  • E. N. Rittmeyer, A. Allison, M. C. Gründler, D. K. Thompson, C. C. Austin: Ecological Guild Evolution and the Discovery of the World's Smallest Vertebrate. PLoS ONE 7, 1, e29797, 2012 doi:10.1371/journal.pone.0029797 (Erstbeschreibung)

Weblinks