Benutzer:-jha-/OTRS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieses sind Textbausteine für die Verwendung zur Beantwortung von OTRS-Anfragen.

Verbesserungen / Erweiterungen durch Dritte sind ausdrücklich erwünscht!

Textfreigabe so nicht ausreichend

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Die Respektierung von Urheberrechten ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte
verzeihen Sie, dass wir dort bisweilen pedantisch erscheinen mögen. Nur eine saubere Arbeitsweise erlaubt es uns, guten Gewissens an der freien Enzyklopädie mitzuwirken. 

Bezug:
Leider vermag ich aus Ihrer Mail nicht zu erkennen, auf welchen Artikel oder Text Sie sich beziehen. Bitte geben Sie den Namen des Artikels oder die (Adresse der) damit verbundene Diskussion innerhalb der Wikipedia an. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ohne diese Angabe eine Zuordnung Ihrer Anfrage/Freigabe leider nicht möglich ist. 

Lizenz: 
Beachten Sie bitte, dass alle Inhalte der Wikipedia gemäß der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GFDL) weiterverwendet werden dürfen.
Es ist daher nicht ausreichend, wenn Sie ihren Text ausschließlich "für
Nutzung in der Wikipedia" freigeben. Das bedeutet, dass Ihr Text auch von Dritten (außerhalb der Wikipedia) weiterverwendet werden kann. Selbstverständlich müssen auch diese "Weiterverwender" die Bestimmungen der GFDL beachten. Dazu zählt auch, dass Sie als Autor namentlich genannt werden. 

Wichtig für die Freigabe eines Textes unter GFDL ist, dass der fragliche Text frei von Rechten Dritter ist. Ist er es nicht, können Sie keine Freigabe erteilen. 

Nähere Informationen dazu befinden sich unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen

Bitte nutzen Sie zur Freigabe von Material, welches Sie bereits an anderer
Stelle vorher veröffentlicht haben, den bereits vorformulierten Text unter
http://de.wikipedia.org/wiki/WP:TV#Einverst.C3.A4ndniserkl.C3.A4rung_f.C3.BCr_alle_Anfragen oder die Vorlage des folgenden Abschnittes:

==== Textvorschlag für  ====
  Hiermit erkläre ich in Bezug den Text OBJEKTNAME [ggf. Weblink/Quelle angeben], 
  dass ich der Autor oder Inhaber des ausschließlichen Nutzungsrechts bin.

  Ich erlaube, den Text unter der freien Lizenz LIZENZ GNU-FDL 
   [ siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License und 
   http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen ] 
  zu veröffentlichen.
 
  Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte 
  das Recht haben, den Text gewerblich zu nutzen und zu verändern.

  Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht 
  widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass der Text 
  dauerhaft in Wikipedia eingestellt wird.

  Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz 
  nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, 
  aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) 
  gegen Dritte vorzugehen, die das Werk im Rahmen der freien Lizenz 
  rechtmäßig, aufgrund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

  DATUM, NAME DES RECHTEINHABERS
==== Ende der Freigabe-Vorlage ====

Diesen Textvorschlag können Sie zur Beantwortung dieser Mail entsprechend ausfüllen.
Dadurch können Unklarheiten vermieden werden, damit alle Parteien 'auf der sicheren Seite' sind. 

Vielen Dank für Ihre Bemühungen im Voraus. 

Verwirrung "Roter Link"

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vielen Dank für die gutgemeinte Rückmeldung. 

Sie haben in dem Wikipedia-Artikel auf einen der roten Links geklickt. Rote Links bedeuten, dass der entsprechende Artikel noch nicht existiert. 
(Im Gegensatz dazu, finden sich hinter den blauen Links Verknüpfungen zu bereits existierenden Artikeln.)

Wenn man auf einen roten Link klickt, dann bekommt man ein Fenster, in dem man einen neuen Artikel zu diesem Thema beginnen kann. 

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie man Artikel bearbeitet oder neue erstellt, dann lesen Sie bitte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Erste_Schritte

Viel Erfolg!

Möchte Bild nur für Wikipedia freigeben, schon viele Mails geflossen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vielen Dank für Ihre Bemühungen um die Freigabe des Bildes 
$URL
unter einer freien Lizenz. 

Für die entstandenen Missverständnisse und daraus resultierenden Mühen bei Ihnen möchte ich mich hiermit ausdrücklich entschuldigen. 

Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass die bisherige Freigabe nicht ausreichend ist. 

Ohne den Vorgang von Beginn an aufschlüsseln zu wollen, schlage ich Ihnen vor, gemäß Ihrer Intention das Bild unter einer Lizenz freizugeben, die eine Verwendung in der Wikipedia erlaubt und gleichzeitig eine kommerzielle Verwendung in klassischen Medien (z.B. Print, aber auch Online) wegen der damit verbundenen Lizenzbestimmungen sehr unwahrscheinlich werden lässt. 

Wenn Sie einer Freigabe des Werkes nach GFDL (siehe link) zustimmen, besagt es zusammenfassend Folgendes: 
* Rechte:
** Das Werk darf gedruckt/aufgeführt/auf Webseiten gezeigt werden
** Das Werk darf reproduziert (an Dritte weitergegeben) werden
** Das Werk darf geändert werden (z.B. zugeschnitten oder zu Collagen montiert)
* Pflichten:
** Der Urheber (
$FOTOGRAF
) und Rechteinhaber (
$RECHTEINHABER
) muss stets namentlich genannt werden
** Die Lizenz (GNU-Lizenz für freie Dokumentation) muss genannt werden
** Ein (vollständiger) Abdruck der Lizenz in englischer Sprache muss bei Printverwendung beigefügt sein, bei Online-Verwendung reicht ein Link zur einer im Webangebot vorgehaltenen Kopie von http://www.gnu.org/copyleft/fdl.txt aus. 
** Die Lizenz ist für den Lizenzgeber nicht exklusiv. Das Werk kann gleichzeitig unter mehreren Lizenzen vom Halter der ausschließlichen Nutzungsrechte weitergeben werden. 

Der Punkt "Abdruck des Vollständigen Lizenztextes" bzw. "Anzeige des vollständigen Lizenztextes im eigenen Onlineangebot" sorgt dafür, dass unter GFDL freigegebene Werke in 99% von Printmedien und den meisten kommerziellen Webangeboten nicht genutzt werden können, da keine Zeitung/Zeitschrift zwei-drei Seiten Lizenztext druckt, nur um ein einziges Bild nutzen zu können.

Bitte prüfen Sie, ob Sie der Freigabe unter GFDL zustimmen können und senden uns diese dann gegebenenfalls zurück. 

=== Vorlage zur Freigabe, bitte Datum/Unterschrift unten ausfüllen ===
Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild 
$URL
, dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin. 
Ich erlaube, das Bild unter der freien Lizenz "Bild-GFDL" (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage:Bild-GFDL ) zu veröffentlichen. 
Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

DATUM, NAME DES RECHTEINHABERS (bitte Einsetzen!)
=== Ende der Vorlage ===


Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 

Mit freundlichem Gruß