Benutzer:Communicator2011/Thesaurus Sozialwissenschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Thesaurus Sozialwissenschaften ist ein zentrales Instrument für inhaltsorientierte Recherchen in den Datenbanken SOFIS und SOLIS. Zurzeit enthält der Thesaurus ca. 12.000 Einträge, davon rund 8000 Deskriptoren und rund 4000 Synonym-Verweise Er deckt alle Disziplinen der Sozialwissenschaften ab.

Der Thesaurus steht in interaktiver Form mit eigener Benutzeroberfläche im Fachportal sowiport zur Verfügung. Neben einem alphabetischen und systematischen Zugang lassen sich auch übersetzte Versionen in Englisch und Russisch verwenden.

Der Thesaurus ist die Sammlung aller Fachbegriffe und Bezeichnungen, mit denen die Inhalte von Dokumenten gekennzeichnet sind, um sie in Datenbanken schnell und gezielt aufzufinden.

Der „Thesaurus Sozialwissenschaften“ deckt folgende Gebiete ab:

  • Soziologie
  • Methoden der Sozialwissenschaften
  • Politikwissenschaft
  • Sozialpolitik, Sozialwesen
  • Sozialpsychologie
  • Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft
  • Kommunikationswissenschaften
  • Demographie
  • Ethnologie
  • Historische Sozialforschung, Sozialgeschichte
  • Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Ebenfalls enthalten sind sozialwissenschaftliche Aspekte von

  • Wirtschaftswissenschaft
  • Psychologie
  • Medizin
  • Umweltforschung
  • Rechtswissenschaft
  • Gerontologie

Darüber hinaus sind auch Bezeichnungen aus den Geisteswissenschaften (z.B. Dialektik) und aus Naturwissenschaft und Technik aufgenommen (z.B. Genetik, CAD) sowie solche, die nicht zur wissenschaftlichen Terminologie gehören, aber aus Bereichen stammen, die Gegenstand der Sozialwissenschaften sind (z.B. Wohnung, Hausfrau).

[[Kategorie:Bibliothekswesen]]