Arbeiterviertel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2014 um 17:35 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Soziales Milieu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter Arbeiterviertel (engl. working class quarter) versteht man einen Stadtbezirk, in dem sich vornehmlich Wohnungen sozial schwacher Menschen befinden. Es handelt sich meist um arme und heruntergekommene Areale in größeren Städten.

Geschichte

Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Schaffung von Arbeiterwohnungen zur Kernfrage. In der Anfangsphase der Industriellen Revolution entsprachen die Wohnverhältnisse der Arbeiter nicht den hygienischen Anforderungen. Zudem konnten sich die wenigsten eine angemessene Wohnung finanzieren. Durch solidarische Selbsthilfe, werkseigene Arbeitersiedlungen, gemeinnützigen Wohnungsbau und staatliche Förderung versuchte man dieser Probleme Herr zur werden.

Heutige Lage

Heute regelt der Staat über sozialen Wohnungsbau und die Vergabe von Wohngeld die Verwaltung von Wohnungen für einkommensschwache Familien. Diese Aufgabe wird von der jeweiligen Kommune durchgeführt. Wohnungen sind in vielen deutschen Großstädten knapp. Die Nachfrage übersteigt in vielen Orten das Angebot..

Weblinks

Quellen

  • Brockhaus Enzyklopädie, Zweiter Band, F. A. Brockhaus-Verlag Mannheim, 19. Auflage, 1987, ISBN 3-7653-1100-6