Benutzer:Allexkoch/Artikelideen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Botaniker:

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/avsc.12257

Fehlende Artikel über Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Relevanz von reichen Leuten? Milliardäre? Wirtschaftsleute? Hinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mir fehlt in den Relevanzkriterien eine Aussage zur Relevanz von Reichen Leuten? Milliardären? Wirtschaftsleuten? Spekulanten? Ich möchte z.B. einen Artikel zum jüdischen Milliardär Alexander Rovt schreiben. Er hat schon Artikel in der englischen, ukrainischen und ägyptischen WP. Ich habe die RKs durchgelesen und finde da nichts, was auf ihn zutreffen würde. Vielleicht könntet ihr ja mal darüber nachdenken, ob man da was ergänzen könnte. Natürlich hat der keine Bücher geschrieben und so. Aber irgendwie hat der ja doch ne Menge Initiative aufgebracht (in diesem speziellen Fall: Handel mit Düngemitteln und Kauf und Verkauf von Unternehmen auf der ganzen Welt) um so viel Geld zu scheffeln. Natürlich möchte ich keinen Artikel schreiben, der dann hinterher wegen mangelnder Relevanz gelöscht wird :-) Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe. --Allexkoch (Diskussion) 14:16, 8. Mär. 2021 (CET)

Da hast du eine sensible Lücke in der deutschen Wiki getroffen. Dazu gibt es tatsächlich keine eigenen RKs. Du kannst dich an den allgemeinen und an denen für lebende Personen orientieren. Auch hilft es passende Kategorien zu durchforsten und zu vergleichen. Oftmals haben solche Leute eine dementsprechende Press-Coverage, weil sie wichtige Dinge angestoßen haben. Die Presseartikel müssen dafür aber größtenteils auf Deutsch sein. Forbes wird als Quelle häufig herangezogen - andere Zeitungen berichten dann darüber. Ein gewisses Risiko bleibt aber - wie das halt bei Open-Source-Plattformen so ist. Vielleicht hilft das etwas. Gruß, --Willy Venture (Diskussion) 16:32, 8. Mär. 2021 (CET)
Warum sollte Reichtum per se relevant machen? Ich sehe hier keine Lücke in den RK. Die meisten Milliardäre sind sicherlich aufgrund der Medienberichterstattung oder aufgrund von Leistungen in Wirtschaft oder Politik etc. relevant. Die Quellen sollten nachprüfbar sein, müssen aber nicht auf deutsch sein. --Luftschiffhafen (Diskussion) 17:46, 8. Mär. 2021 (CET)
Bei vielen Berufsgruppen wie Autoren, Künstler, Architekten, Sportler, Politiker, Journalisten, Köche, Musiker und Komponisten, Soldaten, Raumfahrer und adelige Personen gibt es ziemlich klare RKs, aber bei Unternehmern und Investoren - zu denen oftmals auch reichere Leute zählen - nicht. Wie oben bereits erwähnt muss man sich dabei auf die Medienberichterstattung stützen und oftmals liegt es dann im Ermessen des Sichters/der Community, ob die Presscoverage als ausreichend betrachtet wird oder nicht. Usus ist aber dennoch, dass auch deutsche Presse gefordert wird. Bin im Zeitalter der Globalisierung auch kein Fan davon, andere halten daran aber noch ziemlich fest. Im "Notfall" kannst deinen Artikel auch immer noch in deinen Benutzernamensraum schieben lassen und so daran weiterbasteln. Einfach ausprobieren. Viel Freude! Gruß, --Willy Venture (Diskussion) 17:59, 8. Mär. 2021 (CET)
"Deutsche" oder deutschsprachige Presse ist überhaupt nicht nötig und wird auch nicht gefordert. Allerdings sollten aus nichtenglischen Fremdsprachen oder zumindest aus nichtlateinischen Schriftsystemen Übersetzungen der verwendeten Belege und Zitate mitgeliefert werden. --Aalfons (Diskussion) 18:09, 8. Mär. 2021 (CET)