Benutzer:CaMuen/Social Media Women

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: bei der Aktivierung der Seite noch einen anderen Namen vergeben


überregionale Bedeutung (Presseartikel)

besondere mediale Aufmerksamkeit (Presse)

besondere Tradition

signifikate Mitgliederzahle

#DMW

Slogan: Net. Work. Power

Offizielle Deutsche Webseite: https://digitalmediawomen.de/


Eingetragener Verein (e. V.)

  • Aufteilung in Quartiere (regionale Gruppen). Derzeit existieren acht Quartiere in Deutschland. Stand: Dezember 2018[1]
  • Anzahl aktiver Ehrenamtlicher: etwa 100[2] [1]
  • 24.000 Community Mitglieder

Der Vorstand besteht aus den folgenden Frauen[3]

  1. Vorsitzende: Maren Martschenko
  2. Vorsitzende: Maren Heltsche
  3. Finanzvorstand: Bettina Thies
  • Grundsatzziele:
    • grundsätzliche Förderung von Vielfalt
    • gleichberechtigte Teilnahme und Einflussnahme von Frauen
    • Aktive Mitgestaltung des digitalen Wandels[4]


  • Erhöhung der Sichtbarkeit von Frauen
  • Unterstützung und Vernetzung von Frauen, die den digitalen Wandel vorantreiben durch Netzwerkveranstaltungen z. B. Meetups, Themenabende und Academys.
  • Frauen die Möglichkeit bieten ihre Kompetenzen zu erweitern und sichtbarer zu machen.
  • Frauen zu bestärken Führungspositionen in Unternehmen einzunehmen
  • Gründerinnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und zu fördern


Workshops und Seminare aus den Bereichen Digitale Medien, Internet und Women@Work.

  1. a b Digital Media Women, Wer wir sind. Abgerufen am 26. September 2019.
  2. Digital Media Women Stuttgart bauen Netzwerk. In: Ideenwerk BW. Stuttgarter Zeitungen, Stuttgarter Nachrichten, 9. März 2018, abgerufen am 26. September 2019.
  3. Impressum. In: Wikipedia. Digital Media Women, abgerufen am 26. September 2019.
  4. Jakob von Lindern: Keine Lust auf Männerdomäne: Die Digital Media Women im Portrait. In: t3n. t3n.de, 5. Juli 2018, abgerufen am 26. September 2019.