Benutzer:DieAlraune/Killerdaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeit der Handlung
     ^
1946 |XXXAAAXXX   XXX   XXX   XXX   XXX   XXX  XXX   XXX   XXX   XXX   XXX
1945 |
1944 |
1943 |
1942 |
1941 |
1940 |         BBB                     FFF   GGG   HHH   III   JJJ   KKK
1939 |                                 FFF
1938 |                           EEE   FFF
1937 | 
1936 |
1935 |                CCC   DDD          
     |---------------------------------------------------------------------------------------->
       0                                                                  98.00         
      Laufzeit in Minuten
X = Handlungszeit von Reardons Untersuchung 
A = Nicks Rückblende: Big Jim sieht den Schweden (1 Woche zuvor) (15.10-17.35)
B = Queenies Rückblende: Der Schwede versucht, Selbstmord zu begehen (21.30-22.30)
C = Sams erste Rückblende: Der letzte Kampf des Schweden (26.45-34.10)
D = Lillys Rückblende: Der Schwede trifft Kitty (35.25-39.25)
E = Sams zweite Rückblende: Sam verhaftet den Schweden (40.10-44,05)
F = Charlestons Rückblende: Gefängniszeit (46.10-48.35)
G = Charlestons zweite Rückblende: Der Schwede trifft Big Jim (49.35-54.30)
H = Kenyons Rückblende: Der Überfall (55.30-57.25)
I = Blinkys erste Rückblende: Der Abend vor dem Überfall (61.05 - 64.30)
J = Blinkys zweite Rückblende: Der Abend nach dem Überfall (65.50 - 67.50)
K = Kittys Rückblende: Der Abend vor dem Überfall (87.15 - 90.00)


Achtung: Hier nur schematisch und nicht maßstabsgerecht; die Laufzeiten finden sich in Min.Sek in der Legende. Die Einzelrückblenden könnten durch unterschiedliche Farben anstatt durch Buchstaben gekennzeichnet werden. --DieAlraune 19:06, 25. Mär. 2008 (CET)

Ich bin mir dessen Bewusst das es noch Hässlich und Unübersichtlich ist, aber die Grundlagen sind schon ansehlich:
Die Zeit ist in Min. Hunderstelminuten Notation.
Dem ganzen werde ich noch Farbe geben und ähnliches.
Die Doku dieser Beschreibungssprache findet sich übrigens auf Hilfe:Zeitleisten.
Die Grafik sollte keinen Falls direkt so als Code in den Artikel, besser vom Server eine SVG Datei erstellen lassen und diese hier hochladen und dann die verwenden. Aber das ist erst ein Problem wenn es Fertig ist.
-- MichaelFrey 20:17, 26. Mär. 2008 (CET)
Hallo Michael, und vielen Dank schonmal. Für mich erstmal sehr überraschend, dass durch diese Aufarbeitung deutlich wird, dass die Rückblenden sehr viel weniger Laufzeit haben als ich es beim Sehen des Films subjektiv empfinde. Ich hab mal die Beschriftungen verknappt; gibt es denn die Möglichkeit, die einzelnen Rückblenden als Legende wie in meinem Muster zu beschreiben? --DieAlraune 09:38, 27. Mär. 2008 (CET)
mal farblich was versucht: bunter, aber nicht schöner :-(. --DieAlraune 17:04, 27. Mär. 2008 (CET)
Hier noch ein Versuch.
Die Farben sind zwar noch nicht schön, aber Technisch steht es jetzt für meine Meinung schon ganz gut.
-- MichaelFrey 20:16, 27. Mär. 2008 (CET)
ich find´s schon recht prima. Vielleicht bekommen wir die Farben von X, A, J und K noch etwas "leichter" und heller, um es optisch etwas gefälliger zu machen. Und, was mir noch einfiel: Eigentlich dürfte die X-Zeitlinie erst bei 11.Min 30 Sek. beginnen, da bis dahin die "The-Killers"-Handlung stattfindet (Ermordung des Schweden) und Reardon noch nicht aufgetaucht ist. Also etwa so:
Zeit der Handlung
     ^
1946 |YYXAAAXXX   XXX   XXX   XXX   XXX   XXX  XXX   XXX   XXX   XXX   XXX
1945 |
1944 |
1943 |
1942 |
1941 |
1940 |         BBB                     FFF   GGG   HHH   III   JJJ   KKK
1939 |                                 FFF
1938 |                           EEE   FFF
1937 | 
1936 |
1935 |                CCC   DDD          
     |---------------------------------------------------------------------------------------->
       0                                                                  98.00         
      Laufzeit in Minuten
Y = Die Killer ermorden den Schweden (bis 11.30)
X = Handlungszeit von Reardons Untersuchung (ab 11.30)
A = Nicks Rückblende: Big Jim sieht den Schweden (1 Woche zuvor) (15.10-17.35)
B = Queenies Rückblende: Der Schwede versucht, Selbstmord zu begehen (21.30-22.30)
C = Sams erste Rückblende: Der letzte Kampf des Schweden (26.45-34.10)
D = Lillys Rückblende: Der Schwede trifft Kitty (35.25-39.25)
E = Sams zweite Rückblende: Sam verhaftet den Schweden (40.10-44,05)
F = Charlestons Rückblende: Gefängniszeit (46.10-48.35)
G = Charlestons zweite Rückblende: Der Schwede trifft Big Jim (49.35-54.30)
H = Kenyons Rückblende: Der Überfall (55.30-57.25)
I = Blinkys erste Rückblende: Der Abend vor dem Überfall (61.05 - 64.30)
J = Blinkys zweite Rückblende: Der Abend nach dem Überfall (65.50 - 67.50)
K = Kittys Rückblende: Der Abend vor dem Überfall (87.15 - 90.00)

Grüße --DieAlraune 10:40, 28. Mär. 2008 (CET)

Ich kopiere dieser Version mal und setzte sie in den Artikel -- MichaelFrey 09:20, 29. Mär. 2008 (CET)
Vielen, vielen Dank, ich find´s sehr klasse! Grüße --DieAlraune 09:52, 29. Mär. 2008 (CET)
Bitte gern geschehen, es hat mir Spass gemacht diese Grafik zu bauen und es ist fasizierend, das man auch an Artikeln arbeiten kann, deren Thema man nicht kennt.
Bei Gelegenheit muss ich mir mal denn Film selber mal ansehen, damit ich weiss zu was ich eigentlich eine Grafik gemacht habe ;-) .
-- MichaelFrey 10:08, 29. Mär. 2008 (CET)