Benutzer:Drekamu/Mittelsteinzeit Mitteldeutschlands

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werkzeuge, Gerätschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mikrolithen vom Fiener Bruch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fischspeere von Glindenberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fischspeere von Kalbe (Milde)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mesolithische Knochenspitzen aus Kalbe (Milde) in Sachsen-Anhalt; Johann-Friedrich-Danneil-Museum, Salzwedel

Abri Fuchskirche I

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesichtsrekonstruktionen zu den Bestattungen von Bottendsorf, Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Mann von Bottendorf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Doppelbestattung von Bottendorf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kinderbestattung von Bottendorf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unseburg 9400 v. Chr.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bad Dürrenberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Schamanin
  • Masken


Überblickswerke
  • Bernhard Gramsch: Das Mesolithikum im Flachland zwischen Elbe und Oder (= Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam 7). Berlin 1962.
  • Judith M. Grünberg: The Mesolithic burials of the Middle Elbe-Saale region. In: Judith M. Grünberg et al. (Hrsg.): Mesolithic burials - Rites, symbols and social organisation of early postglacial communities. International Conference Halle (Saale), Germany, 18th-21st September 2013 (= Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 13/I). Halle (Saale) 2016, ISBN 978-3-944507-43-9, S. 257–290 (Digitalisat).
  • Harald Meller (Hrsg.), Arnold Muhl: Menschenwechsel. Jungpaläolithikum und Mesolithikum (= Begleithefte zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 2). Halle (Saale) 2005, ISBN 3-910010-89-X.
  • Harald Meller (Hrsg.): Paläolithikum und Mesolithikum (= Kataloge zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 1). Halle (Saale) 2004, ISBN 3-910010-80-6.
einzelne Themen
  • Judith M. Grünberg: Die mesolithischen Bestattungen in Mitteldeutschland. In: Harald Meller (Hrsg.): Paläolithikum und Mesolithikum (= Kataloge zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 1). Halle (Saale) 2004, ISBN 3-910010-80-6, S. 275–291.
  • Judith M. Grünberg: The Mesolithic burials of the Middle Elbe-Saale region. In: Judith M. Grünberg et al. (Hrsg.): Mesolithic burials - Rites, symbols and social organisation of early postglacial communities. International Conference Halle (Saale), Germany, 18th-21st September 2013 (= Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle Band 13/I). Halle (Saale) 2016, ISBN 978-3-944507-43-9, S. 257–290 (Digitalisat).
  • Judith M. Grünberg et al.: Analyses of Mesolithic grave goods from upright seated individuals in Central Germany. In: Judith M. Grünberg et al. (Hrsg.): Mesolithic burials - Rites, symbols and social organisation of early postglacial communities. International Conference Halle (Saale), Germany, 18th-21st September 2013 (= Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 13/I). Halle (Saale) 2016, ISBN 978-3-944507-43-9, S. 291–328 (Digitalisat).
  • Martin Porr: Grenzgängerin – Die Befunde des mesolithischen Grabes von Bad Dürrenberg. In: Harald Meller (Hrsg.): Paläolithikum und Mesolithikum (= Kataloge zur Dauerausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 1). Halle (Saale) 2004, ISBN 3-910010-80-6, S. 291–300.
  • Martin Porr, Kurt W. Alt: The Burial of Bad Dürrenberg, Central Germany: Osteopathology and Osteoarchaeology of a Late Mesolithic Shaman's Grave. In: International Journal of Osteoarchaeology 16/5. 2006, S. 395–406 (Digitalisat).