Bayerische EP 4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2016 um 01:36 Uhr durch Mef.ellingen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bayerische EP 3/6(II) (EP 4)
DR-Baureihe E 362
Nummerierung: EP 3/6 20121 bis 20124
E 36 21 bis E 36 24
Anzahl: 4
Hersteller: Krauss & Co., Mechanik/Maffei-Schwartzkopff-Werke (MSW), Elektrik
Baujahr(e): 1914
Ausmusterung: 1935–1937
Achsformel: 1'C2'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.550 mm
Dienstmasse: 93,7 t
Reibungsmasse: 50,1 t
Radsatzfahrmasse: 16,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Stundenleistung: 960 kW bei 45 km/h
Dauerleistung: 740 kW bei 80 km/h
Anfahrzugkraft: 161,9 kN
Stundenzugkraft: 76,9 kN
Dauerzugkraft: 33,4 kN
Leistungskennziffer: 10,25 kW/t
Treibraddurchmesser: 1100 mm
Laufraddurchmesser: 850 mm
Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 1 Wechselstrom- Reihenschlussmotor
Übersetzungsstufen: 19
Steuerung: Lastschalter/Nockenschaltwerk-Steuerung mit Zusatztrafo

Die Bayerische EP 4 war eine elektrische Personenzuglokomotivbaureihe der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.

Geschichte

Die Strecke Salzburg–Freilassing–Berchtesgaden wurde zwischen 1912 und 1914 elektrifiziert. Die Bayerische Staatsbahn wollte damit den elektrischen Zugbetrieb erproben. Am 20. Oktober 1912 wurden dazu zwölf Probelokomotiven bestellt. Darunter waren unter anderem die vier EP 3 sowie die EP 4. Der elektrische Teil der EP 4-Lokomotiven wurde im Gegensatz zur EP 3 nicht von den SSW geliefert. Ab 1926 wurden die vier Loks als E 36 21 bis E 36 24 bezeichnet.

Technische Merkmale

Die Lokomotiven wurden mit einem Bissel- und einem Krauss-Lotter-Gestell zur Anlenkung der Treibachsen geliefert. Dabei war die einzelne Laufachse als Bisselachse ausgeführt, das Krauss-Lotter-Gestell verband eine Treibachse und das Drehgestell, in das die beiden anderen Laufachsen eingebaut waren. Die asymmetrische Anordnung der Stromabnehmer war durch den Einbau eines Dampf-Heizkessels für die Zugheizung bedingt, da zuerst auf eine Elektroheizung verzichtet wurde.[1]

Ausmusterung und Verbleib

Die Ausmusterung erfolgte zwischen 1935 und 1937.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Obermayer, Horst. J. (1982): Taschenbuch Deutsche Elektrolokomotiven. Stuttgart: Franckh'sche Verlagsbuchhandlung.

Vorlage:Navigationsleiste Deutsche E-Loks